Sich mit Conditioner die Haare waschen? Wie soll das denn gehen? Und das soll ein Trend aus den USA sein…? Ein bisschen gucken mich die Menschen, denen ich von CoWash erzähle, immer zweifelnd an. Dabei ist es eigentlich gar nicht so absurd, wie man zunächst denken könnte.
CoWash ist die Abkürzung für Conditioner-only Washing, und davon profitieren vor allem trockene, lockige und gefärbte Haare. Shampoos enthalten meist eine Reihe an Tensiden, die das Haar gut reinigen, aber eben auch austrocknen können. Conditioner sind dagegen deutlich pflegender, enthalten jedoch ebenfalls Emulgatoren und Tenside, allerdings in geringer Dosierung. Im Kontakt mit Wasser im nassen Haar verbinden sie sich mit Schmutz und Fett und machen sie so abspülbar – also fast wie ein Shampoo, aber viel milder!
Als ich von dem Trend gehört habe, wollte ich natürlich selbst ausprobieren, ob und wie das mit dem CoWash denn so funktioniert: Ich habe meine Haare dafür erst gut nass gemacht, dann verteilt man den Conditioner sorgfältig vom Haaransatz bis in die Haarlängen (die es bei meinen kurzen Haaren nicht wirklich gibt 😉 ). Nun lässt man den Conditioner für ein paar Minuten einwirken, damit sich die im Conditioner vorhandenen Tenside mit dem Wasser verbinden können und spült dann die Kopfhaut und Haare gründlich mit warmen Wasser aus. Das Ergebnis ist erstaunlich: Die Haare sind durchaus sauber, aber nicht quietschig-rein. Gerade bei trockenem Haar ist das ein großes Plus! Auch mein kurzer Schopf sitzt danach gut und wirkt nicht klätschig.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass nicht jeder Conditioner für CoWash geeignet ist. Silikone und Quats sind in Naturkosmetik ja sowieso nicht erlaubt, sie würden mit dieser Haarwasch-Methode auch zu einer Art Build-Up auf der Kopfhaut führen bzw. die Haare zu sehr beschweren. Richtig gut macht sich dafür der von BDIH/Cosmos zertifizierte Aktiv Hair Conditioner von Speick Natural, weil er zur leichteren Sorte mit einer relativ cremig-flüssigen Textur gehört (man muss ihn auch nicht verdünnen, um ihn gut verteilen zu können). Außerdem enthält er keine kationischen Tenside oder Filmbildner, die sich evtl. zu sehr am Haar und der Kopfhaut anlegen könnten. Neben Wasser basiert der Aktiv Hair Conditioner auf einem Fettalkohol, Arganöl und dem Speickextrakt; während der kurzen Einwirkzeit kann man übrigens den schönen Speick-Duft genießen 🙂 . Mein Haar fühlte sich nach dem CoWash mit dem Aktiv Conditioner weich und gepflegt an, auch meine Kopfhaut war sehr einverstanden mit dieser milden Haarwäsche.
Wie schön multifunktional der Aktiv Hair Conditioner also ist: Natürlich kann man ihn klassisch als Haarspülung oder als Haarmaske verwenden, aber eben auch zur schonenden Haarwäsche als CoWash. Da ich oft Haarwachs und Gel verwende und dadurch eine etwas stärkere Reinigung brauche, wechsle ich gern zwischen normalem Shampoo und CoWash ab. Ich glaube, da muss jede Frau ihren eigenen Rhythmus herausfinden!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren! Und falls ihr mögt, schreibt mir doch hier in den Kommentaren, wie es so war oder ob ihr euch schon mal mit Conditioner die Haare gewaschen habt 🙂
Eure Julia
Hallo Julia,
danke für Deinen schönen Erfahrungsbericht. Wir wollen das endlich auch mal austesten, nachdem wir schon von einigen Konsumentinnen gehört haben, wie toll das funktioniert. Wir wagen also jetzt den Selbstversuch 😉
Gudrun und Anke
Ihr Lieben, ich wünsche euch viel Spaß beim Ausprobieren – ich war beim ersten Mal ja verblüfft, wie gut das funktioniert hat 🙂
Hallo liebe Julia, hab es auch schon ausprobiert. Bei mir klappt es gut, aber knapp 1x die Woche wasche ich zwischendurch “klassisch” mit dem Aktiv Shampoo. Meine kinnlangen Haare sind jetzt deutlich weniger strapaziert, die pure Pflege (fast) ohne Shampoo bekommt ihnen gut.
Abgesehen vom Co-Washing funktioniert der Aktiv Conditioner auch als Leave-in (in den Spitzen). Dann hat man noch länger etwas vom Duft 🙂
Dann geht’s Dir ja ganz ähnlich wie mir, ich wechsle auch ab zwischen CoWash und Shampoo 🙂
Hallo Julia, den Beitrag hab ich mit großem Interesse gelesen 😉 Mache den CoWash Test schon seit ca. 3 Monaten – und seit 2 Monaten mit dem Aktiv Conditioner von Speick. Zunächst war alles gut, aber nach ca. 6 Wochen hatte ich dann doch das dringende Bedürfnis, mal wieder ein “richtiges” Shampoo an mein Haar zu lassen. Denn irgendwie wirkte es stumpf und müde…Seitdem wechsel ich – ähnlich wie Jenny. Alle 2 Wochen leg ich einen Shampoo Tag ein. Ist vielleicht nur Einbildung, aber ich habe das Gefühl, dass das Haar ab und zu eine “klassische” Wäsche benötigt…
Sechs Wochen CoWash, ich finde, das ist superlang! Ich wechsle ja ganz regelmäßig, also einmal CoWash, einmal Shampoo – einfach auch wegen der Stylingrückstände, die ich im Haar habe.
Nein, CoWash kenne ich nicht. Ich bin jetzt aber neugierig geworden! Ich denke, das werde ich ausprobieren – vielleicht sogar gleich morgen. 🙂
Dann bin ich gespannt, wie es bei Dir klappt bzw. geklappt hat!
Hallo, Julia,
CoWash … etwas skeptisch war ich schon, als davon gelesen habe.
Auch weil ich mein SPEICK Natural Aktiv Shampoo Regeneration & Pflege liebe und damit seit Jahren zufrieden bin. Seitdem steht in meinem Bad kein anderes Shampoo mehr. Nur der SPEICK Natural Aktiv Conditioner darf sich noch dazugesellen.
Aber irgendwie hat es mich doch neugierig gemacht und ich hab`s ausprobiert.
Die Haare gut durchnässt und den Conditioner gründlich eingearbeitet. Nach der Einwirkzeit von ca. 2 Minuten habe ich alles wieder ausgespült und die Haare an der Luft trocknen lassen. Das ermöglicht mir den besten Vergleich.
Wow, es hat funktioniert. Die Haare fühlten sich sauber an, waren weich und geschmeidig und fielen dem Haarschnitt entsprechend, locker. Da war kein Fön und Styling mehr nötig.
Auf jeden Fall eine Alternative auch, wenn das Shampoo mal ausgeht.
LG
Sylvia
Das freut mich echt sehr, dass das auf Anhieb so gut geklappt hat bei Dir 🙂 Man kann auch ein bisschen mit der Einwirkzeit oder Menge des Conditioners spielen – aber Du hattest ja gleich den richtigen Dreh raus, yay!
Du wirst es nicht glauben liebe Julia, aber bei meinem hund, einem Pudel, mache ich das scnon sehr lange so. Alle verfilzungen usw. werden auf diese art wunderbar gelöst. Also Cowash auch für mensch und tier wunderbar!
Wow, das ist ja cool! Dein Hund ist damit quasi ein Trendsetter 🙂 🙂