Kennt Ihr das? Manche Dinge stehen uns das ganze Jahr zur Verfügung und trotzdem versetzen sie uns zu gewissen Zeiten in eine ganz besondere Stimmung… Kerzen zum Beispiel fallen für mich in diese Kategorie. Sobald es draußen kalt wird, darf der sanfte Feuerschein im Wohnzimmer keinesfalls fehlen. Die SPEICK Duftkerze im Weckglas gehört zu meinen ganz persönlichen Favoriten.
Allein der nostalgische Look ruft schönste Erinnerungen an Speisekammer und Vorratskeller meiner Großmutter hervor: Wände voll mit Einmachgläsern, in denen Kirschen, Birnen, Erbsen und Co. zeitgemäß ihr Winterquartier bezogen, um es für Kuchen, Kompott und Mittagessen wieder zu verlassen… Ich habe diese Atmosphäre geliebt und wartete jedes Mal mit Spannung in der Eingangstür, welches der glänzenden Gläser Oma Christa wohl hervor zaubern würde.
Die SPEICK Duftkerze steckt im Original Weckglas mit Metallbügeln, Gummiband und Glasdeckel. Das sieht nicht nur schick aus, sondern bewahrt auch ihr Aroma. Das natürliche Wachs in festlichem Rot verströmt schon beim Öffnen den unvergleichbaren Speick-Duft. Entzündet man den Docht, verbreitet sich der zarte Kräuter-Dunst im ganzen Raum.
Am liebsten verwende ich die Kerze in meiner Landhausküche. Während am Abend der Braten im Ofen vor sich hin schmort, warte ich bei einem Glas Beerenwein im Kerzenlicht am großen Eichenholztisch, lese Rezepthefte – oder Charles Dickens’ Weihnachtsgeschichte. Das mache ich jedes Jahr im Advent. Es gehört wie rotes Kerzenwachs einfach dazu und bringt mich zuverlässig in Stimmung.
Illustrationen: Pixabay
Meine SPEICK Duftkerze und ein paar Tannenzapfen habe ich schon parat und fiebere seit Wochen dem ersten Advent entgegen. Denn anstelle mich dem großen Konsumrausch und dem allgemeinen Stress hinzugeben, habe ich es in den letzten Jahren wirklich geschafft, die „stade Zeit“ als solche zu genießen: Dekorieren mit Liebe, aber in Maßen, genüsslich Backen und in aller Ruhe das Menü für die Festtage zusammenstellen. Ein paar Tage frei nehmen. An meine Lieben denken. Und das frühe Dunkelwerden als Hinweis der Natur verstehen, auch mal NICHTS zu tun und bei Kerzenschein und prasselndem Kaminfeuer den Moment zu genießen…
Ich wünsche Euch eine besinnliche Vorweihnachtszeit!
Eure Jenny
Ein Gedanke zu „Nostalgie im Glas“