Beauty-Trends 2017

Ich liebe es, mich mit Trends zu beschäftigen! Nicht nur, weil ich gern jetzt schon wissen möchte, was die Zukunft bringt, sondern vor allem deswegen, weil einige Trends auch etwas über gesellschaftliche Entwicklungen und menschliche Bedürfnisse aussagen. Das gilt genauso für Beauty-Trends, die ich als Bloggerin natürlich besonders detailliert verfolge. Hier also sechs spannende Zukunftsaussichten aus dem Kosmetikbereich:

Layering – maßgeschneiderte Gesichtspflege mit Seren

Unter dem Begriff Layering versteht man, für seine individuelle Hautpflege mehrere Kosmetikprodukte übereinander zu schichten. Dieser Trend kommt aus Asien: In Japan oder Korea verwenden Frauen für ihre Gesichtspflege bis zu 10 Produkte. Wichtig dabei ist, genau auf die eigenen Hautbedürfnisse einzugehen. Seren sind dabei ein unabdingbarer Bestandteil der Hautpflegeroutine, denn sie können die Haut z.B. mit Hyaluronsäure prall machen oder mit Algen beruhigen – eben je nach Bedarf. Das Serum wird nach der Reinigung und dem Toner unter einer Creme aufgetragen, benötigt wird dafür nur eine kleine Menge (es geht beim Layering übrigens nicht darum, möglichst viel des Produkts zu verwenden).

Spannende Reinigungsprodukte

Ein bisschen wurde die Reinigung bisher als lästige und unsexy Pflicht angesehen. Das ändert sich glücklicherweise gerade mit einer ganzen Reihe an innovativen Produkten, die auf den Markt gebracht werden. Aus Frankreich stammt der Trend zu flüssigen Reinigungsprodukten, dem Mizellenwasser. Visagisten haben diese Produktkategorie auf der gesamten Welt bekannt gemacht: Man kann damit das Makeup abnehmen und das Gesicht reinigen – danach ist es noch nicht einmal unbedingt erforderlich, die Haut mit Wasser abzuspülen. Ganz schön praktisch!

speick-beauty-trends-2017_julia-keith-fuer-speick

Regionale Inhaltsstoffe

Nun habe ich bisher von globalen Trends aus Asien und Frankreich gesprochen – zu jedem Trend gibt es aber auch immer den Gegentrend: In diesem Fall heißt er Regionalität. Menschen beginnen wieder mehr zu schätzen, was es in ihrer Region für Besonderheiten gibt. Im Beauty-Bereich können das Inhaltsstoffe wie z.B. eine spezielle Heilpflanze sein. Der Speik aus Kärnten passt hier als Beispiel genauso gut wie das Thermalwasser aus Schlangenbad, sie sind in Produkten von Speick im Einsatz!

Back to roots: Echte Seifen

Lange Zeit gab es für die Körperpflege nichts außer Duschgel und flüssiger Seife, die auch noch immer den Markt dominieren. Doch die klassische Seife aus verseiften Ölen (also nicht das feste Duschgel oder Syndet) erlebt gerade ihre Renaissance! Besonders spannend sind Seifen, in denen ungewöhnliche Öle enthalten sind oder die einen schönen Duft haben. Dabei muss ich natürlich sofort an die vier neuen Öl-Seifen von Speick denken: Die Pistazien-Öl-Seife begleitet mich seit den Festtagen an meinem Waschbecken, da sie so appetitlich riecht!

Mehr Pflege für Männer

Auf dem Kosmetikmarkt kann man viel mehr Pflegeprodukte für Männer als früher entdecken. Ja, Männer verwenden mittlerweile durchaus nicht nur ein Duschgel, einen Rasierschaum und ein Deo! Sie greifen auch öfter zur Gesichtscreme oder Bodylotion. Vor einigen Wochen hat Speick die zertifizierte Men Active Bodylotion herausgebracht, die das Körperpflege-Sortiment ergänzt. Ich kann mir gut vorstellen, dass sie von manchen Männern als universelle Pflege auch im Gesicht eingesetzt wird 😉 .

Megatrend Naturkosmetik

Schon seit einigen Jahren hält nun der Trend zur Naturkosmetik an: Kosmetik aus natürlichen und biologisch angebauten Rohstoffen boomt! Immer mehr Menschen hinterfragen die Inhaltsstoffe ihrer Kosmetik; Apps und Blogs helfen dabei, im Dschungel der INCI-Deklaration ein bisschen besser durchzublicken. Weil es für den Laien schwierig ist, „echte“ Naturkosmetik und „grüngewaschene“ Kosmetik zu unterscheiden, sind hier die Naturkosmetik-Siegel wie BDIH/Cosmos oder Natrue sehr nützlich. Meist bevorzugen Kunden Produkte mit übersichtlichen Inhaltsstoff-Listen, vielleicht erfreuen sich klassische Öle (wie z.B. das Körperpflegeöl von Speick) auch deswegen wieder so großer Beliebtheit – das Stichwort lautet hier Minimalismus, mit dem ich mich hier auf dem Blog auch schon auseinandergesetzt habe.

Welche Trends sind für euch gerade besonders interessant? Über den Trend zum CoWash im Bereich der Haarpflege habe ich übrigens bereits auf dem Blog geschrieben.

Eure Julia

Kommentar verfassen