Dreiertest: Ein Stück Seifenglück

Mit den Seifen made by SPEICK gibt es seit Langem eine Vielzahl hochwertiger Stücke traditioneller Seifensiederkunst zur Auswahl. Die neuen Ölseifen mit dem Namen „Ein Stück Seifenglück“ ergänzen das Sortiment um gleich vier Produkte in überschäumender Qualität. Julia, Ida und Jenny haben die Neuheiten bereits getestet und stellen ihre Favoriten im Dreiertest vor.

Julia: Pistazien-Öl Seife

speick-ein-stueck-seifenglueck-pistazienoelseife_julia-keith-fuer-speick

Das Produkt
Als die vier neuen Öl-Seifen mit dem schönen Namen „Ein Stück Seifenglück“ von Speick zur Auswahl vor mir lagen, hat mich meine Nase direkt zur Pistazien-Öl-Seife geführt – denn für mich duftet diese Seife nach einem leckeren Pistazieneis! Enthalten ist darin (neben anderen verseiften Ölen) Bio-Pistazien-Öl, das die rückfettende und pflegende Wirkung der Seife auf die Haut verstärkt. Wie auch die anderen Seifen von Speick wurde die Pistazien-Öl-Seife nach einer speziellen traditionellen Rezeptur gesiedet, die sowohl den Fett- als auch den Feuchtigkeitsgehalt der Haut nach dem Waschen messbar erhöht.

So habe ich getestet
Seit kurz vor Weihnachten liegt die Pistazien-Öl-Seife an meinem Waschbecken und ich erfreue mich bei jedem Händewaschen an ihrem appetitlichen Duft. Das runde Stück liegt sehr gut in der Hand, dazu bildet die Seife einen durchaus sichtbaren, cremigen Schaum, der für die gute Qualität und die ausgetüftelte Seifenformulierung spricht. Mittlerweile ist die hellgrüne Seife schon ein ganzes Stück kleiner geworden, aber sie riecht noch immer nach Pistazie!

Mein Fazit
Ja, man spürt den hohen Anteil der eingearbeiteten „Wachscreme“ der Pistazien-Öl-Seife auf der Haut! Diese Creme enthält körperverwandte Fettsäuren, die die Hautbarriere reparieren. Dazu gilt das enthaltene Pistazienkernöl als ausgesprochen pflegendes Öl.

Glücklicherweise ist es aber nicht so, dass ein fettiger Film zurück bleibt, sondern die Haut fühlt sich nach der Wäsche einfach nicht ausgetrocknet an. Ein wenig beim Verseifungsprozess der Öle entstandenes Glyzerin spendet außerdem noch Feuchtigkeit. Und weil sich das vielleicht arg technisch anhört, empfehle ich: die neue und so schön duftende Pistazien-Öl-Seife einfach mal auszuprobieren!

 

Ida: Macadamia-Öl Seife

speick-ein-stuck-seifengluck-macadamia-ol-ida-konig

Das Produkt
Die Macadamia-Öl Seife ist ebenfalls eine der vier Seifenneuheiten „made by Speick“. Schon allein rein optisch – in Bezug auf die Verpackung  – war die Macadamia-Öl Seife sofort mein Favorit. Petrol zählt zu meinen Lieblingsfarben und in Kombination mit den hübschen Ornamenten auf dem FSC-zertifizierten Karton kommen mir spontan marokkanische oder portugiesische Fliesen in den Sinn.

Die Seife selbst kann farblich leider nicht mit ihren „Kolleginnen“ in Mohn und Pistazie mithalten – sie präsentiert sich mit der eleganten Seifenstück-Gravur in einem schlichten Beige. Dafür ist aber der Duft eindeutig mein Favorit unter unseren drei getesteten Seifenstücken – als süßlich-nussig, sanft, umhüllend und kuschelig würde ich ihn beschreiben. Ein echter Wohlfühl-Duft!

Wie die anderen neuen Seifenstücke basiert auch die Macadamia Öl-Seife auf verseiftem Palm- und Kokosöl und wird nach der traditionellen Pflanzenöl-Seifenrezeptur von Speick Naturkosmetik hergestellt. Das namensgebende Öl der Macadamianüsse darf dabei natürlich auch nicht in der veganen Rezeptur fehlen! Von seiner regenerierenden und hautglättenden Wirkung profitiert insbesondere trockene und sensible Haut, wie ich sie derzeit habe. Der feine Duft der Seife kommt dabei aber nicht nur vom Öl selbst, sondern entsteht durch eine ausgewogene Komposition ätherischer Öle.

So habe ich getestet
speick-ein-stuck-seifengluck-macadamia-ol-ida-konig-1-2Die handschmeichelnde, runde Form der Seife lädt geradezu dazu ein, die Hände ein bisschen länger zu waschen, als es eigentlich nötig wäre. Die cremige Konsistenz, die die Seife beim Waschen entwickelt, sorgt im Zusammenspiel mit dem dezenten, kuscheligen Duft fast schon ein bisschen für Spa-Feeling am Waschbecken. Und so hat die Macadamia Öl-Seife einen festen Platz auf meinem Waschbeckenrand gefunden. Meine Hände fühlen sich nach der Anwendung nicht nur sauber an, sondern freuen sich gleichzeitig über eine Portion Pflege. Gerade jetzt im Winter, wenn meine Hände durch Kälte und Heizungsluft strapaziert sind, ist das eine Wohltat – auch wenn ich auf Handcreme dennoch aktuell nicht verzichten möchte.

Mein Fazit
Das fröhliche, verspielte Design der Verpackung, die handschmeichelnde Form, der elegante Schriftzug (der natürlich nach einiger Zeit der Benutzung verschwindet), der einhüllende Duft, der cremige Schaum und das pflegende Macadamia-Öl: all das macht die Macadamia Öl-Seife für mich wirklich zu einem richtigen Stück „Seifenglück“.

 

Jenny: Mohn-Öl Seife

img_8616

Das Produkt
Gar nicht so leicht, sich für eine der zart-duftenden Stückchen zu entscheiden… Für mich fällt die Wahl schließlich auf die Mohn-Öl Seife, weil sie gleich mehrere (Kindheits-)Erinnerungen weckt: Die rote Faltschachtel mit den Ornamenten trägt die Farbe meines allerersten Lippenstiftes, den ich mit neun oder zehn von meiner großen Schwester geerbt habe: Es war ein Pröbchen in Größe einer Fingerkuppe mit türkiser Hülse und leuchtete selbst in kräftigem „Poppy Red“.

Mohnblumen wuchsen früher überall an den Feldrändern und wir bastelten diese kleinen Püppchen aus den Blüten. Schade, dass die roten Farbtupfer heute rar sind.

Das rote Stück Seifenglück duftet zart-blumig – das Ergebnis einer feinen Komposition natürlicher, ätherischer Öle. Das enthaltene Mohn-Öl ist reich an Vitamin E und macht die reichhaltig-cremige Seife nach traditioneller Rezeptur zu meiner persönlichen „Heimat-Seife“. Die Rezeptur ist vegan.

So habe ich getestet
Nachdem ich lange Zeit nur Flüssigseife verwendet habe, kam mit der Mohn-Öl Seife endlich die schöne Seifenschale aus Speckstein zum Einsatz, die schon lange in meinem Schränkchen steht. Irgendwie finde ich das Arrangement auf Anhieb viel einladender als den Spender. Allein optisch ist das Stück Seifenglück schon eine Bereicherung! Seine runde Form liegt angenehm in der Hand und der feine Schaum reinigt sanft, ohne die Haut auszutrocknen.

Mein Fazit
Saubere, gepflegte Hände, duftend-zarter Schaum, ein angenehmer Duft und eine schöne Optik sprechen als Argumente bereits für sich. Dass in der Mohn-Öl Seife ein regionaler Wirkstoff die Hauptrolle spielt und mit der Rezeptur eine Tradition bewahrt wird, finde ich genauso klasse wie die hübsche Verpackung. Und weil Glück bekanntlich am schönsten ist, wenn man es teilt, habe ich mit den „Verwandten“ – der Macadamia-Öl-Seife, der Pistazien-Öl-Seife und der Argan-Öl-Seife – meine Freundinnen überrascht…

Welche ist Euer Favorit?

Eure Julia, Ida und Jenny

 

Kommentar verfassen