Habt Ihr schon mal eine Umverpackung z.B. einer edlen, im besten Falle fairen Schokolade in Bio-Qualität vorsichtig auseinander genommen, weil Ihr entdeckt habt, dass da innen irgendetwas eingedruckt ist? Und kennt Ihr auch dieses Überraschungsgefühl? …..weil Stories geschrieben stehen zur Qualität und/oder der Herkunft dieser ganz speziellen Schokolade? So ging es mir bereits des Öfteren.
Von der Schokolade zur Kosmetik
Da dachten wir uns hier im Marketing: Das machen wir jetzt auf unsere ganz besondere Art für unsere Faltschachtel-Verpackungen. Und schwupps: gedacht, getan. Unsere große, fast 90-jährige Speick-Story lesbar auf ein Minimum an Platz im Inneren der Faltschachtel zu bringen, war schon eine ziemlich große Herausforderung. Aber wie man sieht – es ist gelungen! Und es sieht sooo schööön aus. Und die minimalistisch stilisierte Speick-Pflanze daneben unterstreicht perfekt die kleine Story, die übrigens in verschiedenen Varianten in den Schächtelchen zu finden ist. Neugierig? So sieht sie zum Beispiel beim beliebten SPEICK Natural Aktiv Körperöl aus:
Dem Speick auf der Spur – die Story
“In der Botanik kennt man ihn als Valeriana celtica. „Valere“ ist lateinisch und bedeutet „gesund erhalten“, während „celtica“ für die keltische Herkunft, heute die alpinen Kärntner Nockberge, steht. Der Speick entspannt, ohne müde zu machen, und belebt Seele, Körper und Geist. Bereits seit Jahrtausenden gewinnt man das wertvolle Speick-Öl durch sanfte Extraktion aus der ganzen Pflanze.
Im Ägypten des Jahres 500 v. Chr. aromatisierte man die Bäder mit Speick und pflegte sich anschließend mit dem kostbaren Öl. Jahrhundertelang wurden über Venedig täglich mehrere Tonnen Speick in alle Welt exportiert. Schon im 19. Jahrhundert n.Chr. setzte man die Heilpflanze medizinisch ein. Die Pflanze wurde inzwischen mit Gold aufgewogen und extra besteuert.
Bis zu Beginn des 20. Jahrhunderts wurde der Speick in die Türkei, nach Syrien und Marokko oder den Sudan geliefert. 1936 befürchtete man seine Ausrottung und stellte ihn unter Naturschutz. Damit verlor der Speick schlagartig seine wirtschaftliche Bedeutung und geriet in Vergessenheit.
Alle Speick-Produkte enthalten – weltweit exklusiv – den einzigartigen Speick-Extrakt, der seit 2003 als kontrolliert biologische Wildsammlung (kbW) zertifiziert ist. Der Speick wird noch heute von Hand geerntet. Für die Kärntner Almbauernfamilien mit Erntelizenz ist die Speick-Ernte ein wichtiger Zusatzverdienst.”
Wertschätzung und Geschichte als Mehrwerte
Wir finden, dass das auch eine besondere Wertschätzung für die Verpackung, den tollen Karton, der aus Wiederaufforstung kommt (FSC), und zum Schluss für’s ganze Produkt ist. Beim neuen THERMALsensitiv Hyaluron Serum sieht der Blick in die Faltschachtel übrigens so aus:
Naturkosmetik ist so etwas Feines, Edles und Besonderes – schon allein in seinen Inhalten. Da sind wir der Meinung, das muss die Verpackung für unsere Speick-Produkte widerspiegeln, und wenn sie noch so minimalistisch ist. Und wenn ich als Konsumentin dann noch etwas über eines meiner Lieblingsprodukte lerne, dann ist das doch perfekt.
Sind euch solche hübschen und besonderen Verpackungen mit Inneneindruck auch schon aufgefallen?
Viele herzliche Grüße von Gudrun aus dem Marketing
Ein Gedanke zu „Speick-Story “in the box”“