Be veggy – vegane Kosmetik bei SPEICK

Vegane Produkte sind im Trend. Ganz egal, ob bei den Lebensmitteln, in der Mode und nicht zuletzt in Sachen Beauty. Kein Wunder also, dass man überall immer mehr von den Produkten findet, die völlig auf tierische und von Tieren produzierte Zutaten verzichten. Auch bei SPEICK Naturkosmetik ist die Auswahl riesig: Auf etwa 90% aller Seifen, Cremes, Shampoos & Co. ist mittlerweile deutlich die Aufschrift VEGAN zu lesen. Hier erfahrt Ihr welche Produkte das genau sind, welche Rolle vegan in Sachen Entwicklung spielt und warum es nicht alles ist bei der Kaufentscheidung.

Eigentlich eine tolle Sache, die vegane Kosmetik. Ganz gemäß der Philosophie einer veganen Lebensweise wird hierbei komplett auf Inhaltsstoffe verzichtet, die in irgendeiner Weise von Tieren stammen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um produzierte Stoffe wie Milch oder Honig handelt, oder ob sie vom Tier direkt stammen.

Gezielt vegan?

Immer mehr Menschen entscheiden sich für die vegane Variante ihrer Pflegeprodukte, Hersteller und Handel reagieren mit einer wachsenden Auswahl in ihren Sortimenten. Aber geschieht das wirklich gezielt? Oder eher aus Zufall? Oder ist uns die Vielfalt veganer Produkte vor der großen Trendwelle schlichtweg nicht aufgefallen?

img_9203.jpg

Bei SPEICK Naturkosmetik hat man in Sachen vegane Produkte praktisch die Qual der Wahl: Etwa 90% des Sortiments verzichtet auf tierische Rohstoffe. Das ist allerdings kein Ergebnis einer neuen Ausrichtung des Unternehmens, sondern hat sich so ergeben. Denn die meisten Produkte sind aus Sicht der Entwickler deshalb vegan, weil sie eben genau so perfekt sind. Optimale Ergebnisse gehen immer vor, ebenso der Freiraum bei der Zusammenstellung einer Rezeptur und die damit verbundene Kreativität bei der Entwicklung. Ist Zugunsten der Konsistenz, Wirkweise und Performance die Verwendung von Bienenwachs, Honig oder Buttermilch notwendig, wird auch nicht darauf verzichtet. Schließlich bietet die Range seit vielen Jahren – auch ganz ohne den Trend – eine breite Auswahl veganer Alternativen.

Schwarz auf weiß

Die deutliche Aufschrift VEGAN als Kennzeichnung empfinden Verbraucher dabei oft als wichtiges Merkmal der Glaubwürdigkeit – selbst wenn eine Rezeptur anhand der INCI Liste auch ohne den prominenten Aufdruck geprüft werden könnte. Vielleicht brauchen viele es einfach „schwarz auf weiß“. SPEICK Naturkosmetik bietet deshalb auch im Downloadbereich seiner Website eine Übersicht an, die alle veganen Produkte auflistet. Ein toller Service für alle, die bei ihrer Auswahl ganz sicher sein möchten.

 

Vegan vs natürlich

Beim Einkauf veganer Produkte heißt es in jedem Fall Augen auf! Denn über eines sollte sich jeder im Klaren sein:

Vegan bedeutet nicht automatisch auch natürlich! Es gibt eine Vielzahl veganer Produkte, bei denen es sich um konventionelle Kosmetik handelt und nicht nur zu 100% auf tierische Rohstoffe, sondern auch 100% auf Natur verzichten…

Fakt ist: Echte Naturkosmetik verwendet generell keine Bestandteile, die von toten Wirbeltieren stammen, lediglich wenige von Tieren produzierte Stoffe sind zugelassen. Chemische Bestandteile, synthetische Farb- und Konservierungsstoffe und Rohstoffe auf Mineralölbasis sind ebenfalls tabu. Wer also auf zertifizierte Produkte, zum Beispiel mit dem COSMOS-Prüfsiegel, setzt, die zusätzlich als vegan gekennzeichnet sind, bekommt Natur pur ganz ohne tierische Zusätze.

Meiner Meinung nach passt dieser Ansatz deutlich besser zum ganzheitlich veganen Lebensstil – pro Tier und pro Natur. Wer will schon halbe Sachen?

Eure Jenny

 

Kommentar verfassen