Happy Birthday – ein Jahr SPEICKBLOG

Kaum zu glauben: Ein Jahr ist es nun schon her, dass unser SPEICK BLOG an dieser Stelle gestartet ist. Die Zeit ist vergangen wie im Flug und die Themen gehen uns noch lange nicht aus…

Wir haben unser erstes Jubiläum zum Anlass genommen, zurück zu blicken auf die Anfänge und unsere liebsten Beiträge. Erinnert Ihr Euch noch an Idas Besuch in der Seifenproduktion oder Julias CoWash-Blog? Und könnt Ihr Euch vorstellen, welche neuen Produkte sich die Bloggerinnen von SPEICK wünschen würden? Das alles und noch viel mehr, erfahrt Ihr in unserem Geburtstagsspecial.

An erster Stelle soll SPEICK Geschäftsführer Wikhart Teuffel zu Wort kommen:

Immer wieder werde ich enthusiastisch mitgerissen von den lebendigen Geschichten, die aus unserem täglichen „Speick-Leben“ entstehen. Die Vielfalt, die uns der naturkosmetische Ansatz bietet, scheint mir wichtig, und ich finde es gelungen, wie diese durch  den Blog weitergetragen wird. Informationen, Anwendungshinweise, Tipps, verbunden mit dem Ausdruck von Lebensfreude, sind die Dinge, die uns beflügeln und Werte vermitteln. Alles in allem eine gelungene Sache, die es lohnt zu würdigen. Weiter so!

Über so viel Lob aus der Chefetage freuen wir uns natürlich besonders! Genau wie über die Freiheit, die wir bei der Gestaltung dieses besonderen Corporate Blogs haben. Vielen DANK dafür!

Im Folgenden haben wir uns einige Fragen überlegt, die unser Kernteam unabhängig voneinander beantwortet hat. In vielen Punkten sind sich unsere Blogger wieder mal einig – aber es gab auch ein paar überraschende Ansätze…

Den Anfang machen die SPEICK-Insights  Anke, Gudrun, Sylvie und Caterina:

Speick Insights Foto

SPEICK-Insights

Wie alles für mich anfing mit dem Speick-Blog.

Gudrun: Es ist bestimmt schon gut zwei Jahre her, daß ich mit Anke über das Thema Speick-Blog gesprochen hatte. Mein Wunsch war es, einen Blog der besonderen Art zu kreieren. Aber selbst aus dem Innenleben heraus bespielen? Nein, genau das war nicht mein Wunsch. Viel zu befangen und damit nicht mehr neutral. Ein Zwischen-Impuls kam dann im Herbst 2015 von Jenny, die auf einer gemeinsamen Reise so ganz nebenbei meinte, dass wir unbedingt einen Speick-Blog brauchen. Es gäbe soviel zu erzählen, über Produkte zu berichten, und, und …

Das war mein kleiner und ausschlaggebender Motivationsschub, und ganz schnell stand die Idee im Raum, unsere tollen Kontakte zu einigen der Spezialistinnen aus dem Naturkosmetik-Blogbereich zu nutzen, und unsere Favoritinnen einfach zu fragen, ob sie nicht Lust haben, den Speick-Blog gemeinsam zu füllen. Ganz schnell stand unser Team fest: Jenny, Julia und Ida als die Profis, wir vier Kolleginnen aus dem Innenleben als Speick Insights, und ein Gastblogbereich musste her.

Auf dem letztjährigen NaturkosmetikCamp  haben wir gemeinsam den ersten 3-Monats-Themenplan geschaffen, zu dem die Ideen nur so gesprudelt sind. Das war im Juni 2016. Am 3.7.2016 ging unser erster Beitrag online. Und schwupp: Schon ist ein Jahr vorbei, und ich berichte Euch darüber, wie alles anfing. Witzig!

Was mir beim Bloggen mit Speick besonders viel Spaß macht bzw. weshalb ich gern beim Speick-Blog dabei bin.

Anke: Ich finde es klasse, dass ich beim Bloggen über Dinge schreiben kann, die mir am Herzen liegen (z.B. mein Beitrag zum Thema Minimalismus im Badezimmer ), die mich interessieren und faszinieren. Und dass wir als Team Speick Insights wunderbar aus dem Nähkästchen plaudern und unsere Unternehmenskultur transportieren können – eine tolle Ergänzung zu meiner Arbeit im Marketing/Produktmanagement bei SPEICK Naturkosmetik.

Rückschau: Mein erster Blogartikel.

Anke: Unser Speick-Sommergrillen war Anlass für meinen ersten Blogartikel im August 2016, kurz nachdem wir den Blog gestartet hatten. Ich fand’s ziemlich lustig, dass sich der erste Kommentar gleich auf das Rezept der Lupinenburger bezog – die gab’s für uns Vegetarier. Spannend, oder? Und diese schönen Überraschungen erleben wir beim Bloggen immer wieder. Auf unser nächstes Grillfest freue ich mich natürlich schon.

Was ich vorher auch noch nicht über Speick Naturkosmetik wusste und durch den Blog gelernt habe.

Sylvie: „Unsere Speick-Pflanze“ – seit 1936 unter Naturschutz gestellt und kontrolliert biologisch geerntet – ist schon so ein Pflänzchen, das es in sich hat.

Aber, nicht nur die wertvollen Inhaltsstoffe, die sowohl anregende als auch beruhigende Wirkung auf unser Nervensystem haben, machen sie so interessant, sondern auch ihre lange und vielschichtige Vergangenheit ist bewundernswert.

Ein fast unscheinbares Pflänzchen, das auf kargem Boden und in unwegsamen Höhen der Nockberge wächst und heute noch genauso begehrenswert ist wie vor Jahrtausenden, hat an Attraktivität – fast 90 Jahre in unseren SPEICK-Produkten enthalten- nichts verloren.

Und so ist es für mich sehr aufschlussreich, was über die Speick-Pflanze bekannt ist. Dass bereits die ägyptische Königin Cleopatra den Speick für Ihr Pflegeritual entdeckte, der Arzt Galen das Magenleiden des Kaisers Marc Aurel kurierte und, dass Sünder für kleinere Vergehen im Mittelalter in den Speick-Arrest gesteckt wurden, das wusste ich bereits.

Als Jenny Ihre Blogbeiträge „Sagenhafter Speick“ und „Gelebte Rau(ch)nächte“ Ende letzten Jahres online stellte, war ich doch sehr erstaunt, was sie alles über „unseren Speick“ zu berichten hatte.

Ich habe viel über den keltischen Brauch des Räucherns und über Rau(ch)nächte erfahren. Auch der Speick spielte dabei immer eine Rolle. Es sollten negative Einflüsse aus den Häusern vertrieben, Krankheiten ferngehalten und vor Unheil geschützt werden. Die Rau(ch)nächte haben allerdings nichts mit unserem Firmengründer Walter Rau zu tun, der von der Speick-Pflanze schon vor Jahrzehnten fasziniert war. Das ist ein reiner Zufall.

Da der Speick mittlerweile geschützt ist, muss man auf so schöne Traditionen wie das Räuchern in den Rau(ch)nächten aber nicht verzichten. Der Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss als Konzentrat eignet sich dafür hervorragend.

Für alle, die mehr über die historische Geschichte „unseres Pflänzchens“ wissen möchte, empfehle ich diesen tollen Blogbeitrag zu lesen.

Worüber ich gerne mal schreiben würde.

Caterina: Ich würde gerne mal über unser tolles Team schreiben, das in allen Situationen der Firma immer die Treue hält.

Ganz gleich wie groß das Auftragsvolumen ist, wir sind immer mit Herzblut dabei.
Jeder für sich auf seine ganz eigene Art ergibt immer ein Ganzes – uns als Firma.
Über die Menschen, die im Hintergrund für das Zustandekommen dieser Produkte verantwortlich sind, schreibt niemand. Also würde ich das gerne tun.

Wie in jedem kosmetischen Unternehmen, gibt es auch bei uns eine Verwaltung, ein Labor, eine Produktion und den Versand. Im Zusammenspiel aller Abteilungen entstehen schöne, neue Produkte die den Weg in die weite Welt finden.

Während die Verwaltung sich um die Beschaffung, den Vertrieb, das Marketing & die Belange unserer Kunden kümmert, wird im Labor getüftelt und in der Produktion das Ergebnis umgesetzt. Letztendlich werden sie vom Versand auf die Reise geschickt. Zu Menschen, die uns seit Jahren die Treue halten. Zu Menschen, die uns neu- oder wiederentdeckt haben.

Wir als Mitarbeiter können stolz auf uns sein, unseren Beitrag zum Erfolg des Unternehmens Tag für Tag zu leisten. Jeder von uns ist Teil eines Produktes. Wir sind nicht nur Beschäftigte, nicht nur Arbeitnehmer. Wir sind Teil des Unternehmens. Ich empfinde unser Miteinander ein wenig wie bei den Musketieren:
Als mittelständisches Familienunternehmen in der 3. Generation ist der Zusammenhalt und die Treue zum Unternehmen, wahrlich die eines Musketiers. Einer für alle und alle für einen!

 

portrait_julia keith

Julia

Wie alles für mich anfing mit dem Speick-Blog.

Ich erinnere mich noch genau: Im Mai 2016 war ich gerade in Frankreich unterwegs war, als ich einen Anruf vom Produktmanagement von Speick bekam. Hui, wie spannend! Gudrun Leibbrand und Anke Boy wollten mich gern als Bloggerin für ihren niegelnagelneuen Speick-Blog dabei haben. Natürlich sagte ich sofort zu!

Was mir beim Bloggen mit Speick besonders viel Spaß macht bzw. weshalb ich gern beim Speick-Blog dabei bin.

Der Speick-Blog ist ein Corporate Blog, also der Blog der Firma. Für mich ist das eine der interessantesten Formen zu bloggen – und gefällt mir schon deswegen, weil der Blog von einem Team mit unterschiedlichen Sichtweisen geführt wird (bei meinem eigenen Blog bin ich ja leider meist die einzige Person). Durch die Interviews mit dem Labor oder Produktmanagement von Speick lerne ich außerdem ständig dazu und bekomme ganz neue Einsichten in die Herstellung von Naturkosmetik. Last but not least: Speick ist eine Naturkosmetik-Marke, die ich schon lange kenne und schätze, weil Tradition und Nachhaltigkeit hier so gut zusammengehen.

Rückschau: Mein erster Blogartikel und ein kurzer Kommentar dazu – und/oder: mein liebster Blogartikel und warum er das ist.

Oha, ich wusste gar nicht mehr, dass ich mit einem Blogpost über den Trend CoWash mit dem Natural Aktiv Hair Conditioner in den Speick-Blog eingestiegen bin!

Sehr gut gefallen hat mir Idas Reportage über die Seifenherstellung bei Speick, die schönen Bilder brachten mir den Herstellungsprozess ganz nahe.

Was ich vorher auch noch nicht über Speick Naturkosmetik wusste und durch den Blog gelernt habe  Und: Auf welches Produkt ich durch eine Blogkollegin aufmerksam wurde, das ich vorher nicht beachtet habe.

Ich wusste gar nicht, dass auf der Innenseite der Produkt-Verpackungen von Speick eine kleine Geschichte steht. Danke deswegen an Gudrun für Deinen Post über die Speick-Story in the box! Und auf den Natural Aktiv Fußbalsam hat mich glücklicherweise Jennys herbstlicher Blogpost aufmerksam gemacht, er liegt nun auch auf meinem Nachtkästchen.

Aussicht: Worüber ich gern mal schreiben würde. Oder: mein Wunschprodukt.

Hach, wie gern würde ich mal die Entwicklung eines Produkts Schritt für Schritt für den Blog begleiten! Wie wäre es denn, wenn das Speick-Labor ein alpines Sonnenschutzgel mit LSF 30 (natürlich auch mit Speickextrakt) entwickeln würde? Ja, ich weiß schon, ich träume von einem sehr anspruchsvollen Produkt! Ich würde euch Leser und Leserinnen dann über jeden Schritt auf dem Laufenden halten, bis das Sonnengel fertig ist und im Verkauf angeboten wird.

 

Ida

Ida

Wie alles für mich anfing mit dem Speick-Blog.

Als ich im Frühjahr letzten Jahres bei Speick Naturkosmetik zu Besuch war und einen Blick in die Produktion werfen durfte, kam zum ersten Mal gemeinsam mit Anke und Gudrun das Thema eines Speick-Blogs ins Gespräch. Ich war sofort Feuer und Flamme, insbesondere bei so netten Blogger-Kolleginnen wie Jenny und Julia, und erinnere mich noch gut an unsere erste kleine Redaktionssitzung, die wir zu fünft im Sommer gehalten haben. Kurz darauf ging auch schon der erste Beitrag online!

Was mir beim Bloggen mit Speick besonders viel Spaß macht bzw. weshalb ich gern beim Speick-Blog dabei bin.

Besonders gern mag ich unsere Dreier-Produkttests – ich finde es immer wieder erstaunlich, wie unterschiedlich Julia, Jenny und ich Produkte verwenden oder wie ähnlich unsere Einschätzungen manchmal ausfallen. Ich bin immer sehr gespannt darauf, die Meinungen der anderen zu lesen, wenn der Beitrag online geht, denn wir stimmen uns inhaltlich vorher nicht ab.

Rückschau: mein liebster Blogartikel und warum er das ist.

Mein liebster Blog-Artikel beschreibt den Weg der Seifen bei SPEICK Naturkosmetik von den Seifenspänen bis ins Badezimmer. Ich mag ihn deshalb so gern, weil er mich an den Besuch bei Speick vor Ort erinnert, bei dem ich jede Menge über die Seifenproduktion gelernt habe – und damit auch an die Anfänge des Blogs (siehe Frage 1).

Auf welches Produkt ich durch eine Blogkollegin aufmerksam wurde, das ich vorher nicht beachtet habe.

Den Aktiv Hair Conditioner hatte ich so noch gar nicht auf dem Schirm, bis Julia darüber berichtet hat, wie sich damit der Trend des CoWash ganz einfach umsetzen lässt. Es wird wirklich langsam Zeit, dass ich das endlich auch mal ausprobiere!

Aussicht: Worüber ich gern mal schreiben würde. Oder: mein Wunschprodukt.

Wenn ich mir Neuzugänge im Speick-Sortiment wünschen dürfte, dann wären das gleich drei:

  • Ein Eau de Toilette, das so duftet wie die Produkte der Thermal Sensitiv-Serie.
  • Eine Bademilch, die die Aktiv-Serie ergänzt.
  • Ein Kosmetiktäschchen aus Baumwolle in leuchtendem „Speick-Rot“.

 

IMG_8995_pp

Jenny

Wie alles für mich anfing mit dem Speick-Blog.

Das war gewissermaßen eine „Eingebung“. Ich arbeite über naturalbeauty.de schon lange mit SPEICK zusammen und habe des Öfteren online im Shop gestöbert, wenn ich zu den Produkten recherchiert habe. Beim Tippen der Adresse ins Browserfenster passierte es mir mehrfach, dass ich anstelle von Speick-Shop, Speick-BLOG eingegeben habe. Auf unserer Reise in die Nockberge habe ich Gudrun aus dem Marketingteam davon erzählt – die Idee war geboren und es hat sich ein tolles Konzept daraus entwickelt. Ich bin super happy, ein Teil davon zu sein.

Was mir beim Bloggen mit Speick besonders viel Spaß macht.

Einfach alles! Ich liebe die Produkte, den unkomplizierten Austausch mit dem SPEICK-Team, die Blicke hinter die Kulissen… Man ist buchstäblich „mittendrin statt nur dabei“ – bei der Auswahl der Themen, beim Launch neuer Produkte, teilweise sogar bei der Produktion. Als INCI-Freak finde ich den engen Draht zum Labor super spannend. Und nicht zuletzt natürlich die super netten Blogger-Kolleginnen – ich schätze Ida und Julia sehr und die Zusammenarbeit könnte nicht besser sein.

Rückschau: Mein erster Blogartikel – und: mein liebster Blogartikel.

Mein erster Beitrag hat ein kompaktes und super vielseitiges Produkt vorgestellt: Den Natural Aktiv Lippenpflegestift.  Der darf bis heute nicht in der Tasche fehlen.

Einer meiner liebsten Blogs war der erste Dreiertest: Julia, Ida und ich haben damals die Deos ausprobiert. Diese Art von Produkttest mag ich bis heute sehr gern, weil jede von uns ganz viel Individualität rein bringt.

Beim Stöbern merke ich, dass ganz viele tolle Beiträge im Archiv sind und ich mich kaum entscheiden kann… Diesen hier, über die Speick-Seife im Wandel der Zeit, fand ich auch ganz zauberhaft, weil er so einen tollen Retro-Charme versprüht.
Was ich vorher auch noch nicht über Speick Naturkosmetik wusste und durch den Blog gelernt habe.

Dass SPEICK ein Unternehmen ist, bei dem Nachhaltigkeit einen hohen Stellenwert einnimmt, wusste ich. Aber wie aufwändig das Ganze betrieben wird und das für die Entwicklung eines Produktes bis zu drei Jahre benötigt werden (wie beim Duschgel Organic 3.0), hätte ich nicht gedacht – danke an Julia für den Einblick in die nachhaltige Produktentwicklung.

Aussicht: mein Wunschprodukt.

Oh da habe ich einen anspruchsvollen Wunsch mit liebe Grüßen an Susanne im Labor: Nachdem ich Euer Mizellenwasser gegen nichts in der Welt austauschen würde, „bastelt“ mir doch bitte das erste Naturkosmetik Mizellenshampoo! Auch eine intensive Haarkur (vielleicht mit Öl-Komponente?) wäre toll. Und: Eine Natural Aktiv Coldcream für den Winter mit gutem Schutz, aber ohne den extremen Glanz, den die meisten Produkte hinterlassen. Ansonsten schließe ich mich Ida an und wäre auch potentielle Abnehmerin eines SPEICK-roten Kosmetiktäschchens…

Klingt nach Potential für weitere spannende Beiträge…
Was hat Euch bisher am besten gefallen und auf welchen Blog wartet Ihr schon lange?
Wir freuen uns auf jeden Fall auf die vielen noch folgenden SPEICK-Stories!

Eure SPEICK-Insights, Julia, Ida und Jenny

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Gedanke zu „Happy Birthday – ein Jahr SPEICKBLOG

Kommentar verfassen