Vor ein paar Jahren stieß ich auf amerikanischen Beauty-Blogs zum ersten Mal auf den Begriff „Double Cleansing“. Damit ist gemeint, dass man die abendliche Reinigung des Gesichts in zwei Schritten – statt mit nur einem Schritt – vollzieht. Das könnte in einer ganz minimalistischen Version z.B. so aussehen: Zuerst nimmt man mit einem Öl das Makeup und alle öllöslichen Stoffe ab; dann folgen im zweiten Schritt die wasserlöslichen Stoffe, die man mit einer Seife und Wasser abspült.
In Asien ist Double Cleansing schon länger bekannt, auch hier unterscheidet man bei der Gesichtsreinigung zwischem öllöslichem und wasserlöslichem Schmutz. In Korea oder Japan setzt man hierfür meist ein Reinigungsöl und dann einen Reinigungsschaum ein. Mit diesen beiden Produkten wird die Haut gründlich gereinigt und soll so die nachfolgende Pflege besser aufnehmen können.
Mittlerweile haben sich aus diesen Ursprüngen die unterschiedlichsten Varianten des Double Cleansing herausgebildet – je nach individuellem Bedarf der Haut. Auch ich praktiziere die doppelte Reinigung schon lange. Sichtbare Foundationflecken oder Mascara-Reste im Handtuch gehören seitdem der Vergangenheit an. Kommt euch sowas vielleicht bekannt vor? Dann würde ich euch empfehlen, einmal Double Cleansing auszuprobieren. Meiner Erfahrung nach haften gerade Sonnenschutz und Mineralfoundation besonders gut auf der Haut und brauchen etwas mehr Sorgfalt bei der abendlichen Reinigung.
Meine zwei Schritte des Double Cleansing sehen so aus: Ich nehme erst mit Mizellenwasser meine Mascara, Eyeliner, Lidschatten sowie Foundation und Sonnenschutz ab. Wie begeistert ich von dem Mizellenwasser von Speick Thermal Sensitiv bin, habe ich schon ausführlich auf meinem Blog beschrieben. Kurz gesagt: Es brennt nicht in den Augen und schminkt mein Makeup schnell und gründlich ab, ohne die Haut auszutrocknen. Dann greife ich je nach täglichem Hautzustand z.B. zum Speick Natural Face Reinigungsschaum oder zur Speick Thermal Sensitiv Reinigungsmilch. Letztere empfehle ich vor allem für trockene und empfindliche Haut, da sie ohne Tenside auskommt. Normale und Mischhaut darf sich mit dem Schaum vergnügen!
Oft werde ich gefragt, ob Double Cleansing nicht zu viel Reinigung für die Haut sei. Da kommt es meiner Meinung nach darauf an, welche Produkte man verwendet: Es ist wichtig, dass sie zum eigenen Hauttyp passen. Wenn die Haut nach der Reinigung mit einem Waschgel spannt, ist eine milde und rückfettende Reinigungsmilch die bessere Alternative. Abgesehen davon führe ich die zweischrittige Reinigungsmethode nur abends durch, morgens reichen mir Wasser und Reinigungsmilch oder sogar nur etwas Honig aus (aber davon berichte ich dann vielleicht ein anderes Mal 😉 )! Noch ein Tipp: Meine Haut tupfe ich mit dem Handtuch trocken, ich rubble damit nicht wild im Gesicht herum – denn das stresst die Haut.
Selbstverständlich gibt es noch viel mehr Möglichkeiten beim Double Cleansing: Statt eines Mizellenwassers kann man auch erst mit der Reinigungsmilch vorreinigen und dann den Reinigungschaum verwenden. Oder aber zunächst ein klassisches Öl nehmen und dann mit den Schaum nachreinigen.
Wie reinigt ihr euer Gesicht? Welche Variante des Double Cleansing gefällt euch am besten?
Double Cleansing gehört bei mir mittlerweile auch einfach zur Abendroutine. Ohne geht gar nicht mehr! Ich cleanse sogar 3 Mal, fällt mir gerade auf:
1. Abschminken mit purem Wasser und einem Abschmink-Pad von JEMAKO.
2. Porentiefe Reinigung mit der Mia 2 Reinigungsbürste von clarisonic und der Foam Cleansing Cream von Whamisa. Mein Gesicht trockne ich anschließend mit einem Papiertuch aus der Box ab.
3. “Nachwischen” mit einem Wattepad und einem Mizellenwasser.
Momentan benutze ich ein Mizellenwasser von alverde. Sobald das aufgebraucht ist, werde ich aber das Mizellenwasser von SPEICK ausprobieren – ich habe einfach schon sooooo viel Gutes darüber gehört!
Liebe Grüße,
Janine
Auch sehr spannend, Du arbeitest quasi mit dem Mizellenwasser nach – ich arbeite damit ja vor! Das Mizellenwasser von Speick kann ich Dir echt ans Herz legen, das ist echt eine andere Liga (und ist bei mir pflegender, bin aber auch schon älter und brauche das) 🙂
Selbst ich im Marketing für Naturkosmetik kann immer noch etwas dazu lernen. Sofort heute abend werde ich das Double Cleansing testen. Für mich als abendlichen Faulpelz ist die 2-fache Reinigung zwar eine echte Herausforderung – aber auf der anderen Seite sehr einleuchtend, weil natürlich auch ich die unschönen Stellen im Handtuch kenne … Seit Februar ist das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser ja eh mein absoluter Favorit, was die abendliche Gesichtsreinigung angeht. Danke für den super Tipp, liebe Julia! Herzliche Grüße aus dem Marketing bei SPEICK Naturkosmetik. Gudrun.
Das freut mich, dass auch Du noch was Neues erfahren konnest 🙂 Ja, teste mal das Double Cleansing – ich kann mir ja gar nicht mehr vorstellen, wie man ohne kann. Und geht auch echt schnell, wirklich!
Hallo Julia!
Ich gehöre ja abends eher zu den Faulen und es muß manchmal einfach schnell gehen, weil ich müde bin. Dann reichen mir Abschminktücher.
Wenn ich aber Zeit für meine Abendroutine habe, dann nehme ich zuerst Reinigungsschaum (manchmal auch Milch oder Lotion) und anschließend reinige ich nochmal mit Mizellen-Gesichtswasser nach.
Die Produkte von Speick für die Gesichtsreinigung habe ich bisher noch nicht ausprobiert.
Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet,
Natascha
Hallo Natascha, Reinigungstücher nehme ich meist nur auf Reisen, weil sie meine Haut doch irgendwie trockner machen als eine andere Reinigung. Aber besser als nichts sind sie auf jeden Fall 🙂
Und Du gehörst also auch zur Fraktion, die mit Mizellenwasser nachreinigt – ich gehöre ja zu den “Vorreinigern”.
Liebe Grüße, Julia