Alm-Geflüster: Der Alltag als Speick-Bauer

Ein Exklusiv-Interview auf der Alm? Das ist in der Speick-Erntezeit beinahe unmöglich. Viele Stunden verbringt Almbauer Hans-Peter täglich auf dem Berg, Familienzeit ist rar. Da bekomme ich fast ein schlechtes Gewissen mit meinen Fragen … Umso glücklicher bin ich, als dennoch ein paar fixe Antworten aus Kärnten herein flattern!

Hans-Peter und seine Familie sind Teil von etwas ganz Besonderem: Sie führen eine lange Tradition fort und kümmern sich jedes Jahr um die schonende Ernte der Speick-Pflänzchen.

Almbauer bei der Speick-Ernte (2)

Wenn man den jungen Bauern so ansieht, strahlt er ganz die Tradition seiner Region aus. Natürlich ist die Zeit auch in den Kärntener Nockbergen nicht stehen geblieben, aber die Uhren scheinen trotz digitaler Vernetzung (via E-Mail-Kontakt) etwas langsamer zu ticken. Vielleicht, liegt es an der unberührten Natur. Die Menschen jedenfalls sind sich trotz Idylle schon früh ihrer Verantwortung bewusst:

„Ich bin in unserer Familie die 2. Generation. Mit 21 habe ich vor ca. 10 Jahren die verantwortungsvolle Ernte von meinem Vater übernommen“, erzählt Hans-Peter.

Seine Kinder sind manchmal mit von der Partie. Aber ob sie das „Vermächtnis“ irgendwann übernehmen?

„Ob unsere heute noch jungen Kinder die Speick-Ernte einmal fortführen, weiß kein Mensch. Natürlich sind sie gerne ab und zu mit mir auf der Alm.“

Das können wir nur hoffen – schließlich gäbe es ohne die Ernte irgendwann auch keine duftenden SPEICK-Produkte mehr… Denn Hans-Peter weiß:

„Durch die schonende Ernte und den Wechsel der Flächen fördert man den Wuchs der Pflanzen und trägt zu Ihrem Erhalt bei. Das ist wie bei Almwiesen: Wenn sie ein paar Jahre nicht gemäht werden, wirst du dort keine schönen Almblumen mehr finden.“

Speick Pflanze 1_©SPEICK Naturkosmetik

Pflücken für mehr Wachstum ist also wichtig. Aber leider ist die Aufgabe auch alles andere als leicht:

 „Die Speick-Ernte ist sehr arbeits-, zeit- und duftintensiv. Wenn ich vom Ernten von der Alm zurückkomme, weiß meine Familie sofort, was ich den Tag über gemacht habe.“

Und das weiß unser Speick-Bauer Hans-Peter ganz sicher auch selbst ganz genau. Hut ab vor seiner Leistung und dem tollen Ergebnis auf das wir uns jedes Jahr wieder besonders freuen. Für alle, die nicht auf dem Berg dabei sind, gibt es das besondere Duft- und Wohlfühl-Erlebnis des harmonisierende Pflänzchens ja für zu Hause. Für mich muss es täglich beim Zubettgehen der Aktiv-Fußbalsam als Sohlen- und Seelen-Behandlung sein…

Welches ist Euer liebstes Berg-Erlebnis-Produkt?

 

Eure Jenny

 

 

Kommentar verfassen