Meine Haut hat sich in den letzten Jahren verändert: Während ich lange eine Mischhaut mit einigen Unreinheiten hatte, sind insbesondere meine Wangen und die Stirn nun deutlich trockener geworden. Entsprechend musste ich meine Gesichtspflege umstellen – hier kommen meine drei Tipps für die Pflege von trockener Haut!
Tipp 1: Die richtige Reinigung
Fangen wir doch mal von vorne innerhalb der Gesichtspflege an: Reinigt ihr euer Gesicht etwa mit Duschgel? Ich habe es geahnt… 😉 . Natürlich kann man das mal unter der Dusche machen, aber wenn man trockene Haut hat, sollte man besser zu einer milden Reinigung für das Gesicht greifen. Insbesondere harte Tenside wie Sodium Laureth Sulfate können die Haut austrocknen. Ein Zeichen dafür ist es, wenn die Haut nach der Reinigung spannt. Ich empfehle für trockene Haut meist eine tensidfreie Reinigungsmilch, da sie rückfettend wirkt und die Haut besonders schonend reinigt. Die Speick Thermal Sensitiv Reinigungsmilch basiert neben Wasser auf Sojaöl, sie enthält außerdem pflegende Aloe Vera und Glycerin sowie Sheabutter. Ich verteile die Reinigungsmilch auf dem Gesicht und massiere sie sanft ein, dann spüle ich alles mit Wasser ab.
Tipp 2: Fett oder Feuchtigkeit?
Die nächste Frage, die man sich bei trockener Haut stellen sollte, ist: Braucht meine Haut mehr Feuchtigkeit oder mehr Fett? Grundsätzlich kann man zwei Typen an trockener Haut unterscheiden, die trocken-fettarme und die trocken-feuchtigkeitsarme Haut. Einen Mangel an Feuchtigkeit bemerkt man z.B. an knitterigen Mimikfältchen oder weniger Hautelastizität, oft spannt die Haut dazu. In so einem Fall nutzt es dann wenig, eine reichhaltige Creme aufzutragen – sie braucht nicht Fett, sondern zusätzliche Hydratisierung. Da ist dann z.B. das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum angesagt, das auf mineralreichem Thermalwasser aus Schlangenbad und Aloe Vera basiert. Glycerin und Hyaluron sind ebenfalls an Bord, dazu kommt z.B. noch Ectoin, das die Feuchtigkeit der Haut erhöht. Da mir außer an heißen Tagen ein Serum allein als Pflege nicht genügt, schließe ich die mit dem Serum in die Haut eingebrachte Feuchtigkeit mit einem bisschen Creme darüber ein.
Die trocken-lipidarme Haut braucht hingegen mehr Öle und freut sich über eine reichhaltige Creme, damit sie nicht schuppig oder glanzlos aussieht. Die Speick Natural Face Intensivpflege Creme Rich ist eine Wasser-in-Öl-Emulsion und die Textur entsprechend fast balmig. Bienenwachs sorgt zusätzlich dafür, dass die Haut mit einem leichten Film vor Feuchtigkeitsverlust geschützt wird. Nicht zu viel von der Creme Rich auftragen, man braucht nur wenig davon!
Tipp 3: Wasser von innen und außen
Wer trockene Haut hat, sollte seine Haut nicht strapazieren. Für die Gesichtsreinigung bedeutet das, dass man besser lauwarmes statt heißes Wasser zum Abspülen nimmt: Sonst werden wertvolle pflegende Fette schnell mal aus der Haut gewaschen. Vorsichtig bin ich auch mit Peelings, sie sollten sanft sein und nicht zu häufig angewendet werden (maximal einmal die Woche, im Sommer vielleicht zweimal). Und es schadet der trockenen Haut auch nicht, genügend Wasser zu trinken und den Körper somit von außen gut zu hydratisieren.
Eure Julia