Es ist bereits eine ganze Weile her, dass Julia, Ida und Jenny zuletzt Produkte im Dreiertest auf dem Prüfstand hatten. Höchste Zeit, wieder einmal individuelle Lieblinge in den Fokus zu rücken. Dieses Mal hat jede der drei Bloggerinnen eine der Speick Bodylotions ausgewählt und stellt sie Euch hier im Detail vor. Im Rennen waren die Speick Organic 3.0 Body Lotion bei Julia, die Speick Natural Aktiv Body Lotion bei Ida und die Speick Thermal Sensitiv Body Lotion bei Jenny.
Julias nachhaltiger Liebling: Die Speick Organic 3.0 Body Lotion
Das Produkt: Als es darum ging, dass wir hier auf dem Blog einen Dreiertest zum Thema Bodylotion machen, musste ich nicht lange nachdenken, welches Körperpflege-Produkt von Speick mein Favorit ist. Für mich stand augenblicklich fest, dass ich die Speick Organic 3.0 Body Lotion vorstellen werde! Und das nicht nur, weil die Rezeptur mit nur 11 Inhaltsstoffen so übersichtlich und die Verpackung aus nachwachsenden Ressourcen so nachhaltig ist – sondern weil die Body Lotion eine geniale Textur hat. Dazu kommt sie ohne Palmöl aus und ist vegan; bio-zertifiziert ist sie sowieso.
So habe ich getestet: Ich greife täglich mindestens einmal zu einer Körperpflege – im Sommer wird meine Körperhaut durch Baden im See oder häufiges Duschen ausgetrocknet, im Winter wird ihr durch die Heizungsluft zugesetzt. Zu schwer darf eine Body Lotion bei mir nicht auf der Haut liegen, trotzdem muss aber ein nachhaltiger Pflegeeffekt spürbar sein. Die Speick Organic 3.0 Body Lotion würde ich als eine Gelcreme beschreiben, die der Haut schön Feuchtigkeit spendet. Sie lässt sich streifenlos verteilen und zieht schnell ein. Genau deswegen habe ich sie sowohl morgens als auch abends nach dem Duschen verwendet.
Mein Fazit: Ok, ihr könnt es euch bereits denken, ich bin begeistert 🙂 . Auch der Duft nach Orangen gefällt mir, nur die Gestaltung der Verpackung finde ich vielleicht nicht ganz so stylish. Nun wünsche ich mir eine Gesichtspflege mit so einer erfrischenden Textur wie die der Speick Organic 3.0. Body Lotion! Ein passendes Duschgel Organic 3.0 gibt es ja glücklicherweise schon.
Idas natürlicher Wachmacher: Die Speick Natural Aktiv Body Lotion
Das Produkt: Wenn es um Body Lotion von Speick geht, habe ich – zumindest was den Duft anbelangt – eigentlich einen klaren Favoriten: die Thermal Sensitiv Bodylotion. Unser Dreiertest war aber eine gute Gelegenheit, mich auch mal anderweitig im Speick-Sortiment umzuschauen. Schlafmangel ist hier daheim aktuell ein großes Thema, sodass mich die Natural Aktiv Body Lotion allein schon wegen ihres Namens angesprochen hat. Aktiv = wach, oder? Das kann ich gerade sehr gut gebrauchen! Außerdem klingt das Versprechen auf der Tube, dass die Body Lotion mit Bio-Aloe Vera Gel intensiv Feuchtigkeit spendet, super. Genau genommen sind es sogar gleich drei Durstlöscher, die enthalten sind: neben Aloe Vera enthält die Natural Aktiv Body Lotion auch Zuckerrübenextrakt und Glycerin. (Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Beitrag). Wie auch die beiden Favoriten von Julia und Jenny ist mein Text-Exemplar ebenfalls vegan und selbstverständlich bio-zertifiziert.
So habe ich getestet: Die Verwendung von Body Lotion ist für mich Teil des morgendlichen Pflegerituals, abends greife ich in aller Regel lieber zu einem Körperöl. Idealerweise zieht eine Body Lotion flott ein und lässt sich unkompliziert und ohne große Streifenbildung auf der Haut verteilen. An diese Kriterien kann ich bei der Natural Aktiv Body Lotion zufrieden einen Haken setzen. Der feuchtigkeitsspendende Effekt ist auf der Haut sofort spürbar, gleichzeitig fühlt meine Haut sich damit auch angenehm gepflegt an. Und dann ist da natürlich noch der Duft, den ich unbedingt erwähnen muss! Fruchtige Litsea und ganz zart krautige Unternoten sorgen morgens selbst nach einer kurzen Nacht für gute Stimmung und helfen mir dabei, mit Schwung in den Tag zu startet, egal wie tief die Augenringe sind. Der Duft hält sich eine ganze Weile auf der Haut, so dass ich immer mal wieder „nachschnuppern“ kann.
Mein Fazit: Die Speick Natural Aktiv Body Lotion habe ich mir dank unseres Dreiertests genauer angeschaut – gut so, denn der fruchtige Duft ist ein natürlicher Wachmacher und das Hautgefühl nach der Anwendung ist top. Ich glaube, ich lasse meinen bisherigen Liebling, die Thermal Sensitiv Body Lotion, jetzt erst einmal eine Weile ruhen.
Jennys Wellnesspflege: Die Speick Thermal Sensitiv Body Lotion
Das Produkt: Zart duftend und feuchtigkeitsspendend: Das ist die Thermal Sensitiv Body Lotion. Sie ist meine persönliche Favoritin unter den Körperpflegecremes von Speick. Obwohl ich eigentlich der „Natural Aktiv-Typ“ wäre, hat die Thermal Lotion irgendwie die Nase vorn – vielleicht ja der heimliche Wunsch nach etwas Wellness im Alltag?
So habe ich getestet: Die samtige Lotion darf nach der täglichen Dusche auf meine an Armen und Beinen (noch) sonnenverwöhnte Haut. Reichhaltige Sheabutter und Aloe vera in Bioqualität liefern die richtige Portion an Lipiden und Feuchtigkeit und pflegen sie streichelzart. Für mein ersehntes Wellness-Feeling sorgen Algenextrakt und das Thermalwasser aus Bad Schlangenbad. Dass Wasser nicht gleich Wasser ist, hat Julia Euch in diesem Blogpost schon verraten. Das Besondere an diesem hier ist sein Gehalt an Kieselsäure. Das Wasser fließt durch einen tief liegenden Quartzstollen und wird dort intensiv angereichert. In der Kieselsäure wiederum steckt Siliziumdioxid, ein Spurenelement, das für Festigkeit und Elastizität in unserer Haut sorgt. Die Speick Body Lotion, ist also ein echter Straffmacher! Das Thermalwasser wirkt außerdem beruhigend und entzündungshemmend auf die Haut.
Mein Fazit: Dieses sanfte Multitalent ist ein Must-Have, um den Sommer gefühlt ein klein wenig zu verlängern und das ganze Jahr über eine straffe, prall mit Feuchtigkeit verwöhnte Haut zu bewahren. Die Rezeptur zieht angenehm schnell ein und verwöhnt bei der Pflege mit einem frischen, zarten Duft, der mich gedanklich ins SPA versetzt. Ich mag sie einfach!
Jetzt müsst Ihr entscheiden: Welche der drei ist Euer Liebling unter den Bodylotions?
Eure Julia, Ida und Jenny.