Der neue Speick Pure Deo Stick

Ein bisschen nervös war ich schon, als ich am vergangenen Freitag auf die Naturkosmetik-Messe Vivaness kam. Vor mir lag nicht nur ein hektischer und langer Messetag inklusive einer Podiumsdiskussion, sondern ich hatte morgens auch ganz wagemutig ein brandneues Deodorant verwendet: Erst am Tag davor hatte ich es am Messestand von Speick bekommen. Ich hoffte also schwer, dass es mich nicht im Stich lassen würde…

speick-pure-deo-stick-neu_julia-keith-fuer-speick

Das Konzept des neuen Speick Pure Deo Stick hat mich spontan begeistert: Das Deo kommt selbstverständlich ohne Aluminiumsalze aus (wie alle Deodorants von Speick), aber es wird in der Rezeptur auch auf Alkohol und jegliche Duftstoffe verzichtet. Wer also z.B. den Speick Natural Deo Stick von der Wirkung her mag, sich jedoch mit dem krautigen Duft nicht dauerhaft anfreunden kann (so wie ich), für den gibt es jetzt eine Alternative!

Die Textur des Sticks würde ich als gelig-fest beschreiben, das Deo lässt sich dadurch ganz einfach auftragen und fühlt sich auf der Haut weder nass noch klebrig an. Gleich nach dem Auftragen kann man sich anziehen. Der Stick duftet ganz zart cremig, vielleicht auch einen Hauch krautig – aber nur, wenn ich direkt am Stick schnüffle. Sehr schön und pur!

Worauf die Wirkung des Speick Pure Deo Sticks basiert

Frischer Schweiß riecht ja erst mal nach gar nichts. Erst wenn die zur natürlichen Hautflora gehörenden Bakterien in Aktion treten und den Schweiß z.B. in Buttersäure oder Ammoniak zersetzen, entsteht der typische Schweißgeruch.

Hier setzt der vom Speick-Labor für den Speick Pure Deo Stick ausgewählte Wirkstoff an: Zinkricinoleat (ein Zinksalz der Ricinolsäure) neutralisiert sofort, aber auch dauerhaft den unangenehmen Schweißgeruch. Sogar bereits entstandenen Gerüche können damit gebunden werden. Die Transpiration selbst wird durch den von Cosmos zertifizierten Speick Pure Deo Stick jedoch nicht gehemmt.

Ergänzt wird das Zinkricinoleat im Speick Pure Deo Stick durch einen Salbeiblatt-Extrakt. Salbei wird traditionell schon seit Jahrhunderten als Heilpflanze eingesetzt, seine antimikrobielle und adstringierende Wirkung wurde mittlerweile auch wissenschaftlich nachgewiesen.

Antioxidativ und damit auch entzündungshemmend wirken dazu der Schilfrohr-Extrakt und der Kiefernschwamm-Extrakt. Und selbstverständlich ist auch die Speick-Pflanze selbst im Deo Stick enthalten!

speick-pure-deo-stick_julia-keith-fuer-speick

Und wie hat sich der Speick Pure Deo Stick in meinem ersten Test geschlagen?

Ich muss zugeben, dass ich den Deostick morgens ein bisschen dicker aufgetragen habe und gleich ein paar Mal damit über meine Achsel gefahren bin. Schließlich hatte ich einen echt harten Tag vor mir. Ich schnüffelte zwischendurch immer wieder unter an meiner Achsel, zu meiner Erleichterung roch ich – nichts. Auch nach der Podiumsdiskussion fühlte ich mich bis zum Abend hin weiter frisch. Wow, ich war echt beeindruckt!

Ich würde sagen, das sind beste Aussichten dafür, dass der Speick Pure Deo Stick auch einen tropischen Sommertag übersteht. Wir werden hier auf dem Blog darüber berichten, sobald die Temperaturen steigen 🙂 .

Eure Julia