Seit Mitte der 80iger Jahre rasiere ich mich nun – von ein paar kleineren Unterbrechungen abgesehen – mit Rasierpinsel und -seife. Wenn bei einer Unterhaltung unter Männern das Gespräch darauf kommt, dauert es meist nicht lang, bis die Frage nach der „besten Rasierseife“ gestellt wird.
Um es kurz zu machen: Die „beste Rasierseife“ gibt es nicht. Zu unterschiedlich sind die Geschmäcker, die Haut und der Bartwuchs. Sicher: Es gibt, in Kupferkesseln handgesiedete Rasierseifen, die aus teuren Rohstoffen hergestellt, exklusive Ergebnisse liefern. Da kostet das edle 100-g-Stück dann auch mal schnell über € 25,-. Erschwerend kommt dazu, dass diese Luxus-Seifen selten im stationären Handel zu finden sind. Man überweist das Geld, oft zuzüglich der Versandkosten, im Voraus. Muss sich überraschen lassen, ob der Duft letztendlich wirklich so begeistert, wie die Produktbeschreibung erhoffen ließ. Im schlimmsten Fall kommt es zu Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen.
Letztendlich spielt, außer dem Preis, auch die Verfügbarkeit eine große Rolle. Und da kommt die Speick Men Active Seife ins Spiel. Es gibt sie mittlerweile auch in einigen Drogeriemärkten. Dort ist sie – mit knapp unter € 10,-/150g – für ein Naturkosmetikprodukt erfreulich preiswert.
Die Seife wird mit jedem Rasierpinsel problemlos zu dichtem, sahnigem Schaum. Wer sich bisher „nur“ mit Dosenschaum rasiert hat, kann auch mit Men Active Rasiercreme zum „Schaumschläger“ werden. Sie ist, gerade für ungeübte, noch einfacher aufzuschäumen. Das Gleiten ist, egal ob Seife oder Creme, hervorragend: Die Haut wird optimal vor der Klinge geschützt. Die bleibt auch recht lange scharf, da das Barthaar vor der Rasur gut aufgeweicht wird. Kommen wir zum Duft. Der Geruch der Speick-Pflanze, die den Produkten der Walter Rau GmbH den Namen gab, ist sicher nicht jedermanns Sache. Dieser ist zwar auch in der Men-Active-Serie wahrnehmbar, wird jedoch von einem fruchtig-herben Zitrusduft angenehm überlagert. Man(n) riecht nicht parfümiert, sondern frisch.
Wer angesichts der Kunststoffdose, in der sie geliefert wird, Bedenken hat: Nicht jedes Behältnis aus Plastik muss gleich auf den Müll wandern, wenn das Produkt, in dem es geliefert wurde, aufgebraucht ist. Die Speick-Seifendose ist mit ihrem Schraubdeckel für viele Anwendungen im Haushalt jahrelang weiter verwendbar.
Was ich mir jetzt noch von Speick wünsche? Ganz einfach: Auch die anderen Produkte der Men-Active-Serie, wie die After Shave Lotion, das Duschgel, das Haarshampoo oder die Deos sollten vor Ort im Drogeriemarkt erhältlich sein. Und als Tourenradfahrer, der oft mehrere Tage hintereinander stundenlang im Sattel schwitzt: eine gute Sitzcreme.
Robert Hill
Der Autor gehört zu den Mitgliedern des Nassrasur-Forums