Habt ihr schon mal von Heil- oder Vitalpilzen gehört? Sie liegen insbesondere in Asien, aber auch in den USA ganz im Trend – nicht nur als Nahrungsergänzungsmittel, sondern auch in Beauty-Produkten.
Pilze wie Cordiceps oder Chaga sind in Asien heiß begehrt und werden dort hoch geschätzt: In schicken Malls in Hongkong habe ich Geschäfte gesehen, die ausgewählte, getrocknete Heilpilze für viel Geld verkaufen. Sie kommen seit langem in der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) zum Einsatz.
Als Susanne Gans, Leiterin der Forschung & Entwicklung von Speick, sich für den Kiefernschwamm-Extrakt begeisterte, war der Trend noch längst nicht hier in Deutschland angekommen: Bereits seit 2011 setzt sie mit ihrem Team den Pilz in Kombination mit dem Schilfrohr-Extrakt in den Produkten von Speick ein – von der Wirkung war und ist sie überzeugt. Zusammen mit einem hydratisierenden Extrakt aus der Zuckerrübe und Vitamin F hat sie damit einen Wirkkomplex kreiert, der die Hautschutzbarriere repariert und unterstützt (hier habe ich bereits mehr darüber geschrieben).
Was der Kiefernschwamm ist
Als Kiefernschwamm oder auch als Indischer Brotpilz wird der Pilz Poria Cocos bezeichnet, der auf Chinesisch dem Namen Fu-Ling trägt. Er wächst im asiatischen Raum unter Kiefernbäumen und muss wie ein Trüffel aus der Erde ausgegraben werden. Manchmal heißt der Kiefernschwamm auch Kokospilz, denn er sieht aus wie eine kleine Kokosnuss. Der Poria cocos enthält z.B. Polysaccharide, verschiedene Triterpene und viele Spurenelemente. In der TCM wird er zur Stimulierung des Immunsystems oder zur Entwässerung verwendet – aber auch bei Hautproblemen.
Was der Kiefernschwamm-Extrakt kann
In Kosmetik kann der Poria Cocos beruhigend, antioxidativ, entzündungshemmend und befeuchtend wirken. Susanne Gans aus dem Labor bei Speick beschrieb mir, dass die bei Speick eingesetzte Kombination aus Kiefernschwamm und Schilfrohr die Haut vor negativen Einflüssen wie Entzündungen oder Photosensibilität schützt: Juckreiz wird auf diese Weise gelindert, Rötungen werden reduziert und die Zellen widerstandsfähiger gegen UV-Strahlung gemacht. Spannend finde ich auch, dass diese von Speick eingesetzte Wirksstoffkombination aus Kiefernschwamm und Schilfrohr um 50% besser gegen Hautrötungen als Provitamin B5 (z.B. in der Bepanthen-Salbe zu finden) wirken soll. Außerdem wird mit dem Komplex die Barrierefunktion der Haut gestärkt.
Wo der Kiefernschwamm drin steckt
Und in welchen Produkten von Speick ist der Kiefernschwamm nun zu finden? Z.B. in den neuen Sonnenschutz-Produkten Speick Sun, aber auch in den Produkten der Speick Thermal Sensitive-Serie oder in der Speick Natural Activ Bodylotion oder Speick Natural Activ Hand- und Nagelbalsam sowie in der Speick Men Active Intensiv Creme oder der Speick Men Active Bodylotion.
Eure Julia