Im Dreiertest: Die neuen Soap Bars Hair + Body made by Speick

Seifenliebe 2.0: Endlich kommt der cremige Seifenschaum aus dem Hause Speick Naturkosmetik auch wieder an die Haare! Nach der klassischen Haarseife gibt es gleich vier neue, rein pflanzliche Soap Bars Hair + Body, die Euch Julia bereits im Blog vorgestellt hat. Jetzt hat sie die bunten Stückchen gemeinsam mit Jenny und Ida ausprobiert. Im Dreiertest: Die Sorten Blutorange, Kokos und Bergamotte.

 

Julia: Bionatur Soap Bar Hair + Body Blutorange, made by Speick

speick-naturkosmetik-hair-body-blutorange-dreiertest_julia-keith-fuer-speick

Das Produkt: Seifen erleben gerade eine große Renaissance. In jedem Bioladen und Drogeriemarkt, aber auch in stylishen Concept Stores werden Seifenstücke nachgefragt. Bei Speick Naturkosmetik gehörten Seifen von Anfang an zum Unternehmen – wer kennt nicht die klassische Speick-Seife? Neu gibt es nun die Soap Bars Hair+ Body mit vier verschiedenen Düften, die für Körper und Haare geeignet sind. Mein Favorit ist die rote Hair + Body-Seife mit Blutorangenduft. Das ovale Stück wird unverpackt verkauft. Die von Cosmos zertifizierten und veganen Soap Bars Hair + Body setzen sich aus verseiften pflanzlichen Ölen zusammen. Für die Pflege der Haut und Haare sind außerdem Weizenproteine und eine spezielle Wachscreme verantwortlich.

So habe ich getestet: Hach, liegt die ovale Seife gut in der Hand! Da mein kurzes Haar mit Haarseifen bestens zurechtkommt, habe ich in den letzten Wochen oft zum Soap Bar Hair + Body gegriffen. Ich mache es so: Nachdem ich meinen Körper und auch die Haare unter der Dusche nass gemacht habe, schäume ich die Seife kurz mit meinen beiden Händen etwas auf. Dann gebe ich den cremigen Seifenschaum in meine Haare und massiere ihn ein bisschen ein. Mit dieser Technik verhindere ich, dass ich zu viel der Seife verwende (wie es bei einem direkten Reiben der Seife im Haar schnell passieren kann). Mit dem beim zweiten Waschdurchgang entstehenden Schaum reinige ich dann auch gleich den Körper und genieße dabei den fruchtig-süßen Duft nach Blutorange. Mit warmem Wasser spüle ich zum Schluss alles gründlich ab.

Mein Fazit: Für mein kurzes und unkompliziertes Haar sind die Soap Bars Hair + Body sehr gut geeignet, es fühlt sich sauber und nicht beschwert an. Ich benötige damit nur ein einziges Produkt für die Reinigung von Körper und Haar, was mein Gepäck auf Reisen leichter macht. Bei längerem spröden und evtl. gefärbtem Haar empfehle ich beim Haarewaschen ein vorsichtiges Herantasten an die Soap Bars. Eine saure Rinse oder der Speick Natural Aktiv Hair Conditioner sorgt danach auf jeden Fall für bessere Kämmbarkeit und Glanz in den Haaren. Schon wegen #zerowaste bin ich Fan der neuen, unverpackten Soap Bars Hair + Body – die alle vier mit einem Duft (fast) zum Anbeißen ausgestattet sind.

 

Jenny: Bionatur Soap Bar Hair + Body Kokos, made by Speick

Speick hair body Kokos Dreiertest Jenny Pohl

Das Produkt: WOW wieder eine neue Seife aus dem Hause Speick Naturkosmetik! Aktuell schäumen die Neuheiten regelrecht über, wenn es um die smarten Stückchen geht. Nach den tollen Gesichtsseifen kommen mit den Soap Bars Hair + Body nun auch Haare und Körper nicht mehr zu kurz. Die ovalen Seifenstücke liegen perfekt in der Hand und kommen gänzlich ohne Packaging aus. Zero Waste in Kombination mit reinen Pflanzenölen lassen bei mir keine Wünsche offen. Das Tüpfelchen auf dem i: RSPO-zertifiziertes Palmöl aus nachhaltigem Anbau. Außerdem stecken Kokos- und Olivenöl in der COSMOS-zertifizierten Rezeptur. Absolut unverzichtbar: Die Weizenproteine für leichtere Kämmbarkeit.

So habe ich getestet: Nach meinen anfänglichen Schwierigkeiten mit Haarseifen bei schulterlangem Haar habe ich in der Vergangenheit eher einen Bogen darum gemacht und mich höchstens auf feste Shampoos eingelassen. Wie die unterschiedlichen Rezepturen richtig angewendet werden, haben wir Euch hier verraten. Bei meinem Kokos-Stückchen halte ich mich strikt daran, den Schaum mit den Händen aufzubringen und verwende nicht die Seife auf dem Haar. Das gelingt easy, weil der Soap Bar wirklich üppigen, fluffigen Schaum erzeugt. Der tolle Kokosduft sorgt für Sommer-Feeling – das kommt mir bei dem ungemütlich-stürmischen Wetter der letzten Wochen gerade recht. Und: Er macht richtig Lust auf den zweiten Waschgang, bei dem ich den Schaum – wie Julia – dann gleich zur Reinigung für den Körper nutze. Anstelle der sauren Rinse verwende ich meinen gewohnten Speick Natural Aktiv Hair Conditioner, der sonst auch meinem Shampoo Gesellschaft leistet.

Mein Fazit: Ein starkes Stück! Mit den Soap Bars Hair + Body ist Speick Naturkosmetik eine duftende Kreation gelungen, die für mich in der Anwendung genau zwischen der klassischen Haarseife und einem festen Shampoo liegt. Gerade Einsteigern, die noch keine Haarseife benutzt haben, oder Menschen mit etwas längerem oder strapaziertem Haar, kann ich die Soap Bars Hair + Body ans Herz legen. Auch Minimalisten werden das multifunktionelle Produkt mögen. Und Sommer-Liebhaber kommen beim Kokosduft definitiv auf ihre Kosten…

 

Ida: Bionatur Soap Bar Hair + Body Bergamotte, made by Speick

speick soap bar bergamotte-2

Das Produkt: Die neuen Soap Bars für Haare und Körper made by Speick sind das beste Beispiel für nachhaltige Kosmetik: unverpackt, multifunktional einsetzbar (die Soap Bars sind Shampoo, Duschbad und Handseife in einem Produkt vereint), basierend auf pflanzlichen Inhaltsstoffen aus nachhaltigem Anbau (bspw. Palm-, Kokos- und Olivenöl) mit veganer Rezeptur und ohne synthetische Duft-, Farb- und Konservierungsstoffe. Ich habe die Variante Bergamotte getestet, die in dezentem Grün und mit feinem Bergamotte-Duft daherkommt.

So habe ich getestet: Seife für die Haare und den Körper testet man natürlich am besten direkt unter der Dusche. Die Seife braucht beim ersten Waschgang durchaus erst einmal ein paar „Extrarunden“ zwischen den Händen, aber spätestens ab der zweiten Anwendung bildet sie beim Kontakt mit Wasser sofort einen sehr cremigen, ja fast schon sahnig-fluffigen Schaum. Und der eignet sich dann bestens zur Reinigung von Haut und Haar. Beim Duschen ersetzt der Schaum andere Produkte völlig mühelos. Für die Haarwäsche sind zwei Dinge zu beachten: Zum einen solltet ihr – am besten in zwei Waschgängen – wirklich nur mit dem Schaum selbst arbeiten und nicht etwa das gesamte Seifenstück zum Einschäumen der Haare benutzen. Zum anderen ist eine saure Rinse (bestehend aus ca. 1 l Wasser und 1 EL Essig) unbedingt empfehlenswert, damit sich die oberste Schuppenschicht der Haare schließt. Die saure Rinse ist bei mir für die Haarwäsche mit dem Soap Bar der Schlüssel zum Erfolg, damit die Haare sich nicht klebrig oder pappig anfühlen, sondern gut kämmbar sind und einen schönen Glanz erhalten. Der zarte, unaufdringliche Bergamotte-Duft verbreitet beim Duschen und Haarewaschen übrigens direkt gute Laune. Danach darf der Soap Bar bei mir außerhalb der Dusche im Sisalsäckchen „abhängen“ und ist anschließend für die nächste Anwendung bereit.

Mein Fazit:

Wenn ihr ein Produkt sucht, das Shampoo und Duschgel gleichzeitig ersetzen kann, dann ist der neue Soap Bar Hair + Body auf jeden Fall einen Blick wert. Für die Haarwäsche braucht es dazu vielleicht ein bisschen Übung und Geduld bei der Umstellung, aber wenn ihr Minimalismus im Badezimmer schätzt, lohnt es sich, dranzubleiben.