Auf Naturkosmetik umsteigen leicht gemacht #Körperpflege

Wie gelingt der Umstieg auf Naturkosmetik? Diese zentrale Frage begegnet mir immer wieder. Ob im privaten Umfeld oder als E-Mail oder Kommentar auf meinem Blog Elisabeth Green, auf dem ich seit rund fünf Jahren über Naturkosmetik und nachhaltige Themen berichte. Als mir Ina vom Speick-Team sagte, dass diese grundlegende Frage auch im Kundenservice des Unternehmens immer wieder Thema sei, war die Idee für diesen Artikel geboren.

Da die Frage gar nicht so einfach zu beantworten ist, haben wir uns dazu entschlossen, uns der Thematik hier im Speick-Blog etwas detaillierter zu widmen. Genauer gesagt wird es dazu eine mehrteilige Serie geben. Im heutigen ersten Teil widmen wir uns den Grundlagen und ersten Produktempfehlungen mit dem Schwerpunkt auf Körperpflege.

speick seifen zero waste

Warum auf Naturkosmetik umsteigen?

Bevor ich das Wie beantworte, möchte ich mich kurz dem Warum widmen: Hier kann es unterschiedliche Beweggründe geben, warum jemand auf Naturkosmetik umsteigen möchte. Will man sich selbst etwas Gutes tun und potentiell schädliche Inhaltsstoffe in der eigenen Routine vermeiden? Oder möchte man die Umwelt so wenig wie möglich belasten, indem Mikroplastik etc. vermieden werden? Fakt ist, dass in (zertifizierter) Naturkosmetik ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe stecken, für die Entwicklung keine Tierversuche durchgeführt werden, viele NK-Unternehmen sich Gedanken über nachhaltige Verpackungen machen und obendrein in der Regel auf Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen und vieles mehr in puncto Nachhaltigkeit gesetzt wird.

 

Mit welchen Produkten starten?

Wie bereits angekündigt, möchte ich mich der Thematik in einer mehrteiligen Serie widmen, die heute mit dem Thema Körperpflege startet. Denn in diesem Bereich ist es verhältnismäßig einfach auf Naturkosmetik umzusteigen, da diese Produktkategorie konventioneller Kosmetik in nichts mehr nachsteht. Wer zu Naturkosmetik wechseln möchte, dem empfehle ich also mit Duschgel und Bodylotion zu starten.

5 Tipps zum Umstieg auf Naturkosmetik

 

  1. Schritt für Schritt umsteigen
  2. Nicht alles panisch ausmisten und dann vor einem leeren Badschrank stehen
  3. Mit Inhaltsstoffen auseinandersetzen
  4. Erfahrungsberichte auf Naturkosmetik-Blogs lesen, um Fehlkäufe zu vermeiden
  5. Den Spaß bei der Sache nicht verlieren

 

Naturkosmetik Duschgel mit milden Tensiden

Da viele konventionelle Duschgele auf scharfe Tenside wie Sodium Laureth Sulfate setzen, die die Haut irritieren und anfälliger für äußere Einflüsse machen können, lohnt sich insbesondere in dieser Kategorie ein Umstieg. Milde Tenside, die die Haut nicht austrocknen oder die Hautbarriere schädigen, sollten hier die erste Wahl sein. Speick bietet in diesem Segment eine breite Auswahl, die für jeden Geschmack das Passende bietet. Angefangen beim frisch duftenden Aktiv Duschgel, über das leicht herbe Duschgel for Men bis hin zum neuen Duschgel aus der Pure Serie, die ohne ätherische Öle auskommt, ist hier für jeden etwas dabei. In jedem Fall dürfte der Umstieg auf Naturkosmetik mit einem dieser Dusch-Produkte nichts vermissen lassen. Mikroplastik und Co. sucht ihr hier vergebens.

auf naturkosmetik umsteigen mit speick

Naturkosmetik Bodylotion für bestens gepflegte Haut

Auch Bodylotion ist ein Thema, bei dem es in der Naturkosmetik wunderbar pflegende und schützende Produkte gibt. Mit samtiger Textur und feuchtigkeitsspendendem Thermalwasser ist die Bodylotion aus der Thermal Sensitiv Serie ein wunderbares Alltagsprodukt. Dank Rohstoffen in Bio-Qualität dem Verzicht auf Silikone und Co. lässt sich somit nachhaltig cremen.

speick thermal sensitiv bodylotion

 

Zero Waste Naturkosmetik zur Körperpflege

Wenn ihr nicht nur auf Naturkosmetik aus seid, sondern außerdem auf nachhaltige Verpackungen Wert legt, findet ihr bei Speick außerdem diverse Seifen. Diese sind maximal in Pappe verpackt und auch für den kleinen Geldbeutel zu haben. Eine Zwischenlösung bietet die Organic 3.0 Serie, bei der sowohl das Produkt als auch die Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.

So duscht und cremt ihr mit dem beliebten Duo besonders nachhaltig – sogar Öko-Test hat die Bodylotion mit in „sehr gut“ bewertet.

speick organic 3.0 duschgel bodylotion