Kommen wir heute mal zur Königsdisziplin: Dem Umstieg auf Naturkosmetik im Bereich der Gesichtspflege. Nachdem dieser bei der Körperpflege wirklich jedem gelingen dürfte und auch bei Deo, Sonnencreme und Duft mit ein paar Tipps definitiv zu meistern ist, ist es im Bereich der Reinigung und Pflege für die Gesichtshaut deutlich komplizierter. Oder doch nicht?
Von Inhaltsstoffen und Hauttypen
Grundsätzlich benötigt jede Haut zunächst eine Reinigung und anschließend eine passende Pflege – dazu weiter unten mehr. Der Umstieg auf Naturkosmetik im Bereich Gesichtspflege kann zunächst etwas tricky sein, da auf bestimmte Stoffe, die in konventioneller Kosmetik zum Einsatz kommen, verzichtet wird. In Naturkosmetik kommen zum Beispiel keine Silikone vor, die oberflächlich für glatte Haut sorgen. Auch auf Mineralöle wird verzichtet, die Feuchtigkeit in der Haut einschließen können und somit besonders trockener Haut zugute kommen. Menschen mit empfindlicher Haut müssen auch bei Naturkosmetik auf die Zusammensetzung achten, da diese nicht automatisch für jeden verträglich ist. So können beispielsweise Duftstoffe und Alkohol zu Irritationen führen. In Naturkosmetik finden nämlich gerne ätherische Öle zur Beduftung und
Alkohol zum Konservieren Einsatz, auf die sensible Haut reagieren können. Deshalb lohnt sich auch hier ein Blick auf die Inhaltsstoffe (Inci-Liste).
In der Regel wird übrigens in die fünf folgenden Hauttypen unterschieden, die unterschiedliche Bedürfe haben:
• Normale Haut
• Fettige Haut
• Trockene Haut
• Mischhaut
• Sensible Haut
Natürliche Reinigung & Pflege des Gesichts mit Naturkosmetik
Speick Naturkosmetik bietet in der Thermal Sensitiv Serie einige Gesichtspflegeprodukte an, die prinzipiell für jeden Hauttyp geeignet sind. Wie bei jeder Gesichtspflegeroutine – ob konventionell oder natürlich – steht am Anfang immer eine gründliche und zugleich sanfte Gesichtsreinigung. Wer Make-Up oder Sonnenschutz trägt, für den ist eine zweifache Gesichtsreinigung sehr gut geeignet. Wie dieses Double Cleansing gelingen kann, erfahrt ihr hier.

Anschließend ist ein Toner ideal, um letzte Schmutz-Partikel zu entfernen und den ph-Wert der Haut wieder auszugleichen. Danach ist Feuchtigkeit gefragt – und das sowohl bei trockener als auch bei fettiger Haut. Das leichte Serum von Speick Naturkosmetik mit Hyaluronsäure und Thermalwasser ist hierfür ein toller Allrounder. Die Feuchtigkeit will anschließend noch in der Haut eingeschlossen werden. Das gelingt sowohl mit der schützenden Tagescreme als auch mit der regulierenden Nachtcreme von Speick Naturkosmetik. Wer diesen Effekt noch verstärken möchte, kann der Creme etwas pflanzliches Öl oder Fett untermischen – zum Beispiel pures Avocadoöl oder Sheabutter.
Die Steps für eine Basis-Gesichtspflegeroutine auf einen Blick
- Gesichtsreinigung
- Optional: erneute Gesichtsreinigung
- Toner
- Serum
- Creme
Tipp: Die Haut solltet nach der Gesichtsreinigung nicht gerötet sein, spannen oder jucken!

Umstieg auf natürliche Gesichtspflege lohnt sich doppelt
Der Umstieg auf Naturkosmetik auch und gerade im Bereich der Gesichtspflege und -reinigung lohnt sich gleich doppelt: Zum einen führt ihr eurem Körper keine potentiell schädlichen Inhaltsstoffe mehr zu, die unter anderem im Verdacht stehen, hormonell wirksam zu sein. Zum anderen tut ihr gleichzeitig der Natur etwas Gutes, wenn ihr auf Mikroplastik und Co. verzichtet. Speick Naturkosmetik bietet hierfür mit seinen Gesichtspflegeprodukten eine unkomplizierte Pflegeserie an, mit der auch ihr den Einstieg ausprobieren könnt. Noch ein Tipp zum Schluss:
Wenn die Umstellung eurer Gesichtspflege nicht auf Anhieb oder im Gesamten funktioniert, verzweifelt bitte nicht sofort und gebt der vielfältigen Welt der Naturkosmetik noch eine weitere Chance.

Viele weiterführende Informationen rund um eine natürliche Gesichtspflege findet ihr außerdem auf meinem Blog Elisabeth Green. Schaut gerne vorbei!