Die Honig-Seife in Wabenform, made by Speick: ästhetischer Pflegeklassiker

Wenn ich an Pflegeklassiker aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik denke, fallen mir natürlich zuerst Produkte wie die Speick Original Seife ein. Dabei umfasst insbesondere die Auswahl an Seifen noch einige andere Schätze, die es zu entdecken gilt. Dazu gehört auch die Honig-Seife in Wabenform, made by Speick, die bereits seit 1997 auf dem Markt ist.  

Seifen mit Bienenhonig als Inhaltsstoff mit antibakterieller, entzündungshemmender, wundheilungsfördernder und pflegender Wirkung findet ihr bei Speick Naturkosmetik gleich mehrfach – Julia stellte zum Beispiel erst kürzlich vor, wie es sich mit der Melos Honig-Seife in Milch und Honig baden lässt. Die Seife in Form einer Honigwabe, in der mittig eine Biene thront, ist aber rein optisch definitiv ein Highlight, finde ich. Dank ihrer glatten Kanten und der symmetrischen Form lässt sie sich aufrecht im Bad platzieren und kann so im Prinzip auch als Designobjekt dienen.  

Gedacht ist sie aber natürlich nicht nur zum Anschauen, sondern auch zum Anwenden. Dafür gibt es verschiedene Möglichkeiten, die auch über das klassische Händewaschen hinausgehen. So lässt sich die Honig-Wabenseife bspw. wie folgt verwenden:  

  • Für die Gesichtsreinigung: Dafür fahrt ihr nicht mit der kompletten Seife über die Haut, sondern schäumt sie zwischen den Händen auf und verwendet anschließend den Schaum. Für noch mehr Schaumspaß kann dabei ein Seifensäckchen sorgen, mehr dazu erfahrt ihr in Julias Beitrag.  
  • Für die Körperreinigung: Zu diesem Zweck darf die kleine Biene mit unter die Dusche schwirren und dort besonders pflegebedürftige Haut verwöhnen.  
  • Für die Rasur: Ob die Seife auch für die Gesichtsrasur geeignet ist, kann ich euch natürlich nicht aus eigener Erfahrung berichten, aber einen Versuch wäre es sicher wert. Als Ersatz für Rasierschaum macht sie sich unter den Achseln jedenfalls prima.  

Die Form der Seifen-Honigwabe ist nicht nur hübsch anzusehen, sondern hat auch bei der Anwendung den Vorteil, dass sie sehr gut in der Hand liegt. Dadurch macht das Aufschäumen doppelt Spaß. Der Schaum, der auch schon bei niedrigeren Wassertemperaturen schnell und üppig entsteht, ist sehr cremig und fühlt sich pflegend an. Kein Wunder, denn neben echtem Bienenhonig stecken in dieser Seife auch Bienenwachs sowie eine pflegende Wachscreme und feuchtigkeitsspendendes Glycerin. Die Basis bilden verseifte Pflanzenöle: Kokosöl, RSPO-nachhaltig zertifiziertes Palmöl und hochwertiges Olivenöl. Die honigartige Farbe erhält die Seife durch Carotinoide – dem Farbstoff, den wir von Möhren kennen. Dieser passt zum warmen, cremigen Duft, einer Komposition mit ätherischen Ölen.  

Auch in Sachen Verpackung kann die Honigseife in Wabenform sich sehen lassen: sie ist lediglich mit einem kleinen Etikett versehen, auf dem die gesetzlich verpflichtenden Informationen wie Inhaltsstoffe, Artikelnummer und Angaben zur Haltbarkeit zu finden sind. Davon abgesehen kommt sie gänzlich unverpackt daher – ein weiteres Plus für alle, die in diesem Jahr ressourcenschonende Beauty-Vorsätze haben oder auf der Suche nach einem schönen und gleichzeitig nachhaltigen Geschenk sind.  

Nachdem im letzten Jahr die Arztseife bei mir der Dauergast am Waschbeckenrand war, wird die Honig-Wabenseife in 2021 Abwechslung ins Badezimmer bringen und mit ihrer Kombination aus ästhetischer Aufmachung, cremig-verwöhnendem Schaum, pflegenden Inhaltsstoffen und dezentem Wohlfühl-Duft für ein multisensuales Pflegevergnügen sorgen.  

Eure Ida