Eigentlich seltsam: Für unsere Haut gibt es unzählige Produkte zur Auswahl. Wenn es aber um die Pflege unserer Kopfhaut geht, ist das Angebot rar. Dabei wünschen wir uns alle schönes, kräftiges Haar – und das beginnt nun mal bei der Wurzel. Die gesamte Shampoo-Kollektion von Speick Naturkosmetik ist aufgrund der milden Formulierungen sanft zur Kopfhaut. Und einige Rezepturen eignen sich sogar besonders für einen „sensitive Scalp“. Welche das sind und was Ihr als Extra-Treatment anwenden könnt, erfahrt Ihr hier.
Woran erkennt man, dass die Kopfhaut aus dem Gleichgewicht geraten ist? Ganz genau: Am Zustand unserer Haare. Wenn sie dünn und kraftlos erscheinen, glanzlos sind oder gar ausfallen, sind das genauso Indikatoren für Probleme an der Wurzel, wie ein fettender Ansatz und das Auftreten von Schuppen. Es ist auch kein Wunder… Denn egal, ob wir zu scharfe Tenside verwenden, Silikone und Mikroplastik in den INCIs unserer Pflegeprodukte heimisch sind, oder wir unser Haar mit Colorationen & Co. chemisch behandeln: All das belastet die Kopfhaut enorm.
Back to Nature
Was Ihr tun könnt? Zunächst einmal die Haarpflege auf Naturprodukte umstellen. Damit kommen Haut und Haar von Haus aus mit weniger Reizstoffen in Verbindung. Milde Waschsubstanzen machen selbst das tägliche schamponieren unproblematisch. Hinzu kommen Pflegestoffe, die ein Austrocknen verhindern.
Wie eingangs erwähnt, sind alle Shampoos von Speick Naturkosmetik schonend zur Kopfhaut. Allerdings gibt es zwei (eigentlich drei) Lieblinge, die ich Euch zur Pflege und Stärkung besonders ans Herz legen möchte:
Pures Pflege-Vergnügen

Das Speick Pure Shampoo pflegt Haare und Kopfhaut ohne Parfümöle und Farbstoffe. Pflanzliche Wirk- und Pflegestoffe – speziell für sensible Kopfhaut – versorgen mit wichtigen Nährstoffen und unterstützen die Regeneration der Haarstruktur: Zuckerrübenextrakt spendet Feuchtigkeit und glättet. Wie es sich für ein gutes Shampoo gehört, sind natürlich auch Zutaten wie Weizenproteine enthalten, die das Haar weich, geschmeidig und leicht kämmbar machen. Verzichten müssen Sensibelchen also auf nichts. Nicht einmal auf einen tollen Duft. Denn für den sorgt Speick Naturkosmetik bei dieser Rezeptur mit rein natürlichen und supermilden Fruchtextrakten.
Koffein-Kick

Meine zweite Empfehlung ist das Speick Natural Aktiv Shampoo mit natürlichem Koffein. Es ist als klassisches Shampoo in der Tube erhältlich und auch als Festes Shampoo in kompakter, wasserfreier Form. Bei beiden sorgen milde Waschsubstanzen für reichhaltigen Schaum und reinigen besonders sanft. Zuckerrübenextrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender verhindert die Austrocknung der Haare. Für Geschmeidigkeit und Glanz ist Fair Trade Bio-Arganöl im Einsatz. Die Rezepturen der Koffein-Shampoos stärken und schützen geschwächtes Haar und verbessern die Haarstruktur. Die Wachmacher-Zutat soll unter anderem dafür sorgen, dass die Zellen besonders gut mit Sauerstoff und Nährstoffen versorgt werden, ist aber auch für die Aktivierung der Haarwurzeln zuständig. Koffein hat zudem den Ruf, dass auch andere Wirkstoffe in Kombination damit effektiver wirken können und soll Haar-Wachstums-Faktoren stimulieren. Viele Talente, die für die Shampoos mit natürlichem Koffein sprechen.
Scalp-Care Add-ons
Die richtige Basis-Pflege ist das A und O. Darüber hinaus solltet Ihr natürlich auch beim Färben und Stylen möglichst auf Natur setzen – genau wie beim Bürsten. Bürsten? Richtig gelesen. Achtet auf schonende Materialien: Während Metall und Kunststoffe die Haare strapazieren, ist Holz die bessere und auch nachhaltigere Alternative. Wenn es für Euch nicht vegan sein muss, sind auch Wildschweinborsten eine gute Investition: Ihre Struktur ähnelt dem menschlichen Haar. Die Borsten lösen Ablagerungen auf der Kopfhaut sanft, nehmen Fette auf und reinigen, ohne den natürlichen Säureschutzmantel anzugreifen. Auch bei der Holz-Variante werden Haut und Haar geschont. Durch Bürsten generell bekommt die Kopfhaut eine bessere Versorgung mit Sauerstoff. Es dürfen also gern die sprichwörtlichen 100 Striche am Tag sein…
Wie unser Teint, freut sich die Kopfhaut zudem über Extra-Treatments. Masken mit verschiedenen Tonerden und Face-Care-Feuchtigkeitssprays können durchaus auch auf den Ansätzen angewendet werden. Bei ersterem solltet Ihr nur die Längen und Spitzen aussparen und die Einwirkzeit auf knapp 10 Minuten beschränken, um das Auswaschen zu erleichtern.

Eure Jenny