Speick-After-Sun-Face-Serum-Ida-Koenig-fuer-Speick

Nachwuchs in der Speick Sun Linie: das neue After Sun Face Serum

Der Frühling steht vor der Tür und mit ihm die ersten intensiveren Sonnenstrahlen des Jahres. Für viele Menschen bedeutet das eine erhöhte UV-Exposition. Eine gute Sonnenpflege ist daher schon jetzt, spätestens aber in den Sommermonaten, ein Must-Have im Badezimmer. Die Speick Sun Linie bietet hierfür eine Lösung für die gesamte Familie mit verschiedenen Sonnencremes, einer Sonnenmilch und der After Sun Lotion. Neu im Sortiment ist das After Sun Face Serum, welches sonnengestresste Haut intensiv pflegt.

Speick After Sun Face Serum Titel Ida Koenig fuer Speick

Feuchtigkeitsintensive Pflege für sonnengestresste Haut

Das After Sun Face Serum erweitert die Speick Sun Linie um ein zusätzliches Produkt speziell für die Gesichtspflege. Es kann entweder als Basis für die Tages- oder Nachtpflege dienen oder zur Regeneration nach dem Sonnenbaden verwendet werden. Geeignet ist das Serum nicht nur für das Gesicht, sondern auch für Hals und Dekolleté.

Bio-Inhaltsstoffe für Feuchtigkeit, Regeneration und Hautberuhigung

Drei Eigenschaften sollte ein gutes After Sun-Produkt in sich vereinen: die Fähigkeit, die Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, sie zu beruhigen und zu regenerieren, ohne sie unnötig zu beschweren. Genau das macht das After Sun Face Serum. Die Basis dafür bilden folgende Inhaltsstoffe:

  • Aloe Vera: Mit 80% der Hauptinhaltsstoff des Serums, beruhigt die Haut und spendet intensive Feuchtigkeit.
  • Squalan: Wird aus Olivenöl gewonnen, bewahrt die Feuchtigkeit der Haut und verleiht ihr ein seidiges Gefühl. Es sorgt außerdem für eine tolle, leichte Textur des Serums.
  • Ectoin: Im Zusammenhang mit Sonnenpflege ist Ectoin eine sehr wertvolle Komponente, da es die Haut dabei unterstützt, ihre Feuchtigkeit zu bewahren und die Hautbarriere zu stärken. Gleichzeitig mildert es Entzündungen, schützt die Zellen und trägt dazu bei, sonnenbedingte Schäden zu reparieren. Ein wahres Multitalent also!

Der einzigartige Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung rundet die pflegenden Eigenschaften des Serums ab.

Als zertifizierte Naturkosmetik ist das Gesichtsserum selbstverständlich frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen, Silikonen, Parabenen und Mineralölen. Es ist außerdem gluten- und laktosefrei und für eine vegane Lebensweise geeignet.

Federleichtes Pflegetalent

Von einem Gesichtsserum erwarte ich, dass es sich auf der Haut leicht anfühlt, sich einfach verteilen lässt und schnell einzieht. Diese Anforderungen erfüllt das After Sun Face Serum absolut. Die Textur des Serums ist federleicht und es gleitet geradezu über die Haut. Blitzschnell zieht es ein, ohne dabei einen öligen Film zu hinterlassen oder zu kleben. Eine ideale Grundlage also für Sonnencreme oder anderweitige Gesichtspflege! Im Sommer stelle ich mir das Serum bei heißen Temperaturen insbesondere am Abend auch als Solopflege großartig vor.

Der Duft ist dezent und unaufdringlich. Duftstoffallergiker und alle, die sensible Haut haben, können aufatmen: es sind keine ätherischen Öle enthalten, sondern der Duft stammt von Pflanzenextrakten, darunter Apfel, Kokosnuss, Vanille und Aprikose. Klingt sommerlich? So duftet es auch!

Speick-After-Sun-Face-Serum-Ida-Koenig-fuer-Speick

Auch die äußeren Werte stimmen

Das Serum kommt in einer Verpackung daher, die sowohl stylisch als auch nachhaltig ist. Die FSC-zertifizierte Faltschachtel aus Papier in sommerlichem Blau ist mit umweltfreundlichen Farben bedruckt. Der Glas-Flakon sieht nicht nur schick und edel aus, sondern schützt das Serum auch optimal vor Luft und Verunreinigung. Der Pumpspender ermöglicht eine präzise Dosierung.

Die Speick Sun Linie bietet mit ihren Sonnencremes und der After Sun Lotion bereits wirksamen Sonnenschutz und entsprechende Pflege; nun ergänzt das hochkonzentrierte After Sun Face Serum das Sortiment um ein weiteres Produkt, das im Sommer schnell zu einem neuen Liebling von mir werden könnte!

Eure Ida

Bestseller: die beliebtesten Produkte von Speick

Seifen, Körperpflege, Shampoo, Gesichtspflege, Sonnencreme, Düfte, Rasierprodukte und mehr: das Sortiment von Speick Naturkosmetik ist groß, bunt und vielfältig. Wir haben uns einmal näher angeschaut, welche Produkte eure all-time Favourites sind – Vorhang auf für fünf Speick-Bestseller:

Speick Men Rasiercreme und Speick Men After Shave Lotion

Gleich zwei Produkte aus der Speick-Men-Serie gehören zu den Lieblingen in den Badezimmern. Für die Nassrasur ist die Rasiercreme ideal. Sie kann mit einem Rasierpinsel direkt auf der Gesichtshaut aufgeschäumt werden und bildet eine schaumig-cremige Basis für ein sanftes Gleiten der Rasierklinge. Alternativ die Rasiercreme einfach direkt in den Händen aufschäumen und auf das Gesicht geben. Der feine Duft ist genauso klassisch-elegant wie das edle Blau der Verpackung. Zur Pflege und Erfrischung nach der Rasur eignet sich die After Shave Lotion. Zaubernussextrakt wirkt leicht adstringierend, Lavendelöl beruhigt die Haut und die erfrischend-herbe Duftkomposition belebt die Sinne. Auch der einzigartige Speick-Extrakt ist selbstverständlich enthalten.

 

Speick Original Deo Dusch

Belebende Frische kann man im turbulenten Alltag doch immer gut gebrauchen. Und genau diese bietet das Speick Original Deo Dusch. Als 2-in-1-Produkt für Haut und Haare spart es morgens unter der Dusche Zeit und sorgt mit krautigem Duft für einen Frischekick. Der enthaltene Salbei-Extrakt wirkt dabei außerdem sanft desodorierend. Interessant zu wissen: die Flasche besteht (abgesehen vom Verschluss) zu 93% aus nachwachsenden Rohstoffen.

Speick Pure Deo Stick

Für mich ist der Speick Pure Deo Stick direkt ab der ersten Anwendung vor einigen Jahren zu meinem absoluten Must-Have geworden. Bei euch hat er offensichtlich auch viele Fans, denn der Deo Stick gehört inzwischen zu den Bestsellern von Speick Naturkosmetik. Ich kann die Begeisterung verstehen, denn der Stick ist nicht nur sanft zur Haut und hat eine angenehme Konsistenz beim Auftragen, sondern schützt vor allem auch effektiv und mit Langzeitwirkung vor Geruchsbildung. Bereits entstandene Gerüche neutralisiert er außerdem und ist damit ein echter Alltagsheld, den ich nicht mehr missen möchte. Da die Rezeptur ohne Duftstoffe auskommt, lässt der Stick auch noch olfaktorisch Raum für Bodylotion, Körperöl oder Parfum.

Speick Original Seife

„Liebhaberstück“ ist auf der Umverpackung der Speick Original Seife zu lesen – und das könnte aus meiner Sicht nicht treffender beschrieben werden. Walter Rau entwickelte die Rezeptur der lachsroten Seife bereits 1928. Seit 95 Jahren ist sie also schon fester Bestandteil des Sortiments von Speick Naturkosmetik und hat damit Kultstatus. Abgesehen von der Farbe ist die Seife auch eindeutig an ihrem Duft zu erkennen; das fein herbe Aroma ist unverwechselbar. Neben verseiften Ölen enthält die Speick Original Seife eine pflegende Wachscreme, die die Haut vor dem Austrocknen bewahrt. Die Verpackung der Seife hat sich im Laufe der Jahrzehnte immer mal wieder gewandelt. Im Inneren des Umkartons gibt es spannende Infos über die Speick-Pflanze zu erfahren.

Es bleibt abzuwarten, welche Speick-Produkte euch in diesem Jahr begeistern werden – freut euch auf die bewährten Klassiker und einige Neuzugänge!

Eure Ida

Abtauchen mit den Bade- und Duschseifen Made by Speick

Noch ist der Winter längst nicht vorbei – Zeit also, um Körper und Geist bei einem wärmenden Bad zu entspannen. Als Badezusatz muss es nicht zwingend klassischer Schaum in flüssiger Form sein. Ergiebiger und nachhaltiger ist die Verwendung von Seifen zum Baden. Eine breite Auswahl findet ihr unter der Rubrik „Ein Stück Seifenglück“ Made by Speick. Die Bade- und Duschseifen im Sortiment von Speick Naturkosmetik sind redaktionsintern als „Bollermänner“ bekannt und beliebt.

Was zeichnet Bade- und Duschseifen Made by Speick aus?

Zunächst einmal fallen die Bollermänner rein optisch auf: sie sind groß, rund und farbenfroh. Dazu kommt die schöne Prägung des jeweiligen Seifennamens. Gute Laune ist beim Anblick der Seifen fast schon garantiert. Die Rezepturen der Seifen sind grundsätzlich vegan, die einzigen Ausnahmen bilden die beiden Varianten mit Honig und Buttermilch. Die Basis aller Seifen bilden Pflanzenöle aus RSPO-zertifiziertem Palmöl, Kokos- und Olivenöl. Eine pflanzliche Wachscreme pflegt die Haut bereits beim Waschen/ Baden. Außerdem werden sie je nach Sorte mit verschiedenen pflegenden Zusatzstoffen wie bspw. Aloe Vera, Honig oder Buttermilchpulver verfeinert. Auch echte Pflanzenextrakte sind Teil der Rezepturen, bspw. von Hagebutten oder Ringelblumen. Alle Seifen sind zart beduftet.

Wenn ihr Wert auf zertifizierte Naturkosmetik legt, dann schaut euch mal die Wellness-Seifen Made by Speick an! Vier verschiedene Sorten findet ihr dort, drei davon sind vegan. Alle tragen das COSMOS natural-Siegel.

Welches Stück Seifenglück darf’s denn sein?

Zunächst einmal steht ihr vor der Qual der Wahl, welche der Seifen mit euch abtauchen darf. Von A bis Z habt ihr die Wahl zwischen:

  • Aloe Vera: Für ein besonderes Gefühl der Frischemit Bio-Aloe vera-Gel.
  • Buttermilch: Für die Extraportion Pflege mit hautschmeichelndem Buttermilchpulver.
  • Honig: Für ein besonders luxuriöses Gefühl und zur Beruhigung der Haut mit Ringelblumenextrakt und echtem Honig in Bio-Qualität.
  • Lavendel: Für alle, die sich gern in die Lavendelfelder der Provence träumen, mit zartem Duft und Lavandin-Öl.
  • Magnolie: Für Frühlingsgefühle mit Magnolienblütenextrakt.
  • Sanddorn: Für gute Laune und sommerliche Vibes mit Bio-Sanddorn-Fruchtfleischextrakt.
  • Wald: Für alle, die gern in der Natur sind und es mit dem Waldbaden wörtlich nehmen wollen.
  • Wildrose: Für alle Fans von Rosendüften mit dem Bio-Extrakt der Wildrose. 

Mein persönlicher Favorit ist die Wald-Seife, die ich euch in einem meiner letzten Beiträge bereits vorgestellt habe. Farblich erfreue ich mich wiederum besonders an der leuchtend rosafarbenen Wildrosen-Seife.

So könnt ihr die Bade- und Duschseifen zum Baden verwenden

Habt ihr euch für eine Seife entschieden, könnt ihr sie auf verschiedene Weise zum Baden nutzen: Ohne Aufwand könnt ihr die gesamte Seife in die Wanne legen, während das Wasser einläuft. Alternativ könnt ihr sie aber auch in einem Seifensäckchen aufbewahren und dieses nutzen, um die Seife im Wasser aufzuschäumen. Wollt ihr das Seifenstück nach und nach aufbrauchen, ohne dass es komplett nass wird, dann könnt ihr euch mit Hilfe einer Reibe auch eine kleine Menge abraspeln und ins Badewasser geben. So lassen sich die Seifen auch perfekt für ein wärmendes Fußbad nutzen. Während ihr badet, könnt ihr das Seifenstück natürlich auch für die Körperreinigung verwenden.

Alternativ finden die Bade- und Duschseifen selbstverständlich auch in der Dusche ihren Platz und ersetzen dort Duschgel und Rasierschaum. Und wie machen die Seifen sich nun so in Sachen Schaum und Pflegewirkung? Dazu möchte ich gern das Feedback einer Speick-Kundin mit euch teilen. Sie schreibt:

„Habe das erste Mal die Seife von Speick gekauft und bin froh, dass ich mich dafür entschieden habe. Habe die Seife in einem Säckchen und es schäumt so gut, habe es gar nicht erwartet! Der Schaum ist ganz weich und die Haut nach dem Duschen ist auch sehr angenehm. Mit dem Schaum habe ich mich auch rasiert, dafür ebenfalls super geeignet. Der Geruch der Seife ist fast nicht wahrnehmbar, riecht aber angenehm.“

Achtet sowohl nach dem Baden als auch nach dem Duschen lediglich darauf, dass euer Bollermann bis zur nächsten Verwendung vollständig trocknen kann; so habt ihr lange Freude damit.

Eure Ida

It’s Christmas Time again…

…und damit Zeit für schnuckelige Geschenkideen für Eure Lieben. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, welche Kleinigkeiten aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik sich besonders gut unterm Baum oder im Nikolausstiefel machen würden und garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ida und Jenny haben sich jeweils für ein Stück Seifenglück und einen Duft entschieden – aber lest am besten selbst!

Jennys weiße Winterträume

Let it snow!

Weiße Weihnachten? Unbedingt! Erst Schnee macht Weihnachten perfekt und ich fiebere jedes Jahr wieder den ersten Flocken entgegen. Mitte November war es hier im Bayerischen Wald schon soweit und ich habe zumindest ein paar Stunden Winter-Feeling genossen. Bevor die weiße Pracht nächstes Mal hoffentlich reichlich vom Himmel fällt, überbrücke ich die Zeit mit Deko und der Geschenkesuche. Die bezaubernde Seifenschneeflocke Made by Speick kommt da genau recht: Man kann sie prima ins Adventsgesteck integrieren, im Stiefel verstecken und sogar an den Weihnachtsbaum hängen. Wer sie schon an Nikolaus verschenkt, bringt Freunden gleich die perfekte, winterliche Ausstattung für das Gästebad mit. Die Seifenschneeflocke wird in bewährter Seifensieder-Tradition aus hochwertigen reinen Pflanzenölen hergestellt. Sie pflegt mit einer Wachscreme die Hände geschmeidig und ihre Duftkomposition aus reinen ätherischen Ölen verströmt mit ihrem zarten Schaum einen feinen Duft.

Warmes Licht im Glas

Auch meine zweite Geschenkidee steckt voll mit weißem Winterglück: Die Speick Duftkerze im Glas sorgt für weichen, warmen Lichterschein und das Wachs verströmt den charakteristischen Duft der hochalpinen Pflanze. Vier Exemplare auf einem Tablett bilden ein schönes Ensemble als Adventskerzen. Aber auch als Solitär macht das Gläschen mit Holzdeckel was her und schafft in jedem Ambiente ein herrlich gemütliches Cozy-Feeling. Für mich ein perfektes Mitbringsel zum Adventsbrunch und für Freund:innen, denen ein wenig Entschleunigung gut tun würde. Extra-Tipp: Verschenkt doch ein alpines Menü mit Tiroler Schinken, Allgäuer Bergkäse oder Kaiserschmarrn, das Ihr gemeinsam zubereitet und bei Kerzenlicht genießt. Damit ist das Alpen-Flair perfekt!

Idas dufte Winterfreuden

Ein zeitloser Klassiker

Sucht ihr noch eine Geschenkidee für euren Papa, Bruder oder euren Liebsten? Dann werft doch mal einen Blick auf das Speick Men Eau de Toilette! „Elegante Frische“ steht auf dem Umkarton, der im edlen Blau daherkommt. Diese Duftbeschreibung unterschreibe ich sofort! Das Eau de Toilette riecht klassisch, hat zwischen den würzig-holzigen und krautigen Noten aber auch zitrisch-frische Akzente. Ein Duft wie frisch rasiert, mmh! Gleichzeitig ist der kleine, kompakte Flakon ein hübscher Hingucker im Bad, der ebenfalls zeitlos, aber nicht altmodisch aussieht. Kombiniert das Eau de Toilette doch für den Gentleman eurer Wahl unter dem Weihnachtsbaum mit einem schönen Stift, einem Leder-Notizbuch oder einer guten Flasche Whisky.

Winterwaldzauber für daheim

Wenn es eher eine kleine Geste sein soll, dann bin ich wie Jenny auch ganz klar pro Seife! Die Bade- und Duscheifen Made by Speick – auch als „Bollermänner“ in der Redaktion bekannt – eignen sich bestens als aufmerksames Mitbringsel. Für die Weihnachtszeit ist die neue Waldseife ganz klar mein Favorit. In weihnachtlichem Grün ist sie schon dekorativ genug, lässt sich aber auch mit einem roten Schleifchen oder einem goldenen Geschenktütchen kombinieren. Oder ihr packt sie gemeinsam mit Nüssen und Mandarinen in den Nikolausstiefel. Der cremig-waldige, dezente Duft der veganen Seife verströmt ein Gefühl der Klarheit, während der üppige Schaum für sensorisches Vergnügen beim Händewaschen, Duschen oder Baden sorgt. Für ein waldiges Sorglos-Paket könntet ihr die Waldseife bspw. auch noch mit einem Zirbenkissen und einem Tannenzweig oder einem dekorativen Zapfen kombinieren.

Eine festliche, besinnliche Adventszeit voller Vorfreude wünschen euch
Jenny und Ida

Jetzt wird’s warm und kuschelig: natürlich einheizen mit drei SPEICK Produkten

Der Herbst hat definitiv Einzug gehalten und die ersten klirrend kalten Nächte liegen bereits hinter uns. Zeit also, spätestens jetzt Ausschau zu halten nach den Dingen, die uns gut durch die kalten Monate bringen. Dazu gehören auch wohltuende Produkte, die uns auf natürliche Weise beim Einheizen helfen. Im SPEICK-Sortiment findet ihr mehrere solcher Produkte, die sich vielseitig nutzen lassen.

Von Kopf bis Fuß in Wärme gehüllt mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl

Körperöle sind eine tolle Möglichkeit, um den eigenen Wärmemotor anzukurbeln. Wohltuende Ganz- oder Teilkörpermassagen lockern Muskeln und Gewebe, regen die Durchblutung an und sorgen so für wohlige Wärme von innen. Das Speick Natural Aktiv Körperöl ist für eine Massage, bspw. nach dem Sport oder der Sauna, bestens geeignet. Mit seiner Basis aus Soja- und Jojobaöl schützt es die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Der zarte Duft mit dem enthaltenen Speick-Extrakt wirkt dabei harmonisierend.

Ihr könnt das Speick Natural Aktiv Körperöl aber auch für ein Fußbad nutzen, das gerade am Abend als Ritual dafür geeignet ist, den Tag wohlig ausklingen zu lassen und mit warmen Füßen ins Bett zu schlüpfen. Gebt dazu einfach 1-3 Pumpstöße des Öls in das Wasser des Fußbads und genießt Duft und Wärme für 10-15 Minuten. Danach könnt ihr Rückstände des Öls sanft in die Haut einmassieren. Wenn ihr die Kombination aus Wärme, Öl und Wasser mögt, lässt sich das Körperöl auch als Badezusatz für ein Ölbad verwenden. Ihr steigt danach nicht nur durchwärmt, sondern auch mit samtig-weich gepflegter Haut aus der Wanne.

Powerpaket für die Füße mit dem Speick Natural Aktiv Fußbalsam

Wenn euch abends Zeit und Muße für ein Fußbad fehlen, müsst ihr auf warme Füße beim Schlafengehen dennoch nicht verzichten. Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam enthält Rosskastanienextrakt und Rosmarin, die die Durchblutung fördern und daher eine gute Wahl bei kalten Füßen sind. Gleichzeitig pflegt der Balsam die Haut intensiv und vertreibt mit seinem zitrisch-krautigen Duft auch gleich noch den Herbstblues.

Wärme und Duft vereint mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat

Saunagänge stärken (nicht nur) im Herbst und Winter den Kreislauf und das Immunsystem. Das Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat erweitert entspannende Saunagänge daheim um eine dufte Komponente. Die belebende, stimmungsaufhellende und ausgleichende Duftmischung sorgt für Sonne im Herzen. Das Konzentrat lässt sich aber nicht nur für die Sauna benutzen. Ihr könnt bspw. auch ein Fuß- oder Körper-Peeling selbst herstellen, das sanft Durchblutung und Kreislauf anregt. Mischt für ein Peeling einfach 60 Gramm feines Meersalz, 15 Gramm Kaisernatron und 40 Gramm Jojobaöl und gebt zu dieser Mischung 5-10 Tropfen des Sauna-Aufguss-Konzentrats hinzu. Danach könnt ihr euch noch eine Fußmassage und/oder Körperpflege gönnen.

Ein komplettes Wellness-Wärme-Programm könnte dann in drei verschiedenen Varianten wie folgt aussehen:

Variante 1: Duftes Saunaprogramm:

  1. 15-20 Minuten dufte Entspannung beim Saunagang mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat
  2. Selbstgemachtes Körperpeeling von Kopf bis Fuß beim Abduschen
  3. Massage mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl

Variante 2: Wärmendes Wannenprogramm:

  1. 15-20 Minuten Ölbad mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
  2. Massage mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl und/oder

Variante 3: Verwöhnprogramm für die Füße:

  1. 15-20 Minuten Fußbad mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
  2. Selbstgemachtes Peeling für die Füße
  3. Fußmassage mit dem Speick Natural Aktiv Fußbalsam

Seid ihr auch Feuer und Flamme für wärmende Wohlfühleinheiten im Herbst? Viel Freude beim Ausprobieren der Tipps wünscht euch

Eure Ida

Waldbaden in Dusche und Wanne mit der Wald Seife Made by Speick

Wenn in der Speick-Redaktion von „Bollermännern“ die Rede ist, dann wissen wir gleich Bescheid: ah, es geht um die großen, runden, farbenfrohen Bade- und Duschseifen Made by Speick! Besonders groß war die Freude, als wir erfahren haben, dass das Seifen-Sortiment Zuwachs von einem neuen Stück Seifenglück bekommen hat, das auf den schlichten Namen „Wald“ hört.

Die Aromen des Waldes: Wohltat für Körper und Geist

Das sogenannte Waldbaden hat in Ostasien, insbesondere in Japan, schon seit Jahrzehnten Tradition und ist dort unter dem Begriff Shinrin Yoku bekannt. Auch bei uns rückt die wohltuende Wirkung des Waldes immer stärker in den Fokus. Neben der temperaturregulierenden Wirkung, den bunten Farben im Wandel der Jahreszeiten und der vielseitigen Flora und Fauna ist es vor allem ein Aspekt, der den Wald zum Ort der Entspannung macht: die Waldluft. Mit den vielfältigen aromatischen Verbindungen, die im Wald wörtlich in der Luft liegen, wirkt sich der Aufenthalt im Wald positiv auf den menschlichen Organismus aus: die Herzfrequenz wird verlangsamt, die Atmung vertieft sich, Körper und Geist kommen zur Ruhe.

Wenn der Wald vor der Haustür fehlt oder im Alltag kein regelmäßiger Waldspaziergang machbar ist, dann können zumindest die ätherischen Öle der Nadelbäume dabei helfen, sich die wohltuende Wirkung der Waldluft daheim zunutze zu machen. Die Wald-Seife Made by Speick interpretiert ihren Namensgeber mit einem zarten Duft, der auf cremig-waldige Art Klarheit und Reinheit vermittelt. Passend dazu ist die Seife in einem edlen Grünton gehalten.

Hochwertige Naturseife

Eine hochwertige Seife zeichnet sich durch verschiedene Eigenschaften aus, die auch der Wald-„Bollermann“ erfüllt:

  1. Pflanzliche Öle als Basis: Die Rezeptur der Wald-Seife ist vegan und basiert auf Pflanzenölen. Konkret sind es Palmöl aus nachhaltigem Anbau sowie Kokos- und Olivenöl, die in verseifter Form die Basis bilden.
  2. Feuchtigkeitsspendendes Glycerin: Eine gute Naturseife bringt von Haus aus einen pflegenden Bestandteil mit, der bei der Seifenherstellung entsteht: Glycerin. Beim Speick-Herstellungsprozess, welcher das komplette Fett verseift und nicht nur die abgespaltenen Fettsäuren neutralisiert, verbleibt das Glycerin als feuchtigkeitsspendende Komponente im Produkt. So auch in der Wald-Seife.
  3. Ressourcenschonende Verpackung: Unverpackt kommt die Wald-Seife daher, der Aufkleber mit den gesetzlich verpflichtenden INCI-Angaben lässt sich von der Unterseite mühelos entfernen. Schon ist die Seife einsatzbereit.

Verwenden könnt ihr die Wald-Seife auf unterschiedliche Arten, wie der Name „Bade- und Duschseife“ bereits nahelegt:

  • Duschen: Die Wald-Seife ist vor allem zur Reinigung des Körpers gedacht. Für die Haare ist eher die Haarseife aus dem Speick-Sortiment geeignet.
  • Baden: Wenn ihr es mit dem Waldbaden wörtlich nehmen wollt, dann nehmt die Wald-Seife einfach mit in die Wanne, schäumt sie beim Einlassen des Badewassers auf und genießt den pflegenden Schaum und den angenehmen, zarten Duft.  
  • Händewaschen: Für das Waschbecken ist die Wald-Seife fast zu schade, aber selbstverständlich lässt sie sich auch zum Händewaschen benutzen. Auch mit kaltem oder lauwarmem Wasser schäumt die Seife schnell und üppig auf.

Ein Tipp zur Anwendung und Aufbewahrung

Mit einem Seifensäckchen oder einem Seifennetz könnt ihr die Wald-Seife besonders cremig und üppig aufschäumen und sie beim Duschen und Baden gleichzeitig für ein Peeling nutzen. Nach der Anwendung solltet ihr die Seife im Säckchen oder auf einer Seifenschale vollständig trocknen lassen.

Mit ihrem schlichten, aber ansprechenden Design ist die Bade- und Duschseife auch zum Verschenken geeignet. In wenigen Monaten findet sie in jedem (größeren) Nikolausstiefel und natürlich – passenderweise – auch unter dem Weihnachtsbaum ihren Platz.

Eure Ida

Nicht nur fürs Osterkörbchen: Geschenkseife “Für dich!” Made by Speick

Der Frühling streckt allmählich seine Fühler aus und macht Lust auf frische Farben, Düfte und das erneute Erwachen der Pflanzenwelt. Was könnte in den eigenen vier Wänden mehr Lust auf diese Jahreszeit machen als eine hübsch verpackte Naturseife? Die neue Geschenkseife Made by Speick lässt sich als bunter Naturgruß mit Botschaft bestens verschenken: “Für dich!” ruft sie fröhlich – und das nicht nur zu Ostern, sondern auch als Mitbringsel oder kleine Geste zu Anlässen wie Muttertag und Co.

Nachhaltige Verpackung mit Pfiff

In Sachen Verpackung heißt plastikfrei nicht langweilig! Das beweist der zweiteilige, FSC-zertifizierte Recycling-Karton, der wie eine Art Bilderrahmen für die Geschenkseife fungiert, zweifelsohne. Die Prägung aus Schriftzug und Blumenmotiv kommt in der umweltfreundlichen Verpackung besonders schön zur Geltung, auch der kräftige Farbton der Seife sticht heraus.

Frühlingssinfonie für die Sinne

Die Farbe der Seife erinnert dabei nicht von ungefähr an Blutorangen. Genau danach duftet sie auch ganz zart. Der dezente, fruchtig-cremige Duft entfaltet sich über den sahnigen Schaum, der auch bereits bei Kontakt mit kaltem bzw. lauwarmem Wasser schnell und üppig entsteht. Damit ist die Geschenkseife für den Einsatz am Waschbecken prädestiniert, kann aber genauso gut als Haar- und Körperseife mit in die Dusche genommen werden – oder sie dient einfach nur als Hingucker und Farbtupfer im Badezimmer. 

Vegane, nachhaltige Naturkosmetik

Nicht nur optisch kann die Blutorangen-Seife sich sehen lassen, sondern auch hinsichtlich ihrer Inhaltsstoffe: Die Rezeptur ist vegan, die Basis bilden RSPO-zertifiziertes Palmöl aus nachhaltigem Anbau sowie Kokos- und Olivenöl. Eine pflanzliche Rückfettungscreme sorgt zudem für ein angenehmes Hautgefühl nach der Anwendung ganz ohne Spannungsgefühl. Die Seife ist zertifizierte Naturkosmetik.

Hübsch anzusehen, ein Vergnügen für die Sinne, hochwertige Inhaltsstoffe, eine umweltfreundliche und gleichzeitig ansprechende Verpackung: mehr kann von einer Seife kaum verlangt werden. Da ist Freude nahezu garantiert, wenn die Blutorangen-Geschenkseife Made by Speick im Osterkörbchen landet oder als nette Geste mit einem freudigen “Für dich!” verschenkt wird. Erhältlich auf speickshop.de

Habt ein frohes Osterfest!

Eure Ida

Zelle, wechsel dich: die Regeneration der Haut – und was sie dabei unterstützt

Physiologische Regenerationsprozesse begleiten uns ein Leben lang. Manche davon finden einmalig statt, wie zum Beispiel der Ersatz des Milchgebisses, andere geschehen permanent. Dazu gehört die Regeneration der Haut, deren Zellen sich im Schnitt alle 28 Tage selbst erneuern.

Über 1.000 Mal kann dieser Prozess im Laufe eines langen Lebens durchlaufen werden. Eindrucksvoll ist die Fähigkeit zur Zellregeneration bspw. immer dann zu beobachten, wenn die Haut verletzt ist und Wunden scheinbar wie von Zauberhand heilen. Aber auch auf kosmetischer Ebene ist die Zellregeneration ein relevantes Thema, denn sie bestimmt maßgeblich den Zustand unserer Haut. Die Fähigkeit der Haut zur Regeneration lässt im Laufe des Alters natürlicherweise nach, wenn die Stoffwechselaktivität sinkt. Die passende Kosmetik kann bei der Regeneration von Kopf bis Fuß mit den passenden Inhaltsstoffen und geeigneten Pflegeroutinen sicht- und spürbar unterstützend wirken.

Frühjahrsputz mit Doppelwirkung

Gerade jetzt, wo der Frühling vor der Tür steht, tut ein bisschen „Nachhilfe“ der Haut am Körper gut. Einen Tipp dazu, wie ihr im Handumdrehen mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl und ein Peeling herstellen könnt, findet ihr in diesem Beitrag. Dabei werden nicht nur abgestorbene Zellen entfernt, sondern durch die geförderte Durchblutung kommt gleichzeitig auch der Hautstoffwechsel in Schwung.

Bahn frei für neue Zellen

Am Abend ist es in vielerlei Hinsicht sinnvoll, die sanfte, aber gleichzeitig gründliche Gesichtsreinigung zum festen Beautyritual zu machen. Werden Make-up, Schmutz und Talg entfernt, kann der Weg für die Hautregeneration geebnet werden. Wer es dabei schnell und einfach mag, greift bspw. zum Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser, das nicht nur gründlich reinigt, sondern die Haut auch zart pflegt. Mehr zur Funktionsweise der smarten Mizellen könnt ihr im Labor-Interview erfahren.

Booster für den Schönheitsschlaf

Ist die Haut einmal gründlich gereinigt, steht dem Schönheitsschlaf nichts mehr entgegen. Eine auf den Hauttyp abgestimmte Nachtpflege ist dabei nicht zu unterschätzen, schließlich laufen die Regenerationsprozesse nachts auf Hochtouren – die Zellteilung erhöht sich auf das Achtfache, wie ihr in Jennys Beitrag lesen könnt! Ein passendes Serum oder eine typgerechte Nachtcreme können gute Begleiter sein, um die Regeneration der Haut über Nacht zu fördern.

Frischekur mit Hyaluron, Ectoin und Co.

Doch was genau braucht ein Kosmetikprodukt eigentlich, um den Zellstoffwechsel anzukurbeln und die Regeneration zu fördern? In der Produktentwicklung stehen dabei viele Inhaltsstoffe bereit, die in Kosmetikrezepturen beliebt und bewährt sind. Dazu zählen bspw. das Co-Enzym Q10, Ectoin, aber auch Hyaluronsäure oder Aloe Vera. Auch fette Pflanzenöle sind an Regenerationsprozessen beteiligt. Punkten können dabei zum Beispiel Arganöl, Granatapfelsamen- oder Kameliensamenöl.

In der Speick Thermal Sensitiv Serie steckt darüber hinaus bspw. ein weiteres Powerpaket: Thermalwasser aus Schlangenbad. Dieses ist reich an Kieselsäure, welche wiederum vor allem aus Siliziumdioxid besteht. Und dieses kann den Zellstoffwechsel in seiner Arbeit unterstützen, während es die Haut gleichzeitig beruhigt und das Bindegewebe stärkt. In Produkten wie dem passenden Serum aus dieser Pflege-Serie bekommt es dabei noch Unterstützung von Hyaluronsäure, Ectoin, Algenextrakt und Aloe Vera. Kein Wunder, dass das Serum (nicht nur) in der Speick-Redaktion so beliebt ist!

Zu guter Letzt sei angemerkt, dass Schönheit natürlich auch von innen kommt. Ausreichend Schlaf, eine Vitamin- und Mineralstoffreiche, abwechslungsreiche Ernährung und ausreichende Flüssigkeitszufuhr helfen der Haut bei ihrem Wunderwerk der Regeneration.

Eure Ida

speick koerperoel ida koenig fuer speick

Solokünstler und Multitalent: Hautpflege mit Körperöl

Unsere Haut benötigt vor allem zwei Komponenten zur Pflege: Fett und Feuchtigkeit. Körperöle bieten eine sinnliche Möglichkeit zur Versorgung der Haut mit Fett und zur Bewahrung vor Feuchtigkeitsverlust. Dabei lassen sie sich als minimalistische Allrounder einsetzen, können aber auch als flexible Multitalente die Hautpflege bereichern.

Aus der Schatzkammer der Natur auf die Haut

Fette Pflanzenöle bilden die Grundlage von Körperölen. Gewonnen werden die Öle, die in der Naturkosmetik – und natürlich teilweise auch in der Küche – zum Einsatz kommen, aus den Samen, Nüssen, Bohnen und Kernen verschiedener Pflanzen. Dazu zählen neben den Populären wie Mandeln, Oliven oder Sojabohnen bspw. auch Gurkensamen oder sogar Johannisbeerkerne. Als Gewinnungsverfahren sind Pressung und Extraktion gängig.  

Fettsäuren und Begleitstoffe

Wertvoll sind fette Pflanzenöle für die Hautpflege primär durch ihre Zusammensetzung aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Je nach ihrem Fettsäure-Profil können Öle ganz unterschiedliche Eigenschaften haben und bspw. Verhornungen regulieren, vor Feuchtigkeitsverlust schützen und die Haut regenerieren. Mehr über Fettsäuren in Pflanzenölen erfahrt ihr hier. Neben den Fettsäuren enthalten Pflanzenöle weitere Inhaltsstoffe, die der Haut zugutekommen – die sogenannten Fettbegleitstoffe. Dazu zählen bspw. Vitamine.

Pflege (nicht nur) für Herbst und Winter

Häufig wird die Verwendung von Körperöl vor allem mit der Anwendung in der kälteren Jahreszeit assoziiert. Selbstverständlich passen Produkte wie das Speick Natural Aktiv Körperöl ganz wunderbar in den Herbst und den Winter und lassen sich auf vielfältige Weise anwenden. Doch auch im Sommer kann Körperöl eine sinnvolle Komponente im Pflegeprogramm sein. So wirkt bspw. Kokosöl mit seinem hohen Anteil an Laurinsäure auf der Haut leicht kühlend und ist damit prädestiniert für heiße Sommertage. 

Das Speick Natural Aktiv Körperöl: wandelbares Multitalent

Das Speick Natural Aktiv Körperöl gehört in der Speick-Redaktion zu den beliebtesten Produkten. Es lässt sich buchstäblich von Kopf bis Fuß einsetzen – neben der Anwendung auf der Haut kann es auch gegen trockene Haarspitzen, zur Bartpflege, als Badezusatz oder für die Fußpflege genutzt werden. Selbst als Nagelöl lässt es sich verwenden. Aber auch in Kombination mit anderen Produkten kann das Körperöl als Pflegebooster punkten, um zum Beispiel aus einer Körperlotion eine reichhaltigere Emulsion zu zaubern und so die bestehende Pflegeroutine an sich verändernde Hautbedürfnisse anzupassen – mehr über die Oil-in-Lotion-Methode erfahrt ihr hier. In Kombination mit Meersalz lässt es sich wiederum im Handumdrehen zu einem Body Scrub vermischen, um die Haut von trockenen Hautschüppchen zu befreien.

speick koerperoel ida koenig fuer speick

Übrigens: Die Haut profitiert insbesondere in Kombination mit Feuchtigkeit von der Wirkung eines Körperöls. Am besten wendet ihr es daher nach dem Baden oder Duschen auf noch leicht feuchter Haut an und genießt danach das samtig-weiche Hautgefühl.

Eure Ida

Hafer Speick Naturkosmetik

Von der Rispe auf die Haut: Haferextrakt und seine Vorteile für Haut und Haar

Weizen, Soja, Roggen: viele Getreidesorten sind nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik bereits alte Bekannte. Heute steht jedoch eine andere Getreidesorte im Fokus, denn auch der Hafer hat in Sachen Hautpflege und Kosmetik seinen festen Platz in der Welt der Inhaltsstoffe gefunden.

Hafer ist nicht gleich Hafer; die Gattung umfasst verschiedene Arten. Avena Sativa ist dabei der sogenannte Echte Hafer oder Saat-Hafer, der uns bspw. in Form von Haferflocken, -kleie oder -milch am geläufigsten ist. Aber es gibt auch andere Arten wie den Schwarzen Hafer, Avena Strigosa, der in der Naturheilkunde schon länger verwendet wird, aber auch für die Kosmetikindustrie von Interesse ist. In Produkten von Speick Naturkosmetik kommen beide Haferarten zur Anwendung.

Hafer Speick Naturkosmetik

Widerstandsfähiger Kraftprotz

In Sachen Nachhaltigkeit kann Hafer im Vergleich zu anderen Getreidesorten punkten, da bspw. sein Anbau weniger wasserintensiv ist, er hohe Regenmengen gut toleriert und nicht so anfällig für Krankheitsbefall ist. Die aufwendige Ernte lohnt sich, denn Hafer ist reich an zahlreichen Mineralstoffen wie Zink, Kupfer oder Eisen und enthält außerdem Vitamine, insbesondere aus der Gruppe der B-Vitamine sowie Folsäure und Vitamin E. Der Schwarze Hafer weist dabei einen noch höheren Mineralstoff-Gehalt auf als der Echte Hafer.

Pflegeprofi für Haut und Haar

Die Naturkosmetik macht sich die positiven Eigenschaften des Hafers in Form seines Extrakts zunutze. Dieser wird in einem mehrstufigen Verfahren hergestellt, bei dem der Hafer zunächst gemahlen wird, ehe der Extrakt in der Regel mit Alkohol gelöst und filtriert wird. Im Rahmen der Pflege von Haut und Haar ist Haferextrakt in mehrfacher Hinsicht interessant: zum einen senkt er den transepidermalen Wasserverlust und erhöht das Vermögen der Haut, Wasser zu binden. Davon profitiert vor allem trockene Haut. Gleichzeitig hat Hafer unter anderem aufgrund des enthaltenen Beta-Glucans hautberuhigende und schützende Eigenschaften, die sensibler oder gereizter Haut zugutekommen. Die im Haferextrakt enthaltenen Polyphenole wirken hautberuhigend und entzündungshemmend. Eine bekannte und einfache Anwendung ist bspw. die Verwendung von Haferkleie als hautfreundlicher, beruhigender Badezusatz für Babys.

Speick Naturkosmetik verwendet Haferextrakt unter anderem im Made by Speick Arzt Handbalsam. Darin sorgt der Extrakt für ein angenehmes Hautgefühl und unterstützt die Beruhigung der Haut, während gleichzeitig dem Feuchtigkeitsverlust entgegengewirkt wird.  

Auch in der Haarpflege kann Hafer punkten, denn sein Extrakt unterstützt die Haarstruktur und verbessert aufgrund der glättenden Eigenschaften die Kämmbarkeit. Von den beruhigenden Eigenschaften profitiert wiederum auch die Kopfhaut. Deshalb ist der Extrakt des Schwarzen Hafers bspw. im Speick Natural Aktiv Shampoo Regenation & Pflege zu finden. Im Natural Aktiv Conditioner sorgt der Extrakt wiederum dafür, dass das Haar vor dem Austrocknen geschützt und mit einer Art Schutzfilm dünn ummantelt wird.

Schützen, pflegen und beruhigen – mit diesen wesentlichen Eigenschaften ist Haferextrakt ein spannender und wertvoller Inhaltsstoff für die Naturkosmetik!

Bis bald,

Eure Ida