Abtauchen mit den Bade- und Duschseifen Made by Speick

Noch ist der Winter längst nicht vorbei – Zeit also, um Körper und Geist bei einem wärmenden Bad zu entspannen. Als Badezusatz muss es nicht zwingend klassischer Schaum in flüssiger Form sein. Ergiebiger und nachhaltiger ist die Verwendung von Seifen zum Baden. Eine breite Auswahl findet ihr unter der Rubrik „Ein Stück Seifenglück“ Made by Speick. Die Bade- und Duschseifen im Sortiment von Speick Naturkosmetik sind redaktionsintern als „Bollermänner“ bekannt und beliebt.

Was zeichnet Bade- und Duschseifen Made by Speick aus?

Zunächst einmal fallen die Bollermänner rein optisch auf: sie sind groß, rund und farbenfroh. Dazu kommt die schöne Prägung des jeweiligen Seifennamens. Gute Laune ist beim Anblick der Seifen fast schon garantiert. Die Rezepturen der Seifen sind grundsätzlich vegan, die einzigen Ausnahmen bilden die beiden Varianten mit Honig und Buttermilch. Die Basis aller Seifen bilden Pflanzenöle aus RSPO-zertifiziertem Palmöl, Kokos- und Olivenöl. Eine pflanzliche Wachscreme pflegt die Haut bereits beim Waschen/ Baden. Außerdem werden sie je nach Sorte mit verschiedenen pflegenden Zusatzstoffen wie bspw. Aloe Vera, Honig oder Buttermilchpulver verfeinert. Auch echte Pflanzenextrakte sind Teil der Rezepturen, bspw. von Hagebutten oder Ringelblumen. Alle Seifen sind zart beduftet.

Wenn ihr Wert auf zertifizierte Naturkosmetik legt, dann schaut euch mal die Wellness-Seifen Made by Speick an! Vier verschiedene Sorten findet ihr dort, drei davon sind vegan. Alle tragen das COSMOS natural-Siegel.

Welches Stück Seifenglück darf’s denn sein?

Zunächst einmal steht ihr vor der Qual der Wahl, welche der Seifen mit euch abtauchen darf. Von A bis Z habt ihr die Wahl zwischen:

  • Aloe Vera: Für ein besonderes Gefühl der Frischemit Bio-Aloe vera-Gel.
  • Buttermilch: Für die Extraportion Pflege mit hautschmeichelndem Buttermilchpulver.
  • Honig: Für ein besonders luxuriöses Gefühl und zur Beruhigung der Haut mit Ringelblumenextrakt und echtem Honig in Bio-Qualität.
  • Lavendel: Für alle, die sich gern in die Lavendelfelder der Provence träumen, mit zartem Duft und Lavandin-Öl.
  • Magnolie: Für Frühlingsgefühle mit Magnolienblütenextrakt.
  • Sanddorn: Für gute Laune und sommerliche Vibes mit Bio-Sanddorn-Fruchtfleischextrakt.
  • Wald: Für alle, die gern in der Natur sind und es mit dem Waldbaden wörtlich nehmen wollen.
  • Wildrose: Für alle Fans von Rosendüften mit dem Bio-Extrakt der Wildrose. 

Mein persönlicher Favorit ist die Wald-Seife, die ich euch in einem meiner letzten Beiträge bereits vorgestellt habe. Farblich erfreue ich mich wiederum besonders an der leuchtend rosafarbenen Wildrosen-Seife.

So könnt ihr die Bade- und Duschseifen zum Baden verwenden

Habt ihr euch für eine Seife entschieden, könnt ihr sie auf verschiedene Weise zum Baden nutzen: Ohne Aufwand könnt ihr die gesamte Seife in die Wanne legen, während das Wasser einläuft. Alternativ könnt ihr sie aber auch in einem Seifensäckchen aufbewahren und dieses nutzen, um die Seife im Wasser aufzuschäumen. Wollt ihr das Seifenstück nach und nach aufbrauchen, ohne dass es komplett nass wird, dann könnt ihr euch mit Hilfe einer Reibe auch eine kleine Menge abraspeln und ins Badewasser geben. So lassen sich die Seifen auch perfekt für ein wärmendes Fußbad nutzen. Während ihr badet, könnt ihr das Seifenstück natürlich auch für die Körperreinigung verwenden.

Alternativ finden die Bade- und Duschseifen selbstverständlich auch in der Dusche ihren Platz und ersetzen dort Duschgel und Rasierschaum. Und wie machen die Seifen sich nun so in Sachen Schaum und Pflegewirkung? Dazu möchte ich gern das Feedback einer Speick-Kundin mit euch teilen. Sie schreibt:

„Habe das erste Mal die Seife von Speick gekauft und bin froh, dass ich mich dafür entschieden habe. Habe die Seife in einem Säckchen und es schäumt so gut, habe es gar nicht erwartet! Der Schaum ist ganz weich und die Haut nach dem Duschen ist auch sehr angenehm. Mit dem Schaum habe ich mich auch rasiert, dafür ebenfalls super geeignet. Der Geruch der Seife ist fast nicht wahrnehmbar, riecht aber angenehm.“

Achtet sowohl nach dem Baden als auch nach dem Duschen lediglich darauf, dass euer Bollermann bis zur nächsten Verwendung vollständig trocknen kann; so habt ihr lange Freude damit.

Eure Ida

Gesichts-Reinigung: Mein Beauty-Vorsatz 2023

Eigentlich weiß ich es seit langem. Und doch gibt es diese Tage, an denen ich das Notwendigste für meine Haut beiseiteschiebe: Die Rede ist von der Gesichts-Reinigung. Mein Beauty-Vorsatz 2023 ist, nun wirklich täglich darauf zu achten. Katzenwäsche adé…

Soviel vorweg: Gründliches Abschminken und Face Cleansing fallen bei mir manchmal einfach flach. Wenn man wirklich spät heimkommt. Oder wenn der Abend auf dem Sofa einfach viel zu gemütlich war. Dabei wäre es so wichtig.

Die Basis für schöne Haut

Egal ob überschüssiger Talg oder Schmutz, den Umwelteinflüsse auf unserer Hülle hinterlassen: Die Haut ist voller Ablagerungen und die sollten entfernt werden. Wie sonst soll man reine schöne Haut herbeizaubern, wenn es schon an der Basis scheitert? Zudem können die wertvollen Pflegestoffe unserer Seren und Cremes viel besser einziehen und wirken, wenn der Teint vor dem Auftragen gründlich gereinigt wurde. Nicht zu vergessen das tolle Gefühl einer sauberen und geklärten Haut..

Mild, milder, Naturkosmetik

Damit die Haut beim Reinigen nicht austrocknet, sollten nicht nur Sensibelchen auf milde Rezepturen setzen, deren Tenside die Hautbarriere schonen und nicht angreifen. Hier haben natürliche Rezepturen klar die Nase vorn. Ich stelle Euch zwei meiner Lieblingsprodukte in Sachen Cleansing vor:

Take it easy

Mein Alltime-Favorite und gleichzeitig meine große Hoffnung, dass ich meinen Beauty-Vorsatz auch wirklich durchziehe: Das THERMAL SENSITIV Mizellenwasser. Es sorgt mit nur einem Wisch für klärende Reinigung und verwöhnende Feuchtigkeitspflege. Die Formulierung ohne Alkohol ist besonders sanft zur Haut und entfernt selbst wasserlösliches Make-up und Mascara gründlich. Einfach auf ein Wattepad geben und sanft über die Haut streichen. Das hinterlässt den Teint clean und verwöhnt ihn auch mit naturreinen Zutaten: Kieselsäurehaltiges Thermalwasser aus Schlangenbad, feuchtigkeitsspendendes Bio-Aloe vera-Gel, hautberuhigender Schilfrohrextrakt und konzentrierter Algenextrakt unterstützen die Regulierung der Hautbalance. Tolles Plus: Der fein-fruchtige Duft.

Sanfter Schaumschläger

Ideal für alle, die Sauberkeit mit weichem Schaum verbinden: Der feuchtigkeitsspendende THERMAL SENSITIV Reinigungsschaum enthält konzentrierten Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance. Thermalwasser aus Schlangenbad reinigt porentief ohne auszutrocknen. Für das i-Tüpfelchen sorgt wohltuendes Bio-Aloe vera in Kombination mit Zuckerrübenextrakt. Schon nach der Reinigung fühlt sich die Haut damit nicht nur klar und frisch, sondern auch zart gepflegt an. Einfach 1-2 Pumpstöße auf die leicht angefeuchtete Haut geben. Sanft einmassieren. Mit Wasser abspülen. Selbst das sollte spät nachts noch zu schaffen sein, oder?

Übrigens: Auch am Morgen solltet ihr die Haut gründlich reinigen. Sie ist während der Nacht aktiv und sondert beispielsweise Talg ab. Zudem fördert die Reinigung die Durchblutung und sorgt für Extra-Frische zum Tagesstart.

Eure Jenny

FROHES FEST

Liebe Speick-Fans und SPEICKblog-Leser:innen,

bevor sich 2022 dem Ende neigt und wir uns in eine ausgiebige Verschnaufpause verabschieden, möchten wir uns herzlich bei euch bedanken: Für eure Treue, euren Wissensdurst, Wünsche und Kritik und den regen Austausch. Bleibt so, wie ihr seid!

Schon jetzt blicken wir mit großer Vorfreude auf das neue Jahr und die Vivaness 2023. Soviel sei bereits verraten: Es wird tolle News geben und das Thema Nachhaltigkeit spielt dabei eine große Rolle… Seid gespannt…

Alles Liebe, schöne Feiertage und einen guten Rutsch wünscht euch

Das Team von Speick Naturkosmetik

Zweiertest: Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light

Nanu, was ist das denn? Die Speick Thermal Sensitiv Linie hat Zuwachs bekommen: Zur klassischen Tagescreme und der Nachtcreme gesellt sich eine neue, leichte Textur, die sich dank beruhigendem Bio-Calendulaextrakt sogar besonders gut für Sensibelchen eignet. Die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light ist außerdem ideal für alle, die es gern weniger reichhaltig mögen oder ihrer Haut einen Calmer gönnen möchten. Ida und Jenny haben sie im Zweiertest für Euch ausprobiert.

// Jenny

Das Produkt:

Die Vorfreude auf die neue Light Variante war groß: Vor einigen Jahren gab es bei Speick Naturkosmetik schon einmal eine Gesichtspflege, die verschiedene Texturen in Abstufungen bot. Mit der Thermal Tagescreme Light kehrt für mich damit ein absolutes Must-have zurück – denn gerade die Pflegeumstellung zwischen den Jahreszeiten wird damit enorm erleichtert und ich kann meine Routine easy anpassen, wenn meine Mimosenhaut mal wieder launisch auf Temperaturwechsel und Co. reagiert.

Die Thermal Sensitiv Tagescreme Light schließt für mich die Lücke zwischen Serum und reichhaltiger Pflege optimal und bietet eine tolle Rezeptur: Thermalwasser, Algenextrakt und Aloe vera sind wie im Schwesterprodukt, der klassischen Tagespflege, auch hier enthalten – nicht enthalten sind Sheabutter und Kamelienöl. Stattdessen steckt Bio-Calendulaextrakt in der zart türkisen Tube und auch Hamamelis kann man bei genauem Blick in den INCI-Bezeichnungen finden. Diese beiden Zutaten sind echte Hautschmeichler, die den Teint zuverlässig beruhigen und Irritationen sowie Rötungen lindern.

So habe ich getestet:

Für mich kam die neue, leichte Tagescreme genau zum richtigen Zeitpunkt: Ich habe aktuell eine sehr leichte Gesichtspflege mit Fluid-Charakter verwendet, die meiner Haut mit zunehmend kälteren Temperaturen schlicht zu wenig war. Meine Wangenpartie hat dies mit trockenen Stellen und leichten Rötungen quittiert. Der Versuch, sie mit Fett zu lindern, brachte quasi über Nacht Unreinheiten hervor. Mit der Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light haben sich diese Problemchen nach wenigen Anwendungen wieder verflüchtigt und die Haut fühlt sich zudem streichelweich an.

Mein Fazit:

Ich liebe die neue Textur schon jetzt! Sie bietet für meinen Teint genau die richtige Balance aus Feuchtigkeit und Lipiden und wirkt so beruhigend, dass die Haut ganz fix wieder ihren Diva-Modus verlassen hat. Denn ganz ehrlich: Jeder Versuch, Rötungen abzudecken, quittiert empfindliche Haut mit noch mehr Redness, Pickelchen oder Trockenheit. Eine Pflege, welche die Ursachen wirksam bekämpft, kann hier viel besser wirken und hinterlässt ein wirklich verbessertes Hautbild. Auch wer bereits einen ausgeglichenen Teint besitzt, kann mit der Tagescreme Light nichts falsch machen und liefert der Haut alles, was sie braucht – für ein gesundes Strahlen, das bleibt.

// Ida

Das Produkt:

Die Gesichtspflege im Jahresverlauf immer wieder anzupassen und nachzujustieren, ist mitunter keine leichte Aufgabe. Mal braucht die Haut mehr Feuchtigkeit, mal mehr Fett. Zu viele Lipide sind gerade bei Mischhaut manchmal eine Herausforderung und der Grat zwischen „nicht pflegend genug“ und „ich bekomme sofort Breakouts“ ist bei mir sehr schmal. Die neue Tagescreme Light von Speick Naturkosmetik kam daher wie gerufen für mich! Mit ihrer Basis aus Thermalwasser und Bio Aloe-Vera-Gel bietet sie durstiger, sensibler Haut eine ideale Grundlage. Die beruhigenden Eigenschaften werden ergänzt durch Extrakte aus Algen, Ringelblumen, Reiskeim und Zaubernuss.

So habe ich getestet:

Zu Beginn der Anwendung war der Winter noch in weiter Ferne, sodass bei mir in erster Linie noch die Feuchtigkeitsversorgung der Haut im Pflegefokus stand. Ich habe daher die Tagescreme Light mit meinem heißgeliebten Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum kombiniert. Die neue Tagescreme lässt sich sowohl nach dem Serum anwenden als auch direkt mit dem Serum vermischt. Der fruchtig-fröhliche, leichte Signature-Duft der Speick Thermal Sensitiv-Serie findet sich natürlich auch in der Tagescreme wieder und sorgt bei mir morgens für einen Feelgood-Spa-Moment. Die Creme empfinde ich bei der Anwendung als sehr ergiebig, eine erbsengroße Menge reicht bei mir locker aus. Jetzt bei den knackig-kalten Temperaturen braucht meine Haut wieder etwas mehr Unterstützung durch (leichte) Lipide in der Pflege. Daher kombiniere ich die Tagescreme Light mit ein, zwei Tropfen Gesichtsöl, wie z.B. einem Wildrosenöl und kann so den Übergang zwischen den Jahreszeiten optimal gestalten.

Mein Fazit:

Wenn ihr wie ich empfindliche (Misch-)Haut habt, dann schaut euch die Speick Thermal Sensitiv Tagescreme Light gern mal an. Sie passt perfekt zum Hyaluron-Serum, duftet hervorragend, hat eine ausgezeichnete Textur und kann in Sachen Hautberuhigung und Feuchtigkeitsversorgung ganz klar punkten. Für mich schon jetzt ein neuer Liebling im Sortiment von Speick Naturkosmetik!

Eure Jenny und Ida

It’s Christmas Time again…

…und damit Zeit für schnuckelige Geschenkideen für Eure Lieben. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, welche Kleinigkeiten aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik sich besonders gut unterm Baum oder im Nikolausstiefel machen würden und garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ida und Jenny haben sich jeweils für ein Stück Seifenglück und einen Duft entschieden – aber lest am besten selbst!

Jennys weiße Winterträume

Let it snow!

Weiße Weihnachten? Unbedingt! Erst Schnee macht Weihnachten perfekt und ich fiebere jedes Jahr wieder den ersten Flocken entgegen. Mitte November war es hier im Bayerischen Wald schon soweit und ich habe zumindest ein paar Stunden Winter-Feeling genossen. Bevor die weiße Pracht nächstes Mal hoffentlich reichlich vom Himmel fällt, überbrücke ich die Zeit mit Deko und der Geschenkesuche. Die bezaubernde Seifenschneeflocke Made by Speick kommt da genau recht: Man kann sie prima ins Adventsgesteck integrieren, im Stiefel verstecken und sogar an den Weihnachtsbaum hängen. Wer sie schon an Nikolaus verschenkt, bringt Freunden gleich die perfekte, winterliche Ausstattung für das Gästebad mit. Die Seifenschneeflocke wird in bewährter Seifensieder-Tradition aus hochwertigen reinen Pflanzenölen hergestellt. Sie pflegt mit einer Wachscreme die Hände geschmeidig und ihre Duftkomposition aus reinen ätherischen Ölen verströmt mit ihrem zarten Schaum einen feinen Duft.

Warmes Licht im Glas

Auch meine zweite Geschenkidee steckt voll mit weißem Winterglück: Die Speick Duftkerze im Glas sorgt für weichen, warmen Lichterschein und das Wachs verströmt den charakteristischen Duft der hochalpinen Pflanze. Vier Exemplare auf einem Tablett bilden ein schönes Ensemble als Adventskerzen. Aber auch als Solitär macht das Gläschen mit Holzdeckel was her und schafft in jedem Ambiente ein herrlich gemütliches Cozy-Feeling. Für mich ein perfektes Mitbringsel zum Adventsbrunch und für Freund:innen, denen ein wenig Entschleunigung gut tun würde. Extra-Tipp: Verschenkt doch ein alpines Menü mit Tiroler Schinken, Allgäuer Bergkäse oder Kaiserschmarrn, das Ihr gemeinsam zubereitet und bei Kerzenlicht genießt. Damit ist das Alpen-Flair perfekt!

Idas dufte Winterfreuden

Ein zeitloser Klassiker

Sucht ihr noch eine Geschenkidee für euren Papa, Bruder oder euren Liebsten? Dann werft doch mal einen Blick auf das Speick Men Eau de Toilette! „Elegante Frische“ steht auf dem Umkarton, der im edlen Blau daherkommt. Diese Duftbeschreibung unterschreibe ich sofort! Das Eau de Toilette riecht klassisch, hat zwischen den würzig-holzigen und krautigen Noten aber auch zitrisch-frische Akzente. Ein Duft wie frisch rasiert, mmh! Gleichzeitig ist der kleine, kompakte Flakon ein hübscher Hingucker im Bad, der ebenfalls zeitlos, aber nicht altmodisch aussieht. Kombiniert das Eau de Toilette doch für den Gentleman eurer Wahl unter dem Weihnachtsbaum mit einem schönen Stift, einem Leder-Notizbuch oder einer guten Flasche Whisky.

Winterwaldzauber für daheim

Wenn es eher eine kleine Geste sein soll, dann bin ich wie Jenny auch ganz klar pro Seife! Die Bade- und Duscheifen Made by Speick – auch als „Bollermänner“ in der Redaktion bekannt – eignen sich bestens als aufmerksames Mitbringsel. Für die Weihnachtszeit ist die neue Waldseife ganz klar mein Favorit. In weihnachtlichem Grün ist sie schon dekorativ genug, lässt sich aber auch mit einem roten Schleifchen oder einem goldenen Geschenktütchen kombinieren. Oder ihr packt sie gemeinsam mit Nüssen und Mandarinen in den Nikolausstiefel. Der cremig-waldige, dezente Duft der veganen Seife verströmt ein Gefühl der Klarheit, während der üppige Schaum für sensorisches Vergnügen beim Händewaschen, Duschen oder Baden sorgt. Für ein waldiges Sorglos-Paket könntet ihr die Waldseife bspw. auch noch mit einem Zirbenkissen und einem Tannenzweig oder einem dekorativen Zapfen kombinieren.

Eine festliche, besinnliche Adventszeit voller Vorfreude wünschen euch
Jenny und Ida

Vorgestellt: Laborleitung Alice Geiger

Heute möchten wir Euch wieder einen der klugen Köpfe bei Speick Naturkosmetik vorstellen: Alice Geiger ist hier bereits seit 18 Jahren im Labor tätig. Was einst im Analytischen Labor begann, führte sie in die verschiedensten Laborbereiche. Im Frühjahr 2022 hat Alice schließlich die Laborleitung von Susanne Gans übernommen, die nach 46 Jahren in den verdienten Ruhestand gegangen ist. Hier bekommt ihr einen Einblick in den abwechslungsreichen Alltag zwischen Lieblingsrohstoffen und Herausforderungen.

Nach ihrer Ausbildung zur chemisch-technischen Assistentin hat Alice Geiger ihre erste Berufserfahrung in einem Untersuchungsamt im Bereich Umweltanalytik gesammelt. Schon damals hat sie sich mit Themen rund um Umweltschäden- und Umweltverschmutzung beschäftigt. Nach dem Studium zur Hygieneingenieurin hat sie dann einige Jahre in der Umweltforschung gearbeitet, bevor sie 2004 bei Speick Naturkosmetik angefangen hat.

Hier hat Alice in all den Jahren bereits an einigen Produktentwicklungen mitgewirkt.
Verrätst Du uns, welche die spannendste war?

Alice Geiger: Am meisten Spaß macht es, Produkte in für uns völlig neuen Pflegekategorien zu entwickeln, wie zum Beispiel 2010 als wir unsere ersten Hair Care Produkte herausgebracht haben oder unsere Speick Sun Serie. Beides war für uns aus Entwicklungssicht Neuland. Wir mussten erstmal tief in die Themen eintauchen und ganz von vorne beginnen.

Natürlich gibt es bei jeder Neuentwicklung auch eine Vielzahl missglückter Versuche. Gerade bei unseren Sonnenpflegeprodukten haben wir das Projekt immer wieder auf Eis gelegt, weil wir nicht weitergekommen sind. Nach sechs Jahren Entwicklungszeit haben wir es dann endlich geschafft und 2019 unsere Sonnenschutzserie Speick Sun herausgebracht, worauf wir natürlich besonders stolz sind.

Viele Möglichkeiten und viel Verantwortung: Was hat sich für Dich verändert, seit Du die Bereichsleitung innehast und was gehört konkret zu Deinen Aufgabenfeldern?

Alice Geiger: Das Schöne an meiner Arbeit als Laborleiterin ist, dass man nicht ausschließlich in nur einem Bereich tätig ist, sondern für alle Laborbereiche verantwortlich ist und natürlich auch eng mit anderen Abteilungen, wie zum Beispiel dem Marketing etc. zusammenarbeitet. Die Arbeit ist extrem abwechslungsreich. Es gibt immer wieder neue Themen und Herausforderungen. Natürlich ist dadurch auch die Verantwortung gewachsen, aber ich arbeite in einem tollen Laborteam, mit super erfahrenen KollegInnen, die mich tatkräftig unterstützen.

Gesichtspflege, Körperpflege, Hair Care oder Seifen: Was entwickelst Du am liebsten und was stellt im Labor gern vor Herausforderungen?

Alice Geiger: Ganz ehrlich: Natürlich entwickle ich am allerliebsten Produkte, die bereits im Vorfeld einen sicheren Platz im meinem Badezimmerschrank haben. Oft allein deshalb, weil es sie noch nicht im Speick-Sortiment gibt.

Herausforderungen gibt es natürlich immer viele bei der Entwicklung von neuen Produkten. Gerade bei zertifizierter Naturkosmetik ist z.B. die Auswahl an Rohstoffen sehr begrenzt. Unser Ziel ist es, dass unsere Produkte so natürlich und regional wie möglich sind, sich in der Anwendung nicht von konventionellen Kosmetikprodukten unterscheiden, die Produkte sehr gut hautverträglich sind, mit möglichst wenig Konservierung auskommen und zudem eine nachhaltige Verpackung mit optimalem Produktschutz bieten.

Verrätst Du uns Deine Lieblingsrohstoffe?

Alice Geiger: Tatsächlich habe ich ganz viele Lieblingsrohstoffe. Allen voran unsere Speick Pflanze, die wirklich das Herzstück aller unserer Speick Produkte ist. Allein die Art wie sie in liebevoller Handarbeit geerntet und weiterverarbeitet wird, macht sie zu etwas ganz Besonderem.

Ein weiterer meiner absoluten Lieblingsrohstoffe ist Ectoin, welches wir in unserem Speick Thermal Sensitiv Hyaluronsäure Serum und in unserer After Sun Lotion einsetzen. Ectoin gehört zu den Extremolyten und wird von Mikroorganismen gebildet, die unter extremen Bedingungen, wie beispielsweise Trockenheit oder bei hohen Salzkonzentrationen überleben. Ectoin ist ein wahres Multitalent und wird neben der Kosmetik auch in Medizinprodukten eingesetzt. Es erhöht z.B. langanhaltend die Feuchtigkeit der Haut. Dadurch wirkt es gleichzeitig faltenreduzierend, glättend und regenerierend. Zudem hemmt es Entzündungen und schützt die Haut vor negativen Folgen der UV- Strahlung sowie vor Blue light.

(Besonders freue ich mich auch auf eines unserer neuen Produkte, das wir 2023 launchen werden. Ich darf noch nichts verraten, aber es wird einer meiner absoluten Lieblingsrohstoffe enthalten sein, der schon sehr lange auf meiner Wunschliste steht.)

Zum Abschluss noch etwas Persönliches: Was bist typisch Du?

Alice Geiger: Gewissenhaft, zuverlässig, freundlich, fast immer gut gelaunt und ich schaffe es in der Regel immer einen kühlen Kopf zu bewahren.

Du kannst nicht leben ohne?

Alice Geiger: Ohne meine Familie: meinen Mann, meine beiden Kinder, Freunde, meine Espressomaschine und Ausschlafen am Wochenende!

Vielen Dank für das Interview, liebe Alice. Wir sind schon gespannt auf die künftigen Entwicklungen aus dem Speick-Labor und ganz besonders auf den neuen Rohstoff…

Jetzt kann der Winter kommen: Die Speick Original Handcreme

Eigentlich sind sie rund ums Jahr im Dauereinsatz: Unsere Hände. Aber in der kalten Jahreshälfte macht es ihnen scheinbar mehr aus. Die kühle Witterung draußen und der Beginn der Heizperiode strapazieren die Haut, häufiges Händewaschen trocknet zusätzlich aus. Spätestens jetzt hat die Speick Original Handcreme Saison.

Schöne Hände

Ausgetrocknet, rissig und strapaziert sind definitiv Attribute, die wir in Verbindung mit unseren Händen vermeiden möchten. Schließlich sind sie so etwas wie unsere Visitenkarte. Es muss also schleunigst eine Handcreme her, die langanhaltend Feuchtigkeit spendet, die Haut fühlbar regeneriert und pflegt. Und schnell einziehen, sollte sie auch noch, damit die Hände einsatzfähig bleiben oder fix in die Handschuhe schlüpfen können. Voila: Die Speick Original Handcreme.

Innere Werte

Die intensiv pflegende Handcreme hat es in sich: Sie verwöhnt die Haut mit hochwirksamem Panthenol und Kamille aus kontrolliert biologischem Anbau.

Ersteres ist ein Wirkstoff, der klinisch erwiesen, eine heilungsfördernde und regenerative Wirkung hat. Panthenol (auch Provitamin B5 genannt) erhöht die Hautfeuchtigkeit und Elastizität. Durch seine beruhigenden Eigenschaften beugt es außerdem Irritationen vor. Und es unterstützt die Hautschutzbarriere. Ideal jetzt, wo es kälter wird.

Kamille ist der ideale Sparring-Partner zum Panthenol: Sie wirkt ausgleichend und ist bekannt für ihre heilungsfördernden Eigenschaften. Dazu ist sie beruhigend und besitzt eine antimikrobielle und entzündungshemmende Funktion. Gerade bei Mikroverletzungen wie kleinen Rissen in der Haut, die bei Kälte schnell passiert sind, wirkt die weiße Blüte mit dem gelben Knopf Wunder. Sie mildert Rötungen und lässt strapazierte Stellen schnell verschwinden.

Zwischendurch und im Schlaf

Die Speick Original Handcreme ist besonders wohltuend für trockene Haut. Sie zieht schnell ein und fettet nicht, daher hat sie sich ihren Platz am Schreibtisch und in der Handtasche redlich verdient. Allerdings wirkt die Creme auch über Nacht als Maske ideal, gerade wenn die Haut besondere Zuwendung braucht. Ich creme hierfür meine Hände extra dick ein und hülle sie in dünne Baumwollhandschuhe, bevor es in die Federn geht. Hier genieße ich besonders den Duft der hochalpinen Speick-Pflanze in dieser Original Komposition. Und irgendwie stimmt mich das dunkle Tannengrün der Tube sogar schon ein wenig festlich ein…

Eure Jenny

Jetzt wird’s warm und kuschelig: natürlich einheizen mit drei SPEICK Produkten

Der Herbst hat definitiv Einzug gehalten und die ersten klirrend kalten Nächte liegen bereits hinter uns. Zeit also, spätestens jetzt Ausschau zu halten nach den Dingen, die uns gut durch die kalten Monate bringen. Dazu gehören auch wohltuende Produkte, die uns auf natürliche Weise beim Einheizen helfen. Im SPEICK-Sortiment findet ihr mehrere solcher Produkte, die sich vielseitig nutzen lassen.

Von Kopf bis Fuß in Wärme gehüllt mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl

Körperöle sind eine tolle Möglichkeit, um den eigenen Wärmemotor anzukurbeln. Wohltuende Ganz- oder Teilkörpermassagen lockern Muskeln und Gewebe, regen die Durchblutung an und sorgen so für wohlige Wärme von innen. Das Speick Natural Aktiv Körperöl ist für eine Massage, bspw. nach dem Sport oder der Sauna, bestens geeignet. Mit seiner Basis aus Soja- und Jojobaöl schützt es die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Der zarte Duft mit dem enthaltenen Speick-Extrakt wirkt dabei harmonisierend.

Ihr könnt das Speick Natural Aktiv Körperöl aber auch für ein Fußbad nutzen, das gerade am Abend als Ritual dafür geeignet ist, den Tag wohlig ausklingen zu lassen und mit warmen Füßen ins Bett zu schlüpfen. Gebt dazu einfach 1-3 Pumpstöße des Öls in das Wasser des Fußbads und genießt Duft und Wärme für 10-15 Minuten. Danach könnt ihr Rückstände des Öls sanft in die Haut einmassieren. Wenn ihr die Kombination aus Wärme, Öl und Wasser mögt, lässt sich das Körperöl auch als Badezusatz für ein Ölbad verwenden. Ihr steigt danach nicht nur durchwärmt, sondern auch mit samtig-weich gepflegter Haut aus der Wanne.

Powerpaket für die Füße mit dem Speick Natural Aktiv Fußbalsam

Wenn euch abends Zeit und Muße für ein Fußbad fehlen, müsst ihr auf warme Füße beim Schlafengehen dennoch nicht verzichten. Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam enthält Rosskastanienextrakt und Rosmarin, die die Durchblutung fördern und daher eine gute Wahl bei kalten Füßen sind. Gleichzeitig pflegt der Balsam die Haut intensiv und vertreibt mit seinem zitrisch-krautigen Duft auch gleich noch den Herbstblues.

Wärme und Duft vereint mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat

Saunagänge stärken (nicht nur) im Herbst und Winter den Kreislauf und das Immunsystem. Das Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat erweitert entspannende Saunagänge daheim um eine dufte Komponente. Die belebende, stimmungsaufhellende und ausgleichende Duftmischung sorgt für Sonne im Herzen. Das Konzentrat lässt sich aber nicht nur für die Sauna benutzen. Ihr könnt bspw. auch ein Fuß- oder Körper-Peeling selbst herstellen, das sanft Durchblutung und Kreislauf anregt. Mischt für ein Peeling einfach 60 Gramm feines Meersalz, 15 Gramm Kaisernatron und 40 Gramm Jojobaöl und gebt zu dieser Mischung 5-10 Tropfen des Sauna-Aufguss-Konzentrats hinzu. Danach könnt ihr euch noch eine Fußmassage und/oder Körperpflege gönnen.

Ein komplettes Wellness-Wärme-Programm könnte dann in drei verschiedenen Varianten wie folgt aussehen:

Variante 1: Duftes Saunaprogramm:

  1. 15-20 Minuten dufte Entspannung beim Saunagang mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat
  2. Selbstgemachtes Körperpeeling von Kopf bis Fuß beim Abduschen
  3. Massage mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl

Variante 2: Wärmendes Wannenprogramm:

  1. 15-20 Minuten Ölbad mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
  2. Massage mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl und/oder

Variante 3: Verwöhnprogramm für die Füße:

  1. 15-20 Minuten Fußbad mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
  2. Selbstgemachtes Peeling für die Füße
  3. Fußmassage mit dem Speick Natural Aktiv Fußbalsam

Seid ihr auch Feuer und Flamme für wärmende Wohlfühleinheiten im Herbst? Viel Freude beim Ausprobieren der Tipps wünscht euch

Eure Ida

Neu im Team: Franziska Moltenbrey

Ist man bei Speick Naturkosmetik hinter den Kulissen unterwegs, trifft man im gläsernen Büro von Marketing und Produktmanagement auf ein neues, sympathisches Gesicht: Franziska Moltenbrey. Warum sie bisher eher mit Stoffen, als mit Rohstoffen zu tun hatte, Nachhaltigkeit und Naturkosmetik aber schon lange zu ihrem Alltag gehören, erfahrt ihr im Interview.

Mit Marketing und Digitalisierung beschäftigt sich Franziska Moltenbrey schon lange – bisher jedoch bei einem Textilforschungsinstitut, im Anschluss an ihr Studium Textilmanagement und Marketing. Auch im Handel hat das neueste Gesicht im Team von Speick Naturkosmetik Erfahrung.

Und wie steht es mit Nachhaltigkeit, dem Dreh- und Angelpunkt beim schwäbischen Traditionsunternehmen?

Franziska Moltenbrey: Schon seit meinem Studium hatte ich hier umfassende Berührungspunkte. Dort habe ich u.a. Forschungsarbeiten zum Thema Nachhaltigkeit aus Kommunikations- und Marketing-Sicht geschrieben. In meiner Tätigkeit ging es dann außerdem viel um digitale Entwicklungsprozesse und Prozessoptimierung, auch um das Einsparen von Ressourcen zu ermöglichen.

Spannende Themen. Aber wie bist Du zur Naturkosmetik gekommen? Hast Du schon vor Deinem Start im Marketingteam natürliche Pflege benutzt?

Franziska Moltenbrey: Ja und ausschließlich Naturkosmetik. Vor vielen Jahren habe ich damit begonnen. Als ich meine Ernährung vor einigen Jahren auf pflanzlicher Basis umgestellt habe. Schönheit und Gesundheit kommt ja von innen und von außen. Seitdem schaue ich ganz genau, was ich verwende.

Jetzt sind wir gespannt: Wie sieht Dein Alltag im Job aus? Was gehört zu Deinen Aufgaben und was macht besonders Spaß?

Franziska Moltenbrey: Das Aufgabengebiet ist vielseitig: Begonnen bei der Betreuung des bestehenden Produktportfolios (inkl. Verpackung) bis zur Konzeption und Erarbeitung neuer Produkte gehört alles dazu – natürlich in enger Abstimmung mit verschiedenen Abteilungen. Auch Kommunikation und PR, Social Media und Marktbeobachtung gehören dazu. Besonders Spaß macht mir daran tatsächlich die Vielfalt und in einem kleinen Unternehmen so viel mitwirken zu dürfen.

Ein kleiner Blick in die Glaskugel: Worauf freust Du Dich in 2023 am meisten?

Franziska Moltenbrey: Auf unsere neuen Produkte. Der Konsument wird bei einem quasi auch Teil des Entwicklungsprozesses…

Wie gerne würden da jetzt schon mehr erfahren, wissen aber natürlich, dass Du nicht zu viel verraten darfst… Zum Abschluss daher noch etwas Persönliches:

Was bist typisch Du? 3 Adjektive, die Dich am besten beschreiben:

Franziska Moltenbrey: Zuverlässig, strukturiert, gut gelaunt

Neu im Team Marketing und Produktmanagement: Franziska Moltenbrey

Und Du kannst nicht leben ohne?

Franziska Moltenbrey: Kaffee, Sonne, Familie & Friends, gutes Essen

Vielen Dank für dieses erste Kennenlernen. Wir freuen uns auf viele Insights von Franziska und natürlich ihren Einfluss auf das, was wir künftig von Speick Naturkosmetik in den Regalen finden…

Herbstlieblinge zum Wohlfühlen

Herbstzeit ist Wanderzeit. Ich für meinen Teil kann mich zumindest nicht mehr bremsen, wenn die Bäume ihre Farbe wechseln, muss raus und dieses Blättermeer genießen. Meist werden es am Ende ausgedehnte Touren. Meine Muskeln und vor allem die Füße freuen sich nach der Rückkehr dann besonders über die wohltuende Pflege mit Speick Natural Aktiv.

Wärme nach dem Wandern

Nach dem Wandern, einer erfrischenden und gleichzeitig wärmenden Dusche greife ich am liebsten zum Speick Natural Aktiv Körperöl. Zum einen, weil ich persönlich ein Öl jederzeit einer Lotion vorziehen würde. Zum anderen, weil der Duft und das Hautgefühl bei speziell dieser Komposition einfach großartig sind und das Öl zudem die Muskeln entspannt.

Das schicke Fläschchen hat einen praktischen Pumpspender, die Entnahme klappt ideal dosiert und ohne kleckern. Auch der Inhalt überzeugt: Das aktivierende Körperöl enthält unter anderem Bio-Jojobaöl und pflegt auch trockene Hautpartien wieder samtig weich. Dazu durchwärmt es wohltuend und lässt sich auch prima für Massagen nutzen. Meine Waden, sowie die Nacken- und Schulterpartie rebellieren regelrecht, wenn ich den Rucksack abstelle und das Öl nicht zum Einsatz kommt….

Regeneration für die Füße

Das perfekte Pendant für meine bodenständigen Begleiter ist der Speick Natural Aktiv Fußbalsam. Er ist herrlich reichhaltig und zieht dennoch schnell ein. Trotz sehr bequemer Wanderschuhe, brauchen meine Füße nach den Touren das Rundum-Verwöhnprogramm mit Rosskastanien-, Rosmarin- und Hopfenextrakt. Vor allem die durchblutungsfördernde Wirkung hilft bei der Regeneration und erfrischt. Bio-Sojaöl und Vitamin F versorgen die Haut außerdem mit pflegenden Ölen, während Zuckerrüben- und Sanddornbeerenextrakt beruhigen. Auch bei unangenehmen Druckstellen absolut zu empfehlen!

Wie jedes Speick-Produkt enthalten auch meine beiden Herbstlieblinge den einzigartigen Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung. Für mich das Sahnehäubchen für den herrlich krautigen Duft. So ausgerüstet, kann man die bunte Jahreszeit und alle Outdoor-Aktivitäten nur genießen!

Eure Jenny