SPEICK Naturkosmetik feiert seinen 88. Geburtstag. Ein Grund zu feiern – und eine schöne Gelegenheit, zurück zu blicken: Am 29.09.1928 wagt der Anthroposoph Walter Rau die Gründung des „Feinseifenwerk WALTER RAU”. Der Beginn einer überschäumenden Erfolgsgeschichte, die bis heute anhält. Sein Enkel Wikhart Teuffel leitet das Naturkosmetikunternehmen heute in dritter Generation.
Als Sprössling des Stuttgarter Familienbetriebs „Vereinigte Seifenfabriken” will Walter Rau die elterliche Tradition der Seifenherstellung fortsetzen. Allein das genügt ihm jedoch nicht. Er möchte mehr als die damals bekannte Kernseife zur Wäschereinigung herstellen. Seine Idee: eine sanfte natürliche Seife zur Körperpflege.
Zu dieser Idee gesellt sich eine besondere Faszination: Die einzigartig harmonisierenden Heilkräfte der Speick-Pflanze, lat. Valeriana celtica, seit Jahrhunderten geschätzt, begeistern ihn. Auf das zentrale Nervensystem wirkt der Speick beruhigend, während er zugleich das vegetative Nervensystem anregt.
Seine Vision ist es, die wertvollen Inhaltsstoffe der fast in Vergessenheit geratenen Pflanze wieder für die Menschen zugänglich zu machen.
Aus Idee, Faszination und Vision wird ein einzigartiges Produkt: Die Speick Seife. Diese natürliche, hautmilde Seife ist eine kosmetische Revolution – gilt sie doch der Körperpflege und nicht der Reinigung.
Die ganzheitliche Philosophie, die hinter dem Produkt steht, soll sich jedoch nicht auf dessen Herstellung und Verkauf beschränken. Vielmehr gestaltet der Unternehmer Walter Rau das gesamte Unternehmen nach seinem Verständnis unter Einbeziehung von eigenen anthroposophischen Sichtweisen.
Auch hier soll aus dem ganzheitlichem Verständnis von Mensch und Natur heraus ein Mehr für den Menschen entstehen. So werden die Mitarbeiter z.B. in „Werkstunden” weiter gebildet, berufstätigen Müttern wird eine betriebliche Kinderbetreuung angeboten und es werden Naherholungsmöglichkeiten geschaffen.
Nach diesen Grundsätzen arbeitet das Unternehmen auch heute. „Mensch bleiben und sich weiter entwickeln können” – das ist Wikhart Teuffel für die Entwicklung seiner Mitarbeiter wichtig. Wie bedeutsam es ist, dass „Traditionen Zukunft haben” zeigt sich für den Enkel des Firmengründers am Beispiel der Kärntner Almbauern-Familien, die den wild wachsenden Speick ernten: Der elterliche Hof wird von der nächsten Generation übernommen und mit ihm die Speick-Ernte – von Hand, wie seit Jahrhunderten. Auf ca. 1800 Höhenmetern, hoch oben im Biosphärenpark Nockberge, garantiert die Speick-Ernte den Familien ein wichtiges Zusatzeinkommen.
Das Bewusstsein für die Endlichkeit natürlicher Ressourcen am Beispiel des alpinen Naturkreislauf der Kärntner Nockberge und wie unauflöslich unser „Mensch-Sein” mit dem natürlichen Kosmos verwoben ist – das erfahren z. B. Mitarbeiter und Gäste des Familienunternehmens auf verschiedenen Reisen in die Nockberge zum Speick und den erntenden Almbauern.
SPEICK Naturkosmetik heute. Das ist die Fortführung einer Vision, seit 88 Jahren, verbunden mit dem Bewusstsein für das ökologische und soziale Gefüge, in das das Familienunternehmen, die Almbauern und die Region Nockberge gleichsam eingebunden sind.