Im Dreiertest: Unsere Sommer Must-Haves

Die ersten heißen Tage haben wir schon hinter uns und nun kommt unaufhaltsam der Sommer. Wir genießen die Zeit im Freien bis in die Abendstunden hinein. Damit wir bei Hitze nicht nur einen kühlen Kopf bewahren, dürfen ein paar Beauty-Helfer nicht fehlen…

Julia, Ida und Jenny stellen im Dreiertest ihre Favoriten vor, die für Sommerhaut unverzichtbar sind.

Die Speick SUN After Sun Lotion: Julias Sommerbegleiter

Das Produkt:

Die Speick SUN After Sun Lotion in der hellblauen Tube ist im Sommer eines meiner liebsten Beauty-Produkte. Das hat gleich mehrere Gründe – und die Inhaltsstoffe sind einer davon: Die After Sun Lotion basiert zu 80% auf Bio-Aloe vera Gel, das hydratisierend, kühlend und entzündungshemmend auf der Haut wirkt. Dazu kommt der Wirkstoff Ectoin, der einen Zellschutz bietet und ebenfalls für Feuchtigkeit in der Haut sorgt. Die Hautbarriere wird mit dem von Speick entwickelten Komplex mit den essentiellen Fettsäuren Linolsäure und Linolensäure gestärkt. In der von Cosmos zertifizierten Formulierung wird auf Alkohol oder ätherische Öle verzichtet. Dank der Fruchtextrakte aus Aprikose, Apfel, Kokos, Kaffee, Tonkabohne und Vanille duftet die Lotion trotzdem zart sommerlich.

So habe ich getestet:

Für mich ist die Speick SUN After Sun Lotion im Sommer täglich im Einsatz. Und das liegt nicht daran, dass ich ständig in der Sonne liege. Stattdessen verwende ich die After Sun Lotion nach dem Duschen als leichte und zart duftende Bodylotion. Die cremig-gelige Textur zieht ruckzuck ein und spendet meiner Haut Feuchtigkeit ohne einen klebrigen Film zu hinterlassen. Auch im Gesicht macht sich die After Sun Lotion gut: Ich trage sie wie ein befeuchtendes Serum unter einer Gesichtscreme oder unter der Sonnencreme auf. Selbstverständlich darf sie auch nach einem sonnigen Tag am Badesee als klassisches After Sun meine Haut beruhigen und pflegen.

Mein Fazit:

Für mich stimmt bei der Speick SUN After Sun Lotion einfach alles, sonst wäre sie ja auch nicht mein Sommer-Favorit 😊 : Angefangen von den feuchtigkeitsspendenden, entzündungshemmenden und schützenden Inhaltsstoffen über die angenehm leichte Textur bis hin zum sommerlichen Duft aus Fruchtextrakten – plus die multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten. Der Sommer kann kommen…

Speick Pure Deo Stick: Idas Langzeitliebling mit Langzeitwirkung

Sommerzeit ist Draußenzeit: Wanderungen, Ausflüge, Gartenarbeit, Grillpartys, … In den wärmeren Monaten locken mich viele Aktivitäten ins Freie. Auf zwei Dinge möchte ich dabei auf keinen Fall verzichten: zuverlässigen Sonnenschutz und wirksames Deo.

Das Produkt:

Mein Langzeit-Favorit für frische Achseln ist seit mehreren Jahren der Speick Pure Deo Stick. Frischer Schweiß riecht nicht. Damit das auch über Stunden so bleibt, setzt Speick Naturkosmetik im Pure Deo Stick auf das Bio-Wirkprinzip, bei dem der enzymatische Abbau des Schweißes durch Salbeiextrakt verhindert wird. Der Clou des Sticks ist aber, dass er zusätzlich in der Lage ist, bereits entstandenen Schweißgeruch zu neutralisieren. Der enthaltene Zinkkomplex sorgt dabei für die gewünschte Langzeitwirkung. Die Rezeptur ist alkoholfrei und so auch für sensible Haut geeignet.

So habe ich getestet:


Der Speick Pure Deo-Stick ist inzwischen schon seit mehreren Jahren täglich bei mir im Einsatz. Ich nutze ihn morgens nach dem Duschen, an schweißtreibenden Tagen aber auch gern mal zwischendurch. Auf frisch rasierter Haut vertrage ich den Deo Stick ohne Irritationen. Besonders angenehm finde ich die geschmeidig-gelige, aber unklebrige und vor allem nicht zu flüssige Textur – für mich ein besonderes Plus im Vergleich zu Deo Sprays oder Roll-Ons. Durch seinen neutralen Duft lässt der Stick Freiraum für andere dufte Pflege-Komponenten wie Bodylotion oder auch Parfum.

Mein Fazit:

Mit dem Speick Pure Deo Stick im Badezimmer kann der Sommer gern allmählich kommen! Ich fühle mich damit für sportliche Outdoor-Aktivitäten und heiße Tage bestens gewappnet und habe das nächste Exemplar schon griffbereit im Schrank stehen.

Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam: Jennys Cool Down für die Füße

Das Produkt:

Er ist für mich ein echter Klassiker: Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam. Er ist schon sehr lange im Sortiment und vor allem unter Wanderfreunden beliebt. Doch die zertifizierte Rezeptur kann mehr, als nur müde Füße nach Bergtouren zu pflegen. Der reichhaltige, schnell einziehende Balsam bietet ein regelrechtes Rundum-Verwöhnprogramm. Sportler schätzen vor allem Rosskastanien- und Rosmarinextrakt, welche die Durchblutung anregen und schwere Beine beleben. Aber auch der antimikrobielle Hopfenextrakt überzeugt alle, die mit geschlossenem Schuhwerk unterwegs sind: Er optimiert das Fußklima, wirkt unterstützend zur Vorbeugung von Fußpilz und desodoriert. Für alle anderen, die sowohl entspannte, aber auch schöne Füße möchten, sorgen  Bio-Sojaöl und Vitamin F für Hydration, während Zuckerrüben- und Sanddornbeerenextrakt hautberuhigend und heilungsunterstützend wirken. Trockene Zonen und rissige Hautstellen gehören damit der Vergangenheit an. Außerdem steckt natürlich der Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung (kbW) in der spritzig hellgrünen Tube.

So habe ich getestet:

Während wir unsere Hände immer fleißig cremen, rücken die Füße eigentlich nur in den Sommermonaten in den Fokus – dann kommt die Sandalensaison und die bodenständigen Begleiter sollen vorzeigbar sein. Dabei tragen sie uns das ganze Jahr über zuverlässig und hätten durchaus mehr Aufmerksamkeit verdient. Ich nehme mich da nicht aus, wobei ich den Balsam nach meinen Wanderungen und Schneeschuhtouren auch über den Winter gern verwende. Aber jetzt, nachdem auch ich das offene Schuhwerk wieder im Einsatz habe, gehören Pediküre, sommerlicher Nagellack und der Speick Natural Aktiv Fußbalsam zum regelmäßigen Basis-Programm. Zudem hat mein Freund kürzlich die Vorzüge einer ausgiebigen Fußmassage für sich entdeckt und auch da zeigt der Balsam seine Talente: Eine tolle Kombination aus Pflege, Durchblutung und Frische. Psst: Mittlerweile steht bei mir immer eine Tube neben dem Bett und ich verwöhne meine Füße vor dem Schlafengehen gern mit einer dünnen Schicht. Dann lasse ich die Füße einfach unter der Decke hervorblitzen und vom Fußende baumeln, während ich einschlafe – bis ich mich in kühleren Nächten wieder einkuscheln möchte, ist der Balsam eingezogen und bei lauen Temperaturen bekomme ich so den perfekten Cool-Down.

Mein Fazit:

Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam ist nicht zu unterschätzen, denn obwohl Fußpflege nicht als „sexy“ gilt, so haben gepflegte Füße durchaus ihren Reiz und ohne sind diese in Sandalen eigentlich NoGos. Wenn zur idealen Hautpflege dann noch ein angenehm erholtes, frisches Gefühl hinzukommt, hat man flugs ein echtes Lieblingsprodukt, auf das man rund ums Jahr nicht mehr verzichten möchte. Mit 75 ml Füllmenge hat die Tube eine praktische Größe, die auch unterwegs oder im Nachtschränkchen prima einen Platz findet. Probiert den Balsam unbedingt aus. Aber Vorsicht: Suchtpotential!

Eure Julia, Ida und Jenny

Glatte Sache: Rasurtipps für Ladies

Zwar kann man es in Anbetracht der Temperaturen noch nicht so recht glauben, aber der Sommer rückt näher und mit ihm die Saison für Kleider, Shorts und irgendwann für den Bikini. Spätestens dann kommt der Rasierer (wieder) regelmäßig zum Einsatz. Wie ihr den Härchen an Beinen, Bikinizone und Co. am besten zu Leibe rückt und welche Produkte von Speick Naturkosmetik die idealen Helfer sind, verrate ich euch im Beitrag.

Ich weiß nicht, wie es euch geht: Bei mir ist rund ums Jahr eine gewisse Kontur an der Tagesordnung, wenn es um das Thema Körperbehaarung geht. Allerdings muss ich zugeben, in der warmen Jahreshälfte durchaus öfter zum Rasierer zu greifen, um auch spontan in kurze Kleidung schlüpfen zu können. Vielleicht bin ich in diesem Punkt etwas eitel – aber auch das Gefühl mit frisch rasierten Beinen unter die Bettdecke zu krabbeln, ist es wert, nachwachsendes Haarwerk regelmäßig zu kappen.

Must-Haves für die Nassrasur

Für mich kommt ausschließlich Nassrasur in Frage, denn nur dann ist das Ergebnis wirklich babyweiche Haut. Wichtig: Eine scharfe Klinge und gute Pflegeprodukte bei und nach der Rasur. Zwar bietet Speick Naturkosmetik keine Produkte explizit für Ladies, aber dafür bewährte Produkte für Männer, die wir prima zweckentfremden können. Meine Wahl fällt auf die Speick Men Rasiercreme und den Speick Men Rasierschaum. Je nachdem, welche Konsistenz euch lieber ist. Und sonst gibt es natürlich noch weitere Unterschiede:

Speick Men Rasiercreme

Die Creme ist ein echter Klassiker. Sie enthält das, was die Haut vor der Rasur am meisten braucht: glättende Inhaltsstoffe. Hinzu kommt Lavendel-Öl mit entspannender Wirkung und Bienenwachs. Wichtig für die Sommermonate: Bei über 30° C wird die Speick Men Rasiercreme fest. Einfach kurz in den Kühlschrank damit – das macht die Rasur besonders erfrischend und das Produkt bekommt seine Geschmeidigkeit ohne Qualitätsverlust zurück.

Speick Men Rasierschaum

Die vegane Alternative, die sich zudem besonders für Sensibelchen eignet, ist der Speick Men Rasierschaum. Er ist sehr reichhaltig und pflegt schon bei der Rasur sanft. Aloe Vera-Gel beruhigt und spendet Feuchtigkeit, so dass Hautirritationen vorgebeugt wird. Und die Textur erinnert mich an Mousse – schon das Auftragen ist ein Genuss!

How to und How much?

Für schöne glatte Haut nach der Haarentfernung spielt natürlich auch die Technik eine Rolle. An den Beinen rasiere ich den sehr feinen Wuchs tatsächlich „gegen den Strich“, um die Haare möglichst nahe an der Wurzel zu erwischen. Unter den Achseln und in der Bikinizone solltet ihr stattdessen unbedingt in Richtung des Haarwuchses streichen, um Mikroverletzungen, Pickelchen und Irritationen vorzubeugen (wer schon mal ein eingewachsenes Haar hatte, kommt mit Sicherheit auch nie auf eine andere Idee…). Auch solltet Ihr überlegen, wieviel Haar wirklich weg soll oder muss. Es gibt sicher ästhetische Gründe für eine Rasur, manche Frau fühlt sich auch einfach besser damit. Aber eigentlich schützen Haare im Intimbereich auch vor Schmutz und Keimen und gleichen die Körpertemperatur aus, indem sie Schweiß aufnehmen. Möglichkeiten gibt es viele – so könnt ihr in Sachen Intimrasur klassisch oder auch mal kreativ sein.

Die Richtige für danach

Nach der Rasur greife ich gern zu einer milden, feuchtigkeitsspendenden Pflege, die auch regenerativ wirkt. Aloe vera ist da meine absolute Lieblingszutat. In der Speick Sun After Sun Lotion steckt ein hoher Anteil davon, kombiniert mit dem Powerstoff Ectoin. Der leicht kühlende Effekt der Aloe vera und der tolle Duft tun ihr Übriges für das perfekte After-Shave-Erlebnis. Das funktioniert tatsächlich auch bei Männerhaut – egal ob als Face Care oder nach Entfernung der Brust-Behaarung.

Hair Care Down Under

Um am Ende noch einmal kurz auf die Bikini (und Badehosen)-Zone zurückzukommen: Zur täglichen Reinigung für sie und für ihn ist nach Expertenmeinung klares Wasser völlig ausreichend. Hier gilt: Weniger ist mehr. Um den Restbestand an Haaren nach der Rasur wegzuspülen reicht ebenfalls klares Wasser aus. Wer möchte kann äußerlich ein mildes Reinigungsprodukt nutzen. Ich persönlich mag besonders die Soap Bar, Hair and Body Kokos Made by Speick.

Eure Jenny