Von den Alpen bis zum Amazonas: Inhaltsstoffe aus aller Welt bei SPEICK

Während ich im Winter ja eher “sesshaft” bin, weckt der Frühling jedes Jahr aufs Neue die Reiselust in mir. Heute möchte ich mit euch virtuell auf Reisen gehen – wir machen eine Tour um den (halben) Globus und erkunden dabei nah und fern ganz nebenbei einige Inhaltsstoffe, die in den Produkten von SPEICK Naturkosmetik stecken. Koffer gepackt? Dann geht’s jetzt los:

Speick aus den Nockbergen

Wir starten ganz in der Nähe und machen uns auf den Weg nach Österreich, genauer gesagt in den Biosphärenpark Nockberge in Kärnten. Saftige grüne Wiesen bedecken die sanft geschwungenen Hügel, dunkle Tannen spenden Schatten und in der Ferne hören wir die Kuhglocken fröhlich läuten. Unscheinbar, aber für geschulte Augen nicht zu übersehen, finden wir sie schließlich: die Speick-Pflanzen. Jedes Jahr ernten die Almbauern dank exklusiver Sondergenehmigung hier im Naturschutzgebiet in mühevoller, aufwendiger Handarbeit die anspruchsvollen Pflänzchen, ehe diese für circa 3 Wochen im Schober getrocknet werden und schließlich als Grundlage für den wertvollen Speick-Extrakt dienen. Mehr über den Alltag als Speick-Bauer erfahrt ihr im Alm-Geflüster. Der Extrakt der Speick-Pflanze steckt selbstverständlich in jedem Produkt von SPEICK Naturkosmetik und wirkt zugleich anregend (auf das vegetative Nervensystem) und beruhigend (auf das zentrale Nervensystem). Wacher Geist in entspanntem Körper; eine gute Kombination, wenn ihr mich fragt.

Algen aus der Bretagne

Weiter geht unsere Tour, wir reisen von den Bergen ans Meer – in die Bretagne an die Atlantikküste! Schroffe Felsen zeugen von der Kraft der Naturgewalten, Wellen tosen und eine steife Brise umweht erfrischend unsere Nasen. Es riecht nach Salz, Fisch und Algen. Dort finden wir sie also: die bretonische Braunalge. Algen sind in der Kosmetikbranche längst kein Geheimtipp mehr. Sie sind wahre Powerpakete, denn sie stecken voller Vitamine, Mineralien, Spurenelemente und Antioxidantien. Konzentrierter Algenextrakt ist Bestandteil der Thermal Sensitiv Serie von SPEICK. Er wirkt regulierend, bewahrt die Haut vor Feuchtigkeitsverlust, stimuliert die Kollagensynthese und trägt zum Schutz vor negativen Umwelteinflüssen, wie bspw. freien Radikalen, bei. Ein echtes Hautpflege-Multitalent! So sehr ich persönlich das Aroma von Meeresluft mag, bin ich dennoch froh, dass die Thermal Sensitiv Reihe nicht nach Algen riecht, sondern sehr angenehm fruchtig-fröhlich duftet! Nicht zuletzt deshalb mag ich die Produkte im Sommer so gern – auch Jenny hat dort ihre Sommerfreunde gefunden.

Arganöl aus Marokko

Wir lassen Europa hinter uns und machen uns auf den Weg nach Afrika. Erster Halt: Marokko. Nein, wir stürzen uns nicht ins pulsierende Stadtleben in Marrakesch, es zieht uns stattdessen in den Südwesten des Landes. Rotbraun leuchtet die Erde, an den Wegesrändern warten Kakteen darauf, endlich wieder ihre Wasserspeicher füllen zu können, freilaufende Hühner gackern um die Wette. Und dann glauben wir, unseren Augen nicht trauen zu können: Sind das wirklich Ziegen, die dort in den Bäumen umherklettern? Ja, tatsächlich! Sie lassen sich gerade Blätter und Fruchtschalen von Arganbäumen schmecken. Die Kerne der Früchte sind auch Gegenstand unseres Interesses, denn sie sind die Grundlage für das kostbare Arganöl. Aufwendig ist das „Gold aus Marokko“ in der Herstellung, die traditionell in anstrengender, aufwendiger Handarbeit durch Berber-Frauen erfolgt. SPEICK bezieht sein Bio-Arganöl aus einem Fairtrade-Projekt, das Frauen in Marokko eine berufliche und wirtschaftliche Perspektive bietet – Susanne aus dem Speick-Labor hat in diesem Beitrag bereits detaillierte Einblicke in das Projekt gegeben. Arganöl ist ein wahrer Hautschmeichler – vor allem trockene, reife und barrieregestörte Haut profitiert von seiner antioxidativen, lindernden und kräftigenden Wirkung. Das kostbare Öl findet ihr bei SPEICK beispielsweise als Seifenglück, in der Haarseife oder in den Natural Aktiv Shampoos.

Baobab aus Burkina Faso

Unsere Reise führt uns in Afrika etwas weiter südlich, wir landen in Burkina Faso. In den endlosen Landschaften der Savanne bewundern wir einmal mehr die Stärke der Natur – in scheinbar kargen Gebieten erheben sich majestätisch Bäume mit äußerst massiven, dicken Stämmen und kräftigen, aber eher kurzen Ästen, die wie Wurzeln anmuten. Imposant! Das ist er: der Baobab-Baum, auch als Afrikanischer Affenbrotbaum oder Baum des Lebens bekannt. Ebenfalls aus einem Fairtrade-Projekt stammt der Baobab-Extrakt, den SPEICK in seinen Rezepturen verwendet. Gewonnen wird er aus den Blättern und Früchten des Baobab-Baums. Der Extrakt wirkt antioxidativ, pflegt und beruhigt die Haut und versorgt sie mit Feuchtigkeit, Mineralien und Vitaminen. Diese Wirkung macht SPEICK sich in der Natural Face Serie zu Nutze.

Guarana aus Amazonien

Für unsere letzte Reisestation müssen wir noch einige Kilometer zurücklegen, denn wir beenden unsere Tour in Südamerika im Amazonasbecken. Exotische Vogelstimmen schmeicheln unseren Ohren, üppiges Grün belebt die Sinne. Und da sehen wir sie: eine Kletterpflanze, die sich mehrere Meter bis in schwindelerregende Höhen emporhangelt – Guarana. Saftig grüne Blätter hat sie und ihre roten Früchte sehen ein bisschen witzig aus, denn wenn sie sich öffnen, scheint es, als würden kleine Augen uns anstarren. Guarana ist ein Koffeinkraftpaket, das die fünffache Menge an Koffein im Vergleich zu Kaffeebohnen (die ihr oben stellvertretend auf dem Foto seht) beinhaltet. Guarana-Extrakt ist im Kosmetikbereich häufig in Shampoos zu finden, so auch im Speick Natural Aktiv Shampoo – Julia hat es kürzlich näher unter die Lupe genommen – und im Speick Men Active Shampoo. Geschwächtes Haar profitiert von der durchblutungsfördernden Wirkung des enthaltenen Koffeins, das zu einer verbesserten Durchblutung und Nährstoffaufnahme der Haarwurzeln beitragen soll. Auf dass die Haare bald wieder so in die Höhe sprießen wie die Guarana-Lianen!

Hier endet unser Ausflug in die Welt der SPEICK-Inhaltsstoffe; ich hoffe, ihr hattet Spaß an unserer virtuellen Tour!

Eure Ida

speick sommerrätsel titelbild

Spiel und Spaß mit dem SPEICK Sommerrätsel 2017

Sommerzeit ist für mich Rätselzeit! Schon als Kind und später als Jugendliche verbrachte ich in den Ferien viele Stunden damit, über der neuesten Ausgabe der „Troll“-Rätselzeitschrift zu brüten. Später wurde das Sommerrätsel im MAGAZIN meine liebste Beschäftigung, um mir im Sommer den Kopf für das richtige Lösungswort zu zerbrechen – daran hat sich bis heute nichts geändert. Wie wäre es also zur Abwechslung mit einem Rätsel, das sich rund um SPEICK Naturkosmetik dreht? 15 Wörter gilt es zu erraten, die Lösungen findet ihr jeweils in den Beiträgen hier auf dem Blog versteckt. Leerzeichen kommen in den Lösungen nicht vor, Umlaute (ä,ö,ü) werden als solche verwendet.

speick sommerrätsel 2017

  1. In dieser Region in Kärnten wächst der Speick und wird von den Bauern in Handarbeit geerntet.
  2. Julia berichtete von diesem „haarigen“ Beautytrend, für den sie den Aktiv Hair Conditioner verwendet.
  3. Das neueste Serum von SPEICK beinhaltet diesen Power-Wirkstoff, der die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und feine Linien sanft glättet.
  4. Dieses Produkt aus der Organic 3.0-Serie wurde – zusammen mit dem Duschgel – vor Kurzem mit dem Green Product Award 2017 ausgezeichnet.
  5. Aus Schlangenbad kommt diese flüssige Grundlage der Produkte aus der Thermal Sensitiv-Serie, die aus einem Wildbad stammt und besonders reich an Kieselsäure ist.
  6. Fair werden sie gehandelt, die Argannüsse, die zu wertvollem Arganöl verarbeitet werden. In welchem Land werden sie angebaut und geerntet?
  7. Ein Produkt begeistert Jenny, Julia und Ida aus der Natural Aktiv-Serie gleichermaßen – sei es zur Pflege müder Füße nach dem Wandern, als Ganzkörper-Pflege oder zur Entspannung beanspruchter Schultern.
  8. Wie heißt die magische Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, in der früher traditionell u. a. fleißig mit getrocknetem Speick geräuchert wurde (Schreibweise mit enthaltenem h)?
  9. In dieser Vereinigung engagiert SPEICK sich für den Einsatz von nachhaltigem Palmöl (Abkürzung).
  10. Auch mit diesem noch recht neuem Produkt, das auf der Vivaness 2017 vorgestellt wurde, liegt SPEICK voll im Trend – Makeup lässt sich damit mühelos entfernen! Im Interview mit dem SPEICK-Labor habt ihr Einblicke in die Forschung und Entwicklung dieser Neuheit erhalten.
  11. Sie benötigt man, um die verschiedenen schönen SPEICK-Seifen herzustellen – sie werden in die SPEICK-Produkt geliefert, ehe daraus erst Nudeln geformt werden, die anschließend zu Strängen verarbeitet werden, aus denen dann die fertigen Seifen entstehen.
  12. Ein äußert vielseitig einsetzbares Produkt ist hier gesucht! Ida zeigte euch 9 verschiedene Möglichkeiten, um diesen Allrounder anzuwenden, sei es als Gesichtswasser, zur Erfrischung zwischendurch oder sogar als Raumspray. In der Thermal Sensitiv-Serie werdet ihr mit diesem Multitalent auch fündig.
  13. Diesen Rohstoff findet ihr nicht im Organic 3.0 Duschgel und der dazugehörigen Body Lotion. Ein Blick aufs Etikett hilft dabei in jedem Fall weiter.
  14. Hier ist der Vorname des SPEICK-Gründers gesucht.
  15. So heißt ein Duftwasser, das besonders im Sommer mit zitrischen, krautigen und dezent holzigen Noten wunderbar erfrischend und belebend wirkt. SPEICK hat auch eins im Sortiment, Ida hat es euch näher vorgestellt.

Viel Spaß beim Rätseln wünsche ich euch! Die Lösung findet ihr mit einem Klick hier.

Eure Ida

Das natural Aktiv Körperöl im Test

Wenn es um die SPEICK Produkte geht, sind sich Julia, Ida und Jenny meistens einig. Dass es beim Dreier Produkttest des natural Aktiv Körperöls aber solche Überschneidungen gibt, hatten wir nicht erwartet. Das “Wanderöl” (so Idas treffende Bezeichnung) begeistert die Bloggerinnen vor allem nach (alpinen) Outdoor-Aktivitäten und schenkt Entspannung im Alltag.

Julias Lieblingsprodukt

speick-koerperoel-aktiv_julia-keithDas Produkt: Juhu, mein Lieblingsprodukt von Speick kommt in den Dreiertest! Das Speick natural Activ Körperöl habe ich eher zufällig kennengelernt – in Österreich bei einem Besuch der Speik-Alm. Verpackt ist es in einem Glasspender mit einem Pumpspender, so dass sich das Öl wohldosiert entnehmen lässt.

So habe ich getestet: Wenn ich an das Aktiv Körperöl von Speick denke, dann wandern meine Gedanken buchstäblich nach Kärtnen. Im Herbst vor einem Jahr war ich für ein Wochenende in Bad Kleinkirchheim zu Gast, um im hochalpinen Biosphärenreservat der Nockberge den Ursprüngen der Speik-Pflanze auf die Spur zu kommen. Nach einem Tag mit einer schönen Wanderung, einem Besuch beim Speikbauern und einer Brotzeit an der frischen Luft kam ich abends in mein Hotelzimmer zurück und fand ein kleines Päckchen an Speick-Produkten vor – darunter das Speick Aktiv Körperöl. Ich sank in die Badewanne, um mich zu entspannen, danach ölte ich meine Haut von Kopf bis Fuß ein. Wie beruhigend und wohlig ich diesen krautigen Duft empfand! Er passte einfach perfekt ins mit viel Holz ausgestattete Zimmer mitten in den Bergen. Und seitdem verwende ich das Öl immer dann, wenn ich mich etwas einhüllen muss, ein bisschen Geborgenheit brauche und mich an die schöne Natur in Kärnten erinnern möchte. Kein Wunder, dass ich schon die dritte Flasche davon in Gebrauch habe! Denn das Öl zieht auf der feuchten Haut schnell ein, klebt nicht und pflegt meine trockene Körperhaut gerade im Winter sehr gut.

Mein Fazit: Die Formulierung des Speick natural Aktiv Körperöls ist schön übersichtllich, das enthaltene Sojaöl bietet einen hohen Anteil an feuchtigkeitsbewahrendem Lecithin. Dazu erinnern mich der  beruhigende Speick-Extrakt und der typische Speick-Duft an die herrliche Natur der Kärntner Nockberge – eine Flasche des Aktiv Körperöls muss immer in meinem Bad stehen!

Idas “Wanderöl”

Speick Aktiv Körperöl Ida.jpgDas Produkt: Das Speick Aktiv Körperöl ist ein Produkt, das für mich genau das verkörpert, womit ich Speick assoziiere: funktionale Produkte ohne viel Chi-Chi, die mit eher minimalistischen Rezepturen ohne unnötige Zusätze auskommen. Und klar, der feine Speick-Duft fehlt bei diesem zertifizierten Körperöl natürlich auch nicht!

So habe ich getestet: Insgeheim trägt das Speick Aktiv Körperöl bei mir den Namen „Wanderöl“. Nach einer ausgedehnten Wanderung gibt es doch gerade jetzt im Herbst und dem nahenden Winter nichts schöneres, als die fleißigen Füße ein bisschen zu verwöhnen.  Also raus aus den Wanderschuhen und schnell ein warmes Fußbad eingelassen. Das wohlig-warme Gefühl behalte ich auch nach dem Baden, indem ich nach dem Fußbad ein paar wenige Tropfen des Speick Aktiv Körperöls genüsslich in die Fußsohlen und die Zehen einmassiere. Wenn die Haut dabei noch leicht feucht ist, zieht das Öl rasch ein und hinterlässt kein klebriges Gefühl. Der fein-herbe, unaufdringliche Speick-Duft sorgt außerdem dafür, dass ich mich geistig erfrischt fühle, während ich gleichzeitig körperlich entspanne. Danach heißt es: rein in die Kuschelsocken und am besten bei einer Tasse Tee und einem spannenden Buch die Beine hochlegen. Selbstverständlich lässt sich das Körperöl (der Name sagt es ja schon) auch sehr gut von Kopf bis Fuß anwenden – so wie Julia es auch beschrieben hat.

Mein Fazit: Das Speick Aktiv Körperöl ist für mich mit seiner minimalistischen Rezeptur, dem Unisex-Duft, der sanft wärmenden Wirkung und dem anwendungsfreundlichen Pumpspender ein treuer Begleiter geworden – insbesondere jetzt in der kalten Jahreszeit, wenn ich mich nach Wärme und Entspannung sehne.

Jennys Nothelfer für müde Muskeln

Das Produkt: Einem Körperöl kann ich schlichtweg nicht widerstehen – erst Recht nicht, wenn es einen tollen Duft mitbringt. Das SPEICK natural Aktiv Körperöl begleitet mich schon einige Zeit und kommt bei mir abwechselnd mit dem Seductive Öl von Intelligent Nutrients zum Einsatz – je nach Stimmung. Natural Aktiv ist vor allem dann gefragt, wenn ich meinen Muskeln etwas Gutes tun möchte.

So habe ich getestet: Der krautige Duft entführt mich gedanklich jedes Mal in die Alpen… Ich gebe zu, dass ich das Öl besonders gern verwende, wenn die Sehnsucht nach den Bergen gerade wieder groß wird. Aber oft dient das schöne Glasfläschchen mit praktischem Pumpspender auch als wahrer Nothelfer: Nach langen Tagen auf den Beinen, die ich am Hof bergauf, bergab mit randvollem Schubkarren zurücklege (innerhalb von 2 Monaten können da laut Schrittzähler schon mal 800km zusammen kommen…), brauchen Muskeln und Gelenke einen wohltuenden Balsam, der aktiviert und die Durchblutung anregt. Nach einer heißen Dusche (für ein Vollbad fehlt leider meist die Zeit) genieße ich die zugleich erfrischende und durchwärmende Wirkung des natural Aktiv Körperöls. Wenn ich gerade den natural Aktiv Fußbalsam nicht im Haus habe, verwende ich es wie Ida gern zur Massage müder Beine und Füße. Auch Nacken- und Schulterbereich, Rücken und Arme werden mit dem Öl spürbar entspannt. Es wirkt wohltuend und hilft bei der Regeneration, die Haut wird angenehm durchfeuchtet und gepflegt.

Mein Fazit: Ein unverzichtbares Pflegeprodukt mit ganzheitlich positiver Wirkung. Die hautverwöhnende Rezeptur rückt für mich beinahe in den Hintergrund, so angenehm ist der wärmende Effekt. Vor allem Sportler und Menschen, die körperlich aktiv sind, sollten das SPEICK natural Aktiv Körperöls ausprobieren und sich am besten selbst von seiner entspannenden Wirkung überzeugen. Für mich ist es nicht mehr wegzudenken…

Wann verwendet Ihr das SPEICK natural Aktiv Körperöl am Liebsten?

Spätherbstliche Grüße

Julia, Ida & Jenny

Herbst-Liebling: Der Natural Aktiv Fußbalsam

Im September steht langsam aber sicher der Herbst vor der Tür – und mit ihm die beste Zeit zum Wandern. Was auf Bergtouren nicht fehlen darf: Der SPEICK Natural Aktiv Fußbalsam. Auch wenn er schon allein wegen des hochalpinen Speickextraktes in luftigen Höhen Zuhause ist, entspannt er müde Füße auch im Tal zuverlässig und sorgt für ein pflegendes Verwöhnprogramm. Für mich ein unverzichtbares Must-Have und ein langjähriger Begleiter.

Wer viel unterwegs ist, weiß ihn schnell zu schätzen: Der SPEICK Natural Aktiv Fußbalsam umsorgt müde Füße mit einer reichhaltigen Rezeptur, die noch dazu fix einzieht. Rosskastanien- und Rosmarin-Extrakt regen die Durchblutung an und beleben, Zuckerrüben- und Sanddornbeeren-Extrakt beruhigen die Haut, während Sojaöl und Vitamin F sie mit einer Extraportion Feuchtigkeit versorgen. Mein persönlicher Hero: Hopfen-Extrakt – nicht nur perfekt im Gipfelbier, sondern auch um das Fußklima zu optimieren.

Bei mir ist der Balsam seit über drei Jahren regelmäßig im Einsatz, ganz besonders wenn es im Herbst wieder auf Tour geht. Die handliche Tube mit 75 Millilitern Inhalt findet im kleinsten Rucksack Platz und verschwindet auch auf Messen oder bei Shoppingtouren ganz unauffällig in der Handtasche. Müde Füße gehören damit definitiv der Vergangenheit an…

Habt Ihr dieses tolle Produkt schon ausprobiert?
Wo wart Ihr mit dem Natural Aktiv Fußbalsam unterwegs?

Eure Jenny