Gerade sind wir mittendrin in der fünften Jahreszeit und nähern uns ihrem Höhepunkt. Neben den Kostümen sind im Karneval auch außergewöhnliche Make-ups gefragt und es geht in der Regel bunter zu, als im Alltag. Ich habe mir ein paar Gedanken zum Thema Faschingsschminke, natürlichen Alternativen sowie zur anschließenden Reinigung und Pflege der Haut gemacht – denn was häufig in den frechen Farben steckt, ist alles andere als Spaß.
Zugegeben: Ich persönlich bin kein großer Karnevalsfan. Und wenn ich mich doch einmal zum Kostümball überreden lasse, fällt mein Make-up – für Faschingsverhältnisse – noch eher dezent aus. Für meinen Elben-Look im letzten Jahr reichte also normale Foundation, Puder, tannengrüner Lidschatten und etwas Glimmer, um in Kombination mit Latex-Ohren ein glaubhaftes Kostüm zu zaubern.
Chemie im Tiegel
Wenn die Farbe im Gesicht etwas ausgefallener und kräftiger ausfallen soll, kommt man an Faschingsschminke beinahe nicht vorbei. Doch die bunten Töpfchen beherbergen häufig pure Chemie – und die gibt sich auch noch schwer zu erkennen… Farbstoffe verbergen sich in der INCI hinter verschlüsselten Buchstaben-Zahlen-Kombinationen wie CI 19140 oder E 124. Was dieser Code leider nicht verrät: Handelt es sich um natürliche oder synthetische Farbstoffe? Hier bieten nur bewährte Prüfzeichen wie das des BDIH die nötige Sicherheit.
Brillant leuchtende Nuancen mit hoher Deckkraft werden meist durch Zugabe von Azofarbstoffen erreicht. Und diese bergen ein großes Risiko wegen einer instabilen, chemischen Brücke zwischen den Farbmolekülen: Wird diese aufgespalten, werden Azofarben in ihre Ausgangsstoffe, die aromatischen Amine, zurückverwandelt. Und das kann heftige Allergien auslösen.
Daneben verstecken sich oft noch allerlei weitere umstrittene Inhaltsstoffe in den Tiegeln… Wie Öko-Test im Februar 2016 festgestellt hat, war mehr als die Hälfte der Schminke im Test ungenügend: Vom verbotenen Konservierungsmittel Isobutylparaben über Blei, Nickel und Chrom bis hin zu schädlichen Kohlenwasserstoffen reicht die Palette der nachgewiesenen Schadstoffe.
Natürliche Farbgeber
Da es leider nur wenige Karnevalsfarben aus natürlichen Zutaten am Markt gibt, im Zweifelsfall einfach klassischen Bio-Make-up zweckentfremden: Das Gesicht nach der Reinigung mit einer leichten Feuchtigkeitspflege eincremen (z.B. mit der SPEICK Natural Face Intensivpflegecreme light oder dem SPEICK Natural Face Intensivpflege Serum). Mein Tipp: Um der anschließenden Farbe bessere Haftung zu bieten, dünn eine Eyeshadow Base (zum Beispiel von alverde) auftragen. Warum gerade Eyeshadow Base? Weil Lidschatten in kräftigen Farben sich sehr gut als Basis-Farbgeber für den Faschings-Look eignen. Bei uoga uoaga oder Angel Minerals (siehe Bilder) findet man beispielsweise ein breites Sortiment an Puder-Lidschatten, die man einfach mit dem Pinsel auftragen kann.
Eine intensivere Farbgebung erreicht man übrigens, wenn man sie mit einem feuchten Schwämmchen aufträgt. Für Details und Konturen kann man prima mit Kajalstiften arbeiten. Hier reicht die Palette von klassischem Schwarz über Grün- und Brauntöne bis zu hellen und dunklen Blau-Nuancen. Ich persönlich mag (auch im Alltag) am liebsten die von Dr.Hauschka, weil sie eine gute Haftung haben und nicht so leicht verwischen. Zum Fixieren noch mit einem leichten Puder darüber gehen.
Kehraus: Abschminken und Pflegen
Um die Farbe nach dem Faschingstreiben wieder schonend zu entfernen, empfehle ich das neue SPEICK Thermal Sensitiv Mizellenwasser (das hat Ida im Interview mit Lena aus dem SPEICK Labor übrigens gerade genau unter die Lupe genommen). Es reinigt sanft und mega gründlich, so dass die Maskierung schnell wieder entfernt ist. Einfach auf ein Wattepad geben und sanft über das Gesicht gehen. Insbesondere der Verzicht auf Alkohol und starkes Reiben, ist für die Haut eine wahre Wohltat. Selbst die Anwendung von Wasser ist danach eigentlich nicht nötig.
Wer dennoch das Bedürfnis hat, nach dem vielen Make-up noch einen Reinigungsschritt zu ergänzen, ist mit dem SPEICK Natural Face Reinigungsschaum bestens beraten.
Für die perfekte Pflege sorgt die SPEICK Natural Face Intensivpflege Creme Medium: Aloe Vera und Avocadoöl optimieren die hauteigene Hydro-Lipid Balance und bringen sie zurück ins Gleichgewicht. Und was fühlt sich besser an, als gesunde, gepflegte Haut ganz ohne Maske?
Eure Jenny