Geht ihr ohne Make-up raus? Bei mir gab es eine Zeit, da konnte man mich nie ohne Mascara sehen. Ich fand, dass ich mit meinen hellen Wimpern kränklich aussehe. Glücklicherweise habe ich diese Unsicherheiten mittlerweile nicht mehr so sehr und gehe gerade im Sommer oft auch ohne jegliches Make-up zum Einkaufen oder Baden.
Spannend finde ich, dass man sich letztlich einfach daran gewöhnen kann, ohne Make-up unterwegs zu sein: Wenn ich zwei Wochen lang beim Camping ungeschminkt bin, finde ich mich beim Blick in den Spiegel ohne getuschte Wimpern gar nicht mehr kränklich aussehend – sondern sogar auf natürliche Weise schön.
#nomakeup
Unter dem Hashtag #nomakeup zeigen sich seit einiger Zeit immer mehr Stars ohne Make-up auf Instagram und machen sich damit für ein weniger makelloses Schönheitsideal stark. Die Frage ist allerdings, wie natürlich die Bilder letztlich sind: Führen gefärbte Wimpern oder kleinere chirurgische Eingriffe nicht auch zur optimierten Makellosigkeit, selbst wenn sonst kein Make-up getragen wird? Die Grenzen sind hier – wie immer – fließend.
No Make-up-Make-up
Auch ein „No Make-up-Make-up“ ist übrigens aufwändiger als man es sich vielleicht vorstellt. In meiner Teenagerzeit hatte ich genügend Gelegenheit, diesen Look zu üben. Damals durfte ich mich nur ganz zart schminken, so dass es im Grunde wie ungeschminkt aussah: Eine getönte Tagescreme, ein bisschen Concealer und ein mattierender Puder, ein Hauch Wimperntusche und ein rosa Lippenbalsam – fertig! Visagisten würden dazu noch mit Konturierungen und Highlighter arbeiten, um das Gesicht auf natürliche Weise zu modulieren.
Getönte Tagescremes
Weiterhin sind getönte Tagescremes für mich Produkte, die ich besonders schätze: Sie kombinieren Pflege und Farbe; der Teint wird damit ausgeglichen, ohne gleich eine Foundation zu verwenden. In der Speick Thermal Sensitiv-Linie gibt es zwei getönte Tagescremes: Beige hell und Beige dunkel.
Ich verwende davon die hellere Variante „Beige hell“, die einen leicht gelblichen Unterton hat (auf dem Foto unten). „Beige dunkel“ würde ich als mittleren Ton beschreiben, der leicht apricotstichig ist. Beide Nuancen passen sich gut dem individuellen Hautton an, denn die Deckkraft ist leicht, das Finish seidig.
Gern mag ich den erfrischenden Effekt beim Auftragen der getönten Tagescreme; die Textur ist cremig und zugleich relativ leicht. Im Sommer kann ich sie solo tragen, im Winter verstärke ich sie an meinen trockenen Wangen mit einer reichhaltigen Creme. Mit Aloe Vera, Glycerin und Zuckerrübenextrakt wird die Haut befeuchtet, Linolsäure und Linolensäure reparieren dazu die Hautbarriere. Zusätzlich wird die Haut durch das mineralreiche Wasser aus Schlangenbad und durch einen Algenextrakt beruhigt.
Mit einem mattierenden Puder über der getönten Tagescreme und ein bisschen Mascara wäre ich dann sogar bereit, einen Geschäftstermin zu machen – ganz ohne Make-up geht es bei solchen offiziellen Anlässen bei mir doch nicht. Und ich finde es auch gut, die Wahl zu haben!
Und wie sieht es bei euch aus: No Make-up, No Make-up-Make-up oder richtig Make-up?