Sommerfreu(n)de: Die Speick-Must-Haves bei Hitze

Wenn DAS kein Sommer ist… 35 Grad und mehr zeigt das Thermometer an meiner Hausmauer und ich bin froh um die dicken Steinwände, wenn ich mich ins kühle Home Office zurück ziehe. Bei der morgendlichen Stallarbeit aber und jeglichen Aktivitäten außerhalb des Hauses, ist Schwitzen angesagt – genau wie pure Erfrischung nach jeder Art von Bewegung.

Auf meiner Liste der Must-Haves für den August stehen deshalb Deo, Toner, Mizellenwasser, Bodylotion und Hyaluron-Serum aus der THERMAL Sensitiv Serie von SPEICK. Warum gerade diese? Das erfahrt ihr hier.

Zuverlässiger Schutz nach Maß

speick-thermal-sensitiv-deo-stick-40ml

Weshalb ein Deodorant bei diesen Temperaturen unverzichtbar ist, entbehrt jeder Erklärung. Zuverlässig muss es sein, auf Aluminiumsalze verzichten und dezent duften. All das vereinen die THERMAL Sensitiv Deodorants für mich und noch dazu sind sie besonders mild, so dass selbst Mimosen die sanften Rezepturen vertragen. Mein Favorit: Der Deo Stick, weil er besonders leicht ist, handlich und in der Handtasche garantiert nicht ausläuft. Dank der Plastikhülse splittert auch nichts, sollte sie ungewollt aus der Hand rutschen. Wer lieber Spray oder Roll-on mag, ist mit der THERMAL Serie ebenfalls bestens beraten.

Pure Frische versprühen

img_0235.jpg

Zwischendurch muss ein wenig Erfrischung sein. Während mein Freund sich kopfüber unter jeden verfügbaren Wasserhahn stürzt, bevorzuge ich die spritzfreie Variante aus dem Sprüh-Flakon. Hier kommt mir der THERMAL Sensitiv Tonic gerade recht. Er enthält zum Beispiel Thermalwasser und Algen und duftet wunderbar frisch. Das praktische Spray steht immer an meinem Schreibtisch und darf mehrmals täglich meine Gesichtshaut umnebeln – sogar über dem Make-up. Der feine Tonic eignet sich aber auch als Body Splash. Weitere Ideen für die Anwendung findet Ihr im Blog von Ida.

Das Reinigungswunder für alle Fälle

img_0236.jpg

Absolut nicht zu ersetzen: Das Mizellenwasser. Es reinigt so einfach und gründlich, dass ich es morgens nach dem Aufstehen (zum Grundreinigen), nach der Stallarbeit (zum Entfernen von Schmutz, Schweiß und Heustaub) und zur gründlichen Beseitigung aller Rückstände des Tages vor der abendlichen Pflege verwende. Selbst hartnäckige (Sonnen-)Cremereste und Make-up verschwinden mit nur einem Wisch! Es ist so easy, dass ich nach dem Wattepad nicht einmal mit Wasser nachspülen muss… Trotz aller Gründlichkeit trocknet es die Haut nicht aus und hält den Teint selbst bei häufiger Anwendung wunderbar in Balance. Ich würde es sogar zum Wandern einpacken und Gudrun schwört darauf beim Segeln. Wenn keine Bergquelle oder sonstiges Süßwasser in Sicht ist, kann man mit dem getränkten Wattepad nämlich sogar mal flink über Nacken, Hals oder Achseln streichen…

After Sun für Körper und Gesicht

img_0234.jpg

Zur Pflege nach der Sonne habe ich die THERMAL Bodylotion und das Hyaluron Serum  für mich entdeckt: Beide enthalten auch Aloe vera und versorgen leicht sonnenstrapazierte Haut mit purer Feuchtigkeit. Der angenehme Kühl-Effekt ist natürlich ein weiteres Argument für die sommerliche Körper- und Gesichtspflege.

Mehr brauche ich eigentlich nicht, um im Sommer glücklich zu sein – vielleicht noch einen leichten Wild Berry mit viel Eis…

Eure Jenny

Day & Night: Meine Pflegerituale

Ein normaler Morgen: Nach einer 3/4 Stunde Kaffee kochen, Kaffee trinken, Katze füttern und Zeitung lesen bin ich langsam so weit, das Wasser im Bad nicht mehr zu fürchten. Nach der Frischmacher-Dusche kommt die allmorgendliche Gesichtspflege. Dies läuft bei mir tatsächlich immer nach dem gleichen Ritual ab: Als erstes kommt nach meiner Gesichtsreinigung mit Seife (momentan die schöne Öl-Seife, Sorte „Mohn“), das Speick Thermal Sensitiv Tonic zur Nachreinigung und als kleiner zusätzlicher Frischeimpuls an die Reihe. Nach dem Einklopfen des Speick Natural Face Serums Q10 mit allen zehn Fingerkuppen auf Gesicht, Hals und Dekolleté trage ich eine dünne Schicht der Speick Natural Face Creme Medium (auch mit Q10) als Unterlage auf. Und zwischen Herbst und Frühjahr trage ich gleich danach noch die schöne Speick Thermal Sensitiv Getönte Tagescreme – in meinem Fall Farbton dunkel – hinterher auf. Wenn ich meine, etwas mehr Farbe zu benötigen, schließe ich mit mineralischem Kompakt-Puder (gerade Benecos) und Rouge (Living Nature) das Pflege-Ritual für mein Gesicht endgültig ab.

Warum „Getönte Tagescreme“ und nicht Make-up, Foundation oder andere Produkte? Da meine sensible Haut mir jeden Fauxpas sofort heimzahlt, passe ich darauf ab, meine Haut atmen zu lassen und nicht abzudichten. Hier ist die getönte Tagescreme einfach absoluter Favorit. Sie gibt mir einen Hauch von Farbe, egalisiert meine Haut und lässt den natürlichen Teint strahlen. Lediglich natürliche Mineralpigmente sorgen für diesen Extra-Service. Wenn meine Gesichtshaut im Sommer von der Sonne schon einen Hauch Farbe erhält, verzichte ich auf diese Extra-Portion des kleinen Pflege-Luxus. Aber nur dann und wirklich ausschließlich im Sommer.

Jetzt, nachdem die dunklen Winter- und Vorfrühlingstage endlich, endlich vorbei sind, finde ich diesen kleinen zusätzlichen Farbeffekt durch die getönte Tagescreme superschön, da ich dadurch schon die Ahnung bekomme, wie mein Teint im Sommer durch den natürlichen Sonneneinfall erstrahlt. Und das ist am frühen Morgen Freude pur.

Übrigens: Die Speick Thermal Sensitiv Getönte Tagescreme hat auch einen kleinen präventiven Lichtschutz. Allerdings ersetzt dieser nicht eine echte Sonnencreme fürs Gesicht.

Und das Schönste: Mein Teint sieht wirklich vollkommen natürlich aus. Ich kann nur sagen: einfach mal ausprobieren. Es lohnt sich.

Und noch ein Plus: Es bilden sich niemals Farbflecken über den gesamten Tag an sensiblen Stellen. Auch das ist mir extrem wichtig.

Am Abend bin ich weitaus fauler als morgens. Und deshalb weiß ich das wunderbare neue Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser sehr, sehr zu schätzen. Mit einem doppelten, gut getränkten, aber nicht tropfendem Wattepad schaffe ich es tatsächlich, mein Gesicht komplett zu reinigen. Das allerbeste ist hierbei, dass ich auch meine wasserlösliche Wimperntusche easy damit abreinigen kann, ohne meine Augen traktieren zu müssen. Das Mizellenwasser löst die Mascara problemlos. Und – kaum zu glauben: Das Mizellenwasser enthält tatsächlich so viel Pflege, dass meine Gesichtshaut absolut nicht spannt nach dem Trocknen.  Im Gegenteil: Ich empfinde sogar noch einen kleinen extra Frischekick am Abend. Ich trage nichts weiter für die Nacht auf und lasse meine Haut atmen bis zum nächsten Morgen.

Und am nächsten Morgen starte ich das gleiche Ritual. Und am nächsten Morgen wieder …

Das ist mein kleiner Erfahrungsbericht für Euch.

Wie sehen denn bei Euch solche kleinen Pflege-Rituale aus?

Es grüßt Euch Gudrun aus dem Marketing.

speick thermal sensitiv mizellenwasser ida könig

Das neue SPEICK Thermal Sensitiv Mizellenwasser – Einblicke in Forschung und Entwicklung

Letzte Woche wurden auf der Vivaness die Neuheiten von SPEICK präsentiert. Eines der neuen Produkte ist das Mizellenwasser, das ab sofort die Speick Thermal Sensitiv Serie ergänzt. Doch was genau sind eigentlich Mizellen und warum sind sie für die Gesichtsreinigung so interessant? Und wie entsteht überhaupt ein neues Produkt bei Speick – von der Idee bis zum verkaufsfertigen Artikel? All meine Fragen rund um das neue Mizellenwasser und seine Entstehung hat Lena aus dem Speick-Labor ausführlich beantwortet:

bild_lena-dihlmann

Lena Dihlmann gibt im Interview Einblicke in die Forschung und Entwicklung im Speick-Labor.

Mizellenwasser ist eines der Trendprodukte schlechthin, wenn es um die Gesichtsreinigung geht. Was genau versteht man unter Mizellen und was hat es mit den Begriffen „fettliebend“ und „wasserliebend“ auf sich, die man im Zusammenhang mit Mizellenwasser immer wieder liest?

Kurz gesagt sind Mizellen kleine Partikel, welche sich aus Tensiden bilden, sobald die kritische Mizellenkonzentration (cmc) überschritten wird. Sie besitzen einen fettliebenden (lipophilen) Kern und eine wasserliebende (hydrophile) Hülle. Das bedeutet, dass sie sowohl fettlösliche als auch wasserlösliche Substanzen aufnehmen und abtransportieren können. Dies ist bei der Gesichtsreinigung sehr vorteilhaft, da somit Rückstände von Make-up und anderer Schmutz leicht von der Haut genommen werden können. Dabei wirken die Mizellen fast wie ein Magnet. Das heißt, sie sind so effektiv, dass kaum Druck oder starkes Reiben nötig sind, um die Haut optimal zu reinigen.

Was ist der Vorteil, sofern es einen gibt, von Mizellenwasser im Vergleich zu anderen Reinigungsprodukten in der Gesichtspflege?

  • milde und effektive Reinigung der Gesichtshaut
  • einfaches Entfernen von Make-up und Mascara
  • einfache Anwendung (z. B. Kein Nachspülen mit Wasser nötig)
  • Abschminken und Reinigen ohne Druck (keine mechanische Reizung)

Ist Mizellenwasser für alle Hauttypen, also auch sensible Haut, geeignet?

Mizellenwasser ist besonders gut für sensible Haut geeignet, da es mit relativ wenigen Zusätzen auskommt und eine schonende Reinigung ohne viel Druck ermöglicht, was sensible Haut zusätzlich schont.  Dies gilt insbesondere für  naturkosmetikzertifizierte Produkte. Sie enthalten für die Mizellenbildung schonende Tenside aus pflanzlichen Substanzen oder Zucker, welche für sensible Haut gut geeignet sind.

Apropos Naturkosmetik: Worin bestehen die Herausforderungen, ein Mizellenwasser auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe zu entwickeln?

Die Herausforderung besteht darin, geeignete Inhaltsstoffe so zu kombinieren, dass eine möglichst effektive und dennoch schonende Reinigung zu erzielen ist. Weiterhin sollen vielleicht auch Komponenten eingearbeitet werden, welche unter Umständen nicht wasserlöslich sind. Hier bedarf es Fingerspitzengefühl und Erfahrung in der für Naturkosmetik begrenzten Rohstoffauswahl um eine stabile Formulierung zu erreichen. Da das Konzept des Mizellenwassers vorsieht, dass dieses Produkt nicht abgespült werden muss, ist es daher wichtig die richtige Balance zwischen den Inhaltsstoffen zu finden, um allen Faktoren gerecht zu werden. Folgende Ergebnisse sollten erzielt werden:

  • milde und hautfreundliche Reinigung
  • effektive Reinigung
  • kein Schaum auf der Haut
  • gutes Gleitvermögen auf der Haut
  • schnelle Abtrocknung der Haut
  • Pflege der Haut
speick-thermal-sensitiv-mizellenwasser-ida-koenig

Das neue Mizellenwasser aus der SPEICK Thermal Sensitiv Serie

Die Thermal Sensitiv-Serie von Speick Naturkosmetik wurde ganz neu um ein Mizellenwasser erweitert. Kannst du uns den Prozess der Produktentwicklung von der Produktidee bis hin zur Produktion kurz beschreiben? Und wie lange hat dieser Prozess insgesamt gedauert?

Produktidee: Gerne wollte man die Speick Thermal Sensitiv Serie um ein weiteres innovatives Reinigungsprodukt ergänzen. Es sollte sich sowohl von der Reinigungsmilch als auch vom alkoholhaltigen Tonic deutlich abheben und einfach in der Anwendung sein. Die Wahl ist daher auf ein Mizellenwasser ohne Alkohol gefallen.

Die folgende Übersicht gibt einen groben Abriss über den Verlauf der Entwicklung des Mizellenwassers. Von der Produktidee bis hin zur Präsentation sind knapp ein Jahr vergangen.

Produktentwicklung: Januar 2016: Produktidee

April 2016: Entwicklungsauftrag an Labor mit Ziel Vivaness 2017

Anfang Juni 2016: erste Muster mit guter Stabilität sind im Labor entwickelt

Ende Juni 2016: Testmuster mit Fragebogen werden an Freiwillige verteilt

Juli 2016: Überarbeitung der Rezeptur anhand der Testergebnisse aus den Fragebögen

August 2016: Erneute Ausgabe von Testmustern mit anschließender Auswertung

September/Oktober 2016:

  • Feinschliff der Rezeptur
  • Konservierungsbelastungstest
  • Dermatologischer Test
  • Augenärztlicher Test
  • Gewünschte Packmittel werden ausgewählt und auf ihre Tauglichkeit im Labor untersucht

November 2016: Dossiererstellung, Rezepturverwaltung, Anmeldung für Naturkosmetikzertifizierung bei COSMOS, finale Layouts für Verpackung bzw. Etiketten, Textmanuskripte erstellen, Verpackungsmaterialen bestellen uvm. Hier arbeiten die unterschiedlichen Abteilungen Hand in Hand.

Dezember 2016: Einteilung in den Produktionsplan und Schulung der Mitarbeiter in der Produktion zum neuen Produkt.

Januar 2017: Das Produkt wird produziert und abgefüllt.

Februar 2017: Das Produkt wird auf der Vivaness in Nürnberg präsentiert

Vervollständige zum Abschluss bitte den folgenden Satz: „Das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser ist für mich…“

…ein Frischekick am Morgen und eine Wohltat am Abend.

Vielen Dank für die spannenden Einblicke rund um das Mizellenwasser und die Forschung und Entwicklung bei Speick, Lena!