Auf die Pinsel – schäumen – sauber!

Während draußen vor dem Fenster Schneeflocken wie weiße Federn durch die Luft tanzen, meldet sich bei mir das schlechte Gewissen. Eigentlich müsste ich nämlich dringend mal wieder meine Make-Up-Pinsel reinigen und bisher zählte das nicht unbedingt zu meinen Lieblingsaufgaben. Mir ist aber bewusst, wie wichtig das regelmäßige Reinigen der Pinsel ist und wenn ich es dann mal mache, finde ich es sogar tiefenentspannend. Also habe ich mich vom reinen, weißen Schnee inspirieren und mal wieder so richtig die Pinsel schwingen lassen – in unserer Made by Speick Arztseife Sensitive!

Hidden Talent – die Arztseife Sensitive als Beauty-Tool

Wenngleich es zahlreiche spezielle Brush Cleanser, Reinigungssprays etc. auf dem Markt gibt, die sich ganz allein der Pinselreinigung verschrieben haben, bleibe ich bei meinem liebsten Allrounder für diese Zwecke: der Arztseife Sensitive, Made by Speick. Die hautschonende Pflanzenölseife, mild und pflegend mit reinem Bienenwachs und Buttermilchpulver, ist nicht nur zum häufigen Händewaschen hervorragend geeignet. Auch meine Pinsel freuen sich über die extramilde Reinigung, die dazu auch noch ganz easy von der Hand geht.

So funktioniert‘s am besten:

Schnappt euch eure Pinsel, feuchtet die Pinselhaare gut an und schäumt mit dem nassen Pinsel das feste Stück Arztseife auf. Nun könnt ihr den Pinsel in eurer Handinnenfläche oder mit einem speziellen Reinigungspad für eure Pinsel so richtig schön aufschäumen. Ihr könnt die Pinsel sanft kreiseln lassen, vor- und zurückstreichen und zwischendurch immer mal wieder auswaschen. Sobald nur noch klares Wasser beim Abwaschen kommt, ist der Pinsel sauber. Ist das Wasser noch nicht ganz klar, wiederholt ihr den Vorgang einfach und schäumt noch einmal etwas Seife mit auf. Wichtig: Sobald die Pinsel sauber sind, legt sie flach auf ein trockenes Handtuch, damit sie schonend trocknen können. Ihr könnt die Pinselhaare auch immer mal wieder in Form bringen, indem ihr sie leicht zusammendrückt oder in einer ultradünnen Schicht Toilettenpapier (das ihr in die einzelnen Lagen trennt) einwickelt.

Erfolgserlebnis garantiert

Für mich ist es mit dem Pinselreinigen wie mit dem Putzen allgemein: Ich muss mich immer ganz schön aufraffen, sobald ich aber dran bin, macht es mir Spaß. Vor allem, wenn ich das saubere Endresultat sehe. Im Falle der sauberen Pinsel macht es dann nicht nur wieder viel mehr Spaß, die Pinsel zu verwenden, sondern auch eure Haut wird es euch danken. Sowohl im Gesicht, als auch an den Händen – die profitieren bei der Pinselreinigung nämlich auch gleich von der stark rückfettenden Wirkung der Arztseife Sensitive mit.

Feste Seifen im Beauty-Alltag

Natürlich eignen sich zur Pinselreinigung auch alle anderen Seifen aus unserem Sortiment und ihr könnt sie zu noch viel mehr Zwecken verwenden. Die Designerin Johanna Riplinger verwendet unsere Speick Original Seife zur schonenden Reinigung ihrer wunderschönen Seidenschals und –masken. Ebenso könnt ihr die Seifen mit einem Augenbrauenbürstchen als unkomplizierte Brauenpomade verwenden, die eure Augenbrauen in Form hält. Und natürlich lassen sich all unsere Seifen auch ganz allgemein zur Reinigung der sensiblen Gesichts- und Körperhaut verwenden. Probiert es doch mal aus!

Fröhliches Schäumen und bis bald,

eure Ina

Multifunktional: Das Mizellenwasser von Speick Thermal Sensitiv

Als ich im April zusammen mit den anderen Bloggerinnen des Speick-Blogs zu Gast bei Speick in Leinfelden-Echterdingen war, war für mich klar: Im Speick-Shop vor Ort muss ich unbedingt meinen Vorrat an Mizellenwasser aufstocken – denn es gehört definitiv zu meinen Lieblingsprodukten von Speick!

Was Mizellen genau sind, das könnt ihr hier auf dem Blog in diesem Post nachlesen. Hier wird es heute um die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten dieses multifunktionalen Wunderwassers gehen, das bei mir von morgens bis abends zum Einsatz kommt.

mizellenwass-speick-naturkosmetik_julia-keith-fuer-speick

Zum Abnehmen des Augen-Makeups

Zuerst die klassische Anwendung: Mizellenwasser wurde für die schonende Reinigung des Gesichts erfunden. Oft greife ich zum Mizellenwasser von Speick Thermal Sensitiv, um abends mein Augen-Makeup abzunehmen – als ersten Schritt der Reinigung. Ich gebe dafür einfach ein bisschen davon auf einen Wattepad und streiche damit sanft über meine Lider oder über das Gesicht. Da kein Alkohol in dem Mizellenwasser enthalten ist, brennt es nicht in den Augen und löst meine Wimperntusche reibungslos (im buchstäblichen Sinn!). Danach reinige ich mit einer Gesichtsmilch nach, die ich dann mit lauwarmem Wasser abspüle.

Für die Nachreinigung

Eine andere Möglichkeit ist es, das Mizellenwasser als Abschluss der abendlichen Reinigung zu verwenden. Nach dem Abspülen der Reinigungsmilch oder des Reinigungsschaums geht man mit einem mit Mizellenwasser getränkten Wattepad nochmals über das Gesicht. So werden letzte Rückstände des Makeups gelöst und die Haut gleichzeitig gepflegt.

Als Gesichtswasser

Stichwort Pflege: In Korea sind befeuchtende Gesichtswasser sehr beliebt. Wenn man sich die Rezeptur des Mizellenwassers von Speick Thermal Sensitiv näher ansieht, dann entdeckt man sofort die Ähnlichkeit mit einem solchen hautpflegenden Gesichtswasser ohne Alkohol. Gerade wenn eure Haut viel Feuchtigkeit benötigt, wird sie von diesem sanften Gesichtswasser profitieren: Aloe Vera, Glycerin, eine Braunalge und der Zuckerrübenextrakt sorgen effektiv für Feuchtigkeit in der Haut. Einfach nach der Reinigung und vor einer Creme bzw. einem Öl auftragen.

Reinigen ohne Wasser

In Frankreich sind Mizellenwasser deswegen so beliebt, weil man sie unbedingt nicht mit Wasser abspülen muss. Gerade im Backstage-Bereich von Modeschauen, wo Visagisten oft keinen Zugang zu Wasser haben, hat sich Mizellenwasser zum Abschminken bewährt. Falls ihr also mal unterwegs seid und kein Wasser habt – kein Problem, das Abschminken und die Reinigung gelingen damit auch ohne Nachspülen mit Wasser!

Leichte Feuchtigkeitspflege

In Korea ist die „7 Skin Method“ beliebt – damit ist gemeint, dass man mehrere (bis zu sieben) Schichten eines hydratisierenden Gesichtswassers schrittweise sanft in die Haut presst. Die Haut ist danach so gut durchfeuchtet, dass ich in der Nacht kaum mehr eine weitere Pflege benötige. Funktioniert auch schon mit 2 Schichten! Neben befeuchtenden Inhaltsstoffen wirken im Speick Mizellenwasser der Schilfrohrextrakt und ein chinesischer Heilpilz entzündungshemmend und antioxidativ.

Am Morgen

Ein schneller Tipp zum Schluss: Auch morgens ist das Mizellenwasser bereits in Hochform. Einfach mit einem mit Mizellenwasser getränkten Wattepad über das Gesicht gehen – und schon ist die Haut von den Hautausscheidungen der Nacht befreit.

So, jetzt wünsche ich euch viel Spaß mit dem multifunktionalen Mizellenwasser von Speick Thermal Sensitiv – probiert es unbedingt mal aus!

Eure Julia