Männerkosmetik – Rasur und Pflege mit Valentin Teuffel

Für die Bart- und Gesichtspflege gibt es heute ein viel breiteres Angebot als noch vor ein paar Jahren. Nassrasur mit Rasiermesser, Rasierhobel, Shavette (Wechselklingenmesser) oder Systemrasierer. Auch die Trockenrasur mit einem elektrischen Rasierer ist eine Option. Ich habe mich auf zwei Varianten festgelegt: Rasur mit dem Hobel oder dem Messer. Die Rasur und die anschließende tägliche Bart- und Gesichtspflege ist meine ganz persönliche Morgenroutine.  

Rasur mit Hobel und Messer

Da am Morgen die Zeit im Alltag nicht so ausreichend vorhanden ist wie im Urlaub oder am Wochenende, ist hier die Rasur mit dem Hobel für mich ideal. Auch möchte ich vermeiden, den Kolleg:innen mit bepflastertem Gesicht gegenüber zu sitzen. Denn die Rasur mit dem Messer benötigt Zeit und Ruhe, sonst hat man sich auch mal schnell in die Haut geschnitten.

Die Rasur mit dem Hobel ist immer eine Nassrasur. Hierzu benutze ich am liebsten die Speick Men Rasiercreme oder die Speick Men Active Rasierseife. Die Rasiercreme schäume ich dabei mit einem Rasierpinsel direkt im Gesicht auf. An der Rasiercreme mag ich besonders, dass diese eine wirklich ideale Schaumbildung hat und gleichzeitig hautmild sowie pflegend ist.

Die Rasierseife im Tiegel ist ideal für eine besonders komfortable Anwendung – diese schäume ich mit dem Rasierpinsel direkt im Tiegel auf. Der Duft ist hier etwas feiner als bei unserer klassischen Speick Men Rasiercreme. Und die Rasierseife ist sehr sparsam im Verbrauch.

Auch die Rasur mit dem Messer ist eine Nassrasur. Um Verletzungen zu vermeiden, ziehe ich die Gesichtshaut oberhalb oder unterhalb der Schaumgrenze, je nachdem wo ich gerade rasiere, ein bisschen straff. Damit das Messer ideal über die Haut gleitet, ist der Ansatzwinkel des Messers zur Haut entscheidend. Bei ca. 35°-45° erziele ich das beste Ergebnis. Hier hat jeder so seine persönlichen Tricks.

Die Pflege nach der Rasur

Als Aftershave nehme ich unseren geliebten Klassiker, ohne den meine Rasur-Routine wirklich nur halb so schön ist: Die Speick Men After Shave Lotion!

Zuerst säubere ich mein Gesicht großzügig mit kaltem Wasser von Schaum und Haarstoppeln, gebe anschließend eine gute Portion Aftershave in die Hand und verteile dieses dann auf der frisch rasierten Haut. Wunderbar!

Und die Rasur auf Reisen?

Auf Reisen nehme ich unsere Speick Men Rasierseife in Stückform mit. Diese schäume ich dann direkt im Gesicht auf: Gesicht nass machen, Seife in kreisenden Bewegungen über die Bartstoppeln „reiben“ und mit nassem Pinsel aufschäumen, rasieren, After Shave Lotion auftragen – fertig.

Abschließend gebe ich gerne noch einen Tipp mit auf den Weg: Wenn der Bart nach ein paar Tagen anfängt zu jucken, nutze ich die Speick Sun After Sun Lotion. Die Haut wird so ideal mit viel Feuchtigkeit versorgt – Jucken ade!

Euer Valentin Teuffel

SCHAUM AUS DEM TIEGEL: DIE SPEICK MEN ACTIVE RASIERSEIFE

Die perfekte Nassrasur? Hier hat jeder Mann ganz eigene Anforderungen. Schon die Wahl von Hobel, Klinge und Pinsel ist individuell und auch die verwendeten Produkte müssen zum bevorzugten Rasurritual passen – somit fallen die Ergebnisse unserer Tester im Hinblick auf die Speick Men Active Rasierseife ganz unterschiedlich aus. Heute lässt Hagen Weber Euch an seinem Rasur-Experiment mit SPEICK teilhaben.

Mein Setup:

Rasierhobel: Mühle R41
Rasierklingen: Astra Superior Platinum
Rasiermesser: Koorat 8/8 derb
Rasierpinsel: Mühle Classic Silvertip Fibre
Rasierseife: Speick Men Active Rasierseife im Tiegel
After Shave: Speick Men After Shave Lotion

Prozedur:

Mehr oder weniger das volle Programm wie hier beschrieben.

Ich hatte mich vorab nach Rasierseifen ohne kritische Inhaltsstoffe erkundigt. Neben Speick Men Active gibt es da gar nicht so viele Alternativen. Darum bin ich recht froh, dass ich die Gelegenheit bekam, ein Exemplar zu testen.

Der erste Eindruck:

Die Rasierseife kommt in einem handlichen Plastiktiegel daher. Sobald ich den Deckel aufgeschraubt hatte, kam mir eine absolut überzeugende zitrische Duftwolke entgegen. Bei solchen Düften ist es meist ein schmaler Grad hin zur Assoziation mit WC-Steinen. Diese kam jedoch in keinster Weise auf.

Rasur Hagen Weber 1

Ich empfand die Qualität des Duftes als hochwertig und entsprechend freute ich mich schon auf die Anwendung der Rasierseife. Zusätzlich zur Zitrone kann man den typischen krautigen Speick-Geruch wahrnehmen, eine gelungene Kombination.

Eine haptische Prüfung der Rasierseifen-Konsistenz vermittelte mir das Gefühl von weichem Gummi, also eine sehr weiche Textur.

Schaum:

Die bevorzugte Methode mein Gesicht einzuschäumen, ist es eigentlich, nach reichlich heißem Wasser die Rasierseife über die Stoppeln zu reiben und danach den Abrieb mit gewässertem Rasierpinsel einige Minuten aufzuschäumen. Dies ging erst mal nicht, da sich die RS nicht aus dem Tiegel lösen lies.

Der Tiegel hat jedoch noch einen hinreichend hohen Rand, um den Schaum direkt im Tiegel zu erzeugen. Dies gelang mir leider nicht auf Anhieb. Meist war der Schaum zu dünn und nach der Aufnahme von mehr Seife gleich wieder zu dick. Irgendwann hat es dann gepasst.

Nach einigen Rasuren konnte ich die Seife aus dem Tiegel nehmen und direkt im Gesicht anwenden. Hier machte sich die weiche Konsistenz bemerkbar und ich hatte gleich zu viel Seife im Gesicht, was zu einem sehr festen Schaum führte. Aber bei vorsichtigem Auftragen hatte ich die richtige Rasierseifen-Menge schnell gefunden. Der Schaum im Gesicht gelang mir auf Anhieb besser, wenn auch immer noch nicht perfekt. Hier muss ich noch mit der Wassermenge experimentieren. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Einweichwirkung:

Der Schaum macht die Stoppeln spürbar weicher und behält dabei weitgehend seine Konsistenz. Hier hat die Rasierseife meine Erwartungen erfüllt.

Gleiteigenschaft:

Mein Hobel glitt sehr leicht ohne Druck und ohne Probleme über die Haut. Jedoch ließ der Gleitfilm schnell nach und nochmaliges einpinseln war angesagt. Damit ist mehrmaliges Gleiten über dieselbe Stelle nicht unproblematisch – aber dies sollte man ja sowieso vermeiden.

Die Gleiteigenschaft liegt für mich im Mittelfeld. Vielleicht lag das aber auch daran, dass mir immer noch nicht der perfekte Schaum gelungen ist.

Pflegewirkung:

Ich konnte keinerlei Hautrötungen oder andere Auffälligkeiten feststellen. Meine Haut fühlte sich nach jeder Rasur angenehm erfrischt, entspannt und sauber an. Das Speick Men After Shave reihte sich danach natürlich wunderbar harmonisch ein.

Rasur Hagen Weber 2

Preis/Leistung:

Durch die weiche Konsistenz verbraucht sich die Rasierseife schneller als gewohnt. Jedoch werde ich die Rasierseife noch lange nutzen können: Wenn man den Tiegel nach der Rasur nicht zu lange offen stehen lässt trocknet die Seife auch nicht aus und hält lange bei gleichbleibender Qualität.

Zusammenfassung:

Ich genieße es, mich mit der Rasierseife von Speick Men Active zu rasieren. Die Naturkosmetik mit tollem, frischen Duft und guten Hautpflegeeigenschaften kann bei angemessenem Preis überzeugen. Nur die Schaumerzeugung und die Gleiteigenschaft könnten für mich persönlich noch etwas besser sein.

Hagen Weber
Der Autor gehört zu den Mitgliedern des Nassrasur-Forums

Weitere Blogs zum Thema Rasur lest Ihr hier:

Die Rückkehr zum Rasierhobel

Speick Men Active Rasierseife

Nassrasur mit Speick Men Active

 

Nassrasur mit Speick Men Active

Seit Mitte der 80iger Jahre rasiere ich mich nun – von ein paar kleineren Unterbrechungen abgesehen – mit Rasierpinsel und -seife. Wenn bei einer Unterhaltung unter Männern das Gespräch darauf kommt, dauert es meist nicht lang, bis die Frage nach der „besten Rasierseife“ gestellt wird.

Um es kurz zu machen: Die „beste Rasierseife“ gibt es nicht. Zu unterschiedlich sind die Geschmäcker, die Haut und der Bartwuchs. Sicher: Es gibt, in Kupferkesseln handgesiedete Rasierseifen, die aus teuren Rohstoffen hergestellt, exklusive Ergebnisse liefern. Da kostet das edle 100-g-Stück dann auch mal schnell über € 25,-. Erschwerend kommt dazu, dass diese Luxus-Seifen selten im stationären Handel zu finden sind. Man überweist das Geld, oft zuzüglich der Versandkosten, im Voraus. Muss sich überraschen lassen, ob der Duft letztendlich wirklich so begeistert, wie die Produktbeschreibung erhoffen ließ. Im schlimmsten Fall kommt es zu Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen.

hill_speick-ma-rs.jpg

Letztendlich spielt, außer dem Preis, auch die Verfügbarkeit eine große Rolle. Und da kommt die Speick Men Active Seife ins Spiel. Es gibt sie mittlerweile auch in einigen Drogeriemärkten. Dort ist sie – mit knapp unter € 10,-/150g – für ein Naturkosmetikprodukt erfreulich preiswert.

Die Seife wird mit jedem Rasierpinsel problemlos zu dichtem, sahnigem Schaum. Wer sich bisher „nur“ mit Dosenschaum rasiert hat, kann auch mit Men Active Rasiercreme zum „Schaumschläger“ werden. Sie ist, gerade für ungeübte, noch einfacher aufzuschäumen. Das Gleiten ist, egal ob Seife oder Creme, hervorragend: Die Haut wird optimal vor der Klinge geschützt. Die bleibt auch recht lange scharf, da das Barthaar vor der Rasur gut aufgeweicht wird. Kommen wir zum Duft. Der Geruch der Speick-Pflanze, die den Produkten der Walter Rau GmbH den Namen gab, ist sicher nicht jedermanns Sache. Dieser ist zwar auch in der Men-Active-Serie wahrnehmbar, wird jedoch von einem fruchtig-herben Zitrusduft angenehm überlagert. Man(n) riecht nicht parfümiert, sondern frisch.

Wer angesichts der Kunststoffdose, in der sie geliefert wird, Bedenken hat: Nicht jedes Behältnis aus Plastik muss gleich auf den Müll wandern, wenn das Produkt, in dem es geliefert wurde, aufgebraucht ist. Die Speick-Seifendose ist mit ihrem Schraubdeckel für viele Anwendungen im Haushalt jahrelang weiter verwendbar.

Was ich mir jetzt noch von Speick wünsche? Ganz einfach: Auch die anderen Produkte der Men-Active-Serie, wie die After Shave Lotion, das Duschgel, das Haarshampoo oder die Deos sollten vor Ort im Drogeriemarkt erhältlich sein. Und als Tourenradfahrer, der oft mehrere Tage hintereinander stundenlang im Sattel schwitzt: eine gute Sitzcreme.

Robert Hill

Der Autor gehört zu den Mitgliedern des Nassrasur-Forums 

speick men active rasierseife ida koenig

Im Tiegel: die SPEICK Men Active Rasierseife

Es ist mal wieder so weit: ich habe mich ein bisschen in der „Herrenecke“ von Speick umgeschaut und ein Produkt gefunden, das sich einen festen Platz in meinem Badezimmer gesichert hat. Zuletzt war das ja der SPEICK Men Rasierschaum. Er hat nun in der Dusche Gesellschaft bekommen, denn die Rasierseife aus der Men Active-Serie hat es mir sehr angetan! Ich habe überlegt, wem ich diese Rasierseife anstelle des sprühfertigen Rasierschaums oder als abwechslungsreiche Ergänzung empfehlen würde. Herausgekommen sind dabei 4 Gruppen – vielleicht gehört ihr ja auch dazu?

speick men active rasierseife ida koenig

  1. Freunde von frischen Zitrusdüften

Wenn ihr es eher zitrisch-frisch statt klassisch-herb mögt, dann könnte die SPEICK Men Active Rasierseife für euch geeignet sein. Der fröhliche Wachmacher-Duft dürfte vor allem Frauennasen auch etwas mehr entgegen kommen als die aquatischen Noten des SPEICK Men Rasierschaums. Die Zitrusnoten werden von sanft krautigen Nuancen begleitet – es ist also kein Brausebonbonduft, sondern eine „erwachsene“ Duftkomposition.

  1. Veganer

Die Rasierseife im Tiegel entsteht – wie die festen Seifen von SPEICK auch – durch die Verseifung von Pflanzenölen mit Lauge. Die Basis bilden verseifte Stearinsäure und verseiftes Kokosöl. Wasser und Glycerin sind ebenfalls enthalten, auch hautpflegendes Aloe Vera Gel findet sich in der Rezeptur. Selbstverständlich ist auch der harmonisierende Extrakt der Speick-Pflanze enthalten! Vorteil für alle Veganer: auf tierische Bestandteile wird komplett verzichtet. Der SPEICK Men Rasierschaum ist übrigens ebenfalls vegan.

speick men active rasierseife ida koenig schaum

  1. Schaumschläger

Die  SPEICK Men Active Rasierseife lässt sich auf verschiedene Arten anwenden. Wer es klassisch mag, der greift einfach zum befeuchteten Rasierpinsel und fährt damit über die Oberfläche der Seife. Dabei bildet sich ein üppiger, cremiger, recht formstabiler Schaum, wie ihr auf dem oberen Foto sehen könnt. Das Ganze erfordert zwar etwas mehr „Handarbeit“ als wenn der Schaum direkt aus der Dose kommt (wie es eben beim Rasierschaum der Fall ist), ist dafür aber auch eine sinnlichere Angelegenheit. Wer es etwas eiliger hat oder nicht mit einem Pinsel hantieren möchte, der kann auch einfach mit etwas Druck direkt mit den Fingern etwas Seife aus dem Tiegel lösen und auf den zu rasierenden Stellen auf nasser Haut verteilen. Dann entstehen zwar keine Schaumberge, aber die Haut wird als „Rutschbahn“ für die Rasur vorbereitet, egal ob mit modernem batteriebetriebenem Nassrasierer mit Mehrfachklinge oder mit klassischem Rasierhobel. Funktioniert zum Beispiel unter den Achseln prima.

  1. Wiederverwender

Die Rasierseife kommt in einem Kunststofftiegel daher. Das entspricht auf den ersten Blick zwar nicht meinen Zero Waste Vorsätzen fürs Badezimmer, hat aber dennoch einen Vorteil: Im Gegensatz zur Dose des Rasierschaums kann ich den Tiegel, wenn er denn irgendwann mal geleert ist, einfach weiterverwenden, denn mit seiner runden, bauchigen Form und dem sicheren Schraubverschluss lässt er sich optimal als Dose wiederverwenden – sei es zur Aufbewahrung von Krimskrams, als Gefäß für selbst hergestellte Kosmetik oder ähnliches. Aber bis es soweit ist, wird es wohl noch eine ganze Weile dauern, denn die Rasierseife ist äußerst sparsam im Verbrauch!

speick men active rasierseife ida koenig

Ich habe nun richtig Lust bekommen, mich in den kommenden Monaten durch weitere Produkte für die Rasur von SPEICK Naturkosmetik zu testen, denn Auswahl gibt es noch genug! Rasiercreme, Rasierseife in der Hülse, feste Rasierseife … ihr werdet hier dann sicher von meinen Erfahrungen lesen.

Eure Ida

speick Gewinnspiel quer

Jetzt mitmachen und gewinnen!

Habt Ihr schon die neuen Speick-Großflächenplakate gesehen? Pünktlich zum Start unserer neuen Plakatserie verlosen wir 90 Speick Men Active Rasierseifen. Für echte Schaumschläger natürlich die erste Wahl: Der cremige Schaum entspannt die Haut und ermöglicht die perfekte, klassische Nassrasur.

Mitmachen ist ganz einfach:

Einfach schnell diesen Gewinn-Aktions-Post liken und eine Mail mit dem Betreff „Schaumschläger“ an 90jahre@speick.de senden (Name und Adresse nicht vergessen!). Die Aktion läuft bis zum Frühlingsbeginn am 21. März 2018. Mit ein wenig Losglück gehörst Du zu den 90 Frühlings-Gewinnern und wirst von uns per Mail benachrichtigt.

Lasst es schäumen!

Es gelten die folgenden Teilnahmebedingungen.

 

Drei Geschenk-Tipps von Speick für Männer

Weihnachtsgeschenke für Männer zu finden, das finde ich gar nicht so einfach. Für meine Freundinnen habe ich immer gleich mehrere Ideen im Kopf, aber für meinen Vater, Bruder oder Freund – da tue ich mir deutlich schwerer. Bücher gehen natürlich immer, aber Weihnachten ist ja auch mal die Gelegenheit, via Geschenk ein Naturkosmetikprodukt ins Bad einschleusen zu können 😉 . Also habe ich mich bei Speick umgesehen und drei Produkte ausgewählt, mit denen ich den beschenkten Männern hoffentlich eine Freude machen werde! Und wenn nicht, kann ich die Sachen letztlich auch selbst verwenden – denn ich habe alles natürlich auch schon selbst auspobiert und für gut befunden.

speick-men-weihnachten_julia-keith-fuer-speick

Speick Men Active Rasierseife

Mein Vater ist ein klassischer Nassrasierer. Schon seit meiner Kindheit schwingt er morgens seinen Rasierpinsel im Seifentiegel. Da passt die Speick Men Active Rasierseife doch perfekt! Sie hat diesen gewissen Retro-Charme, der gerade sehr angesagt ist, und ist damit auch wieder ganz modern. Die Anwendung funktioniert so: Den Pinsel zuerst nass machen, dann ein paar Runden damit im Tiegel kreiseln, um die Seife auf diese Weise aufzuschäumen. Schließlich wird sie mit dem Pinsel auf dem Gesicht aufgetragen und verteilt, es folgt die Rasur, fertig. Der cremig-sahnige Schaum macht die Bartstoppeln weicher und schützt die Haut vor der scharfen Rasierklinge, die dank des zarten Films leichter über das Gesicht gleitet. Die Rasierseife von Speick basiert neben Wasser auf zwei milden Tensiden, die aus verseifter pflanzlicher Stearinsäure und Kokosöl hergestellt werden. Ich hatte den Eindruck, dass die Haut damit zugleich auch etwas gepflegt wird. Den Duft würde ich als angenehm zitronig-frisch mit nur einem Hauch des typischen Speickdufts beschreiben. Ich habe mich übrigens zu Recherchezwecken ein wenig in Rasurforen herumgetrieben, und auch dort kommt die Rasierseife bei eingeschworenen Nassrasierern bestens weg 😉 .

Speick Men Active After Shave Balsam

Ich habe den Eindruck, dass nur wenige Männer regelmäßig eine Gesichtscreme verwenden. Vielleicht liegt das daran, weil sie nach dem Rasieren eher zu einem After Shave greifen? Aus diesem Grund habe ich mir überlegt, meinem Bruder den Speick Men Active After Shave Balsam zu schenken. Im Gegensatz zu einer klassischen After Shave Lotion enthält der Balsam kaum Alkohol und ist damit pflegender. Der neben Wasser auf Aloe Vera und Sojaöl basierenden Balsam hat eine ganz leichte und gelig-cremige Textur, er zieht ruckzuck an und fühlt sich überhaupt nicht fettig oder klebrig an – toll! Der enthaltene Hamamelisextrakt wirkt ein wenig adstringierend und ist so für eventuelle feine Schnittwunden gut geeignet, die bei der Rasur entstehen können. Der Duft gefällt mir: Frisch und ein bisschen herb, aber insgesamt dezent.

Speick Men Active Duschgel Hair+Body

Als dritten Tipp habe ich eine Idee für den Mann, der es im Bad eilig hat und keine Sekunde zu viel in der Dusche verbringen möchte. Wenn er auch noch kurze pflegeleichte Haare hat, dann kann man eigentlich mit dem Speick Men Active Duschgel als Geschenk nichts falsch machen: Es reinigt nicht nur den Körper, sondern auch die Haare – und das in einem Schritt. Ein All in One also! Dazu duftet das Duschgel erfrischend nach herber Zitrone, es hat eine angenehme Textur, die weder durch die Finger fließt noch zu fest oder “blubbig” ist (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine). Als Tenside sind Kokossulfate und Zuckertenside im Einsatz, dazu kommen feuchtigkeitsspendender Schilfrohrextrakt sowie essentielle Fettsäuren und pflegendes Weizenprotein. Meine Haut fühlte sich beim Test nicht ausgetrocknet an, bei robusterer Männerhaut dürfte das dann wohl erst recht so sein!

Habt ihr eure Weihnachtsgeschenke schon zusammen? Ich habe mich in diesem Jahr tatsächlich erst mal um die Geschenke für die Männer gekümmert – aber habe ja glücklicherweise noch etwas Zeit für die anderen Geschenke! Und sagt, verwendet ihr auch manchmal Männersachen?

Eine schöne Vorweihnachtszeit wünsche ich euch!

Eure Julia