speick naturkosmetik zitrusseifen 2

Zitrusglück hoch 4: Seifen mit Bergamotte, Grapefruit, Orange und Co.

Kaum eine andere Pflanzenart verströmt so viele positive Vibes wie die verschiedenen Zitrusbäume es tun. Leuchtend strahlende Früchte, spritzige Aromen und kulinarische Vielfalt – damit sorgen Zitrone, Grapefruit, Orange und Co. für gute Laune und ein sonniges Gemüt. Das macht die natürlichen Aromen der Zitrusfrüchte auch für die Naturkosmetik interessant.

speick naturkosmetik zitrusseifen

“Das Land, wo die Zitronen blühen” – diese poetische Beschreibung Italiens lässt die Heimat der Zitrusbäume im europäischen Süden vermuten. Tatsächlich stammen sie aber aus Ostasien, wo sie seit tausenden Jahren kultiviert werden. Der lateinische Name der Orange, Citrus sinensis, verweist bspw. auf China als Herkunftsland.

Die Gattung der Zitruspflanzen gehört zur Pflanzenfamilie der Rautengewächse und umfasst verschiedene Arten, die sich gern untereinander kreuzen und so neue Arten hervorbringen. Sie alle fühlen sich in warm-heißen, subtropischen bis tropischen Gebieten besonders wohl und bringen dort nach der Blütezeit ihre Standorte mit farbigen, geradezu sonnig anmutenden Früchten zum Strahlen. In der äußeren Haut der Schale befinden sich die Öldrüsen, in denen die aromatischen Stoffe der Früchte stecken. Durch die Kaltpressung der Fruchtschalen (seltener auch durch deren Destillation) werden ätherische Zitrusöle, sog. Agrumenöle, gewonnen. Im Vergleich zu anderen ätherischen Ölen, wie bspw. Rose oder Jasmin, ist der Ertrag dabei relativ hoch. So werden bspw. für 1 Liter ätherisches Orangenöl lediglich 200 kg Zitronenschalen benötigt.

speick naturkosmetik zitrusduft

Zitrusdüfte zählen zu den beliebtesten Duftnoten – und das über alle Altersklassen hinweg. Der warm-süßliche Duft von ätherischem Orangenöl ist dabei einer der populärsten bei großen und kleinen Nasen, aber auch die spritzig-klare Zitrone oder die herb-fruchtige Grapefruit sind sehr beliebt. In der Aromatherapie werden sie unter anderem für ihre stimmungsaufhellende und geistig klärende, vitalisierende Wirkung geschätzt. Außerdem lassen sich Zitrusöle sehr vielseitig kombinieren und bereichern so nahezu jede natürliche Duftmischung.

Eine besondere Stellung innerhalb der Agrumenöle nimmt die Bergamotte ein, deren ätherisches Öl sich von seiner Zusammensetzung her stark von anderen Zitrusölen unterscheidet und eher ätherischem Lavendel-Öl ähnelt. Wer also auf der Suche nach Entspannung ist, findet im Bergamotteöl eine herb-spritzige Alternative zum Lavendel. Und Liebhaber*innen von Earl Grey wissen das unverkennbare Bergamotte-Aroma ohnehin zu schätzen.

speick naturkosmetik soap bar carpe diem vitality

In Seifen verwendet, sorgen ätherische Zitrusöle bzw. -extrakte für fröhliche Gute-Laune-Düfte. Gleich im Doppelpack ist die volle Zitruspower bspw. in den Bionatur Soap Bars Carpe Diem (mit Grapefruit und Limette) sowie Vitality (mit Zitrone und Orange) zu finden. Die Carpe Diem-Variante zählte in 2020 zu den Bestsellern aus dem SPEICK Naturkosmetik-Sortiment – kein Wunder bei diesem fröhlich-spritzigen Duft, der Inspiration, Energie und Optimismus verströmt.

speick naturkosmetik hair and body soap bars

Wer es puristischer mag, wird bei den Soap Bars Hair + Body fündig. Hier geben einzelne Zitrusnoten den Ton bzw. Duft an! Gemeinsam haben alle drei dieser Soap Bars, dass sie sich mit ihrem üppigen, sahnig-cremigen Schaum sowohl zum Haare waschen als auch ganz klassisch zur Körperreinigung eignen. Ich empfehle dabei Zitrone für einen schwungvollen und geistig klaren Start in den Tag, Bergamotte zur wohligen Entspannung und Ausgleich am Abend und Blutorange für behagliches Wohlbefinden an trüben Tagen.

Eure Ida

Die beliebtesten Speick-Produkte in 2020

Was für ein turbulentes Jahr, das sich langsam dem Ende entgegen neigt. Ich nehme mir im Dezember gern Zeit, um das Jahr in all seinen Facetten nochmal bewusst zu reflektieren. Und ja, auch so vermeintlich kleine Dinge wie Veränderungen im Badezimmerschrank können durchaus Aufschluss darüber geben, was in diesem Jahr so los war und sich verändert hat! In meinem Bad haben sich z. B. neue Seifen einen Stammplatz erobert. Daher war ich neugierig, zu erfahren, wie es bei anderen im Badezimmer aussieht und habe bei Speick Naturkosmetik nachgeforscht, welche Produkte 2020 besonders beliebt waren und welche Geschichten sie uns vielleicht zu erzählen haben.

Hier kommen sie, eure diesjährigen Favoriten aus dem SPEICK-Sortiment:

Haarseife

Welches Jahr hat sich besser dafür geeignet, um haarige Experimente zu wagen? Ich habe bspw. in diesem Jahr meinen Pixie Cut fast auf Schulterlänge herauswachsen lassen und dank Home-Office waren die Übergangslängen halbwegs gut zu ertragen. Vielleicht habt ihr euch in diesem Jahr auch an Neues gewagt und habt die Haarseife made by Speick anstelle von Flüssig-Shampoo ausprobiert (oder wart vorher schon Fans), sodass sie unter den Speick-Sternchen von 2020 zu finden ist.

Bionatur Soap Bar Carpe Diem

Manchmal reicht schon ein feiner Duft, um uns den Trubel des Alltags zwischenzeitlich vergessen zu lassen.  Und genau diesen spritzig-fröhlichen, sonnigen Duft nach Grapefruit und Limette hat die Bionatur Soap Bar „Carpe Diem“ im Gepäck – gepaart mit zartem Pastellgelb und ihrer organischen Form ist sie ein echter Gute-Laune-Garant.   

Speick Original Deo Stick

Outdoor-Aktivitäten waren wohl selten flächendeckend in allen Jahreszeiten so populär wie in diesem Jahr. Es wurde viel spaziert, gewalkt, gewandert, geklettert oder Rad gefahren. Da kommt ein zuverlässiger Begleiter, der für Frische unter den Achseln sorgt, gerade recht. Ich persönlich habe von Januar bis Dezember auf den Speick Pure Deo Stick gesetzt und bin begeistert und zufrieden, wie gut dieser schützt und gleichzeitig pflegt. Der Original Deo Stick war bei Speick-Fans sogar noch beliebter. Rein optisch ist er für mich auf jeden Fall auch ein Highlight, ich mag das neue Design des Sticks sehr.

Arztseife und Arztseife Sensitive

Als die Idee zu diesem Blogbeitrag entstanden ist, habe ich selbst gerätselt, welche Produkte von Speick Naturkosmetik wohl in diesem Jahr besonders beliebt gewesen sein könnten. Ich war mir sofort sicher, dass die beiden Arztseifen als Seifenstücke auf jeden Fall unter den Bestsellern sein würden – und tatsächlich läuft ihnen nur ein einziges Produkt den Rang ab. Kein Wunder, denn Handhygiene war selten so präsent wie in den letzten Monaten. Ich selbst bin seit Langem ein großer Fan der Arztseife – insbesondere der Sensitive-Variante – und habe in diesem Jahr neben der Handhygiene auch noch eine weitere tolle Anwendungsmöglichkeit entdeckt. Darüber erzähle ich euch dann aber gern im nächsten Jahr mehr.

Nun kommen wir aber zum Sieger: das ist 2020 das beliebteste Produkt im Sortiment von Speick Naturkosmetik:

Speick Original Seife

Na, das kommt jetzt wenig überraschend, oder? Ich finde es so großartig, dass das Produkt, mit dem die Geschichte von Speick Naturkosmetik begonnen hat, auch nach über 90 Jahren noch das Beliebteste ist. Die lachsfarbene Speick Original Seife steht für mich für Beständigkeit und Tradition, aber auch für Minimalismus und die Reduktion auf das Wesentliche.

Die Rezeptur der Speick Original Seife ist bis heute unverändert, das Design hat jedoch im Laufe der Jahrzehnte einen bunten Wandel  hinter sich – und auch in diesem Jahr hat die Verpackung der Seife einen neuen Look bekommen: klar, zeitlos, schlicht und sehr ästhetisch. Ich finde es klasse, dass die Speick-Pflanze, die so eine lange Tradition hat, nun (wieder) so prominent auf allen Produkten zu finden ist. Und dass so ein echter Klassiker offensichtlich auch nach fast einem Jahrhundert nicht aus der Mode kommt, freut mich sehr.

Nun bleibt mir nur noch, euch ein frohes Weihnachtsfest im kleinen Kreise und einen guten, hoffnungsvollen Jahreswechsel zu wünschen!

Bis 2021,

Eure Ida

Neu: Soap Bar Hair + Body von Speick Naturkosmetik

Vorhang auf – denn es gibt Neuheiten von Speick zu entdecken! Vor ein paar Wochen wurden gleich vier neue Soap Bars Hair + Body lanciert, die nicht nur herrlich duften, sondern dank ihrer abgerundeten ovalen Form auch gut in der Hand liegen.

Doch von vorne: Als mich das Päckchen von Speick mit den neuen Seifenstücken erreichte, freute ich mich gleich über den schönen Duft, der mir entgegenkam. Die vier Soap Bars Hair + Body unterscheiden sich durch ihre fröhlichen Farben, vor allem aber durch ihre Düfte: Zur Auswahl stehen Zitrone, Blutorange, Kokos und Bergamotte (die Zitrusfrucht, die auch dem Earl Grey-Tee ihr typisches Aroma verleiht). Alle vier Duftkompositionen sind rein natürlich und bestehen aus ätherischen Ölen.

Die Rezeptur der Soap Bars Hair + Body

Die Basis für die Soap Bars bilden verseifte pflanzliche Öle. Dafür wurden RSPO-zertifiziertes Palmöl aus nachhaltigem Anbau sowie Kokos- und Olivenöl zu einer Seife gesiedet – eine traditionelle Rezeptur von Speick. Das natürlicherweise enthaltene Glycerin bleibt bei der Herstellung erhalten und wirkt befeuchtend auf Haut und Haar. Außerdem sind Weizenproteine und eine spezielle Wachscreme für die verbesserte Kämmbarkeit und Pflege der Haare verantwortlich. Die Rezeptur ist von Cosmos zertifiziert und vegan.

speick-hair-body-soap-bar_julia-keith-fuer-speick

Wie man die Speick Soap Bars Hair + Body anwendet

Die neuen Soap Bars sind sowohl für die Reinigung des Körpers als auch der Haare geeignet: Ein multifunktionales Produkt, das gleich mehrere Einsatzgebiete haben kann. Die Soap Bars ersetzen damit Handseife, Duschgel und auch das Shampoo – was nicht nur auf Reisen sehr praktisch ist. Minimalisten können sich darüber freuen, mehr Platz im Bad zu haben!

Bei einer klassischen Dusche gehe ich so vor: Ich mache meine Haare und damit auch meine Körperhaut nass. Anschließend nehme ich den Soap Bar Hair + Body und reibe ihn zwischen meinen feuchten Handflächen, bis die Seife etwas aufschäumt. Mit den Händen fahre ich dann über meine Haare, so entsteht ein cremiger Schaum, den ich ein bisschen in die Haare einmassiere. Selbstverständlich kann man auch mit dem Seifenstück direkt über das Haar streichen, allerdings erwische ich dann öfter mal etwas zu viel vom Produkt. Spätestens beim zweiten Wasch-Durchgang (den ich bei Naturkosmetik-Shampoos immer empfehle) entsteht ein üppiger Schaum. Damit reinige ich dann gleich meinen Körper – wie mit einem Duschschaum, der dazu noch angenehm fruchtig duftet. Zum Schluss spüle ich alles gründlich mit warmem Wasser ab.

Da ich kurzes und pflegeleichtes Haar habe, benötige ich danach keine sauere Rinse. Ich empfehle sie jedoch für längere, trockene Haare: Auf 800ml Wasser kommt hierfür ein Esslöffel Essig. Diese Spülung bringt nach der basischen Reinigung wieder Glanz ins Haar. Muss man sie nicht ausspülen, der zarte Essigduft verfliegt nach wenigen Minuten. Genauso gut kann man übrigens auch den Speick Natural Aktiv Hair Conditioner verwenden. Zum Vergleich: Nach meinem Empfinden wirkt die Haarseife von Speick stärker pflegend als die neuen Soap Bars.

Zero Waste und CO2

Es liegt auf der Hand, weshalb sich Seifenstücke und feste Shampoos seit einiger Zeit wieder großer Beliebtheit erfreuen: Sie müssen nicht in Kunststoff verpackt werden, die Soap Bars Hair + Body kommen ganz „nackt“ und unverpackt daher – Stichwort Zero Waste. Außerdem muss kein unnötiges Wasser transportiert werden, denn man nimmt es einfach aus der Wasserleitung vor Ort dazu. Das schont Ressourcen und mindert den CO2-Austoß!

Und nun dürft ihr im Laden schnuppern, welcher der Speick Soap Bars Hair + Body eurer Nase am besten gefällt 😊 Ich mag die Variante mit Blutorange sehr, die saftig-süß duftet.