Aktiv Shampoo von Speick Naturkosmetik

Was im Speick Natural Aktiv Shampoo steckt

Habt ihr euch schon mal darüber Gedanken gemacht, wie sich eigentlich ein Shampoo zusammensetzt? Die wichtigsten Bestandteile darin sind die Tenside und die pflegenden Wirkstoffe. Ich habe in den letzten Wochen das Speick Natural Aktiv Shampoo mit Koffein aus Guarana verwendet – und das gucken wir uns nun mal genauer an!

Aktiv Shampoo von Speick Naturkosmetik

Die Tensid-Mischung

Tenside sind für die reinigende Wirkung des Shampoos verantwortlich. Mit ihrem wasserliebenden und fettliebenden Teil verbinden sie Schmutz und Fett, die man dann mit Wasser wegspülen kann. In der Naturkosmetik sind nur bestimmte Tenside zugelassen, die aus nachwachsenden Rohstoffen und mit umweltschonenden Verfahren hergestellt werden: In meinem Speick-Shampoo sind das konkret Zuckertenside, Kokossulfate und waschaktive Aminosäuren. Solche Kombinationen an Tensiden haben den Vorteil, dass ein stärker reinigendes Tensid mit einem Ko-Tensid kombiniert wird, das milder und pflegender wirkt. Und auch das Schaumvermögen eines Shampoos kann damit optimiert werden. Wer noch mehr zu Tensiden bei Speick erfahren möchte, dem empfehle ich Jennys detaillierten Blogpost zum Thema.

Pflegende Wirkstoffe

Gut reinigende Tenside haben den Nachteil, dass die Kopfhaut und die Haare nicht nur von Schmutz, sondern leider auch von pflegenden Lipiden befreit wird. Deswegen ist es wichtig, dass in einem Shampoo auch Stoffe enthalten sind, die die Kopfhaut und das Haar pflegen. Gerade wenn die Schuppenschicht des Haars aufgeraut ist (z.B. durch Blondierungen), müssen pflegende Wirkstoffe her, die gut am Haarschaft haften. Das ist allerdings gar nicht so einfach für Naturkosmetik, denn Filmbildner wie Silikone sind in zertifizierten Produkten nicht erlaubt. Speick setzt hierfür in meinem Natural Aktiv Shampoo auf Weizenproteine, die das Haar umschließen und die Kämmbarkeit erhöhen. Dazu sorgt Arganöl für die Lipidversorgung des Haars. Für die Befeuchtung des Haars sind Glycerin und ein Zuckerrübenextrakt zuständig. Insgesamt hat das Shampoo einen schwach saueren pH-Wert, so dass die Schuppenschicht des Haars auch dadurch geglättet wird. Da das Speick Natural Aktiv Shampoo mit Koffein für geschwächtes Haar empfohlen wird, ist noch Koffein aus Guarana enthalten, das die Nährstoffversorgung der Haarwurzeln anregen soll.

Und wie ist das Speick Natural Aktiv Shampoo mit Koffein nun so?

Zuerst fiel mir die Textur positiv auf, die weder zu flüssig, noch zu „ploppig“-gelig ist. Schon beim ersten Waschdurchgang (normalerweise rate ich zu zwei Waschgängen bei naturkosmetischen Shampoos) schäumt das Shampoo richtig gut auf! Es reinigt die Haare gut, sie fühlen sich danach leicht und nicht beschwert – aber auch nicht strohig an. Wer längeres trockenes Haar hat, dem empfehle ich das Speick Natural Aktiv Shampoo Regeneration&Pflege oder danach den Speick Natural Aktiv Hair Conditioner. Diesen sollte man übrigens nicht zu lang ausspülen, damit die Wirkstoffe auch im Haar verbleiben. Ach ja, und das Shampoo duftet für meine Nase typisch nach Speick! Fast habe ich den Eindruck, dass die Speick Natural Aktiv Shampoos noch echte Geheimtipps sind…

Kennt ihr die Shampoos von Speick Naturkosmetik?

Eure Julia