Schön im Schlaf – oder “Dornröschens Geheimnisse”

Mein Beauty-Vorsatz Nummer 1 in 2018: So viel Schlaf wie möglich! Fakt ist einfach, dass ich mich entspannter und ausgeruhter fühle, wenn ich 8 Stunden (oder mehr) Schlaf bekomme und sich das auch bei meiner Haut bemerkbar macht. Das selige Schlummern bringt meinen Teint zum Strahlen und hält ihn sogar länger jung – wenn ich mich an ein paar Regeln halte. Hier kommen “Dornröschens Geheimnisse”.

Holistic Silk Schlafmaske najoba.de

Ideal: Schlafen in völliger Dunkelheit, z.B. mit einer duftenden Lavendel-Schlafmaske von Holistic Silk (über najoba.de)

Körper und Geist brauchen Erholung. Das wusste bereits Aristoteles. Die regenerative Kraft des Schlafes wurde bis heute in unzähligen wissenschaftlichen Studien belegt. Einen direkten Zusammenhang von Schlummern und Schönheit hat man hingegen weniger erforscht. Geschwollene, rote Augen, blasse Haut, dunkle Schatten und irgendwie verknitterte Haut lassen uns aber weder ausgeschlafen, noch attraktiv erscheinen. Wie viele Beweise braucht man also? Und überhaupt liegen diese doch auf der Hand…

Was passiert eigentlich nachts mit meiner Haut?

Tagsüber ist unser Teint ein echter Super Hero: Er bekämpft freie Radikale, Stress und UV-Strahlen. Nachts legt er sein Helden-Cape ab und schaltet in den Reparatur-Modus – die Haut regeneriert sich, die Zellteilung erhöht sich auf das 8-fache. Kommt unser Körper aber nicht zur Ruhe macht sich das in unserem Hormon-Haushalt bemerkbar und die Repair-Prozesse werden unterbrochen. Dadurch werden weniger neue Hautzellen gebildet, die Hautdichte verringert sich und es entstehen Falten. Bei chronischem Schlafmangel verschlechtert sich sogar die Hautbarriere und der Teint wird angreifbarer für äußere Einflüsse.

Das heißt nicht, dass wir täglich vor 21 Uhr in die Federn müssen. Viel mehr kommt es auf eine gesunde Routine an, die wir nach Möglichkeit auch am Wochenende beibehalten sollten: Es spielt keine Rolle, wann wir einschlafen, solange wir unseren regelmäßigen Rhythmus finden und unsere persönliche Wohlfühl-Dauer einhalten.

Eine durchfeierte Nacht oder ein Mitternachts-Krimi sind Ausnahmen, mit denen wir und auch unsere Haut durchaus umgehen können. Mit der passenden Pflege können wir sie dabei unterstützen.

Unverzichtbar: Gesichtsreinigung

Reinigung Speickblog schön im Schlaf JP.jpg

Egal wie spät es auch ist: Abschminken muss sein! Denn Foundation und Lippenstift hinterlassen nicht nur lästige Spuren auf dem Kopfkissen, sie verstopfen auch unsere Poren und hindern die Haut bei der Regeneration. Irritationen, Unreinheiten, Rötungen und Fältchen sind vorprogrammiert. Über Nacht kann Augen-Make-up sogar Entzündungen und abgebrochene Wimpern zur Folge haben. Also nichts wie runter damit! Zum Beispiel mit sanfter Reinigungsmilch, erfrischendem Schaum oder – meinem absoluten Favorite – praktischem Mizellenwasser, das mit einem Wisch, ganz ohne nachspülen, gründlich von Rückständen befreit. (Zum Thema Mizellentechnologie haben wir bereits ausführlich berichtet)

Pflege für Dornröschen

Creme rich Speickblog schön im Schlaf JPskaliert.jpg

 

Da unser Teint über Nacht die Talgproduktion zurück fährt, ist eine reichhaltige Pflege ideal. Meine Wahl: Die Speick Natural Face Intensivpflegecreme rich. Für mich in den Wintermonaten die perfekte Lipidpflege – im Sommer verwende ich stattdessen die Medium-Variante. Davor können wir die besondere Durchlässigkeit für Wirkstoffe in den Abendstunden ausnutzen und mit einem Serum die Repair-Prozesse zusätzlich in Schwung bringen. Derzeit kommt bei mir das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum zum Einsatz, das ich auch als Augenpflege verwende. Es spendet intensiv Feuchtigkeit, glättet und repariert mit Ectoin (Auch hierzu gibt es bereits einen Testbeitrag von Julia, Ida und mir – für alle, die gern mehr dazu lesen möchten)

Tonic Serum Speickblog schön im Schlaf JP

Gut ausgeruht, ist die Haut morgens schon beim ersten Blick in den Spiegel recht akzeptabel. Nach der erneuten Reinigung (denn nachts hat unser Teint über die Poren fleißig Schmutz abtransportiert), gibt ein Tonic den perfekten Frischekick bevor Serum und/oder Tagespflege zum Einsatz kommen.

happy_girls_are_the_prettiest

Fazit: Viel Schlaf ist nicht alles, sondern nur ein kleiner, nicht ganz unbedeutender Baustein unserer Beauty-Routine. Reinigung und Pflege ergänzen den „Schönheitsschlaf“ optimal. Neben gesunder Ernährung und Bewegung trägt das genüssliche Schlummern aber auch zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Und wer sich wohl fühlt und glücklich ist, ist bekanntermaßen auch am schönsten…

Eure Jenny

Wie dafür gemacht: Produkte zweckentfremdet

Es gibt sie, diese Lieblingsprodukte, die man immer daheim hat. Sie sind fester Bestandteil unserer Beauty-Routine und einige von ihnen können sogar mehr, als ihre Verpackung verspricht. Die Rede ist von Multitalenten im Badezimmer, die neben ihrer klassischen Bestimmung versteckte Talente parat haben…

Warum zum Beispiel ein Körperöl nicht auch zum Baden hernehmen oder eine reichhaltige Creme als Maske? Das SPEICK-Sortiment bietet jede Menge dieser talentierten Rezepturen – unsere Blogger Julia, Ida und Jenny stellen ihre persönlichen Lieblinge vor.

 

 

Julia: Speick Natural Aktiv Körperöl als Badezusatz

speick-natural-koerperoel-fuer-das-bad_julia-keith-fuer-speick.jpg

Wenn ich mich auf die Speickalm nach Kärnten zurück wünsche, dann lasse ich mir ein warmes Bad ein und gebe als Zusatz einen Schuss des Speick Natural Aktiv Körperöls dazu. Ja, natürlich, eigentlich ist es ein Körperöl, aber es eignet sich auch bestens für ein Ölbad! Meiner trockenen Körperhaut tut die zusätzliche Pflege mit Soja- und Jojobaöl gut – und meine Nase erkennt sofort den würzigen und krautigen Duft, den ich abends nach der herbstlichen Wanderung zur Speickalm in Kärtnen als so erholsam empfunden habe. Einatmen, ausatmen, und sich zugleich entspannter und erfrischter fühlen. Es lohnt sich also manchmal durchaus, Produkte zu zweckentfremden! Wer mehr über das Aktiv Körperöl wissen möchte, kann unseren Dreiertest nachlesen.

 

Jenny: Speick Natural Intensivpflege Creme Rich als Maske

speick natural Intensivpflege Creme rich JP.jpg

Ich liebe den Übergang zwischen den Jahreszeiten: Wenn wir uns dem Winter nähern und können noch einige milde Tage genießen, während die sommerliche Hitze schon hinter uns liegt. Oder wir nach der kalten Jahreshälfte den warmen Strahlen der Sonnen entgegen fiebern… Gemäßigte Temperaturen liegen mir einfach. Während ich die Softshelljacke einfach überziehen kann, braucht meine Haut allerdings etwas mehr Hilfe bei der Umstellung. Zum Glück gibt es die Speick natural Intensivpflege Creme als Light, Medium und Rich, so dass ich bequem wechseln kann, ohne dass sich mein Teint auf komplett neue Rezepturen einstellen muss. Im Blog Gesichtspflege in Stufen könnt Ihr nachlesen, welche Pflege wann die Richtige ist.

Für ein Extra zwischendurch und um meiner Haut wenn der Winter näher rückt, etwas Wellness und Reichhaltigkeit zu gönnen, verwende ich die Rich-Variante gern auch als Intensiv-Maske. Dick aufgetragen, verweilt die Komposition mit Aloe vera, Avocado-Öl und Q10 etwa 20 Minuten auf dem Gesicht (und bei Bedarf Hals und Dekolleté), dann nehme ich die Reste mit einem Kosmetiktuck ab. Meine Haut ist dann perfekt genährt, ohne überpflegt zu sein. Der herrlich krautige Duft hüllt während der Anwendung intensiv ein, belebt und beruhigt gleichermaßen und sorgt bei mir für wahre Genuss-Momente. Ideal auch, um den Speick-Duft länger als üblich zu genießen…

 

Ida: Speick Thermal Sensitiv Tonic als Körper- und Raumspray und Maskenzusatz

 speick thermal sensitiv tonic.jpg

Auch ich bin ein großer Fan des Aktiv Körperöls als Badezusatz (in meinem Fall allerdings eher als Fuß- oder Handbad) und der Creme Rich als Körpermaske. Darüber hinaus steht ein weiteres Speick-Produkt ganz oben auf meiner Liste der Multitalente: das Tonic aus der Thermal Sensitiv Serie.

Der fruchtig-frische Duft ist für mich ganzjährig ein Gute-Laune-Garant! Das Tonic ist zwar ursprünglich für die Gesichtspflege gedacht (Tipps dafür findet ihr hier, doch ich nutze es fast noch lieber als Frischekick im Sommer, wenn mir die Hitze zu schaffen macht. Dann sprühe ich es einfach in den Nacken und die Arme und genieße den angenehm kühlenden Verdunstungseffekt. Feuchtigkeitsspendendes Glycerin sorgt dabei praktischerweise gleich für ein bisschen Pflege.

Jetzt in den kälteren Monaten macht sich das Tonic auch als Raumspray super, um nochmal ein bisschen Sommerfeeling in die Wohnung zu holen, wenn das trübe Wetter in meinem sonst so geliebten Herbst doch mal ein wenig aufs Gemüt schlägt. Dank des feinen Sprühkopfs lässt sich das Spray gut in der Luft vernebeln, ohne dass man nasse Möbel-Oberflächen befürchten muss. Auch zum Anrühren von Heilerdemasken ist es gut geeignet: die Kombination aus Thermalwasser, Algenextrakt und Glycerin sorgt für ein geschmeidiges Hautgefühl. Dann heißt es nur noch: zurücklehnen, tief durchatmen und entspannt den Herbst genießen.

Und was sind Eure Lieblinge in ungewöhnlicher Mission?

Eure Julia, Jenny und Ida.

speick sommerrätsel titelbild

Spiel und Spaß mit dem SPEICK Sommerrätsel 2017

Sommerzeit ist für mich Rätselzeit! Schon als Kind und später als Jugendliche verbrachte ich in den Ferien viele Stunden damit, über der neuesten Ausgabe der „Troll“-Rätselzeitschrift zu brüten. Später wurde das Sommerrätsel im MAGAZIN meine liebste Beschäftigung, um mir im Sommer den Kopf für das richtige Lösungswort zu zerbrechen – daran hat sich bis heute nichts geändert. Wie wäre es also zur Abwechslung mit einem Rätsel, das sich rund um SPEICK Naturkosmetik dreht? 15 Wörter gilt es zu erraten, die Lösungen findet ihr jeweils in den Beiträgen hier auf dem Blog versteckt. Leerzeichen kommen in den Lösungen nicht vor, Umlaute (ä,ö,ü) werden als solche verwendet.

speick sommerrätsel 2017

  1. In dieser Region in Kärnten wächst der Speick und wird von den Bauern in Handarbeit geerntet.
  2. Julia berichtete von diesem „haarigen“ Beautytrend, für den sie den Aktiv Hair Conditioner verwendet.
  3. Das neueste Serum von SPEICK beinhaltet diesen Power-Wirkstoff, der die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und feine Linien sanft glättet.
  4. Dieses Produkt aus der Organic 3.0-Serie wurde – zusammen mit dem Duschgel – vor Kurzem mit dem Green Product Award 2017 ausgezeichnet.
  5. Aus Schlangenbad kommt diese flüssige Grundlage der Produkte aus der Thermal Sensitiv-Serie, die aus einem Wildbad stammt und besonders reich an Kieselsäure ist.
  6. Fair werden sie gehandelt, die Argannüsse, die zu wertvollem Arganöl verarbeitet werden. In welchem Land werden sie angebaut und geerntet?
  7. Ein Produkt begeistert Jenny, Julia und Ida aus der Natural Aktiv-Serie gleichermaßen – sei es zur Pflege müder Füße nach dem Wandern, als Ganzkörper-Pflege oder zur Entspannung beanspruchter Schultern.
  8. Wie heißt die magische Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, in der früher traditionell u. a. fleißig mit getrocknetem Speick geräuchert wurde (Schreibweise mit enthaltenem h)?
  9. In dieser Vereinigung engagiert SPEICK sich für den Einsatz von nachhaltigem Palmöl (Abkürzung).
  10. Auch mit diesem noch recht neuem Produkt, das auf der Vivaness 2017 vorgestellt wurde, liegt SPEICK voll im Trend – Makeup lässt sich damit mühelos entfernen! Im Interview mit dem SPEICK-Labor habt ihr Einblicke in die Forschung und Entwicklung dieser Neuheit erhalten.
  11. Sie benötigt man, um die verschiedenen schönen SPEICK-Seifen herzustellen – sie werden in die SPEICK-Produkt geliefert, ehe daraus erst Nudeln geformt werden, die anschließend zu Strängen verarbeitet werden, aus denen dann die fertigen Seifen entstehen.
  12. Ein äußert vielseitig einsetzbares Produkt ist hier gesucht! Ida zeigte euch 9 verschiedene Möglichkeiten, um diesen Allrounder anzuwenden, sei es als Gesichtswasser, zur Erfrischung zwischendurch oder sogar als Raumspray. In der Thermal Sensitiv-Serie werdet ihr mit diesem Multitalent auch fündig.
  13. Diesen Rohstoff findet ihr nicht im Organic 3.0 Duschgel und der dazugehörigen Body Lotion. Ein Blick aufs Etikett hilft dabei in jedem Fall weiter.
  14. Hier ist der Vorname des SPEICK-Gründers gesucht.
  15. So heißt ein Duftwasser, das besonders im Sommer mit zitrischen, krautigen und dezent holzigen Noten wunderbar erfrischend und belebend wirkt. SPEICK hat auch eins im Sortiment, Ida hat es euch näher vorgestellt.

Viel Spaß beim Rätseln wünsche ich euch! Die Lösung findet ihr mit einem Klick hier.

Eure Ida

Sommerfreu(n)de: Die Speick-Must-Haves bei Hitze

Wenn DAS kein Sommer ist… 35 Grad und mehr zeigt das Thermometer an meiner Hausmauer und ich bin froh um die dicken Steinwände, wenn ich mich ins kühle Home Office zurück ziehe. Bei der morgendlichen Stallarbeit aber und jeglichen Aktivitäten außerhalb des Hauses, ist Schwitzen angesagt – genau wie pure Erfrischung nach jeder Art von Bewegung.

Auf meiner Liste der Must-Haves für den August stehen deshalb Deo, Toner, Mizellenwasser, Bodylotion und Hyaluron-Serum aus der THERMAL Sensitiv Serie von SPEICK. Warum gerade diese? Das erfahrt ihr hier.

Zuverlässiger Schutz nach Maß

speick-thermal-sensitiv-deo-stick-40ml

Weshalb ein Deodorant bei diesen Temperaturen unverzichtbar ist, entbehrt jeder Erklärung. Zuverlässig muss es sein, auf Aluminiumsalze verzichten und dezent duften. All das vereinen die THERMAL Sensitiv Deodorants für mich und noch dazu sind sie besonders mild, so dass selbst Mimosen die sanften Rezepturen vertragen. Mein Favorit: Der Deo Stick, weil er besonders leicht ist, handlich und in der Handtasche garantiert nicht ausläuft. Dank der Plastikhülse splittert auch nichts, sollte sie ungewollt aus der Hand rutschen. Wer lieber Spray oder Roll-on mag, ist mit der THERMAL Serie ebenfalls bestens beraten.

Pure Frische versprühen

img_0235.jpg

Zwischendurch muss ein wenig Erfrischung sein. Während mein Freund sich kopfüber unter jeden verfügbaren Wasserhahn stürzt, bevorzuge ich die spritzfreie Variante aus dem Sprüh-Flakon. Hier kommt mir der THERMAL Sensitiv Tonic gerade recht. Er enthält zum Beispiel Thermalwasser und Algen und duftet wunderbar frisch. Das praktische Spray steht immer an meinem Schreibtisch und darf mehrmals täglich meine Gesichtshaut umnebeln – sogar über dem Make-up. Der feine Tonic eignet sich aber auch als Body Splash. Weitere Ideen für die Anwendung findet Ihr im Blog von Ida.

Das Reinigungswunder für alle Fälle

img_0236.jpg

Absolut nicht zu ersetzen: Das Mizellenwasser. Es reinigt so einfach und gründlich, dass ich es morgens nach dem Aufstehen (zum Grundreinigen), nach der Stallarbeit (zum Entfernen von Schmutz, Schweiß und Heustaub) und zur gründlichen Beseitigung aller Rückstände des Tages vor der abendlichen Pflege verwende. Selbst hartnäckige (Sonnen-)Cremereste und Make-up verschwinden mit nur einem Wisch! Es ist so easy, dass ich nach dem Wattepad nicht einmal mit Wasser nachspülen muss… Trotz aller Gründlichkeit trocknet es die Haut nicht aus und hält den Teint selbst bei häufiger Anwendung wunderbar in Balance. Ich würde es sogar zum Wandern einpacken und Gudrun schwört darauf beim Segeln. Wenn keine Bergquelle oder sonstiges Süßwasser in Sicht ist, kann man mit dem getränkten Wattepad nämlich sogar mal flink über Nacken, Hals oder Achseln streichen…

After Sun für Körper und Gesicht

img_0234.jpg

Zur Pflege nach der Sonne habe ich die THERMAL Bodylotion und das Hyaluron Serum  für mich entdeckt: Beide enthalten auch Aloe vera und versorgen leicht sonnenstrapazierte Haut mit purer Feuchtigkeit. Der angenehme Kühl-Effekt ist natürlich ein weiteres Argument für die sommerliche Körper- und Gesichtspflege.

Mehr brauche ich eigentlich nicht, um im Sommer glücklich zu sein – vielleicht noch einen leichten Wild Berry mit viel Eis…

Eure Jenny

Day & Night: Meine Pflegerituale

Ein normaler Morgen: Nach einer 3/4 Stunde Kaffee kochen, Kaffee trinken, Katze füttern und Zeitung lesen bin ich langsam so weit, das Wasser im Bad nicht mehr zu fürchten. Nach der Frischmacher-Dusche kommt die allmorgendliche Gesichtspflege. Dies läuft bei mir tatsächlich immer nach dem gleichen Ritual ab: Als erstes kommt nach meiner Gesichtsreinigung mit Seife (momentan die schöne Öl-Seife, Sorte „Mohn“), das Speick Thermal Sensitiv Tonic zur Nachreinigung und als kleiner zusätzlicher Frischeimpuls an die Reihe. Nach dem Einklopfen des Speick Natural Face Serums Q10 mit allen zehn Fingerkuppen auf Gesicht, Hals und Dekolleté trage ich eine dünne Schicht der Speick Natural Face Creme Medium (auch mit Q10) als Unterlage auf. Und zwischen Herbst und Frühjahr trage ich gleich danach noch die schöne Speick Thermal Sensitiv Getönte Tagescreme – in meinem Fall Farbton dunkel – hinterher auf. Wenn ich meine, etwas mehr Farbe zu benötigen, schließe ich mit mineralischem Kompakt-Puder (gerade Benecos) und Rouge (Living Nature) das Pflege-Ritual für mein Gesicht endgültig ab.

Warum „Getönte Tagescreme“ und nicht Make-up, Foundation oder andere Produkte? Da meine sensible Haut mir jeden Fauxpas sofort heimzahlt, passe ich darauf ab, meine Haut atmen zu lassen und nicht abzudichten. Hier ist die getönte Tagescreme einfach absoluter Favorit. Sie gibt mir einen Hauch von Farbe, egalisiert meine Haut und lässt den natürlichen Teint strahlen. Lediglich natürliche Mineralpigmente sorgen für diesen Extra-Service. Wenn meine Gesichtshaut im Sommer von der Sonne schon einen Hauch Farbe erhält, verzichte ich auf diese Extra-Portion des kleinen Pflege-Luxus. Aber nur dann und wirklich ausschließlich im Sommer.

Jetzt, nachdem die dunklen Winter- und Vorfrühlingstage endlich, endlich vorbei sind, finde ich diesen kleinen zusätzlichen Farbeffekt durch die getönte Tagescreme superschön, da ich dadurch schon die Ahnung bekomme, wie mein Teint im Sommer durch den natürlichen Sonneneinfall erstrahlt. Und das ist am frühen Morgen Freude pur.

Übrigens: Die Speick Thermal Sensitiv Getönte Tagescreme hat auch einen kleinen präventiven Lichtschutz. Allerdings ersetzt dieser nicht eine echte Sonnencreme fürs Gesicht.

Und das Schönste: Mein Teint sieht wirklich vollkommen natürlich aus. Ich kann nur sagen: einfach mal ausprobieren. Es lohnt sich.

Und noch ein Plus: Es bilden sich niemals Farbflecken über den gesamten Tag an sensiblen Stellen. Auch das ist mir extrem wichtig.

Am Abend bin ich weitaus fauler als morgens. Und deshalb weiß ich das wunderbare neue Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser sehr, sehr zu schätzen. Mit einem doppelten, gut getränkten, aber nicht tropfendem Wattepad schaffe ich es tatsächlich, mein Gesicht komplett zu reinigen. Das allerbeste ist hierbei, dass ich auch meine wasserlösliche Wimperntusche easy damit abreinigen kann, ohne meine Augen traktieren zu müssen. Das Mizellenwasser löst die Mascara problemlos. Und – kaum zu glauben: Das Mizellenwasser enthält tatsächlich so viel Pflege, dass meine Gesichtshaut absolut nicht spannt nach dem Trocknen.  Im Gegenteil: Ich empfinde sogar noch einen kleinen extra Frischekick am Abend. Ich trage nichts weiter für die Nacht auf und lasse meine Haut atmen bis zum nächsten Morgen.

Und am nächsten Morgen starte ich das gleiche Ritual. Und am nächsten Morgen wieder …

Das ist mein kleiner Erfahrungsbericht für Euch.

Wie sehen denn bei Euch solche kleinen Pflege-Rituale aus?

Es grüßt Euch Gudrun aus dem Marketing.

Entspannt abschalten – meine Abendroutine

Mir ist es wichtig, nicht nur einfach so flink wie möglich in die Federn zu kommen. Denn auf Kommando kann man weder richtig abschalten, noch einen erholsamen Schlaf finden. Und gerade in der Nacht erholt und regeneriert sich unser Körper – vor allem unsere Haut. Um also morgens wieder frisch auszusehen, ist mir meine Abendroutine und die passende Pflege für meine Haut sehr wichtig.
tee
Bevor ich ins Bad gehe, mache ich mir gerne eine Tasse Kräutertee. Während ich den Tee genieße, lasse ich den Tag noch einmal Revue passieren, hänge etwas meinen Gedanken nach oder höre entspannende Musik.

Bei meiner Abendpflege im Badezimmer hat das Abschminken und Reinigen meiner Haut einen sehr hohen Stellenwert, um morgens wieder mit einem rosigen Teint zu erwachen.

Zum Reinigen meiner Gesichtshaut verwende ich die „Sanfte Reinigungsmilch THERMAL sensitiv“. Die cremige Substanz lässt sich wunderbar auftragen, meine Haut wird schonend gereinigt, sie reguliert dabei meine Hautbalance und nährt sie gleichzeitig mit einer extra Portion Feuchtigkeit.  Nach dem Abwaschen der Milch mit klarem Wasser, fühlt sich meine Haut wunderbar geschmeidig an und spannt nicht.

Nun verwende ich das „Klärende Tonic THERMAL sensitiv“ mit Hilfe eines Wattepads. Das herrlich duftende Tonic klärt meine Haut noch etwas und verwöhnt sie mit hautberuhigenden Substanzen wie Bio-Hamamelis und Algen-Extrakten.

Beide Produkte ergänzen sich prima, sind glutenfrei, vegan und tragen das COSMOS-Siegel. Meine Haut sagt DANKE und schenkt mir immer wieder gerne einen rosigen und schönen Teint am Morgen.

Jetzt heißt es auch für mich: Lichter aus und hinein in die kuscheligen Federn. Süße Träume ich komme …!

Liebste Grüße

Eure Petra (wiesenglueck.blogspot.de)

Zwei sommerliche Reisebegleiter von SPEICK

Sommerzeit ist Reisezeit! Während ich es mir im Herbst und im Winter am liebsten daheim gemütlich mache, locken mich die Sonne und die wärmeren Temperaturen nun wieder nach draußen, ins idyllische Grün, ans Meer oder für ein paar Tage ins quirlige Großstadt-Leben. Immer im Reisegepäck: Naturkosmetik! Auf meinen letzten Kurztrips haben mich zwei Produkte von SPEICK begleitet, die zwei typische Probleme lösen, die mir auf Reisen begegnen.

Problem Nr. 1: Kein See weit und breit in Sicht

So sehr ich den Sommer für seine lauen Abende, das Tageslicht und die farbenfrohe Natur auch schätze, so wenig kann ich gleichzeitig mit hochsommerlichen Temperaturen anfangen. Sommerhitze finde ich lediglich am Wasser erträglich, wenn ich mich abkühlen kann und am besten eine leichte Brise weht. Das ist natürlich bei Städtetrips eher selten tatsächlich eine Option.

Speick Thermal Sensitiv Klärendes Tonic

Die Lösung: THERMAL Sensitiv Klärendes Tonic

Um mir auf Reisen zwischendurch einen Frischekick zu gönnen und so der Sommerhitze zu trotzen, habe ich immer ein Bodyspray oder Pflanzenwasser dabei. Das Klärende Tonic aus der THERMAL Sensitiv-Serie von SPEICK ist dabei einer meiner Favoriten.

Eigentlich dient das Klärende Tonic der Gesichtspflege als Schritt zwischen Reinigung und Pflege. Ich nutze es jedoch bevorzugt zur Erfrischung, indem ich es mir in den Nacken, auf die Unterarme, die Pulspunkte, die Beine und – wenn das Makeup eher zweitrangig ist – auch das Gesicht sprühe. Das Tonic riecht nicht nur fröhlich-fruchtig und sommerlich frisch, sondern spendet auch Feuchtigkeit. Das enthaltene Thermalwasser aus Bad Schlangenbad ist reich an Kieselsäure, die die Haut stärkt, während Algenextrakt gleichzeitig zur Regulierung der Hautbalance beiträgt. Der enthaltene Alkohol sorgt außerdem beim Aufsprühen für eine angenehme Verdunstungskälte. Nach ein paar großzügigen Spritzern fühle mich sofort erfrischt. Probiert es doch einfach mal aus!

Problem Nr. 2: Kosmetikversorgung im Hotel

Sicher kennt ihr das auch: ihr habt euren Kulturbeutel mit all euren Kosmetik-Schätzen gefüllt, kommt im Hotel an – und findet im Badezimmer das obligatorische Stück Hotelseife oder einen unpersönlichen Seifenspender an der Wand. Ich persönlich benutze schon länger keine konventionelle Seife mehr, sondern setze stattdessen auf Seifen mit natürlichen Inhaltsstoffen. Auf diesen Komfort möchte ich auch im Urlaub nicht verzichten.

Speick Natural Gästeseife.jpg

Die Lösung: Natural Gästeseife

Die Natural Seife von SPEICK ist ein Klassiker: mit ihr begann die Geschichte von SPEICK Naturkosmetik und heute ist sie bereits seit über 85 Jahren auf dem Markt. Unverkennbar ist neben der lachsroten Farbe natürlich auch der aromatische Duft des enthaltenen Speick-Extrakts: krautig, belebend, stärkend, erfrischend und erdend zugleich. Praktischerweise ist die Naturseife auch als Kleingröße erhältlich. Diese macht sich nicht nur im Gästebad prima, sondern reist bei mir auch im Kosmetikgepäck mit. Damit mein Seifenstück unterwegs gut geschützt ist, transportiere ich es in der passenden Seifendose aus Kunststoff. So komme ich auch in der Ferienwohnung oder im Hotelzimmer in den Genuss der Anwendung einer meiner liebsten Naturseifen und fühle mich damit auf Reisen zumindest im Badezimmer ein bisschen wie daheim.

Mit diesen beiden SPEICK-Lieblingen bin ich gewappnet für weitere sommerliche Städtetrips und kann hoffentlich auch bei der nächsten Hitzewelle einen kühlen Kopf bewahren!

Eine entspannte Urlaubszeit wünscht euch
Eure Ida