Schritt für Schritt zu mehr Zero Waste

Als Seifenhersteller können wir uns schon seit jeher auf die Fahne schreiben, dass wir besonders ressourcenschonend produzieren, da es bei der Seifenproduktion nahezu keine Abfälle gibt. Die Seife, die beim Pressen der Seifenform über den Quetschrand der Seifenform hinausgeht, landet auf einem Förderband und wird direkt wieder in die Seifenmasse eingearbeitet (das könnt ihr euch zum Beispiel auch als Video auf unserem Instagram Account in den Story-Highlights anschauen). Sobald dann eine neue Seifensorte produziert wird, also zum Beispiel die Black Soap durchgelaufen ist und die Bio Melos Lavendel folgen soll, werden die Reste der vorausgegangenen Produktion mit der neuen Seifensorte vermengt – es entsteht dabei ein Mischstück, das wir in unseren beiden Stuttgarter Läden als Bruchstücke verkaufen können. Im Endeffekt handelt es sich dabei um unsere „Überraschungs-Ei“-Variante für Seife, denn die genaue Zusammensetzung der Seife kennen wir auch nicht, wenn sie im Verkauf landet. Da kann man anhand der Farbe und des Duftes tatsächlich nur raten. Ziemlich sicher handelt es sich aber immer um wirklich tolle Duft- und Farbkombinationen, die unseren „reinen“ Seifenstücken qualitativ natürlich in nichts nachstehen.

Diese Meisterstücke hinsichtlich Zero Waste-Bemühungen, gänzlich nackte Seifenstücke ohne jegliches Etikett, können wir leider nicht in großem Maße für den Handel anbieten. Hier benötigen wir eine Produktdeklaration – sowohl für die Verbraucher*innen als auch für die Händler*innen. Mindestanforderung ist also immer ein Etikett, auf dem die Inhaltsstoffe, die Haltbarkeit und die Artikelnummer des Produktes angegeben werden. Je nachdem, wie streng wir den Begriff Zero Waste also definieren wollen, oder auch Less Waste im Sinne von besonders reduzierter Verpackung eines Produktes mit einbeziehen, bietet unser Sortiment heute vielfältige Optionen für Verbraucher*innen auf der Suche nach minimalistischen Lösungen. Aufmerksame Follower und Verbraucher*innen haben sicherlich schon das ein oder andere Unverpackt-Produkt für sich entdeckt. Da wir aber tagtäglich feststellen, wie stark das Interesse an unseren Zero und Less Waste Produkten wächst, möchten wir euch heute eine Übersicht dieser Artikel in unserem Sortiment präsentieren:

1. Unsere Zero Waste Seifen:

Diese Seifen werden ohne eine weitere Umverpackung durch Faltschachtel, Banderole oder Zellulose-Folie „nackt“ im Display verkauft und sind dadurch besonders nachhaltig. Ein Etikett auf der Unterseite der Seife zeigt euch alle deklarationspflichtigen Angaben, wie die Inhaltsstoffe, an.

Die Klassiker: Unsere Bade- und Duschseifen in acht Sorten sind bereits seit vielen Jahren Teil unseres Sortiments. Die 225g schweren, runden Seifenstücke aus reinen Pflanzenölen schäumen cremig sanft, sind für den gesamten Körper geeignet und duften herrlich nach Honig, Flieder, Magnolie, Wildrose, Lavendel, Aloe vera, Sanddorn oder Buttermilch. Bis auf die Sorten Honig und Buttermilch sind die Bade- und Duschseifen, Made by Speick, vegan.

Ebenso nicht aus unserem Sortiment wegzudenken ist unsere Honigseife in Wabenform. Das kleine, feine Seifenstück aus reiner Pflanzenölseife enthält echten Bienenhonig und echtes Bienenwachs. Damit hat sie sich auch zur schonenden Gesichtsreinigung und bei besonders pflegebedürftiger Haut bewährt.

Der minimalistische Newcomer: Seit wenigen Monaten werden unsere Klassikerseifen von den neuen Bionatur Soap Bars Hair + Body verstärkt. Die ovalen, 125g schweren Seifenstücke aus reinen Pflanzenölen sind nicht nur für den Körper, sondern dank ihrer Zusatzstoffe zur Haarpflege auch für die Haarwäsche geeignet. Es handelt sich also um Haar- und Körperseifen, die besonders ressourcen- und platzsparend sind. Mit ihrer 2-in-1-Funktion (oder auch 3-in-1-Funktion, wenn man das Händewaschen mit einbezieht) sind sie die optimale Seife für Minimalisten im Bad, herrlich duftend nach Blutorange, Kokosnuss, Bergamotte oder Zitrone und cremig schäumend. Alle vier Sorten der Bionatur Soap Bar Hair + Body, Made by Speick, sind vegan.

2. Unsere Less Waste Seifen:

Im Gegensatz zum kleinen Etikett auf der Unterseite der Seife, wie es bei den Zero Waste Seifen der Fall ist, wird hier eine simple Papierbanderole verwendet. Diese wird übrigens von Hand gewickelt und geklebt. Ihr könnt euch also sicher sein, dass ihr ein mit viel Liebe verpacktes Seifenstück in der Hand haltet, wenn ihr eine dieser beiden Seifen kauft:

Die Klassiker-Haarseife: Sie hat den Anfang in unserem Haarseifen-Sortiment gemacht und erfreut sich nach wie vor sehr großer Beliebtheit – Unsere Made by Speick Haarseife. Das 45g leichte Seifenstück aus reiner Pflanzenölseife ermöglicht eine milde, gründliche Haarreinigung und verleiht dem Haar Fülle und seidigen Glanz. Natürlich kann sie genauso gut zur Körperreinigung verwendet werden. Der sahnig-cremige Schaum duftet herrlich und hinterlässt zarte Haut. Die Haarseife ist vegan.

Die Palmölfreie: Ganz neu verstärkt die palmölfreie Seife unsere Speick Organic 3.0 Serie. Das Konzept: Möglichst ressourcensparende Rezepturen und Verpackungen, alle Produkte sind palmölfrei. Das 80g schwere Seifenstück duftet herrlich frisch, schäumt cremig und sorgt auf Kokos- und Olivenölbasis für eine pflegende Reinigung des gesamten Körpers.

3. Unsere Kanister zum Nachfüllen:

Nachdem es jetzt vorrangig um Seifen ging, möchten wir unsere Kanister zum Nachfüllen aber nicht außen vor lassen. Ihr Vorteil: Mit 5 Liter Fassungsvermögen sparen sie einiges an Verpackung und ermöglichen euch zuhause ein bequemes Nachfüllen eures Duschgels, Shampoos oder eurer Flüssigseife. Kombiniert mit einer Pumpe ist das Nachfüllen aus dem Kanister kinderleicht und ihr spart euch den Gang ins Geschäft sowie weitere Verpackungen, weil ihr eure vorhandenen Behältnisse verwenden könnt. Teilweise werden diese Kanister auch schon in Unverpackt- oder Bio-Läden angeboten, so dass ihr euch dort euer Wunschprodukt in der gewünschten Menge abfüllen könnt. Aufgrund der langen Haltbarkeit unserer flüssigen Produkte könnt ihr euch aber auch guten Gewissens einen Kanister für zuhause zulegen. Bei uns im Team haben die Kanister bereits einen festen Platz in der Wohnungs-Ausstattung und sorgen für Komfort im Badezimmer!

Erhältlich sind die Kanister derzeit für folgende Produkte: Speick Natural Deo Dusch, Speick Natural Duschgel Sensitiv, Speick Natural Flüssigseife, Speick Natural Aktiv Shampoo Glanz & Volumen, Speick Natural Aktiv Duschgel, Speick Men Active Duschgel, Speick Thermal Sensitiv Duschgel, Speick Men Duschgel, Pflanzenöl-Arztseife flüssig und die Amytis Bio-Waschpflege.

Vielleicht seid ihr ja bereits Plastikvermeider*innen oder wollt nach und nach euren Plastikverbrauch reduzieren. Ob Zero Waste oder Less Waste – mit unseren Produkten bieten wir euch vielfältige Optionen, plastik- und verpackungsfrei durch den Alltag zu kommen. Wir hoffen, dass für jede und jeden von euch etwas Passendes in unserem Sortiment dabei ist. Ansonsten, meldet euch gerne bei uns und teilt uns mit, was für Produkte ihr euch noch in unserem Sortiment wünschen würdet. Eins verraten wir schon jetzt: Wir arbeiten schon wieder fleißig im Hintergrund an vielen spannenden, neuen Produkten mit ressourcenschonender Verpackung! 🙂

Eure Ina