And the winner is: VIVANESS Best New Product Award für Speick

Jährlich werden auf der VIVANESS in Nürnberg, der internationalen Fachmesse für Naturkosmetik, die besten Neuheitenprodukte der Branche prämiert. In diesem Jahr haben mehr als 280 Produkte und Produktserien in sieben Kategorien um die begehrte Auszeichnung gebuhlt. Die Gesichts- und Körperseifen White Soap, Green Soap und Red Soap, Made by Speick, sowie das Speick PURE Shampoo haben das Rennen um den ersten Platz in den Kategorien Gesichtspflege und Haarpflege gemacht. Damit geht Speick Naturkosmetik bereits zum wiederholten Male als Gewinner hervor.

1042160_VN16_LOGO_BEST_NEW_PRODUCT_CMYK

Bei über 280 angemeldeten Produktneuheiten am Neuheitenstand fällt die Wahl für das Fachpublikum der VIVANESS nicht leicht. Welche Haarpflege hat das Potential zum Favoriten? Welches Produkt sticht im Bereich Gesichtspflege hervor? Welche Neuheit ist besonders innovativ? Zwei Tage lang durften die fachkundigen Besucher entscheiden und haben ihre Lieblinge in den sieben Kategorien Gesichtspflege, Körperpflege, Haarpflege, Spezielle Kosmetik/Pflege, Dekorative Kosmetik, Drogerieartikel und Wellnessprodukte ausgezeichnet.

Sanfte Pflegeprodukte machen das Rennen

Mit dem Speick PURE Shampoo und den Gesichts- und Körperseifen Made by Speick machen zwei besonders sanfte Pflegeprodukte das Rennen beim Best New Product Award.

Preisverleihung: Best New Product Award

Preisverleihung: Best New Product Award (Foto: NürnbergMesse)

Das Speick PURE Shampoo als Gewinner der Kategorie Haarpflege zeichnet sich durch eine besonders milde Formulierung für Haare und Kopfhaut aus, ist frei von Parfümölen, Farbstoffen und Silikonen und auch für die tägliche Anwendung bei sensibler Kopfhaut geeignet.

Mit der White Soap, Green Soap und Red Soap, Made by Speick, gewinnt im Bereich Gesichtspflege ein pflegendes Dreiergespann für Gesicht und Körper. Die fein duftenden Seifen aus wertvollen pflanzlichen Ölen sind auf unterschiedliche Hauttypen abgestimmt und sorgen mit Rügener Heilkreide (White Soap), roter Heilerde (Red Soap) und marokkanischer Lavaerde (Green Soap) für eine sanfte und zugleich intensive Reinigung von Händen, Körper und Gesicht.

 Produktdetails im Überblick:

VIVANESS Best New Product 2020 im Bereich Haarpflege:
Speick PURE Shampoo, 200 ml

Preisverleihung: Best New Product Award

Das neue Speick PURE Shampoo (Foto: NürnbergMesse)

Kontrollierte Naturkosmetik (COSMOS): 100% frei von Aluminiumsalzen, Parfüm, Farbstoffen, Silikonen, Parabenen und Mineralölen. Gluten- und laktosefrei. 99,4% natürlicher Ursprung im Gesamtprodukt. Gluten- und laktosefrei. Dermatologisch allergologisch getestet. Vegan.

VIVANESS Best New Product 2020 im Bereich Gesichtspflege:
Made by Speick White Soap, Green Soap, Red Soap, je 100 g

Preisverleihung: Best New Product Award

Die Green, White und Red Soap Made by Speick (Foto: NürnbergMesse)

Kontrollierte Naturkosmetik (COSMOS): 100% frei von synthetischen Duft- und Farbstoffen sowie Mineralölen. Gluten- und laktosefrei. Basische Pflege. Mit RSPO-zertifiziertem Palmöl aus nachhaltigem Anbau. Dermatologisch allergologisch getestet. Vegan.

Frischer Wind für 2020: Festtagsgrüße von Speick

Liebe Speick Naturkosmetik-Freunde,

das Jahr neigt sich dem Ende zu und damit schließen auch wir langsam unsere Projekte für 2019 ab. Am 20. Dezember verabschieden wir uns in eine ausgiebige Verschnaufpause und freuen uns, am 7. Januar 2020 mit voller Energie und neuer Kraft das nächste Jahr einzuläuten. Dabei blicken wir jetzt schon mit großer Vorfreude auf die Vivaness 2020, auf der wir wirklich viele tolle neue Produkte präsentieren werden. Einige davon stellen wir euch ja bereits auf unseren Kanälen in den sozialen Medien und hier auf dem Blog vor, andere werdet ihr vermutlich erst im Februar mit dem Startpunkt der Vivaness zu Gesicht bekommen. Ein bisschen Spannung müssen wir uns und euch ja auch noch bewahren! 🙂

Neben all den Produktneuheiten arbeiten wir derzeit an zwei wirklich schönen und großen Projekten, die 2020 für frischen Wind bei Speick Naturkosmetik sorgen werden. Seid gespannt! Bei all der Freude auf das, was kommt, möchten wir aber an dieser Stelle auch ein kurzes Resümee dieses Jahres ziehen und uns nicht die Chance nehmen lassen, euch Danke zu sagen!

01_Digitale_Weihnachtskarte_2018

2019 war ein Jahr voller spannender Projekte, das unserem Jubiläumsjahr 2018 an Vielfältigkeit und neuen Themen in nichts nachstand. Vom Launch unserer neuen Serie Speick SUN, der Black Soap oder dem PURE Deo Stick, der Arbeit an den vielen Produktneuheiten für 2020 bis hin zu tiefgreifenden Veränderungen in unserem Team durch den wohlverdienten (Vor-)Ruhestand unserer langjährigen Marketingleitung Gudrun. Langweilig wurde uns nicht!

Was uns aber wieder einmal am meisten beeindruckt hat, ist die tolle Resonanz, die wir über alle Kanäle von unseren Speick-Fans bekommen. Diesen Austausch wissen wir sehr zu schätzen und er bereichert unseren Alltag und unsere Arbeit sehr! Also bleibt weiter neugierig, kritisch und natürlich gerne auch lobend 🙂

Dass ihr hier jede Woche aufs Neue mit spannenden Themen rund um unsere Produkte versorgt werdet, verdanken wir übrigens unseren drei tollen Bloggerinnen Jenny, Ida und Julia. Mit den dreien haben wir wahre Schätze gefunden, denn auch nach der jahrelangen Zusammenarbeit bleiben sie neu- und wissbegierig und trumpfen mit einem enormen Wissen zu sämtlichen Themen der Naturkosmetik auf! Schön, dass wir euch an unserer Seite haben. Seit diesem Sommer unterstützen uns übrigens auch Janine und Lisa von unserer langjährigen Partneragentur Carlcom in München bei unseren Aktivitäten auf Instagram und Facebook. Was für uns teilweise noch Neuland ist, ist für die beiden (geliebter) Alltag und wir freuen uns, zwei so vor Energie sprudelnde neue Team-Mitglieder für unsere „erweiterte“ Speick-Runde gefunden zu haben.

photo-1479909745254-43e2e435f93b

Foto: unsplash

Wir verabschieden uns also mit einem herzlichen Dankeschön an euch alle, unsere Partner und Speickblog-Leser, unsere Kunden und Verbraucher, in die lange Weihnachtspause und freuen uns auf unseren Austausch in 2020!

Das gesamte Speick-Team wünscht euch von Herzen fröhliche und besinnliche Weihnachten. Lasst es euch gut gehen und habt einen glücklichen Start ins Jahr 2020!

Alles Liebe,

eure Ina

 

Speick auf der Vivaness

Neue Trends auf der Vivaness 2018

Vier Tage lang hat mich die Vivaness in Atem gehalten: Auf der Leitmesse für Naturkosmetik werden seit über zehn Jahren jährlich im Februar die neuesten Produkte von über 270 Naturkosmetik-Firmen präsentiert. Neben vielen Terminen eilte ich von Stand zu Stand und hielt dabei die Augen nach interessanten Neuheiten offen.

Fünf Trends konnte ich auch bei Speick Naturkosmetik wiederfinden – ein Foto des großzügig gestalteten Stands könnt ihr hier sehen:

Speick auf der Vivaness

Trend 1: Kosmetik ohne Wasser

Gleich an mehreren Ständen wurde auf der Messe Kosmetik ohne Wasser ausgestellt – in Stückform oder auch als Pulver. Diese feste Form der Kosmetik hat einige Vorteile: Bei der Verpackung kann auf Plastik verzichtet werden und beim Transport wird wegen des leichteren Produktgewichts der CO2-Ausstoß vermindert. Dazu finde ich solche Produkte sehr praktisch, weil sie unterwegs nur wenig Platz im Koffer benötigen. Diese Vorteile bietet auch die neue Haarseife von Made by Speick, die wir hier auf dem Blog bereits ausführlich vorgestellt haben.

Trend 2: Mizellenwasser

In Frankreich ist Mizellenwasser schon lange sehr beliebt. Nun haben auch immer mehr Naturkosmetikfirmen ein solches Produkt im Programm, wie man auf der Vivaness sehen konnte: Es eignet sich sowohl zum Abschminken, aber auch als befeuchtendes Gesichtswasser, da man es nicht mit Wasser abspülen muss. Das Thermal Sensitiv Mizellenwasser von Speick Naturkosmetik ist ein Favorit von mir, es brennt nicht in den Augen (hier habe ich es schon detailliert beschrieben).

Trend 3: Minimalismus

Konsumenten achten seit einiger Zeit verstärkt darauf, dass die INCI-Liste der Produkte nicht zu lang ist und verwenden gern eine minimalistischere Pflege. Auf der Vivaness spiegelte sich das im Angebot der vielen Balms, Hydrolate und Öle wieder. Mit der Produktlinie Organic 3.0 geht Speick beim Trend Minimalismus einen eigenen Weg: Die Formulierungen des Duschgels und der Bodylotion sind schön übersichtlich, das Duschgel setzt sich z.B. aus gerade mal fünf Rohstoffen zusammen (in der INCI sind das dann neun Punkte). Auf Palmöl wird ganz und gar verzichtet. Dazu werden die Verpackungen aus nachwachsenden Ressourcen hergestellt – mehr zu Organic 3.0 könnt ihr z.B. in diesem Blogpost nachlesen.

Trend 4: Männerpflege

Produkte speziell für Männer waren an so einigen Ständen zu entdecken, gerade bei den jungen Start-Ups! Das Angebot reichte dabei von einem klassischen Duschgel über ausgefeilte Rasurprodukte bis hin zu Produkten für die Bartpflege. Hier hat Speick eindeutig eine Pole Position 😉 , denn schon seit Jahrzehnten haben Rasierschaum, Rasierseife oder Aftershave ihren festen Platz im Sortiment von Speick – darunter einige Klassiker. Drei davon habe ich bereits auf dem Speick-Blog vorgestellt.

Trend 5: Seifen

Die Stände mit Seifen konnte ich auf der Vivaness kaum zählen, das Angebot umfasste dabei sowohl Schafsmilchseifen, Alepposeife oder Gesichtsseifen. Das Seifenstück liegt ganz klar wieder im Trend, vielleicht weil es auch ein bisschen retro ist. Ich musste hier direkt an die schönen Ölseifen “Ein Stück Seifenglück” von Made by Speick denken, die wir schon im Dreiertest hatten.

Ich hoffe, ihr hattet Spaß an dieser kleinen Trend-Tour über die Vivaness!

Eure Julia

Im Messefieber: SPEICK auf der VIVANESS 2018

Vom 14. bis 17. Februar stehen in Nürnberg wieder alle Zeichen auf Grün: Im Rahmen der BIOFACH findet auch die Weltleitmesse für Naturkosmetik VIVANESS statt. SPEICK ist natürlich mit von der Partie und präsentiert Fachbesuchern und Medien sein nachhaltiges Sortiment sowie die neuesten Produkte. Zwar ist die Teilnahme seit vielen Jahren Routine für den Pionier und seine Mitarbeiter – ein wenig Aufregung gepaart mit reger Vorfreude herrscht dennoch beim Speick-Team…

VIVANESS_2018_Logo_farbig_positiv_CMYK

Es ist unglaublich: Auch dieses Jahr sind wir nach so vielen voran gegangenen Jahren total nervös vor der VIVANESS. Haben wir alles Wichtige im Gepäck? Alle Kleidungstücke frisch gewaschen und gebügelt? Werden wir wieder so viele inspirierende Gespräche haben? Stehen alle Termine im Kalender? Sieht unser Stand in der Halle 7A wieder richtig toll aus?

… und hat vielleicht unsere Anmeldung bei den „Neuheiten“ gar eine echte Chance auf Prämierung?

2017 wurde unsere Speick Organic 3.0 Body Lotion mit dem Best New Product Award  in der Kategorie Körperpflege ausgezeichnet. Da würden wir natürlich gerne anknüpfen!

Wir warten 2018 mit dem ersten Deo ohne Alkohol auf, und zwar in unserer jungen Speick Natural Aktiv-Serie als Deo Roll-on. Und das Beste: Er riecht nicht nur super, tatsächlich ist auch ohne Alkohol ein ganzer Tag gut durchzuhalten. Auch Julia, Ida und Jenny haben ihn schon ausprobiert und im Dreierblog vorgestellt.

An unserem Stand präsentieren wir zusätzlich zu unseren Speick-Serien und Seifen eine brandneue Haar Seife, die bereits draußen vor der Tür sehr viel Furore macht – und das erst seit Weihnachten! Auch diese hat unser Blogger-Team schon kritisch unter die Lupe genommen. Darüber hinaus hat Frisör-Meister Karl-Heinz Seydel vom Hof-Frisör in Frankfurt die perfekten Anwendungstipps zu unserer Neuheit zusammengestellt.

Wir sind nun natürlich auf das allgemeine Messe-Feedback zu unserer Haar Seife „Made by Speick“ gespannt.

Wir freuen uns auf vier turbulente Tage in Nürnberg auf der wichtigsten Fachmesse für uns als Naturkosmetikhersteller, wo wir für uns und für Euch wieder alle wichtigen Informationen einsammeln und austauschen.

Euer Speick Messe-Team.

 

speick thermal sensitiv mizellenwasser ida könig

Das neue SPEICK Thermal Sensitiv Mizellenwasser – Einblicke in Forschung und Entwicklung

Letzte Woche wurden auf der Vivaness die Neuheiten von SPEICK präsentiert. Eines der neuen Produkte ist das Mizellenwasser, das ab sofort die Speick Thermal Sensitiv Serie ergänzt. Doch was genau sind eigentlich Mizellen und warum sind sie für die Gesichtsreinigung so interessant? Und wie entsteht überhaupt ein neues Produkt bei Speick – von der Idee bis zum verkaufsfertigen Artikel? All meine Fragen rund um das neue Mizellenwasser und seine Entstehung hat Lena aus dem Speick-Labor ausführlich beantwortet:

bild_lena-dihlmann

Lena Dihlmann gibt im Interview Einblicke in die Forschung und Entwicklung im Speick-Labor.

Mizellenwasser ist eines der Trendprodukte schlechthin, wenn es um die Gesichtsreinigung geht. Was genau versteht man unter Mizellen und was hat es mit den Begriffen „fettliebend“ und „wasserliebend“ auf sich, die man im Zusammenhang mit Mizellenwasser immer wieder liest?

Kurz gesagt sind Mizellen kleine Partikel, welche sich aus Tensiden bilden, sobald die kritische Mizellenkonzentration (cmc) überschritten wird. Sie besitzen einen fettliebenden (lipophilen) Kern und eine wasserliebende (hydrophile) Hülle. Das bedeutet, dass sie sowohl fettlösliche als auch wasserlösliche Substanzen aufnehmen und abtransportieren können. Dies ist bei der Gesichtsreinigung sehr vorteilhaft, da somit Rückstände von Make-up und anderer Schmutz leicht von der Haut genommen werden können. Dabei wirken die Mizellen fast wie ein Magnet. Das heißt, sie sind so effektiv, dass kaum Druck oder starkes Reiben nötig sind, um die Haut optimal zu reinigen.

Was ist der Vorteil, sofern es einen gibt, von Mizellenwasser im Vergleich zu anderen Reinigungsprodukten in der Gesichtspflege?

  • milde und effektive Reinigung der Gesichtshaut
  • einfaches Entfernen von Make-up und Mascara
  • einfache Anwendung (z. B. Kein Nachspülen mit Wasser nötig)
  • Abschminken und Reinigen ohne Druck (keine mechanische Reizung)

Ist Mizellenwasser für alle Hauttypen, also auch sensible Haut, geeignet?

Mizellenwasser ist besonders gut für sensible Haut geeignet, da es mit relativ wenigen Zusätzen auskommt und eine schonende Reinigung ohne viel Druck ermöglicht, was sensible Haut zusätzlich schont.  Dies gilt insbesondere für  naturkosmetikzertifizierte Produkte. Sie enthalten für die Mizellenbildung schonende Tenside aus pflanzlichen Substanzen oder Zucker, welche für sensible Haut gut geeignet sind.

Apropos Naturkosmetik: Worin bestehen die Herausforderungen, ein Mizellenwasser auf der Basis natürlicher Inhaltsstoffe zu entwickeln?

Die Herausforderung besteht darin, geeignete Inhaltsstoffe so zu kombinieren, dass eine möglichst effektive und dennoch schonende Reinigung zu erzielen ist. Weiterhin sollen vielleicht auch Komponenten eingearbeitet werden, welche unter Umständen nicht wasserlöslich sind. Hier bedarf es Fingerspitzengefühl und Erfahrung in der für Naturkosmetik begrenzten Rohstoffauswahl um eine stabile Formulierung zu erreichen. Da das Konzept des Mizellenwassers vorsieht, dass dieses Produkt nicht abgespült werden muss, ist es daher wichtig die richtige Balance zwischen den Inhaltsstoffen zu finden, um allen Faktoren gerecht zu werden. Folgende Ergebnisse sollten erzielt werden:

  • milde und hautfreundliche Reinigung
  • effektive Reinigung
  • kein Schaum auf der Haut
  • gutes Gleitvermögen auf der Haut
  • schnelle Abtrocknung der Haut
  • Pflege der Haut
speick-thermal-sensitiv-mizellenwasser-ida-koenig

Das neue Mizellenwasser aus der SPEICK Thermal Sensitiv Serie

Die Thermal Sensitiv-Serie von Speick Naturkosmetik wurde ganz neu um ein Mizellenwasser erweitert. Kannst du uns den Prozess der Produktentwicklung von der Produktidee bis hin zur Produktion kurz beschreiben? Und wie lange hat dieser Prozess insgesamt gedauert?

Produktidee: Gerne wollte man die Speick Thermal Sensitiv Serie um ein weiteres innovatives Reinigungsprodukt ergänzen. Es sollte sich sowohl von der Reinigungsmilch als auch vom alkoholhaltigen Tonic deutlich abheben und einfach in der Anwendung sein. Die Wahl ist daher auf ein Mizellenwasser ohne Alkohol gefallen.

Die folgende Übersicht gibt einen groben Abriss über den Verlauf der Entwicklung des Mizellenwassers. Von der Produktidee bis hin zur Präsentation sind knapp ein Jahr vergangen.

Produktentwicklung: Januar 2016: Produktidee

April 2016: Entwicklungsauftrag an Labor mit Ziel Vivaness 2017

Anfang Juni 2016: erste Muster mit guter Stabilität sind im Labor entwickelt

Ende Juni 2016: Testmuster mit Fragebogen werden an Freiwillige verteilt

Juli 2016: Überarbeitung der Rezeptur anhand der Testergebnisse aus den Fragebögen

August 2016: Erneute Ausgabe von Testmustern mit anschließender Auswertung

September/Oktober 2016:

  • Feinschliff der Rezeptur
  • Konservierungsbelastungstest
  • Dermatologischer Test
  • Augenärztlicher Test
  • Gewünschte Packmittel werden ausgewählt und auf ihre Tauglichkeit im Labor untersucht

November 2016: Dossiererstellung, Rezepturverwaltung, Anmeldung für Naturkosmetikzertifizierung bei COSMOS, finale Layouts für Verpackung bzw. Etiketten, Textmanuskripte erstellen, Verpackungsmaterialen bestellen uvm. Hier arbeiten die unterschiedlichen Abteilungen Hand in Hand.

Dezember 2016: Einteilung in den Produktionsplan und Schulung der Mitarbeiter in der Produktion zum neuen Produkt.

Januar 2017: Das Produkt wird produziert und abgefüllt.

Februar 2017: Das Produkt wird auf der Vivaness in Nürnberg präsentiert

Vervollständige zum Abschluss bitte den folgenden Satz: „Das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser ist für mich…“

…ein Frischekick am Morgen und eine Wohltat am Abend.

Vielen Dank für die spannenden Einblicke rund um das Mizellenwasser und die Forschung und Entwicklung bei Speick, Lena!

Speick Organic 3.0 Body Lotion gewinnt den Best New Product Award

Wir sind überwältigt: Unsere brandneue Speick Organic 3.0 Body Lotion wurde  mit dem Best New Product Award der VIVANESS 2017 in der Kategorie Körperpflege ausgezeichnet! Die palmölfreie Rezeptur mit leichter Bioabbaubarkeit, kreislauffähiger Textur und einer Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen hat das Fachpublikum auf der Weltleitmesse für Naturkosmetik vollends überzeugt. Das gesamte SPEICK-Team freut sich über diese Anerkennung!

freude

331_speick_organic-3-0_body-lotion_300dpiMit der Ergänzung zum Speick Organic 3.0 Duschgel haben wir unser Sortiment um ein weiteres ganzheitlich nachhaltiges Produkt erweitert: Die Speick Organic 3.0 Body Lotion steht für

  • Palmölfreie Rezeptur
  • leichte Bioabbaubarkeit
  • kreislauffähige Textur & Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen

Eben “Organic 3.0”.

Die Lotion ist COSMOS NATURAL zertifiziert und überzeugt neben ihren ökologischen Werten auch mit ihrer wolkenweichen, samtigen Textur und einem feinen, wohligen Duft.Energetisiertes Wasser und Bio-Roggenferment runden die Detox-Rezeptur ab.

Der Best New Product Award der VIVANESS wird jedes Jahr anlässlich der Naturkosmetik-Messe in Nürnberg verliehen. Gevoted wird von allen Fachbesuchern in verschiedenen Produktkategorien.

vivaness_2017_logo_farbig_positiv_72dpi_rgb

Wir sagen DANKE!!!
Euer SPEICK-Team