It’s Christmas Time again…

…und damit Zeit für schnuckelige Geschenkideen für Eure Lieben. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, welche Kleinigkeiten aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik sich besonders gut unterm Baum oder im Nikolausstiefel machen würden und garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ida und Jenny haben sich jeweils für ein Stück Seifenglück und einen Duft entschieden – aber lest am besten selbst!

Jennys weiße Winterträume

Let it snow!

Weiße Weihnachten? Unbedingt! Erst Schnee macht Weihnachten perfekt und ich fiebere jedes Jahr wieder den ersten Flocken entgegen. Mitte November war es hier im Bayerischen Wald schon soweit und ich habe zumindest ein paar Stunden Winter-Feeling genossen. Bevor die weiße Pracht nächstes Mal hoffentlich reichlich vom Himmel fällt, überbrücke ich die Zeit mit Deko und der Geschenkesuche. Die bezaubernde Seifenschneeflocke Made by Speick kommt da genau recht: Man kann sie prima ins Adventsgesteck integrieren, im Stiefel verstecken und sogar an den Weihnachtsbaum hängen. Wer sie schon an Nikolaus verschenkt, bringt Freunden gleich die perfekte, winterliche Ausstattung für das Gästebad mit. Die Seifenschneeflocke wird in bewährter Seifensieder-Tradition aus hochwertigen reinen Pflanzenölen hergestellt. Sie pflegt mit einer Wachscreme die Hände geschmeidig und ihre Duftkomposition aus reinen ätherischen Ölen verströmt mit ihrem zarten Schaum einen feinen Duft.

Warmes Licht im Glas

Auch meine zweite Geschenkidee steckt voll mit weißem Winterglück: Die Speick Duftkerze im Glas sorgt für weichen, warmen Lichterschein und das Wachs verströmt den charakteristischen Duft der hochalpinen Pflanze. Vier Exemplare auf einem Tablett bilden ein schönes Ensemble als Adventskerzen. Aber auch als Solitär macht das Gläschen mit Holzdeckel was her und schafft in jedem Ambiente ein herrlich gemütliches Cozy-Feeling. Für mich ein perfektes Mitbringsel zum Adventsbrunch und für Freund:innen, denen ein wenig Entschleunigung gut tun würde. Extra-Tipp: Verschenkt doch ein alpines Menü mit Tiroler Schinken, Allgäuer Bergkäse oder Kaiserschmarrn, das Ihr gemeinsam zubereitet und bei Kerzenlicht genießt. Damit ist das Alpen-Flair perfekt!

Idas dufte Winterfreuden

Ein zeitloser Klassiker

Sucht ihr noch eine Geschenkidee für euren Papa, Bruder oder euren Liebsten? Dann werft doch mal einen Blick auf das Speick Men Eau de Toilette! „Elegante Frische“ steht auf dem Umkarton, der im edlen Blau daherkommt. Diese Duftbeschreibung unterschreibe ich sofort! Das Eau de Toilette riecht klassisch, hat zwischen den würzig-holzigen und krautigen Noten aber auch zitrisch-frische Akzente. Ein Duft wie frisch rasiert, mmh! Gleichzeitig ist der kleine, kompakte Flakon ein hübscher Hingucker im Bad, der ebenfalls zeitlos, aber nicht altmodisch aussieht. Kombiniert das Eau de Toilette doch für den Gentleman eurer Wahl unter dem Weihnachtsbaum mit einem schönen Stift, einem Leder-Notizbuch oder einer guten Flasche Whisky.

Winterwaldzauber für daheim

Wenn es eher eine kleine Geste sein soll, dann bin ich wie Jenny auch ganz klar pro Seife! Die Bade- und Duscheifen Made by Speick – auch als „Bollermänner“ in der Redaktion bekannt – eignen sich bestens als aufmerksames Mitbringsel. Für die Weihnachtszeit ist die neue Waldseife ganz klar mein Favorit. In weihnachtlichem Grün ist sie schon dekorativ genug, lässt sich aber auch mit einem roten Schleifchen oder einem goldenen Geschenktütchen kombinieren. Oder ihr packt sie gemeinsam mit Nüssen und Mandarinen in den Nikolausstiefel. Der cremig-waldige, dezente Duft der veganen Seife verströmt ein Gefühl der Klarheit, während der üppige Schaum für sensorisches Vergnügen beim Händewaschen, Duschen oder Baden sorgt. Für ein waldiges Sorglos-Paket könntet ihr die Waldseife bspw. auch noch mit einem Zirbenkissen und einem Tannenzweig oder einem dekorativen Zapfen kombinieren.

Eine festliche, besinnliche Adventszeit voller Vorfreude wünschen euch
Jenny und Ida

Adventsdeko mit den Speick-Kerzen

Weihnachten ist meine Zeit! Schon seit Kindertagen liebe ich die Lebkuchensaison, die festliche Stimmung und nicht zuletzt die Dekoration. Der Stil ist dabei eher zweitrangig, solange das Festtagsgewand der Wohnung nicht zu bunt und überladen wirkt. Auch ein klassischer Adventskranz ist schön, es gibt aber Alternativen… Bei mir kommen meist Kerzentabletts zum Einsatz, die ich mal mit Kugeln, mal mit Naturmaterialien bestücke. Auch die schicken Speick-Kerzen eignen sich prächtig für ganz individuelle Arrangements.

Advent ohne Kerzenschein? Undenkbar! Zwar nehme ich es nicht so streng und zünde auch ohne Countdown an den Adventssonntagen meine vier Lichtlein an, aber ein wenig Tradition muss dennoch sein. Und wenn der sanfte Schein auch noch einen herrlichen Duft verströmt, bin ich Feuer und Flamme…

Speick bietet seit einiger Zeit tolle Duftkerzen im Gefäß an – von klassisch in satiniertem Weiß, über Porzellan mit Holzdeckel bis hin zum urigen Weck-Glas. Sie alle bestehen aus reinem Rapswachs in Kombination mit dem Speick-Duft, natürlich ohne Zusatzstoffe. Dass man die das ganze Jahr über genießen kann, macht das Trio aber nicht weniger geeignet für festliche Deko. Hier findet Ihr drei Varianten für einen stimmungsvollen Advent:

Weidmanns Weihnacht

IMG_0328

In meiner Landhausküche findet man sie fast überall: Hirsche auf Tassen, Servietten und an der Kühlschranktür. Kein Wunder, dass unter all den Sachen auch ein Tablett zu finden ist, das mit Hirschen verziert ist. Es dient als Basis für ein hübsches Arrangement mit den Speick Kerzen in Porzellanhülle.

IMG_0326

Passend zum Advent, stelle ich vier der Kerzen auf das Tablett, dazu große Zapfen (in meinem Fall aus der Gärtnerei), etwas Kiefer aus dem Garten, eine Baumkugel in Bronze und eine kleine Abwurfstange, ein Fundstück eines befreundeten Jägers. Praktisch: Mit den ansprechenden Holzdeckeln kann ich die Kerzen zwischendurch abdecken und das Speick-Aroma bewahren.

IMG_0331

 

White Christmas

IMG_0334

Ein weiteres Tablett aus meinem Fundus kommt in der zweiten Deko zum Einsatz: Ein gold-glänzendes, rundes. Hierauf arrangiere ich vier der schneeweißen Speick-Kerzen zusammen mit weißen Kugeln und etwas Birken-Reisig.

IMG_0336

Diese Variante ist sehr minimalistisch und passt zu modernen Einrichtungen. Wer mag kann den Look mit einem feinen LED-Leuchtdraht veredeln.

 

Nostalgie pur

IMG_0338

Die rote Speick-Kerze im Weck-Glas versprüht auch solo einen besonderen Charme. Für meine Deko platziere ich sie mit drei Kameraden rund um einen Mini-Holzschlitten.

IMG_0341

Zusammen mit Hagebutten, etwas Moos, Birkenreisig (alles selbst gesammelt und getrocknet) und ein paar roten Kugeln entsteht ein verspielt-natürlicher Festlook.

 

Erhältlich ist die duftende Variante im satinierten Glas online über den Speickshop. Die beiden Modelle mit Nostalgie-Charme gibt es exklusiv in der Speickwelt Stuttgart und im Werksverkauf am Standort Leinfelden-Echterdingen. Vielleicht habt Ihr ja Lust auf einen Adventsausflug?

Eure Jenny