Speick-Naturkosmetik-Düfte-Wellness-Seele

Wie Düfte auf die Seele wirken

Sicher habt ihr eine der folgenden Situationen auch schon erlebt:

  • Der Duft eines ofenwarmen Kuchens erinnert euch an Nachmittage in der Kindheit bei den Großeltern.
  • Der erste Morgen, an dem es draußen nach Frühling riecht, stimmt euch froh und optimistisch.
  • Ihr lauft an jemandem vorbei, dessen Parfum euch an eure erste große Liebe erinnert.
  • Der Duft einer bestimmten Pflanze erinnert euch an eine ganz besondere Urlaubsreise.

Unser Geruchssinn ist ein wahres Wunderwerk, der uns oft viel stärker prägt, als uns im Alltag in einer stark visuell geprägten Welt häufig bewusst ist. Allen anderen Sinnesreizen können wir uns in irgendeiner Form entziehen – wir können wegschauen, uns die Ohren zuhalten, Berührungen vermeiden. Aber Düften und Gerüchen können wir (bei einem intakten Geruchssinn) kaum ausweichen: wer atmet, der riecht.

Düfte wirken unmittelbar

Auch die Wirkweise von Düften ist eine besondere im Bereich der Sinnesreizverarbeitung. Während akustische, optische und haptische Reize zunächst in der Großhirnrinde im Gehirn verarbeitet werden müssen, hat unser Riechsinn einen direkten Draht zum limbischen System, der Hauptzentrale unserer Emotionen. Daher ist es wenig verwunderlich, dass bestimmte Düfte oder Gerüche bei uns unmittelbar wohlige oder ungute Gefühle hervorrufen – und das teilweise, bevor wir überhaupt erkennen, um welchen Duft es sich dabei genau handelt.

So funktioniert unser Riechsinn

Wenn wir einatmen, treffen die Duftmoleküle auf die Riechschleimhaut, die sich im oberen Teil der Nase befindet. Dort werden sie, vereinfacht gesagt, nach einem Schlüssel-Schloss-Prinzip erkannt und in ein elektrisches Signal umgewandelt, das über den Riechkolben nach nur Bruchteilen einer Sekunde im limbischen System ankommt. Auch über die Haut finden Duftmoleküle ihren Weg in den Körper und schwirren nach einiger Zeit durch Lymph- und Blutbahn. Über die Atemluft wird ein Großteil wieder ausgeschieden, ein Teil wird außerdem verstoffwechselt.

Über das limbische System können Düfte, die wir als angenehm empfinden, sich auch positiv auf unser vegetatives Nervensystem auswirken: die Atmung vertieft sich, Puls und Blutdruck senken sich, der Pegel an Stresshormonen sinkt und die Produktion von Glückshormonen wird gefördert. Kurzum: Was wir gut riechen können, tut uns in der Regel auch seelisch gut. Die sogenannte Duftakzeptanz spielt dabei eine wichtige Rolle. So kann bspw. der Duft von Kuhdung gedanklich so sehr mit Urlaub auf dem Land verbunden sein, dass er als angenehm empfunden wird. Wer hingegen den Duft von Lavendelöl mit Omas Mottenkugeln assoziiert und nicht so positive Erinnerungen daran hat, wird von den entspannenden Inhaltsstoffen des Lavendels sehr wahrscheinlich nicht profitieren.

Sinnliche Seelenschmeichler mit wohlduftender Naturkosmetik

Wir sind also gut beraten, uns – in wohldosierter Form – mit Düften zu umgeben, die unserer Nase schmeicheln, und diese in unseren Alltag ganz bewusst zu integrieren. Kosmetik bietet dabei natürlich die ideale Gelegenheit, um morgens und abends kurz innezuhalten, den feinen Duft von Serum, Creme, Körperlotion und Co. zu genießen und dieses Gefühl mit in den Tagesbeginn oder -ausklang zu nehmen.

Die Auswahl passender Düfte kann uns dabei einen mentalen Stupser geben: morgens können wir bspw. zu aktivierenden Duftkompositionen mit krautig-zitrischen Noten wie in der Speick Natural Aktiv Body Lotion greifen, am Abend in entspannende Aromen wie in der Wellness Soap mit Lavendel und Bergamotte eintauchen und uns tagsüber mental vielleicht ein, zwei Spritzer eines erfrischenden Eau de Cologne stärken. Oder wir holen uns täglich eine Portion Kindheitszauber zurück, wenn wir die Speick Original Seife am Waschbecken nutzen, die schon die Eltern oder Großeltern geschätzt haben.

Düfte bieten nahezu grenzenlose Möglichkeiten, unseren Alltag auf einfache Weise sinnlicher zu gestalten – und die Hautpflege wird so auch zum Seelenschmeichler.

Eure Ida

speick naturkosmetik duftstoffe ida koenig fuer speick

Duftstoffe in Kosmetikprodukten: Fragen und Antworten

Kosmetik zu verwenden ist ein durch und durch sinnliches Erlebnis. Selbstverständlich spielt das Thema Duft dabei eine zentrale Rolle. Doch wie kommt der Duft überhaupt in die Flasche? Welche Informationen sind dabei auf der INCI-Liste zu finden? Und kann ein Produkt auch ohne Duftstoffe ein Nasenschmeichler sein? Hier gibt es die Antworten auf diese und weitere Fragen:

speick naturkosmetik duftstoffe ida koenig fuer speick

Wie kommt der Duft in ein Kosmetikprodukt?

Duftstoffe, die in Kosmetikprodukten verwendet werden, können vielfältiger Natur sein: es kann sich zunächst einmal um ein naturreines ätherisches Öl handeln, das direkt aus der Pflanze gewonnen wird – so werden zum Beispiel die Fruchtschalen von Orangen kaltgepresst, um ätherisches Orangenöl zu gewinnen. Darüber hinaus werden auch naturidentische Duftstoffe verwendet, die synthetisch erzeugt werden, aber chemisch ihren “Vorbildern” aus der Natur gleichen. Zu guter Letzt gibt es noch synthetische Duftstoffe, die so in der Natur nicht zu finden sind.

Der Begriff “Parfum” bzw. “Fragrance” in der INCI-Liste sagt zunächst einmal nur aus, dass sich in der Rezeptur eines Produkts Duftstoffe befinden. Ob diese von einem ätherischen Öl stammen, naturidentisch oder synthetisch sind, geht daraus allerdings nicht hervor. Um den Konsument*innen die größtmögliche Transparenz zu bieten, ergänzen Naturkosmetikhersteller wie Speick daher gern Informationen wie „Komposition ätherischer Öle“ oder „Bestandteil natürlicher ätherischer Öle“. Damit wird ersichtlich, dass es sich um natürliche Duftstoffe handelt.

Was hat es mit Begriffen wie Limonen, Linalool oder Geraniol in der INCI-Liste auf sich?

Liegen bestimmte Inhaltsstoffe von Duftstoffen, die als potenziell allergieauslösend gelten, über einem gesetzlich definierten Grenzwert, müssen sie explizit in der INCI-Deklaration aufgeführt werden. Das ist insbesondere für Duftstoff-Allergiker*innen wichtig.

Zu den insgesamt 26 deklarationspflichtigen Duftstoff-Molekülen zählen unter anderem Limonen, Linalool und Geraniol. Sie alle sind natürlicher Bestandteil von ätherischen Ölen, die bis zu mehrere hunderte verschiedene Moleküle enthalten können. Tatsächlich lassen sich einzelne Moleküle auch synthetisch im Labor nachbauen, das gesamte ätherische Öl hingegen in der Regel nicht. So sagt z. B. die Deklaration “Limonen” folglich nichts darüber aus, ob in dem Produkt naturreines ätherisches Orangen-Öl als Ganzes steckt oder ein synthetischer Duftstoff-Mix, in dem Limonen als “nachgebautes” Molekül enthalten ist.

Wellness Soap Olive Lemongras made by Speick Ida Koenig fuer Speick

Kann ich als Konsument*in trotzdem erkennen, ob in einem Produkt natürliche oder synthetische Duftstoffe stecken?

Wie so häufig, hilft es auch hier, nach Naturkosmetik-Siegeln Ausschau zu halten. Die Standards für zertifizierte Naturkosmetik erlauben keine synthetischen Duftstoffe.

Oft lohnt sich hier auch ein zusätzlicher Blick auf die INCI-Deklaration. So ist beispielsweise bei der Wellness Soap Made by Speick mit Olive und Lemongrass zu lesen: “Cymbopogon Schoenanthus (Lemongras) Oil”. Hier stammt das feine Lemongrass-Aroma also vom ätherischen Öl. Dieses enthält unter anderem Citral, Citronellol, Limonene und Linalool, so dass diese auch noch einmal separat am Ende der INCI-Liste zu finden sind.

speick after shave lotion ida koenig fuer speick

Sind Produkte, die ätherische Öle enthalten, auch für sensible Haut geeignet?

Das Thema Hautverträglichkeit von ätherischen Ölen und synthetischen Duftstoffen ist komplex. In Studien wird häufig die Hautreaktion auf einzelne Inhaltsstoffe getestet, die wiederum auch in ätherischen Ölen vorkommen. Dabei kann jedoch nicht berücksichtigt werden, dass ätherische Öle komplexe Vielstoffgemische sind, deren Moleküle unerwünschte Wirkungen anderer Moleküle puffern können. Das ätherische Öl ist in seiner Wirkung stets mehr als die Summe seiner Teile.

Fakt ist, dass bestimmte ätherische Öle die Haut aber stärker reizen können als andere, sodass eine entsprechende Verdünnung sinnvoll und notwendig ist, so wie sie in Kosmetikprodukten gesetzlich ohnehin vorgeschrieben ist. Wer auf einen Duftstoff aber tatsächlich allergisch reagiert, sollte diesen selbstverständlich meiden.

Werden ätherische Öle in Kosmetikprodukten nur zu Duftzwecken eingesetzt?

Auf sensorischer Ebene tun ätherische Öle natürlich genau dies: sie verleihen Cremes, Duschgelen, Lotionen, Shampoos und Co. einen spezifischen Duft. Im Gegensatz zu synthetischen Duftstoffen haben ätherische Öle aber darüber hinaus auch Eigenschaften, die sie zusätzlich interessant machen, zum Beispiel aufgrund ihrer wundheilenden, antibakteriellen, hautregenerierenden oder regulierenden Wirkung. Außerdem wirken sie auch auf die Psyche, da die Duftmoleküle einen direkten Draht zum limbischen System haben und so auch die Ausschüttung von Neurotransmittern und unser vegetatives Nervensystem beeinflussen.

speick pure duschgel ida koenig fuer speick

Gibt es Produkte ohne Duftstoffe, die trotzdem der Nase schmeicheln?

Um diese Frage zu beantworten, reicht es aus, einmal am Speick Pure Duschgel oder Speick After Sun Lotion zu schnuppern – fruchtige Aromen, die an reife Äpfel, Fruchtcocktails und Sommerpartys erinnern, steigen dabei sofort in die Nase. Diese Aromen stammen aber weder von ätherischen Ölen noch von synthetischen Duftstoffen. Stattdessen bringen hier Fruchtextrakte Duft ins Spiel. Diese sind in der INCI-Deklaration auch entsprechend als “Extract” deklariert.

speick thermal sensitiv hyaluron serum

Zum Schluss verrate ich euch noch, welches Duftprofil aus dem Speick-Sortiment meiner Nase am meisten schmeichelt: ich bin seit langer Zeit ein großer Fan der Speick Thermal Sensitiv Serie – die Produkte haben bei mir mit ihrem fruchtig-frischen Duft ganz klar die Nase vorn.

Eure Ida

speick men eau de toilette ida koenig fuer speick

Ein Duft wie frisch geduscht: das Speick Men Eau de Toilette

Die Produkte von SPEICK sind nicht zuletzt bekannt für ihre charakteristischen Düfte. Jede der verschiedenen Produktlinien hat ihr unverwechselbares Duftprofil – so auch die Speick Men-Serie. Und was liegt da näher, als den Herren auch ihr eigenes Parfum zu bieten, das perfekt auf die Rasierprodukte abgestimmt ist? So zog 2012 das Speick Men Eau de Toilette ins Sortiment ein, das sozusagen der „Bruder“ des Speick Natural Eau de Cologne ist.

speick men eau de toilette ida koenig fuer speick 2

Der Duft: maskulin, erfrischend und stärkend

Als ich das Speick Men Eau de Toilette zum ersten Mal geschnuppert habe, dachte ich spontan: Ah, das könnte meinem Papa gefallen! Er mag nämlich intensive, ausdrucksstarke, maskuline Düfte mit dem gewissen Extra. Und genau als solchen empfinde ich dieses Eau de Toilette.

Im ersten Moment erinnert mich der Duft an ein klassisches After Shave, ehe er eine überraschende Leichtigkeit und Frische entwickelt, die durch Lemongrass und Petit Grain geprägt ist und mich gedanklich in südlichere Gefilde versetzt. Die Basis aus balsamischen Komponenten wie Patchouli sorgt für ein aromatisches Finale. Der harmonisierende Speick-Extrakt ist natürlich auch enthalten!

Das Eau de Toilette wirkt erfrischend und belebend, gerade im Sommer stelle ich es mir als starken Begleiter vor, der einen auch gut durch heiße Sommertage bringt. Ich persönlich bevorzuge dann aber das Speick Natural Eau de Cologne.

Die Inhaltsstoffe unter der Lupe

Überrascht war ich von der langen Haltbarkeit des Speick Men Eau de Toilette. Meine Nase war skeptisch: ist eine solche Duftkomposition mit dieser Haltbarkeit mit reinen ätherischen Ölen überhaupt möglich? Dazu musste ich natürlich direkt im Speick-Labor nachhaken und Susanne Gans hat mich aufgeklärt: „Wir setzen hier in der Hauptsache ätherische Öle ein. Der Duft wird durch einen geringen Prozentsatz an naturidentischen Duftstoffen abgerundet.“ Ah, dachte ich’s mir doch. Kritisch bewertete Duftstoffe wie zum Beispiel polyzyklische Moschusverbindungen sind in der Rezeptur aber erfreulicherweise nicht enthalten. Auch Phtalate befinden sich in dem Eau de Toilette nicht. Außerdem ist es vegan, gluten- und laktosefrei und enthält keine synthetischen Farb- oder Konservierungsstoffe.

speick men eau de toilette ida koenig fuer speick-3

Das sagt die Männerwelt

Und wie kommt das Eau de Toilette von Speick bei der Männerwelt an? Ich habe mich online mal ein bisschen „umgehört“ (bspw. hier) und Stimmen zum Duft gefunden. Ein Mann sagt dazu beispielsweise:

„Ich bin kein Duftexperte, die zitrische Kopfnote setzt sich bald, und macht Platz für die herrliche Herznote. Die Duftdesigner haben den typischen “Speick Men”-Duft perfekt getroffen. Es erinnert mich an das Duschgel, die After Shave Lotion oder auch an die Rasierseife. […]“

Ein anderer meint:

„Meine uneingeschränkte Empfehlung für das neue EdT – es ist die Ergänzung zum Speick Men Pflegeprogramm!  Ich habe den Duft des AS [After Shave] geliebt. Nun gibt es endlich ein länger anhaltendes Pendant.“

Und dieser Anwender ist offensichtlich ebenfalls begeistert:

„Viel gibt es nicht zu sagen – herrlicher Duft, wirklich identisch mit dem des AS. Das Patchouli hält sich dezent im Hintergrund, nach Hippie riecht man also nicht, falls das einige befürchtet haben.    Uneingeschränkte Kaufempfehlung, vor allem zu dem Preis!“

Im Speick-Shop bewertet ein Mann das Eau de Toilette außerdem folgendermaßen:

„Der Duft ist würzig-frisch – wie frisch geduscht.“

speick men eau de toilette ida koenig fuer speick

Alles in allem ist das Speick Men Eau de Toilette – nicht zuletzt auch im Vergleich zu klassischen Männerdüften aus der Parfumerie – also eine saubere Sache. Und nun wünsche ich mir für die weiblichen Speick-Fans ein Eau de Toilette, das den Duft der Thermal Sensitive einfängt. 🙂

Eure Ida

Meine Weihnachtsgeschenk-Tipps

Schon im November habe ich mir in diesem Jahr Gedanken gemacht, was ich an Weihnachten verschenken könnte – einige Sachen von Speick sind natürlich auch dabei. Möchtet ihr wissen, wer was bekommt? Nun kann ich nur noch hoffen, dass niemand von den Beschenkten diesen Blogpost hier liest…

speick-naturkosmetik-weihnachten-geschenke_julia-keith-fuer-speick

Für meine Mutter

Ich habe meine Mutter in meiner Teenagerzeit ein bisschen mit meiner Leidenschaft für schöne Düfte angesteckt. Damals entdeckte sie frische Eau de Colognes für sich, die einen zwischendurch immer wieder olfaktorisch aufmuntern und erfrischen. Daran musste ich neulich denken, als ich im Regal das zertifizierte Speick Natural Eau de Cologne Fresh stehen sah. Es duftet herrlich nach Zitrone und Orange, aber auch herb-krautig und ein bisschen nach Sandelholz. Zum Aufsprühen in einem großen eckigen Flakon. Den werde ich ihr schenken!

Für meinen Vater

Mein Vater rasiert sich täglich, er ist ein klassischer Nassrasierer – deswegen bekommt er von mir die Speick Men Active Rasierseife zu Weihnachten. Um die Rasierseife zu verwenden, macht man den Rasierpinsel nass, kreist damit im Tiegel und schäumt die Seife auf. Mit dem Pinsel kommt der cremige Seifenschaum dann auf die Haut; er macht die Bartstoppeln weicher und lässt die scharfe Rasierklinge besser gleiten. Für meine Nase duftet die Men Active Rasierseife zitronig-frisch und auch etwas herb. Neben Wasser basiert die Rasierseife auf zwei Tensiden, die aus verseifter pflanzlicher Stearinsäure und Kokosöl produziert werden; sie ist von Cosmos zertifiziert.

Für meinen Bruder

Bei meinem Bruder habe ich es einfach: Er ist eingeschworener Speick-Fan, und das schon seit vielen Jahren. Ich werde ihm deswegen den Speick Natural Deo Stick schenken, eines seiner Lieblingsprodukte. Das Deo hält – laut seiner eigenen Aussage – auch bei körperlicher Arbeit im Sommer den ganzen Tag frisch. Der grünliche Stick duftet typisch nach Speick, also krautig-frisch mit einem Hauch nach der Speik-Pflanze. Natürlich ohne Aluminiumsalze.

Für meine beste Freundin

Meine beste Freundin möchte ich endlich von den tollen Eigenschaften eines Mizellenwassers überzeugen! Ich werde ihr aus diesem Grund das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser schenken, mit dem sie sich das Gesicht reinigen und zugleich auch pflegen kann. Ich verwende es im Rahmen meiner abendlichen Reinigung als ersten Schritt und nehme damit mein Makeup ab (danach reinige ich noch mit einer Reinigungsmilch nach): Einfach die nach Orange duftende Flüssigkeit auf einen Wattepad geben und damit über die Lider und die Haut streichen. Es kommt ohne Alkohol aus und brennt auch nicht in den Augen. Man kann es aber auch umgekehrt machen und das Mizellenwasser zur Nachreinigung verwenden, dann profitiert man zugleich noch von den befeuchtenden Eigenschaften des zertifizierten Speick Mizellenwassers. Ich bin mir sicher, meine Freundin wird diese Kombination aus Reinigung und pflegendem Gesichtswasser mögen!

Für meinen Freund

In Sachen Pflege ist mein Freund ein Minimalist, gar nicht so einfach, ihm in dieser Kategorie etwas Sinnvolles zu schenken. Er verwendet Seifen sowohl für die Reinigung der Haut als auch der Haare – und liebt Pistazien! So bekommt er von mir die zertifizierte Pistazien-Ölseife Ein Stück Seifenglück von Made by Speick geschenkt. Die grüne runde Seife liegt nicht nur gut in der Hand, sondern duftet appetitlich nach Pistazieneis, fast schon zum Anbeißen (sollte man natürlich nicht tun!).

Vielleicht waren ja auch für euch ein paar Anregungen für Weihnachtsgeschenke dabei!

Eure Julia

Perfect Match: Eau de Cologne trifft Kräutersalz

Ein perfektes Zusammenspiel von belebenden, beruhigenden und zugleich anziehenden Duftnoten zeichnet einen guten Parfumduft aus. Stimmen diese Komponenten überein, ist die Duftnote für mich stimmig.

Genau diese drei Eigenschaften stecken in meinem aktuellen Lieblingsduft „SPEICK natural EAU DE COLOGNE“.  Mein Frischekick für die Sommertage. Egal zu welcher Tageszeit ich diesen Duft verwende, er schenkt mir immer ein wunderschönes Dufterlebnis. Das erfrischende Orangen-Öl, das harmonisierende Amyris-Öl sowie der angenehme Duft des Lavendel-Öls ergänzen sich wundervoll.

Petra 1.jpg

Alle Rohstoffe sind 100 % frei von synthetischen Duft-, Farb- und Konservierungsstoffen, Silikonen, Parabenen und Stoffen aus Mineralöl. Des weiteren laktose- und glutenfrei sowie vegan. Das „SPEICK natural EAU DE COLOGNE“ trägt das COSMOS NATURAL – Siegel.

Dieses Dufterlebnis inspirierte mich gleich zu einem erfrischenden Sesam- Kräuter-Salz.

Petra 2.jpg

 

Vielleicht habt ihr Lust, dieses Rezept passend zu dem Dufterlebnis zu probieren. Hier spielt eine Komposition von frischer Zitrone, würzigem Rosmarin und der leichte angenehme Geschmack von Lavendel zusammen.

Ihr benötigt für das Sesam-Kräuter-Salz:

100g Sesam

2 Zweige getrockneten Rosmarin

1 Teel. getrocknete Lavendelblüten

2 Teel. Zitronenschalen

2 Essl. Meersalz

Rosmarin und Lavendelblüten fein malen. Anschließend alle Zutaten in einer Schale gut vermischen und in einem Schraubglas aufbewahren.

Petra 3

Ein Sommerfeeling für den Gaumen, zum passenden Sommerduft auf der Haut!

Liebste Grüße und bis bald mal wieder!

Eure Petra

Instagram: wiesenglueck