It’s Christmas Time again…

…und damit Zeit für schnuckelige Geschenkideen für Eure Lieben. Wir haben uns ein paar Gedanken gemacht, welche Kleinigkeiten aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik sich besonders gut unterm Baum oder im Nikolausstiefel machen würden und garantiert ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Ida und Jenny haben sich jeweils für ein Stück Seifenglück und einen Duft entschieden – aber lest am besten selbst!

Jennys weiße Winterträume

Let it snow!

Weiße Weihnachten? Unbedingt! Erst Schnee macht Weihnachten perfekt und ich fiebere jedes Jahr wieder den ersten Flocken entgegen. Mitte November war es hier im Bayerischen Wald schon soweit und ich habe zumindest ein paar Stunden Winter-Feeling genossen. Bevor die weiße Pracht nächstes Mal hoffentlich reichlich vom Himmel fällt, überbrücke ich die Zeit mit Deko und der Geschenkesuche. Die bezaubernde Seifenschneeflocke Made by Speick kommt da genau recht: Man kann sie prima ins Adventsgesteck integrieren, im Stiefel verstecken und sogar an den Weihnachtsbaum hängen. Wer sie schon an Nikolaus verschenkt, bringt Freunden gleich die perfekte, winterliche Ausstattung für das Gästebad mit. Die Seifenschneeflocke wird in bewährter Seifensieder-Tradition aus hochwertigen reinen Pflanzenölen hergestellt. Sie pflegt mit einer Wachscreme die Hände geschmeidig und ihre Duftkomposition aus reinen ätherischen Ölen verströmt mit ihrem zarten Schaum einen feinen Duft.

Warmes Licht im Glas

Auch meine zweite Geschenkidee steckt voll mit weißem Winterglück: Die Speick Duftkerze im Glas sorgt für weichen, warmen Lichterschein und das Wachs verströmt den charakteristischen Duft der hochalpinen Pflanze. Vier Exemplare auf einem Tablett bilden ein schönes Ensemble als Adventskerzen. Aber auch als Solitär macht das Gläschen mit Holzdeckel was her und schafft in jedem Ambiente ein herrlich gemütliches Cozy-Feeling. Für mich ein perfektes Mitbringsel zum Adventsbrunch und für Freund:innen, denen ein wenig Entschleunigung gut tun würde. Extra-Tipp: Verschenkt doch ein alpines Menü mit Tiroler Schinken, Allgäuer Bergkäse oder Kaiserschmarrn, das Ihr gemeinsam zubereitet und bei Kerzenlicht genießt. Damit ist das Alpen-Flair perfekt!

Idas dufte Winterfreuden

Ein zeitloser Klassiker

Sucht ihr noch eine Geschenkidee für euren Papa, Bruder oder euren Liebsten? Dann werft doch mal einen Blick auf das Speick Men Eau de Toilette! „Elegante Frische“ steht auf dem Umkarton, der im edlen Blau daherkommt. Diese Duftbeschreibung unterschreibe ich sofort! Das Eau de Toilette riecht klassisch, hat zwischen den würzig-holzigen und krautigen Noten aber auch zitrisch-frische Akzente. Ein Duft wie frisch rasiert, mmh! Gleichzeitig ist der kleine, kompakte Flakon ein hübscher Hingucker im Bad, der ebenfalls zeitlos, aber nicht altmodisch aussieht. Kombiniert das Eau de Toilette doch für den Gentleman eurer Wahl unter dem Weihnachtsbaum mit einem schönen Stift, einem Leder-Notizbuch oder einer guten Flasche Whisky.

Winterwaldzauber für daheim

Wenn es eher eine kleine Geste sein soll, dann bin ich wie Jenny auch ganz klar pro Seife! Die Bade- und Duscheifen Made by Speick – auch als „Bollermänner“ in der Redaktion bekannt – eignen sich bestens als aufmerksames Mitbringsel. Für die Weihnachtszeit ist die neue Waldseife ganz klar mein Favorit. In weihnachtlichem Grün ist sie schon dekorativ genug, lässt sich aber auch mit einem roten Schleifchen oder einem goldenen Geschenktütchen kombinieren. Oder ihr packt sie gemeinsam mit Nüssen und Mandarinen in den Nikolausstiefel. Der cremig-waldige, dezente Duft der veganen Seife verströmt ein Gefühl der Klarheit, während der üppige Schaum für sensorisches Vergnügen beim Händewaschen, Duschen oder Baden sorgt. Für ein waldiges Sorglos-Paket könntet ihr die Waldseife bspw. auch noch mit einem Zirbenkissen und einem Tannenzweig oder einem dekorativen Zapfen kombinieren.

Eine festliche, besinnliche Adventszeit voller Vorfreude wünschen euch
Jenny und Ida

Im Dreiertest: Unsere Herbstlieblinge

Die bunteste Saison des Jahres ist da! Die Natur zeigt sich in neuen Farben und es wird wieder heimelig-gemütlich in den eigenen vier Wänden. Die Temperaturunterschiede zwischen drinnen und draußen sind allerdings eine beginnende Herausforderung für die Haut. Bei und nach Herbstspaziergängen muss unbedingt eine reichhaltige Pflege her…

Julia, Ida und Jenny stellen im Dreiertest ganz unterschiedliche Produkte vor, die sie jetzt besonders gerne mögen. Zeit für Schutz, Entspannung und Gemütlichkeit!

 

Julia: Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme

speick-nachtpflege-speick-blog_julia-keith

Das Produkt: Eigentlich liebe ich den Sommer – aber der Herbst hat auch seine guten Seiten: Endlich sind die Nächte wieder länger und kühler. Das bedeutet, dass ich besser schlafe und auch wieder mehr Lust auf meine Pflegerituale am Abend habe. Der Wechsel der Jahreszeiten und auch die Heizungsluft machen meine Haut außerdem pflegebedürftiger. Deswegen greife ich nun abends gern zur Speick Thermal Sensitiv Regulierenden Nachtcreme. Sie unterstützt die Hautschutzbarriere, wirkt entzündungshemmend und bewahrt die Feuchtigkeit mit einem Wirkkomplex aus Zuckerrübenextrakt, Linolsäure und Linolensäure sowie Schilfrohrextrakt und Kiefernschwamm (über diesen trendy Wirkstoff habe ich erst neulich hier auf dem Blog geschrieben). Beruhigend wirkt in der Nachtcreme das Thermalwasser aus Schlangenbad im Taunus, das reich an Kieselsäure ist. Dazu kommt eine Braunalge aus der Bretagne, die die Hyaluronsäure-Produktion sowie Collagen-Synthese in der Haut anregt.

So habe ich getestet: Ende September habe ich noch ein bisschen Sonne in Südfrankreich getankt. Meiner Seele hat das auf jeden Fall gut getan, allerdings fühlte sich meine Haut dadurch etwas trockener an. Nach meiner Rückkehr sanken die Temperaturen hier in Deutschland gleich Anfang Oktober stark, so dass ich bereits die Heizung anstellen musste. Meine Haut war also deutlich trockener als sonst im Herbst. Jeden Abend habe ich deshalb die Thermal Sensitiv Regulierende Nachtcreme auf meine gereinigte und auch befeuchtete Haut aufgetragen. Eine dünne Schicht reicht mir dabei vollkommen aus! Die Creme duftet – wie auch die anderen Cremes aus der Speick Thermal Sensitiv-Linie – etwas blumig bis fruchtig, aber schön dezent.

Mein Fazit: Die Nachtcreme hat eine reichhaltige Textur und schützt die Haut mit einem zartem Film vor Feuchtigkeitsverlust. Auf meiner tendenziell eher trockenen und auch nicht mehr ganz jungen Haut zieht sie gut ein und hinterlässt ein gepflegtes Gefühl. Die Creme bietet meiner Haut nicht nur Lipide (mit Sonnenblumenöl, Sheabutter und Kameliensamenöl), sondern auch Feuchtigkeit mit Aloe Vera und Glycerin. Ein wohliges Gefühl, so eingehüllt und gut geschützt abends ins Bett zu sinken. Im Winter – wenn meine Haut noch trockener als jetzt ist – kann ich mir gut vorstellen, die Creme auch als Tagespflege einzusetzen.

 

Ida : Speick Natural Aktiv Körperöl

speick natural aktiv koerperoel ida koenig fuer speick2

Das Produkt: Die Sommerhitze ist nun endgültig vorbei, das heißt für mich: die Sandalen werden in den Herbst-/Winterschlaf geschickt und stattdessen schnüre ich endlich wieder öfter die Wanderschuhe! In meiner Grundausstattung für eine Wohlfühl-Auszeit nach dem Wandern darf ein Produkt auf keinen Fall fehlen – das Speick Natural Aktiv Körperöl. Mit seiner Basis aus Jojoba- und Sojaöl macht es strapazierte Füße wieder samtig-weich.  Dazu wärmt und verwöhnt es auch die gesamte Körpermuskulatur. Der feine, krautig-frische Duft sorgt außerdem für ein heiteres Gemüt, während der enthaltene Speick-Extrakt für Entspannung sorgt. Das Öl ist übrigens vegan.

So habe ich getestet: Verwenden lässt das Speick Natural Aktiv Körperöl sich auf vielfältige Weise. Von Kopf bis Fuß trage ich es am liebsten auf, wenn die Haut noch leicht feucht ist – also direkt nach dem Duschen. Dank des komfortablen Pumpspenders lässt das Öl sich dabei kleckerfrei und bedarsfgerecht dosieren. Wenn es eine etwas „fußbetontere“ Home Spa-Einheit sein soll, dann macht das Körperöl sich gleich in dreifacher Hinsicht gut: Zunächst gönne ich mir ein warmes Fußbad, bei dem ich das Körperöl als Badezusatz verwende. Anschließend nutze ich das Öl in Kombination mit feinem Meersalz oder Rohrzucker für ein Fußpeeling. Danach massiere ich die Füße wiederum gern noch mit wenigen Öl-Tropfen zusätzlich ein und lasse diese einen Moment einziehen, ehe ich in warme Kuschelsocken schlüpfe und die Beine hochlege. Und wenn ich mal so richtig abtauchen möchte, dann eignet sich das Natural Aktiv Körperöl auch für selbstgemachte Badebomben.

Mein Fazit: Das Speick Natural Aktiv Körperöl macht sich grundsätzlich das ganze Jahr über toll, aber in den kühleren Monaten mag ich es als mein persönliches „Wanderöl“ am liebsten. Mit seiner pflegenden, aber schnell einziehenden Textur, dem ausgewogenen und dezenten Duft und dem einzigartigen Speick-Extrakt passt es perfekt in eine entspannende und gleichzeitig erfrischend Pflege- und Wohlfühl-Routine nach sportlichen Aktivitäten jeglicher Art.

 

Jenny: Speick Kerze im Glas

Kerze_skaliert.JPG

Das Produkt: Herbstzeit ist für mich Kuschelzeit. Es gibt doch nichts schöneres, als nach ausgedehnten Spaziergängen oder Waldbaden unterm bunten Blätterdach aus der frischen Luft heim zu kehren. Die wohlige Wärme auf der Couch genieße ich dann mit meinen beiden Hunden bei einem heißen Kakao und Kerzenlicht. Genau richtig für die Speick Kerze… Sie besteht aus reinem Rapswachs in Kombination mit dem typisch-krautigen Duft, natürlich ohne Zusatzstoffe. Es gibt sie in verschiedenen Varianten, die exklusiv in der SPEICKwelt Stuttgart , im Werksverkauf, und online im Speickshop erhältlich sind. Mein Favorit: Die Duftkerze im Original Weckglas. Sie kommt ganz traditionell mit Metallbügeln, Gummiband und Glasdeckel. Das sieht nicht nur schick aus, sondern bewahrt auch ihr Aroma. Das natürliche Wachs in herbstlichem Rot verströmt schon beim Öffnen den unvergleichbaren Speick-Duft. Spätestens wenn man den Docht entzündet, verbreitet sich der zarte Dunst im ganzen Raum.

So habe ich getestet: Deckel abheben, anzünden und genießen – so einfach gewinnt man Wohlfühlzeit mit Speick. Bei mir brennt die Kerze gern während ich mir ein Bad gönne, beim Lesen (oder Hörbuch lauschen) im Wohnzimmer oder auch als Teil eines herbstlichen Arrangements auf dem Küchentisch.

Mein Fazit: Das perfekte Produkt, wenn man auch abseits kosmetischer Anwendungen das Speick-Aroma genießen möchte. Dank der hübschen Aufmachungen, eignet sie sich auch prima als Geschenk und zum Dekorieren. Letztes Jahr habe ich zum Beispiel den Advent mit 4er Kombinationen erhellt. Fast schade, dass man dieses Lieblingsstück nicht überall bekommt…

Einen herrlichen Herbst wünschen

Julia, Ida und Jenny

Adventsdeko mit den Speick-Kerzen

Weihnachten ist meine Zeit! Schon seit Kindertagen liebe ich die Lebkuchensaison, die festliche Stimmung und nicht zuletzt die Dekoration. Der Stil ist dabei eher zweitrangig, solange das Festtagsgewand der Wohnung nicht zu bunt und überladen wirkt. Auch ein klassischer Adventskranz ist schön, es gibt aber Alternativen… Bei mir kommen meist Kerzentabletts zum Einsatz, die ich mal mit Kugeln, mal mit Naturmaterialien bestücke. Auch die schicken Speick-Kerzen eignen sich prächtig für ganz individuelle Arrangements.

Advent ohne Kerzenschein? Undenkbar! Zwar nehme ich es nicht so streng und zünde auch ohne Countdown an den Adventssonntagen meine vier Lichtlein an, aber ein wenig Tradition muss dennoch sein. Und wenn der sanfte Schein auch noch einen herrlichen Duft verströmt, bin ich Feuer und Flamme…

Speick bietet seit einiger Zeit tolle Duftkerzen im Gefäß an – von klassisch in satiniertem Weiß, über Porzellan mit Holzdeckel bis hin zum urigen Weck-Glas. Sie alle bestehen aus reinem Rapswachs in Kombination mit dem Speick-Duft, natürlich ohne Zusatzstoffe. Dass man die das ganze Jahr über genießen kann, macht das Trio aber nicht weniger geeignet für festliche Deko. Hier findet Ihr drei Varianten für einen stimmungsvollen Advent:

Weidmanns Weihnacht

IMG_0328

In meiner Landhausküche findet man sie fast überall: Hirsche auf Tassen, Servietten und an der Kühlschranktür. Kein Wunder, dass unter all den Sachen auch ein Tablett zu finden ist, das mit Hirschen verziert ist. Es dient als Basis für ein hübsches Arrangement mit den Speick Kerzen in Porzellanhülle.

IMG_0326

Passend zum Advent, stelle ich vier der Kerzen auf das Tablett, dazu große Zapfen (in meinem Fall aus der Gärtnerei), etwas Kiefer aus dem Garten, eine Baumkugel in Bronze und eine kleine Abwurfstange, ein Fundstück eines befreundeten Jägers. Praktisch: Mit den ansprechenden Holzdeckeln kann ich die Kerzen zwischendurch abdecken und das Speick-Aroma bewahren.

IMG_0331

 

White Christmas

IMG_0334

Ein weiteres Tablett aus meinem Fundus kommt in der zweiten Deko zum Einsatz: Ein gold-glänzendes, rundes. Hierauf arrangiere ich vier der schneeweißen Speick-Kerzen zusammen mit weißen Kugeln und etwas Birken-Reisig.

IMG_0336

Diese Variante ist sehr minimalistisch und passt zu modernen Einrichtungen. Wer mag kann den Look mit einem feinen LED-Leuchtdraht veredeln.

 

Nostalgie pur

IMG_0338

Die rote Speick-Kerze im Weck-Glas versprüht auch solo einen besonderen Charme. Für meine Deko platziere ich sie mit drei Kameraden rund um einen Mini-Holzschlitten.

IMG_0341

Zusammen mit Hagebutten, etwas Moos, Birkenreisig (alles selbst gesammelt und getrocknet) und ein paar roten Kugeln entsteht ein verspielt-natürlicher Festlook.

 

Erhältlich ist die duftende Variante im satinierten Glas online über den Speickshop. Die beiden Modelle mit Nostalgie-Charme gibt es exklusiv in der Speickwelt Stuttgart und im Werksverkauf am Standort Leinfelden-Echterdingen. Vielleicht habt Ihr ja Lust auf einen Adventsausflug?

Eure Jenny

 

In Herbststimmung

Ja, ich habe den langen und heißen Sommer sehr genossen. Aber Ende August musste ich dann doch manchmal sehnsüchtig an kuschelige Pullover, an warme Bäder in der Badewanne oder an nach Zimt und Gewürzen duftenden Tee denken.

Jetzt ist es Mitte Oktober und schon länger wieder kühl, die Tage sind viel kürzer und die Nächte deutlich länger. An den Wochenenden treibt es mich nicht mehr an den See oder in den Biergarten, sondern ich genieße es, lange auszuschlafen und ganz ohne schlechtes Gewissen nachmittags auf der Couch zu liegen.

herbst-2018-speick-naturkosmetik_julia-keith-fuer-speick

Oder aber ich freue mich nach einem sonnigen Spaziergang im Wald mit bunt gefärbtem Laub darauf, am Abend nicht mehr raus zu müssen und gemütlich in einem Buch zu lesen. Dazu zünde ich mir gern eine Duftkerze an – die Duftkerze von Speick erinnert mich an eine Bergwanderung in Kärnten vor einigen Jahren, bei der ich das zarte Speick-Pflänzchen in seiner bergigen Heimat entdecken konnte. Wenn ich die Augen schließe und tief einatme, dann sehe ich das südliche Alpenpanorama vor meinem inneren Auge und denke an das dortige Speick-Spa, in dem es so gut nach Speick duftete: Krautig, aber auch wärmend und entspannend.

Pflege im Herbst

Auch kosmetisch habe ich in den letzten Wochen einiges umgestellt. Während ich im Sommer gern zu einer Bodylotion gegriffen habe, sind jetzt wieder die Körperöle an der Reihe. Nach dem Baden trage ich das Speick Natural Aktiv Körperöl auf meiner noch feuchten Haut auf, um die Feuchtigkeit in die Haut einzuschließen. Es gehört zu meinen Lieblingsprodukten von Speick, auch weil man es multifunktional einsetzen kann, z.B. als Badeöl (passt ja ebenfalls in den Herbst!).

speick-herbst-2018_julia-keith-fuer-speick

Meine Gesichtshaut kam ebenfalls in Herbststimmung und braucht jetzt wieder mehr Lipide. Im Sommer reichte ein Serum und eine Sonnencreme oder eine leichte Tagescreme bei meiner eher trockenen Haut aus, nun brauche ich stärkeren Schutz: Die Speick Natural Face Intensivpflege Creme Medium pflegt neben dem befeuchtenden und pflegenden Wirkkomplex aus Zuckerrübenextrakt, Linolsäure und Linolensäure, Schilfrohrextrakt sowie Kiefernschwamm noch mit Q10. Mit ihrem ausgewogenen Verhältnis von Lipiden und Feuchtigkeit unterstützt die Creme die Hautbarriere. Wenn es später im Winter richtig eisig wird, kann ich die Speick Natural Face Intensivpflege Creme Rich mit ihrer fast balmigen Textur empfehlen (aber noch ist es nicht so weit).

Olfaktorisch bleibe ich mit der Speick Duftkerze, dem Speick Natural Aktiv Körperöl und der Speick Natural Face Intensivpflege Creme Medium in einer ganz ähnlichen Familie: Als krautig frisch und typisch Speick würde ich den Duft beschreiben – für mich Herbststimmung pur.

Ich wünsche euch einen schönen Herbst mit gemütlichen Abenden und Wochenenden!

Eure Julia