Im Dreiertest: Unsere Frühlings Must-Haves

Endlich Frühling! Habt Ihr auch so sehnsüchtig darauf gewartet? Nach trüben Tagen und Kälte kommen uns das zarte Licht, die Farben und Wärme gerade recht. Höchste Zeit auch unsere Frühlings Must-Haves wieder aus dem Schränkchen zu holen. Es darf leicht, feuchtigkeitsspendend und frisch werden…

Ida, Jenny und Julia stellen im Dreiertest ihre Favoriten vor, die für die Bloggerinnen derzeit unverzichtbar sind. Neugierig?

Idas federleichter Feuchtigkeitskick: Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum

Das Produkt:

Wenn es um das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum geht, kann ich klar sagen: Ich bin ein Fan der ersten Stunde. Seit dieses Serum im Frühjahr 2017 im Sortiment von Speick Naturkosmetik aufgetaucht ist, nutze ich es gern. Das liegt nicht nur am fruchtig-fröhlichen, aber gleichzeitig dezenten Signature-Duft, den alle Speick Thermal Sensitiv-Produkte mit sich bringen, sondern auch an der angenehm leichten, unklebrigen Textur. Meine sensible, durstige Haut freut sich außerdem über die Kombination aus Aloe Vera, Hyaluronsäure, Braunalgen-Extrakt, Glycerin sowie das Thermalwasser aus Schlangenbad im Taunus. Das enthaltene Ectoin unterstützt diese Wirkung außerdem, indem es die Hautbarriere stärkt und Juckreiz, Rötungen und Trockenheit mindert.  Außerdem wirkt es wie eine Art Blue Light-Filter – perfekt für lange Arbeitstage am Schreibtisch!

So habe ich getestet:

Besonders in den Frühlings- und Sommermonaten sind Seren ein unverzichtbarer Bestandteil meiner Pflegeroutine, sodass ich das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum aktuell täglich verwende. Momentan nutze ich es, um nach dem Winter den Anteil an Feuchtigkeit in meiner Tages- und Nachtpflege wieder zu erhöhen. Im Sommer kommt es dann gern auch wieder als Solokünstler oder im Duett mit Sonnencreme zum Einsatz. Für die Pflege von Gesicht, Hals und Dekolletee ist gerade einmal eine erbsengroße Menge nötig, die sich mit dem Pumpspender sehr gezielt entnehmen lässt. Ich verteile das Serum mit sanften kreisenden Bewegungen auf der Haut, rund um die Augenpartie klopfe ich es vorsichtig und ohne Druck ein. Das Serum zieht schnell ein und klebt angenehmerweise auf meiner Haut gar nicht, sondern hinterlässt ein durchfeuchtetes, frisches und aufgepolstertes Gefühl. Morgens folgt bei mir danach eine entsprechende Tagespflege in Form von Creme oder Öl, abends bildet das Serum meistens den Abschluss meiner Pflegeroutine.

Ein Geheimtipp: Wenn ihr eure Augenbrauen gerne mit Gel in Form bringt, dann könnt ihr auch dafür das Serum nutzen!

Fazit:

Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum macht mir ordentlich Lust auf frühlingsleichte Pflege und wärmere Tage! Als Pflege-Booster schätze ich es für pralle, mit Feuchtigkeit versorgte Haut sehr. Besonders mag ich, dass sich das Serum so flexibel in die bestehende Pflegeroutine integrieren lässt und ich damit einen fließenden Übergang von eher lipidreicherer Pflege im Winter hin zu feuchtigkeitsbetonter Pflege im Sommer schaffen kann.

Jennys Balancepflege aus der Speick Thermal Sensitiv Serie: Das Mizellenwasser und die Tagescreme

Die Produkte:

Es gibt Dinge, zu denen kehrt man immer wieder zurück… Auch wenn mein Job eine gewisse „Untreue“ gegenüber Kosmetikprodukten beinhaltet, kann ich mir meinen Beauty-Alltag ohne bestimmte Basics gar nicht mehr vorstellen. Das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser gehört zweifellos dazu und ist ein ganzjähriger Gast in meinem Badezimmer. Weshalb? Weil es so easy anzuwenden ist, so effektiv und so verträglich. Selbstverständlich überzeugt es mit seinen inneren Werten, insbesondere mit Aloe vera und dem Speick Reparaturkomplex aus Vitamin F, Zuckerrüben- und Schilfrohr-Extrakt, sowie pflanzlichem Glycerin. Aber das Mizellenwasser punktet auch damit, dass es auf Alkohol verzichtet. Die sanfte Thermal Sensitiv Schützende Tagescreme ist ebenfalls ein Dauergast bei mir – tauscht ihren Platz aber über die Wintermonate mit der Nachtcreme, die ich dann auch tagsüber verwende. Auch hier steht die Aloe vera auf meiner Inci-Topliste, gefolgt von Sheabutter und Kamelienöl – alle drei in Bioqualität.

So habe ich getestet:

Wie ihr dem oberen Teil schon entnehmen könnt, habe ich die beiden Pflegehelden wirklich regelmäßig im Einsatz und tatsächlich nicht nur für diesen Test angewendet. Und sie haben mich überzeugt. Es wird leider noch immer viel zu oft vergessen, wie wichtig die Reinigung in Sachen Beauty ist. Ein strahlender Teint ist ohne ein gründliches Cleansing nahezu unmöglich – immer wieder werden Unreinheiten auftreten, vielleicht sogar Reizungen und Rötungen. Demgegenüber steht ein „Zuviel“ an Tensiden, welche die Haut auch aus dem Gleichgewicht bringen können. Für einen (ganzjährig) frühlingsfrischen Teint braucht es meiner Meinung nach deshalb ein mildes, aber gründliches Reinigungsprodukt, das leicht über die Haut gleitet und alles mitnimmt, was entfernt werden soll – den Hydro-Lipidmantel aber nicht angreift. Auf einem Watte-oder Baumwollpad angewendet, erfüllt das Mizellenwasser diese Wünsche mit Bravour. Und auf den sauberen, Dank Aloe vera und Zuckerrübenextrakt sogar schon befeuchteten Teint trage ich dann sparsam die schützende Tagescreme auf. Sie befüllt meine Hautdepots mit der richtigen Menge an Fetten, um ihren Feuchtigkeitshaushalt bewahren zu können und schenkt das wunderbar geschmeidige Gefühl, das ich von den Speick-Produkten gewohnt bin. Das enthaltene Kamelien-Öl ist außerdem eine schützende Anti-Pollution-Zutat, die ihre Wirkung gerade jetzt, wo wir wieder mehr Zeit im Freien verbringen, entfalten kann. Beide Produkte sind übrigens eine tolle Ergänzung zum Thermal Sensitiv Hyaluron Serum, das Euch Ida weiter oben als ihren Liebling vorgestellt hat.

Fazit:

Für mich zwei perfekte Basis-Produkte für die Pflegeroutine im Frühjahr. Gerade für die Umstellung auf den Sommer, wo Eure Haut vielleicht nur mit dem Serum zufrieden ist, bietet sich die Tagescreme an. Ein eher trockener Hautzustand wird die Creme auch über die heiße Jahreszeit hinweg dankbar annehmen. Und die Reinigung mit dem Mizellenwasser ist ohnehin ganzjährig zu empfehlen. Wer zusätzlich gern das „Wasser-und-Schaum-Gefühl“ hätte, kann auf Double Cleansing setzen und sein Ritual mit dem Speick Thermal Sensitiv Reinigungsschaum oder einer der Gesichtsseifen ergänzen.

Julias frischer Frühlingsduft: Duschgel und Bodylotion aus der Speick Natural Aktiv Serie

Die Produkte:

Den Frühling begrüße ich am liebsten mit frischen Düften. Während ich mich im Winter gern in warme und würzige Düfte hülle, starte ich mit aufmunternden und zitrischen Duftnoten in die kommende Jahreszeit. Das Speick Natural Aktiv Duschgel und die Speick Natural Aktiv Body Lotion ergänzen sich dabei perfekt: Meine Nase empfindet das Duschgel als fruchtig-frisch, die Body Lotion duftet schön frisch und etwas würzig nach Litsea Cubeba.
Auch die Inhaltsstoffe der beiden Produkte können sich sehen lassen, sie sind vegan und von Cosmos zertifiziert. Das Duschgel reinigt Haut und Haar mit einer Tensid-Mischung auf pflanzlicher Basis. Befeuchtende und rückfettende Wirkstoffe sorgen dafür, dass die Haut dabei nicht ausgetrocknet wird. Weizenproteine stärken das Haar. Die Body Lotion versorgt die Haut sowohl mit Ölen als auch mit einer Portion Feuchtigkeit. 

So habe ich getestet:

Ohne Bodylotion geht es bei mir nicht. Nach jeder Dusche braucht meine eher trockene Körperhaut eine Pflege – das war bei mir schon immer so. Auch deswegen mag ich es, wenn Duschgel und Bodylotion olfaktorisch gut zusammenpassen. Das Speick Natural Aktiv Duschgel lässt sich gleichmäßig auf der Körperhaut verteilen und schäumt cremig auf. Nach dem Abspülen mit warmem Wasser und dem Abtrocknen kommt die Speick Natural Aktiv Body Lotion an die Reihe. Sie zieht schnell ein und klebt nicht, so dass ich keine Wartezeit vor dem Anziehen einplanen muss. Und der Duft nach Litsea Kubeba macht mir sofort gute Laune! Ein bisschen hält sich der Duft auch auf meiner Haut, die mit der Body Lotion zart gepflegt wird.

Fazit:

Schon die die knallig-grünen Farben der Verpackungen von Speick Natural Aktiv machen mir Lust auf Frühling. Das Duschgel und die Body Lotion reinigen und pflegen die Haut – mein liebstes Frühlings-Duo, das zitrisch-frisch und aufmunternd duftet und mich an den kommenden Sommer denken lässt.

Eure Ida, Jenny & Julia

Ich packe meine Tasche für den Badesee…

Große Reisen habe ich in diesem Sommer nicht geplant. Das bedeutet aber nicht, dass der Sommer 2020 ausfällt: Schon vor einigen Jahren habe ich das Prinzip der Sommerfrische für mich entdeckt. Ich fliehe aus der aufgeheizten Stadt und ziehe für zwei Wochen aufs Land, gern in eine altmodische Pension. Die Nachmittage verbringe ich dort am liebsten an einem der zahlreichen umliegenden Seen oder im Freibad. Und dafür packe ich meine Badetasche mit:

badetasche-fuer-den-see-naturkosmetik_julia-keith-fuer-speick-naturkosmetik

Speick SUN Sonnenmilch LSF30

Wenn ich vorhabe, an den Badesee zu gehen, creme ich mein Gesicht meist schon zu Hause mit Sonnenschutz ein. In meine Tasche packe ich dann die Speick SUN Sonnenmilch LSF 30, die ich für den Körper und auch für das Nachtragen im Gesicht verwende. Ein Lichtschutzfaktor 30 reicht mir mit meiner hell bis mittleren Haut aus, denn ich liege grundsätzlich im Schatten. Als mineralischen UV-Filter setzt Speick in der Sonnenmilch auf Zinkoxid (non-nano). Antioxidative Wirkstoffe sorgen dazu für Zellschutz und binden freie Radikale. Ich massiere die Sonnenmilch immer sorgfältig ein, damit wird das Weißeln reduziert und ist danach auf meiner Haut kaum mehr sichtbar. Für den gesamten Körper braucht man übrigens mindestens drei Esslöffel Sonnenmilch, also nicht zu sparsam auftragen! In unserem Dreiertest haben wir die neue Speick SUN Sonnenmilch bereits ausführlich unter die Lupe genommen.

Speick PURE Duschgel Body + Hair

Nach dem Baden im See oder Freibad dusche ich mich gern schnell ab, bevor es dann in den Biergarten geht. Da finde ich das Speick PURE Duschgel sehr praktisch, denn man kann es sowohl für den Körper als auch die Haare verwenden. Um den Sonnenschutz gründlich von der Haut zu spülen, nehme ich gern einen Konjac Sponge oder ein weiches Baumwoll-Läppchen zu Hilfe (auch am Körper). Das Duschgel funktioniert auch in meinen Haaren und schäumt gut auf.

Speick SUN After Sun Lotion

Frisch geduscht trage ich anschließend großzügig die Speick SUN After Sun Lotion auf dem Körper und im Gesicht auf. Die leichte Pflege zieht schnell ein, was ich bei warmen Temperaturen besonders wichtig finde. Toll ist, dass die After Sun Lotion auch ohne ätherische Öle angenehm sommerlich duftet – den enthaltenen Fruchtextrakten, über die ich hier geschrieben habe, sei Dank. Zu 80% besteht die After Sun Lotion aus Aloe Vera. Das Gel kühlt, befeuchtet und beruhigt die Haut. Über einen weiteren Power-Wirkstoff in der After Sun Lotion hat Jenny  bereits geschrieben: Ectoin hilft, die Haut vor Schädigungen durch UV-Strahlung zu schützen.

Speick Thermal Sensitiv Deo Spray

Normalerweise bevorzuge ich Deo-Sticks, doch unterwegs finde ich ein Spray praktischer: Man kann es zwischendurch immer wieder unkompliziert aufsprühen und genießt dabei noch einen Frischekick. Als Wirkstoffe sind in dem Speick Thermal Sensitiv Deo Spray ein Zitronensäureester und ein fermentierter Extrakt enthalten, die beide die Bildung von unangenehmen Gerüchen unterbinden. Selbstverständlich verzichtet Speick auf Aluminiumsalze. Das Speick Thermal Sensitiv Deo Spray hat einen fruchtig-frischen Duft, genau richtig für einen Sommertag oder -abend.

Genießt den Sommer!

Eure Julia

Sommerlich-leichte Pflegetalente von Speick Naturkosmetik

Jetzt hat er offiziell begonnen: der Sommer! Die Tage werden zwar schon wieder kürzer, dafür nehmen die Temperaturen aber Fahrt auf und machen – noch ohne große Sommerhitze – Lust auf ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren, viele Stunden im Garten oder auf dem Balkon und überhaupt auf das Tanken von Licht und frischer Luft. Passend dazu darf es auch in Sachen Körperpflege sommerlich-leicht zugehen. Drei Favoriten aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik teile ich mit euch, die Sommerfreude versprühen:

Speick PURE Duschgel – Summer Vibes von Kopf bis Fuß

Geduscht wird jetzt im Sommer vermutlich etwas häufiger als in den kalten Monaten. Das vegane Duschgel aus der Speick PURE Serie dient der Reinigung von Kopf bis Fuß, denn es kann nicht nur als Duschgel, sondern auch als Shampoo verwendet werden und ist damit auch auf Reisen ein praktischer Begleiter. Während im Herbst und Winter die Texturen auch schon bei der Körperreinigung gern reichhaltiger sein dürfen, ist dieses Kombiprodukt ideal für die tägliche Anwendung in den warmen und heißen Monaten: die Haut wird gründlich mit milden Zuckertensiden gereinigt und gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt. Der fruchtige Gute-Laune-Duft unterstützt die sommerlichen Vibes. Ich nehme vor allem Grapefruit und andere Zitrusnoten wahr, genau genommen ist es aber ein ganzer Cocktail an fruchtigen Extrakten, die einem hier um die Nase wehen. Was der Unterschied zwischen ätherischen Ölen und Fruchtextrakten ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag von Julia.

Speick Natural Aktiv Body Lotion – Feuchtigkeit und Vitalität aus der Tube

Die Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit ist gerade im Sommer das zentrale Thema der Körperpflege. Die Body Lotion aus der Speick Natural Aktiv Serie bietet genau das: intensive Feuchtigkeit bei gleichzeitig leichter, angenehmer Textur. Das Dreamteam, das hier als Durstlöscher für die Haut fungiert, besteht aus Bio Aloe Vera-Gel, Zuckerrüben-Extrakt und pflanzlichem Glycerin.  Und der frische, krautig-fruchtige Duft ist ein toller Wachmacher am frühen Morgen, der mir auch nach schwül-warmen Nächten dabei hilft, in Schwung zu kommen. Gerade bei höheren Temperaturen ist es dabei besonders wichtig, dass ein Körperpflege-Produkt nicht klebt oder sich unangenehm pappig auf der Haut anfühlt. Die Natural Aktiv Body Lotion zieht superschnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film. So stelle ich mir die ideale Sommerpflege vor!

Speick SUN After Sun Lotion – Multitalent für Sensibelchen

Die After Sun Lotion aus der Speick SUN Serie hat die Herzen von Jenny, Julia und mir im Sturm erobert und darf auch im Sommer 2020 bei uns nicht fehlen. Die hellblaue Tube sieht im Badezimmer oder in der Strandtasche einfach mal verdammt gut aus, oder? Aber es sind natürlich vor allem die inneren Werte, mit denen die Lotion, die dank 80% Bio Aloe Vera-Anteil fast schon fluidartig leicht daherkommt, punkten kann. Auch hier lautet das Pflege-Credo: Feuchtigkeit satt, gepaart mit Inhaltsstoffen, die die Haut reparieren und schützen. Mehr dazu erfahrt ihr in Jennys ausführlicher Review. Sensibelchen dürfen auch hier gern beherzt zur Tube greifen, denn die vegane After Sun Lotion ist – wie das Speick PURE Duschgel – parfumfrei und kommt außerdem ohne Alkohol, Gluten oder Laktose aus. Julia mag das Hautgefühl nach der Anwendung so sehr, dass sie die After Sun Lotion auch für die sommerlich-leichte Gesichtspflege wie eine Art Serum verwendet, wie ihr hier nachlesen könnt. Eine sehr gute Idee, die ich im Urlaub unbedingt einmal ausprobieren werde!

Eure Ida

Im Fokus: Speick Men Active

Müsste ich die Speick Men Active Serie in einem Satz beschreiben, würde ich sagen: das ist die Linie von Speick Naturkosmetik für den aktiven, sportlichen Mann jeden Alters. Die Linie umfasst verschiedene Produkte von Kopf bis Fuß, die mehrere Aspekte gemeinsam haben:

  • Es handelt sich bei allen Speick Men Active Produkten um zertifizierte Naturkosmetik.
  • Die Rezepturen in dieser Produktlinie sind allesamt vegan.
  • Das Duftprofil der Serie ist sportlich, zitrisch-frisch und krautig-klar, ohne zu herb zu sein. Der Duft stammt von ätherischen Ölen, auf synthetische Duftstoffe wird verzichtet.
  • Selbstverständlich enthaltenen alle Produkte der Speick Men Active Serie den einzigartigen Speick-Extrakt aus kontrolliert biologischer Wildsammlung.

Basics für die Körperpflege

Was sollte eine minimalistische Basis-Ausstattung für die Körperpflege enthalten? Nun, meiner Meinung nach sollten das zumindest mal Shampoo, Duschgel und Deo sein. All dies findet ihr in der Speick Men Active Serie. Das Men Active Duschgel ist dabei sogar ein Allround-Produkt, das zum Duschen und gleichzeitig zum Haarewaschen geeignet ist. Milde Tenside sorgen für die gründliche, aber schonende Reinigung, während Schilfrohrextrakt Feuchtigkeit spendet und Weizenprotein Haut und Haar pflegt. Praktisch für alle Männer, die nicht gern mehrere Tuben in der Dusche stehen haben möchten, sondern gern die Reinigung von Kopf bis Fuß buchstäblich in einem Abwasch erledigen. Aber auch im weiblichen Reisegepäck macht sich dieses Multitalent gut, wie Julia uns verraten hat.

Wird das Haar allmählich schwächer, kann hingegen gern noch das Meen Active Shampoo ins Bad einziehen. Das enthaltene natürliche Koffein kurbelt die Durchblutung an und fördert so die Nährstoffaufnahme der Haarwurzeln.

Für ein langanhaltendes Frischegefühl kommt der Speick Men Active Deo Stick ins Spiel. In unserem Deo-Dreiertest habe ich ihn euch bereits vorgestellt; die Verpackung in ganz klassischer, runder Stickform gefällt mir persönlich noch besser als seine ovale Vorgänger-Version. Neben Speick-Extrakt ist hier auch Salbei-Extrakt enthalten, der für frische Achseln sorgt – und das ganz ohne Aluminiumsalze. Ich persönlich mag den krautig-herben Duft in der Tat vor allem bei sportlichen Aktivitäten sehr gern, während ich sonst im Alltag den Stick aus der Speick Pure Serie bevorzuge. Fans von klassischen Roll-Ons werden in der Men Active Serie ebenfalls fündig und als weitere Alternative steht das Men Active Deospray zur Auswahl.

Körperpflege im Sinne von Bodylotion oder Körperöl wird ja von Frauen oft ausgiebiger zelebriert als von Männern. Die Speick Men Active Bodylotion bietet die Möglichkeit zur unkomplizierten und schnellen Körperpflege, da sie nach dem Duschen fix einzieht und die Haut gepflegt, aber nicht klebrig zurücklässt und dank Bio-Aloe Vera mit Feuchtigkeit versorgt.

Spezialisten für die Rasur

Klar, in einer Männer-Pflegelinie dürfen Produkte für die Rasur auf gar keinen Fall fehlen. Speick Men Active umfasst hier das gesamte Repertoire von der Rasierseife im Tiegel (habe ich euch hier bereits vorgestellt) über die Rasiercreme in der Tube, die sehr schnell einen cremigen Schaum bildet. Ich finde die schlanke Tube der Rasiercreme äußerst praktisch in der Anwendung, Beine und Achseln kann ich damit unter der Dusche schnell für die Rasur vorbereiten und die Klinge gleitet mühelos über meine Haut. Zur Pflege nach der Rasur ist die Men Active After Shave Lotion geeignet, die die Haut belebt, schützt und mit Feuchtigkeit versorgt und in der markant geformten Flasche für einen Hauch Nostalgie im Badezimmer sorgt. Erfahrungsberichte zur Anwendung findet ihr dank unserer männlichen Gastautoren hier, hier und hier.

Intensivpflege für das Gesicht

Zu guter Letzt umfasst die Men Active Serie von Speick Naturkosmetik auch ein Produkt für die Gesichtspflege. Die Intensiv Creme kann sowohl als schützende Tagescreme als auch als beruhigende After Shave-Pflege verwendet werden und ist dabei auch für empfindliche Haut geeignet. Bio-Aloe Vera-Gel spendet intensive Feuchtigkeit, während Bio-Shea-Butter die Haut pflegt. Eine schöne Kombination, die durch die beruhigende und entzündungshemmende Wirkung von Kiefernschwamm-Extrakt und Schilfrohr perfekt ergänzt wird!

Ihr seht, die Produkte der Speick Men Active Serie sind entgegen ihrer Namensgebung durchaus nicht nur den Männern vorbehalten. Ich stibitze jedenfalls gern mal aus der Männerecke von Speick Naturkosmetik und habe großen Spaß dabei.

Eure Ida

Im Fokus: Speick Thermal Sensitiv

Wenn man mich nach meiner Lieblingspflege von Speick Naturkosmetik fragt, dann muss ich nicht lange nachdenken: Das ist die Thermal Sensitiv-Linie, einige der Produkte zähle ich zu meinen Naturkosmetik-Favoriten! Die Thermal Sensitiv-Pflege umfasst sechs Körperpflege- und sechs Gesichtspflege-Produkte, die wir uns nun gleich mal näher angucken. Eines vorneweg: Selbstverständlich sind alle Produkte zertifizierte Naturkosmetik.

speick-thermal-sensitiv2_julia-keith-fuer-speick

Was Speick Thermal Sensitiv auszeichnet

Den Namen Thermal Sensitiv trägt die Pflegelinie nicht umsonst: Das Wasser in den Produkten ist Thermalwasser und stammt aus Schlangenbad im Taunus. Es enthält besonders viel Kieselsäure, das Spurenelement Siliziumdioxid sorgt für Festigkeit und Elastizität in der Haut. Die Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Braunalgen-Extrakten wirkt beruhigend, so eignen sich die Produkte auch für empfindliche Haut.

Gesichtspflege Thermal Sensitiv

Erst vor ein paar Wochen habe ich hier auf dem Blog die beiden Reinigungsprodukte aus der Thermal Sensitiv-Linie vorgestellt: Das Thermal Sensitiv Mizellenwasser ist eine flüssige Reinigungslösung. Sie brennt nicht auf den Augen und versorgt die Haut bei der Reinigung zugleich mit Feuchtigkeit. Der Thermal Sensitiv Reinigungsschaum fühlt sich schön leicht auf der Haut an und fettet nicht. Abschließend bringt das Thermal Sensitiv Klärende Tonic mit Hamamelis die Haut in Balance.

speick-thermal-sensitiv-hyaluron-serum2_julia-keith-fuer-speick

Apropos Feuchtigkeit: Für noch mehr Feuchtigkeit – insbesondere bei feuchtigkeitsarmer Haut – ist das Thermal Sensitiv Hyaluron Serum zuständig. Wir haben es euch bereits in diesem Dreiertest auf dem Blog vorgestellt. Ich verwende das gelige Serum gern unter einer nachfolgenden (Sonnen)Creme; ich nehme dafür etwa 1-2 Pumpstöße und verteile sie über dem Gesicht. Aloe Vera, Glycerin und Hyaluronsäure boosten die Feuchtigkeitsdepots in meiner Haut, der Wirkstoff Ectoin schützt die Zellen und wirkt gegen Entzündungen. Wenn es richtig heiß im Sommer ist, kann man das Hyaluron Serum sogar solo verwenden, es zieht gut ein und hinterlässt die Haut schön glatt.

Die Schützende Tagescreme und die Regulierende Nachtcreme runden die Thermal Sensitiv-Pflegelinie für das Gesicht ab. Selbstverständlich basieren beide Cremes ebenfalls auf Thermalwasser, die Hautbarriere wird mit der enthaltenen Linolsäure und Linolensäure gestärkt. Die Tagescreme schützt meine tendenziell eher trockene Haut mit einem zarten, aber nicht fettigen Film. Reichhaltiger und auch mattierend ist die Nachtcreme, die eine feuchtigkeitsbewahrende und regenerierende Hülle auf der Haut bildet.

speick-thermal-sensitiv-duschgel2_julia-keith-fuer-speick

Körperpflege Thermal Sensitiv

Das Thermal Sensitiv Erfrischende Duschgel duftet nicht nur herrlich frisch-fruchtig, sondern kann sowohl für die Reinigung des Körpers als auch der Haare verwendet werden, sehr praktisch! Das 2in1 Duschgel schäumt in meinem nassen Haar sehr gut auf. Und meine Haut mag, dass sie sich nach der Dusche nicht ausgetrocknet anfühlt.

Trotzdem braucht meine eher trockene Körperhaut nach der Dusche immer eine weitere Pflege: Die Thermal Sensitiv Bodylotion bietet der Haut Feuchtigkeit und Lipide. Da sie gut einzieht, verwende ich sie gern morgens, wenn es schnell gehen muss – und ich trotzdem einen SPA-Moment auf meiner Haut haben möchte.

Gleich in drei Varianten kommt das fruchtig duftende Thermal Sensitiv Deo daher: als Deo Roll-On, als Deo Spray und als Deo Stick. Da dürfte für jeden etwas dabei sein! Auf Aluminiumsalze wird in allen drei Deodorants verzichtet. Als Wirkstoffe sind Salbeiextrakt (hemmt die Schweißbildung), Zitronensäureester oder ein geruchsneutralisierendes Bio-Ferment im Einsatz. Ich fühle mich am besten mit dem Thermal Sensitiv Deo Stick geschützt. Dank seiner cremig-wachsigen Textur haften die Wirkstoffe bei mir länger auf der Haut.

speick-thermal-sensitiv-handbalsam2_julia-keith-fuer-speick

Gerade besonders viel in Gebrauch ist bei mir die Thermal Sensitiv Nährende Hand- und Nagelpflege. Die fruchtig-pudrig duftende Creme ist reichhaltig und bildet einen schützenden, aber nicht fettigen Film auf meinen Händen. Dafür sorgen pflanzliches Sojaöl und Kameliensamenöl. Auch die Feuchtigkeit kommt mit Aloe Vera und Glycerin in der Rezeptur nicht zu kurz. Überhaupt hat das Labor von Speick Naturkosmetik nochmals alles in die Hand- und Nagelpflege reingepackt, was die gesamte Thermal Sensitiv-Serie ausmacht: Thermalwasser aus Schlangenbad, Algen, entzündungshemmende und hydratisierende Stoffe plus den Wirkkomplex zum Schutz der Hautbarriere.

Und nicht zu vergessen: Auch der einzigartige Speick-Extrakt ist in allen Produkten der Thermal Sensitiv-Linie enthalten. Viel Spaß beim Entdecken der Gesichts- und Körperpflege der Thermal Sensitiv-Pflege!

Eure Julia

IM FOKUS: SPEICK NATURAL AKTIV

Nichts wie raus in die Natur! Beim Duft der Speick Natural Aktiv-Serie kommen Outdoorfreunde voll auf ihre Kosten. Krautig, grün und erfrischend riecht die Pflegelinie, die von Kopf bis Fuß für wohltuende Verwöhnmomente sorgt. Wer einer gesunden Lebensweise folgt, findet bei Natural Aktiv  die passende Kosmetik. Ich liebe sie einfach! Hier lernt ihr die Linie und meine Highlights daraus kennen.

Der Name ist Programm: Speick Natural Aktiv steht für pure Natürlichkeit, einen aktiven Lifestyle, Gesundheit und Wohlbefinden. Der Fokus liegt  klar auf der Körper- und Haarpflege. Fangen wir einfach ganz oben an:

Reine Kopfsache

Gleich vier Shampoos gibt es im Natural Aktiv-Sortiment: Glanz & Volumen für Normales Haar, Regeneration & Pflege für Strapaziertes & Coloriertes Haar, Balance & Frische für Fettendes Haar, sowie ein Koffeinshampoo für Geschwächtes Haar. Dazu gibt es den Aktiv Hair Conditioner als aufbauende Pflege, sowie verbesserte Kämmbarkeit.

Natural Aktiv Shampoo u Conditioner

Alle Shampoos kommen natürlich ohne synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Parabene und  Mineralöle aus. Die Formulierungen sind zudem vegan – wie übrigens fast die komplette Natural Aktiv Serie. Einzige Ausnahme ist der Lippenpflegestift, welcher Bienenwachs enthält und somit nicht vegan ist.

Meine Wahl fällt auf das Natural Aktiv Shampoo Ganz & Volumen – ich nutze es tatsächlich IMMER, wenn ich keine Testprodukte im Rahmen meiner Arbeit ausprobiere. Warum? Weil es funktioniert! Es schäumt wunderbar, duftet frisch und hinterlässt mein Haar sauber und gepflegt. Drin steckt Zuckerrüben-Extrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender und Glätter. Zusammen mit Weizenproteinen sorgt er für Festigkeit, sowie die versprochenen Attribute Glanz und Volumen. Fair Trade Argan-Öl von marokkanischen Arganbäumen macht das Haar zudem weich, geschmeidig und leicht kämmbar. Meine knapp schulterlange Mähne ließe sich prima damit bändigen. Aber ich verwende das Shampoo meist in Kombination mit dem Conditioner. Er stärkt mein feines Haar perfekt mit noch mehr Feuchtigkeit und Nährstoffen. Die Pflegehelden: Schwarzer Hafer- und Zuckerrüben-Extrakt, sowie Fair Trade Argan-Öl für extra Glanz.

Was ich besonders am Conditioner mag: seine cremig-milchige Konsistenz, die nie „zu viel“ ist und das Haar nicht beschwert, es aber trotzdem verwöhnt und am „Fliegen“ hindert. Und: dass er sowohl als klassisches Rinse-off-Produkt, sowie als Leave-In verwendet werden kann. Wenn es mal schnell gehen muss oder mein Schopf nach intensiver Pflege verlangt, lasse ich das Produkt einfach drin. Der Conditioner eignet sich sogar für den Cowash-Trend.

Body Care und dufte Helden

Für überschäumendes Feeling sorgt neben den Shampoos auch das Natural Aktiv Duschgel mit Bio Salbei-Extrakt und Orangen-Öl. Nach der Anwendung kann die noch feuchte Haut entweder mit der leichten Natural Aktiv Body Lotion mit Bio-Aloe vera-Gel verwöhnt werden oder mit dem beliebten, durchwärmenden Körperöl. Das Öl haben Julia, Ida und ich schon ausgiebig für Euch getestet.

In Sachen Deodorant haben Naturfreunde die Wahl zwischen dem Deo-Spray und dem Roll- on. Letzterer wird mit und ohne Alkohol angeboten – auf Aluminium verzichten sie alle.

Natural Aktiv Fußbalsam

Auch Hände und Füße kommen bei Natural Aktiv nicht zu kurz: Es gibt sowohl einen Hand- und Nagelpflegebalsam, als auch einen großartigen Fußbalsam. Und der gehört für mich ganz klar  zu den Highlights der Serie. Ganz gleich, ob nach langen Wanderungen, einer Shoppingtour, Büro- oder Messetagen: Der Natural Aktiv Fußbalsam lässt unsere bodenständigen Begleiter regelrecht aufatmen. Unsere viel beanspruchten Füße bekommen Dank Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen alles, was sie zum Wohlfühlen brauchen: die Durchblutung wird angeregt und das Fußklima optimiert. Der reichhaltige und dennoch schnell einziehende Balsam mit Sojaöl, Vitamin F, Zuckerrüben- und Sanddornbeeren-Extrakt beugt Trockenheit vor, wirkt hautberuhigend und heilungsunterstützend. So werden Wanderfüße im Handumdrehen wieder sandalentauglich.

Extras für Schönheit und Entspannung

Außerdem im Sortiment: Die Natural Aktiv Lippenpflege mit Bienenwachs, Shea-Butter und Sonnenblumen-Öl, sowie den reinen ätherischen Ölen von Orange, Rose und Bourbon-Vanille. Diesen kleinen Helfer habe ich Euch hier schon ausführlich vorgestellt.

Insider wissen, dass es in der Natural Aktiv Serie darüber hinaus ein aromatisches Sauna Aufguss Konzentrat gibt. Die besondere Duftkomposition mit hochalpinem Speick-Extrakt ist allerdings nur online bei speickshop.de, der SPEICKwelt Stuttgart und im Werksverkauf erhältlich.

Natural Aktiv Gruppe skaliert JP

Eine ganz schöne Vielfalt… Das breite Sortiment lässt wirklich keine Wünsche offen. Die verschiedenen Shampoos werde ich Euch demnächst nochmal in einem eigenen Post im Detail vorstellen.

Eure Jenny

Auf Naturkosmetik umsteigen leicht gemacht #Körperpflege

Wie gelingt der Umstieg auf Naturkosmetik? Diese zentrale Frage begegnet mir immer wieder. Ob im privaten Umfeld oder als E-Mail oder Kommentar auf meinem Blog Elisabeth Green, auf dem ich seit rund fünf Jahren über Naturkosmetik und nachhaltige Themen berichte. Als mir Ina vom Speick-Team sagte, dass diese grundlegende Frage auch im Kundenservice des Unternehmens immer wieder Thema sei, war die Idee für diesen Artikel geboren.

Da die Frage gar nicht so einfach zu beantworten ist, haben wir uns dazu entschlossen, uns der Thematik hier im Speick-Blog etwas detaillierter zu widmen. Genauer gesagt wird es dazu eine mehrteilige Serie geben. Im heutigen ersten Teil widmen wir uns den Grundlagen und ersten Produktempfehlungen mit dem Schwerpunkt auf Körperpflege.

speick seifen zero waste

Warum auf Naturkosmetik umsteigen?

Bevor ich das Wie beantworte, möchte ich mich kurz dem Warum widmen: Hier kann es unterschiedliche Beweggründe geben, warum jemand auf Naturkosmetik umsteigen möchte. Will man sich selbst etwas Gutes tun und potentiell schädliche Inhaltsstoffe in der eigenen Routine vermeiden? Oder möchte man die Umwelt so wenig wie möglich belasten, indem Mikroplastik etc. vermieden werden? Fakt ist, dass in (zertifizierter) Naturkosmetik ausschließlich natürliche Inhaltsstoffe stecken, für die Entwicklung keine Tierversuche durchgeführt werden, viele NK-Unternehmen sich Gedanken über nachhaltige Verpackungen machen und obendrein in der Regel auf Umweltschutz, faire Arbeitsbedingungen und vieles mehr in puncto Nachhaltigkeit gesetzt wird.

 

Mit welchen Produkten starten?

Wie bereits angekündigt, möchte ich mich der Thematik in einer mehrteiligen Serie widmen, die heute mit dem Thema Körperpflege startet. Denn in diesem Bereich ist es verhältnismäßig einfach auf Naturkosmetik umzusteigen, da diese Produktkategorie konventioneller Kosmetik in nichts mehr nachsteht. Wer zu Naturkosmetik wechseln möchte, dem empfehle ich also mit Duschgel und Bodylotion zu starten.

5 Tipps zum Umstieg auf Naturkosmetik

 

  1. Schritt für Schritt umsteigen
  2. Nicht alles panisch ausmisten und dann vor einem leeren Badschrank stehen
  3. Mit Inhaltsstoffen auseinandersetzen
  4. Erfahrungsberichte auf Naturkosmetik-Blogs lesen, um Fehlkäufe zu vermeiden
  5. Den Spaß bei der Sache nicht verlieren

 

Naturkosmetik Duschgel mit milden Tensiden

Da viele konventionelle Duschgele auf scharfe Tenside wie Sodium Laureth Sulfate setzen, die die Haut irritieren und anfälliger für äußere Einflüsse machen können, lohnt sich insbesondere in dieser Kategorie ein Umstieg. Milde Tenside, die die Haut nicht austrocknen oder die Hautbarriere schädigen, sollten hier die erste Wahl sein. Speick bietet in diesem Segment eine breite Auswahl, die für jeden Geschmack das Passende bietet. Angefangen beim frisch duftenden Aktiv Duschgel, über das leicht herbe Duschgel for Men bis hin zum neuen Duschgel aus der Pure Serie, die ohne ätherische Öle auskommt, ist hier für jeden etwas dabei. In jedem Fall dürfte der Umstieg auf Naturkosmetik mit einem dieser Dusch-Produkte nichts vermissen lassen. Mikroplastik und Co. sucht ihr hier vergebens.

auf naturkosmetik umsteigen mit speick

Naturkosmetik Bodylotion für bestens gepflegte Haut

Auch Bodylotion ist ein Thema, bei dem es in der Naturkosmetik wunderbar pflegende und schützende Produkte gibt. Mit samtiger Textur und feuchtigkeitsspendendem Thermalwasser ist die Bodylotion aus der Thermal Sensitiv Serie ein wunderbares Alltagsprodukt. Dank Rohstoffen in Bio-Qualität dem Verzicht auf Silikone und Co. lässt sich somit nachhaltig cremen.

speick thermal sensitiv bodylotion

 

Zero Waste Naturkosmetik zur Körperpflege

Wenn ihr nicht nur auf Naturkosmetik aus seid, sondern außerdem auf nachhaltige Verpackungen Wert legt, findet ihr bei Speick außerdem diverse Seifen. Diese sind maximal in Pappe verpackt und auch für den kleinen Geldbeutel zu haben. Eine Zwischenlösung bietet die Organic 3.0 Serie, bei der sowohl das Produkt als auch die Verpackung aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.

So duscht und cremt ihr mit dem beliebten Duo besonders nachhaltig – sogar Öko-Test hat die Bodylotion mit in „sehr gut“ bewertet.

speick organic 3.0 duschgel bodylotion

speick sommerrätsel titelbild

Spiel und Spaß mit dem SPEICK Sommerrätsel 2017

Sommerzeit ist für mich Rätselzeit! Schon als Kind und später als Jugendliche verbrachte ich in den Ferien viele Stunden damit, über der neuesten Ausgabe der „Troll“-Rätselzeitschrift zu brüten. Später wurde das Sommerrätsel im MAGAZIN meine liebste Beschäftigung, um mir im Sommer den Kopf für das richtige Lösungswort zu zerbrechen – daran hat sich bis heute nichts geändert. Wie wäre es also zur Abwechslung mit einem Rätsel, das sich rund um SPEICK Naturkosmetik dreht? 15 Wörter gilt es zu erraten, die Lösungen findet ihr jeweils in den Beiträgen hier auf dem Blog versteckt. Leerzeichen kommen in den Lösungen nicht vor, Umlaute (ä,ö,ü) werden als solche verwendet.

speick sommerrätsel 2017

  1. In dieser Region in Kärnten wächst der Speick und wird von den Bauern in Handarbeit geerntet.
  2. Julia berichtete von diesem „haarigen“ Beautytrend, für den sie den Aktiv Hair Conditioner verwendet.
  3. Das neueste Serum von SPEICK beinhaltet diesen Power-Wirkstoff, der die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt und feine Linien sanft glättet.
  4. Dieses Produkt aus der Organic 3.0-Serie wurde – zusammen mit dem Duschgel – vor Kurzem mit dem Green Product Award 2017 ausgezeichnet.
  5. Aus Schlangenbad kommt diese flüssige Grundlage der Produkte aus der Thermal Sensitiv-Serie, die aus einem Wildbad stammt und besonders reich an Kieselsäure ist.
  6. Fair werden sie gehandelt, die Argannüsse, die zu wertvollem Arganöl verarbeitet werden. In welchem Land werden sie angebaut und geerntet?
  7. Ein Produkt begeistert Jenny, Julia und Ida aus der Natural Aktiv-Serie gleichermaßen – sei es zur Pflege müder Füße nach dem Wandern, als Ganzkörper-Pflege oder zur Entspannung beanspruchter Schultern.
  8. Wie heißt die magische Zeit zwischen Weihnachten und Neujahr, in der früher traditionell u. a. fleißig mit getrocknetem Speick geräuchert wurde (Schreibweise mit enthaltenem h)?
  9. In dieser Vereinigung engagiert SPEICK sich für den Einsatz von nachhaltigem Palmöl (Abkürzung).
  10. Auch mit diesem noch recht neuem Produkt, das auf der Vivaness 2017 vorgestellt wurde, liegt SPEICK voll im Trend – Makeup lässt sich damit mühelos entfernen! Im Interview mit dem SPEICK-Labor habt ihr Einblicke in die Forschung und Entwicklung dieser Neuheit erhalten.
  11. Sie benötigt man, um die verschiedenen schönen SPEICK-Seifen herzustellen – sie werden in die SPEICK-Produkt geliefert, ehe daraus erst Nudeln geformt werden, die anschließend zu Strängen verarbeitet werden, aus denen dann die fertigen Seifen entstehen.
  12. Ein äußert vielseitig einsetzbares Produkt ist hier gesucht! Ida zeigte euch 9 verschiedene Möglichkeiten, um diesen Allrounder anzuwenden, sei es als Gesichtswasser, zur Erfrischung zwischendurch oder sogar als Raumspray. In der Thermal Sensitiv-Serie werdet ihr mit diesem Multitalent auch fündig.
  13. Diesen Rohstoff findet ihr nicht im Organic 3.0 Duschgel und der dazugehörigen Body Lotion. Ein Blick aufs Etikett hilft dabei in jedem Fall weiter.
  14. Hier ist der Vorname des SPEICK-Gründers gesucht.
  15. So heißt ein Duftwasser, das besonders im Sommer mit zitrischen, krautigen und dezent holzigen Noten wunderbar erfrischend und belebend wirkt. SPEICK hat auch eins im Sortiment, Ida hat es euch näher vorgestellt.

Viel Spaß beim Rätseln wünsche ich euch! Die Lösung findet ihr mit einem Klick hier.

Eure Ida

Sport mit Speick Bild: cyclingtips.com

Sport mit Speick

Als begeisterte Hobby-Rennrad-Fahrerin liebe ich es, mein Rennrad gegen Ende März, nach dem „Winterschlaf“, zum Saisonauftakt von seiner schicken Aufhängung im Wohnzimmer zu schultern. Endlich kann’s wieder losgehen 🙂

Mittlerweile ist Juli, ein Radmarathon liegt gerade hinter mir, außerdem zahlreiche schöne Touren im Schwarzwald und auf die schwäbische Alb sowie die fast tägliche, kleine Tour von Stuttgart auf die Fildern ins SPEICK Naturkosmetik-Büro. Besonders schön am Radeln in die Arbeit finde ich übrigens, mit einem so guten Körpergefühl und klaren Geist in den Tag zu starten.

Rennradfahren ist fantastisch und ein super Sport für alle, die körperliche Herausforderungen und Geschwindigkeit lieben – und dabei gern mitten in der Natur unterwegs sind.
Ein optimal zur eigenen Körpergröße passendes Rennrad, eine gut gepolsterte Rennradhose, Trikot und natürlich ein Fahrradhelm – das sind die Basics zum Biken. Darüber hinaus gibt’s natürlich allerhand, was das Rennradfahrerherz begeistert und sich empfiehlt.
Nicht ganz nebensächlich ist dabei das Thema Kosmetik. Vor allem: Sonnenschutz! Ich schütze meine Haut momentan am liebsten mit den gut verträglichen, mineralischen Sonnenschutzmitteln von ECO. Alternativ schätze ich Ladival aus der Apotheke – schon seit Kindheitstagen.

Aber das ist längst nicht alles. Aus unserem SPEICK Naturkosmetik-Sortiment mag ich nach einer Tour besonders gerne diese Produkte: Herrliche Erfrischung unter der Dusche bietet mir unser Duschgel-Klassiker Speick Natural Deo Dusch. Diese Erquickung ist kaum zu toppen. Danach massiere ich gerne unser Speick Natural Aktiv Körperöl in die noch ganz leicht feuchte Haut ein. Das ist total wohltuend und ich schätze es sehr, dass das Öl so schnell in die Haut einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt. Deo – klar – am allerliebsten das Speick Thermal Sensitiv Deo Spray mit Langzeitwirkung und fertig.

Wobei, noch nicht ganz. Auch meine Rennradbekleidung will gut gepflegt werden. Kennt Ihr überhaupt unsere Amytis Bio-Waschpflege? Amytis ist ein ganz besonderes, biologisches Waschmittel mit Faserpflegewirkung für alle Textilien aus Eiweiß-Naturfasern (also ideal für Wolle, Seide, Daunen) und auch Sport- und Funktionstextilien.

Habt Ihr weitere Tipps, Anregungen oder Fragen?

Eure Anke

speick frühlingspflege ida koenig

Hallo Frühling! 5 Tipps für frische Frühlingspflege

Endlich! Die Tage werden wieder länger, die Luft langsam wärmer und die Natur erwacht in ihrer vollen Schönheit. Also ist es an der Zeit,  auch die Pflegerituale an den Frühlingsbeginn anzupassen, denn der Übergang vom Winter zum Frühjahr bringt einige Veränderungen in meiner Gesichts- und Körperpflege mit sich. Hier kommen deshalb 5 Tipps für die frische Frühlingspflege für euch, vielleicht habt ihr Lust, den ein oder anderen davon einmal auszuprobieren:

Tipp Nr. 1: Feuchtigkeitskick am Morgen

speick thermal sensitiv hyaluron serum ida könig

Sobald die Temperaturen allmählich nach oben klettern, verändern sich meine Pflegebedürfnisse. Meine Haut benötigt nun tagsüber wieder zunehmend Feuchtigkeit und weniger Fett. Deshalb weiß ich feuchtigkeitsspendende Produkte als Zwischenschritt zwischen Reinigung und Pflege aktuell wieder sehr zu schätzen.

Mein Tipp: Seren eignen sich bestens als Feuchtigkeitslieferanten für die Haut! Das neue Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum liefert mit rein pflanzlicher Hyaluronsäure (mehr dazu erfahrt ihr in diesem Beitrag von Jenny) einen hervorragenden Feuchtigkeitskick, der fahle Haut sofort praller und frischer aussehen lässt. Julia, Jenny und ich sind ganz begeistert von diesem neuen Sortimentszuwachs, deshalb werden wir euch von unseren bisherigen Erfahrungen damit bald noch ausführlich berichten.

Tipp Nr. 2: Intensivpflege nach Bedarf am Abend

speick natural creme rich ida könig

Die ersten Wochen im Übergang vom Winter zum Frühjahr sind für meine Haut immer etwas schwierig – meistens kämpfe ich zu dieser Zeit einige Tage mit trockenen, teilweise schuppigen Hautstellen, die dann doch noch nach etwas intensiverer Pflege verlangen, ehe ich auf feuchtigkeitsbetonte Pflege umstelle. Vor allem abends gönne ich mir dann gern eine Portion Extrapflege in Form einer reichhaltigeren Gesichtsmaske.

Mein Tipp: Die Speick Natural Face Intensivpflege Creme Rich ist speziell für trockene und strapazierte Haut gedacht und eignet sich nicht nur als reichhaltige Tagespflege, sondern lässt sich auch wunderbar als aufbauende Maske zweckentfremden. Ich trage die Creme dazu nach der Reinigung sehr großzügig auf Gesicht und Hals auf und lasse sie für mindestens 20 Minuten einziehen. Reste lassen sich danach entweder mit einem Wattepad abnehmen oder sanft in die Haut einmassieren. Die reichhaltige Creme hinterlässt keinen speckigen Glanz, sondern vor allem ein herrlich samtiges, genährtes Hautgefühl. Am liebsten ist mir die Anwendung vor dem Schlafengehen, dann kann die Creme über Nacht ihren Zauber verrichten – und am nächsten Tag folgt dann im Rahmen meiner Morgenroutine der Feuchtigkeitskick (siehe Tipp Nummer 1).

Tipp Nr. 3: Ein Hauch Farbe für Blassnasen

speick getönte tagescreme ida könig-2speick getönte tagescreme ida könig

Ich gehöre ja von Natur aus zu den Blassnasen und bin dementsprechend in der ersten Jahreshälfte besonders hellhäutig. Ein Hauch Farbe kommt mir da gerade recht, um die Winterblässe zu vertreiben und frühlingsfrisch auszusehen.

Mein Tipp: Falls ihr auf klassische Foundation oder Makeup verzichten möchtet, aber dennoch ein bisschen Farbe im Gesicht zu schätzen wisst, dann könnte die Getönte Tagescreme aus der Thermal Sensitiv-Serie für euch genau das Richtige sein. Sie kombiniert eine leichte Tagespflege mit einer dezenten Tönung  und ist in zwei verschiedenen Nuancen erhältlich. Außerdem leistet sie auf natürliche Weise einen Beitrag zum Sonnenschutz – ganz ohne synthetische Sonnenschutzfilter.

Tipp Nr. 4: Frühjahrsmüdigkeit einfach wegduschen

speick thermal sensitiv erfrischendes duschgel

Im Winter mag ich morgens unter der Dusche vor allem cremige und eher ölige Texturen auf der Haut, die mich so richtig schön einhüllen. Ab dem Frühjahr darf es dann gerne wieder etwas leichter und geliger werden – wenn dann das passende Produkt noch mit einem frischen Duft daherkommt, starte ich selbst nach der Zeitumstellung munter in den Tag.

Mein Tipp: Vitalisierende Duschgel-Produkte findet ihr einige im Speick-Sortiment! Mein Favorit ist derzeit das Erfrischende Duschgel aus der Thermal Sensitiv-Serie (ihr merkt schon – das ist meine liebste Produktserie von Speick), das nicht nur mit seiner dezent grünen Farbe, sondern vor allem mit seiner leichten Gel-Textur und seinem fruchtig-frischen Duft für gute Laune am Morgen sorgt.

Tipp Nr. 5: Glättendes Peeling im Nu selber machen

speick aktiv körperöl peeling ida könig

Auch meine Haut am Körper neigt im Winter sehr zu Trockenheit, so dass ich sie im Frühjahr gern sanft wieder auf „Hochglanz“ bringe. Ein mildes Peeling eignet sich gut, um Trockenheitsschüppchen zu entfernen und die Haut optimal auf die anschließende Pflege vorzubereiten.

Mein Tipp: Ein Peeling, das ihr direkt unter der Dusche anwenden könnt, ist superschnell selbst gemacht! Ich mische dazu das Erfrischende Duschgel (siehe Tipp Nr. 4) mit ein, zwei Pumphüben des Natural Aktiv-Körperöls (das haben Julia, Jenny und ich euch hier schon näher vorgestellt) und einem Peelingmittel meiner Wahl. Fein gemahlenes Salz eignet sich genauso gut wie Zucker. Wer sich morgens einen zusätzlichen Wachmacher wünscht, kann auch Kaffeesatz verwenden, der die Durchblutung der Haut durch das enthaltene Koffein sanft anregt und aktivierend wirkt. Wenn es besonders schnell gehen soll, dann mische ich alle Zutaten nach Gefühl direkt unter der Dusche in den Handflächen und trage das Peeling mit sanft kreisenden Bewegungen direkt auf die trockenen Hautpartien auf, ehe ich es abspüle. So habe ich alles in einem: Peeling, Reinigung und Pflege.

Wie macht ihr eure Haut fit für den Frühling?

Eure Ida