speick naturkosmetik duftstoffe ida koenig fuer speick

Duftstoffe in Kosmetikprodukten: Fragen und Antworten

Kosmetik zu verwenden ist ein durch und durch sinnliches Erlebnis. Selbstverständlich spielt das Thema Duft dabei eine zentrale Rolle. Doch wie kommt der Duft überhaupt in die Flasche? Welche Informationen sind dabei auf der INCI-Liste zu finden? Und kann ein Produkt auch ohne Duftstoffe ein Nasenschmeichler sein? Hier gibt es die Antworten auf diese und weitere Fragen:

speick naturkosmetik duftstoffe ida koenig fuer speick

Wie kommt der Duft in ein Kosmetikprodukt?

Duftstoffe, die in Kosmetikprodukten verwendet werden, können vielfältiger Natur sein: es kann sich zunächst einmal um ein naturreines ätherisches Öl handeln, das direkt aus der Pflanze gewonnen wird – so werden zum Beispiel die Fruchtschalen von Orangen kaltgepresst, um ätherisches Orangenöl zu gewinnen. Darüber hinaus werden auch naturidentische Duftstoffe verwendet, die synthetisch erzeugt werden, aber chemisch ihren “Vorbildern” aus der Natur gleichen. Zu guter Letzt gibt es noch synthetische Duftstoffe, die so in der Natur nicht zu finden sind.

Der Begriff “Parfum” bzw. “Fragrance” in der INCI-Liste sagt zunächst einmal nur aus, dass sich in der Rezeptur eines Produkts Duftstoffe befinden. Ob diese von einem ätherischen Öl stammen, naturidentisch oder synthetisch sind, geht daraus allerdings nicht hervor. Um den Konsument*innen die größtmögliche Transparenz zu bieten, ergänzen Naturkosmetikhersteller wie Speick daher gern Informationen wie „Komposition ätherischer Öle“ oder „Bestandteil natürlicher ätherischer Öle“. Damit wird ersichtlich, dass es sich um natürliche Duftstoffe handelt.

Was hat es mit Begriffen wie Limonen, Linalool oder Geraniol in der INCI-Liste auf sich?

Liegen bestimmte Inhaltsstoffe von Duftstoffen, die als potenziell allergieauslösend gelten, über einem gesetzlich definierten Grenzwert, müssen sie explizit in der INCI-Deklaration aufgeführt werden. Das ist insbesondere für Duftstoff-Allergiker*innen wichtig.

Zu den insgesamt 26 deklarationspflichtigen Duftstoff-Molekülen zählen unter anderem Limonen, Linalool und Geraniol. Sie alle sind natürlicher Bestandteil von ätherischen Ölen, die bis zu mehrere hunderte verschiedene Moleküle enthalten können. Tatsächlich lassen sich einzelne Moleküle auch synthetisch im Labor nachbauen, das gesamte ätherische Öl hingegen in der Regel nicht. So sagt z. B. die Deklaration “Limonen” folglich nichts darüber aus, ob in dem Produkt naturreines ätherisches Orangen-Öl als Ganzes steckt oder ein synthetischer Duftstoff-Mix, in dem Limonen als “nachgebautes” Molekül enthalten ist.

Wellness Soap Olive Lemongras made by Speick Ida Koenig fuer Speick

Kann ich als Konsument*in trotzdem erkennen, ob in einem Produkt natürliche oder synthetische Duftstoffe stecken?

Wie so häufig, hilft es auch hier, nach Naturkosmetik-Siegeln Ausschau zu halten. Die Standards für zertifizierte Naturkosmetik erlauben keine synthetischen Duftstoffe.

Oft lohnt sich hier auch ein zusätzlicher Blick auf die INCI-Deklaration. So ist beispielsweise bei der Wellness Soap Made by Speick mit Olive und Lemongrass zu lesen: “Cymbopogon Schoenanthus (Lemongras) Oil”. Hier stammt das feine Lemongrass-Aroma also vom ätherischen Öl. Dieses enthält unter anderem Citral, Citronellol, Limonene und Linalool, so dass diese auch noch einmal separat am Ende der INCI-Liste zu finden sind.

speick after shave lotion ida koenig fuer speick

Sind Produkte, die ätherische Öle enthalten, auch für sensible Haut geeignet?

Das Thema Hautverträglichkeit von ätherischen Ölen und synthetischen Duftstoffen ist komplex. In Studien wird häufig die Hautreaktion auf einzelne Inhaltsstoffe getestet, die wiederum auch in ätherischen Ölen vorkommen. Dabei kann jedoch nicht berücksichtigt werden, dass ätherische Öle komplexe Vielstoffgemische sind, deren Moleküle unerwünschte Wirkungen anderer Moleküle puffern können. Das ätherische Öl ist in seiner Wirkung stets mehr als die Summe seiner Teile.

Fakt ist, dass bestimmte ätherische Öle die Haut aber stärker reizen können als andere, sodass eine entsprechende Verdünnung sinnvoll und notwendig ist, so wie sie in Kosmetikprodukten gesetzlich ohnehin vorgeschrieben ist. Wer auf einen Duftstoff aber tatsächlich allergisch reagiert, sollte diesen selbstverständlich meiden.

Werden ätherische Öle in Kosmetikprodukten nur zu Duftzwecken eingesetzt?

Auf sensorischer Ebene tun ätherische Öle natürlich genau dies: sie verleihen Cremes, Duschgelen, Lotionen, Shampoos und Co. einen spezifischen Duft. Im Gegensatz zu synthetischen Duftstoffen haben ätherische Öle aber darüber hinaus auch Eigenschaften, die sie zusätzlich interessant machen, zum Beispiel aufgrund ihrer wundheilenden, antibakteriellen, hautregenerierenden oder regulierenden Wirkung. Außerdem wirken sie auch auf die Psyche, da die Duftmoleküle einen direkten Draht zum limbischen System haben und so auch die Ausschüttung von Neurotransmittern und unser vegetatives Nervensystem beeinflussen.

speick pure duschgel ida koenig fuer speick

Gibt es Produkte ohne Duftstoffe, die trotzdem der Nase schmeicheln?

Um diese Frage zu beantworten, reicht es aus, einmal am Speick Pure Duschgel oder Speick After Sun Lotion zu schnuppern – fruchtige Aromen, die an reife Äpfel, Fruchtcocktails und Sommerpartys erinnern, steigen dabei sofort in die Nase. Diese Aromen stammen aber weder von ätherischen Ölen noch von synthetischen Duftstoffen. Stattdessen bringen hier Fruchtextrakte Duft ins Spiel. Diese sind in der INCI-Deklaration auch entsprechend als “Extract” deklariert.

speick thermal sensitiv hyaluron serum

Zum Schluss verrate ich euch noch, welches Duftprofil aus dem Speick-Sortiment meiner Nase am meisten schmeichelt: ich bin seit langer Zeit ein großer Fan der Speick Thermal Sensitiv Serie – die Produkte haben bei mir mit ihrem fruchtig-frischen Duft ganz klar die Nase vorn.

Eure Ida

Duftende Fruchtextrakte in Speick Naturkosmetik

Eigentlich bin ich ein großer Fan von ätherischen Ölen: Die aus Pflanzen gewonnen flüchtigen Öle riechen nicht nur gut, sondern haben meist auch eine aromatherapeutische Wirkung. Mehr zu den Vorteilen ätherischer Öle könnt ihr in diesem Blogbeitrag von Ida lesen.

Allerdings können ätherische Öle für die Pflege von sehr empfindlicher Haut manchmal einfach zu viel sein oder aber sogar allergen wirken. Aus diesem Grund wird in vielen Produkten für gereizte Haut komplett auf einen Duft verzichtet. Mir fehlt dann jedoch zugegebenermaßen das sensorische Erlebnis, wenn ich diese Kosmetik verwende – und ich glaube, das geht vielen so.

speick-duftstoffe-fruechte_julia-keith-fuer-speick-naturkosmetik

Fruchtextrakte statt ätherischer Öle

Speick Naturkosmetik hat hier eine geniale Lösung gefunden: Statt ätherischer Öle kommen im Speick PURE Duschgel, Speick PURE Shampoo oder in der Speick SUN After Sun Lotion eine Auswahl an Fruchtextrakten zum Einsatz. Dafür wurden die Früchte mit Wasser ausgezogen, erklärt mir Susanne Gans aus dem Speick Labor. In diesen Fruchtwässern befinden sich noch winzige Anteile an Duftstoffen, die dann für den herrlichen Duft in den Produkten sorgen. Wie in der Parfümerie wurde aus vielen verschiedenen Extrakten ein Duft komponiert.

Und die INCI des Speick PURE Duschgels oder Speick PURE Shampoos liest sich für mich wie ein sommerlicher Obstsalat: Da finden sich z.B. Grapefruit, Apfel, Ananas, Zitrone, Orange, Melone, Granatapfel oder Mandarine. Abgerundet wird der Duft des Duschgels und des Shampoos mit etwas Vanille, Kardamom und Rosengeranienwasser. Aromatherapeutisch wirken diese Extrakte stimmungsaufhellend, belebend, aktivierend und entspannend. In der Speick SUN After Sun Lotion befindet sich eine Mischung aus duftenden Extrakten von Aprikosen, Vanille, Kaffee, Apfel, Kokos und Tonkabohne.

Meine Nase liebt die Duftmischungen aus den Fruchtextrakten: Das Speick PURE Shampoo und Speick PURE Duschgel duften cremig-fruchtig, also nicht aggressiv oder gar künstlich nach Früchten. Als ein wenig exotischer, aber ebenfalls sanft, nehme ich den Duft der Speick SUN After Sun Lotion wahr, deren Fruchtextrakte mit Kokos und Tonkabohne zu einem olfaktorischen Dessert werden.

Eure Julia