Jetzt wird’s warm und kuschelig: natürlich einheizen mit drei SPEICK Produkten

Der Herbst hat definitiv Einzug gehalten und die ersten klirrend kalten Nächte liegen bereits hinter uns. Zeit also, spätestens jetzt Ausschau zu halten nach den Dingen, die uns gut durch die kalten Monate bringen. Dazu gehören auch wohltuende Produkte, die uns auf natürliche Weise beim Einheizen helfen. Im SPEICK-Sortiment findet ihr mehrere solcher Produkte, die sich vielseitig nutzen lassen.

Von Kopf bis Fuß in Wärme gehüllt mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl

Körperöle sind eine tolle Möglichkeit, um den eigenen Wärmemotor anzukurbeln. Wohltuende Ganz- oder Teilkörpermassagen lockern Muskeln und Gewebe, regen die Durchblutung an und sorgen so für wohlige Wärme von innen. Das Speick Natural Aktiv Körperöl ist für eine Massage, bspw. nach dem Sport oder der Sauna, bestens geeignet. Mit seiner Basis aus Soja- und Jojobaöl schützt es die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Der zarte Duft mit dem enthaltenen Speick-Extrakt wirkt dabei harmonisierend.

Ihr könnt das Speick Natural Aktiv Körperöl aber auch für ein Fußbad nutzen, das gerade am Abend als Ritual dafür geeignet ist, den Tag wohlig ausklingen zu lassen und mit warmen Füßen ins Bett zu schlüpfen. Gebt dazu einfach 1-3 Pumpstöße des Öls in das Wasser des Fußbads und genießt Duft und Wärme für 10-15 Minuten. Danach könnt ihr Rückstände des Öls sanft in die Haut einmassieren. Wenn ihr die Kombination aus Wärme, Öl und Wasser mögt, lässt sich das Körperöl auch als Badezusatz für ein Ölbad verwenden. Ihr steigt danach nicht nur durchwärmt, sondern auch mit samtig-weich gepflegter Haut aus der Wanne.

Powerpaket für die Füße mit dem Speick Natural Aktiv Fußbalsam

Wenn euch abends Zeit und Muße für ein Fußbad fehlen, müsst ihr auf warme Füße beim Schlafengehen dennoch nicht verzichten. Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam enthält Rosskastanienextrakt und Rosmarin, die die Durchblutung fördern und daher eine gute Wahl bei kalten Füßen sind. Gleichzeitig pflegt der Balsam die Haut intensiv und vertreibt mit seinem zitrisch-krautigen Duft auch gleich noch den Herbstblues.

Wärme und Duft vereint mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat

Saunagänge stärken (nicht nur) im Herbst und Winter den Kreislauf und das Immunsystem. Das Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat erweitert entspannende Saunagänge daheim um eine dufte Komponente. Die belebende, stimmungsaufhellende und ausgleichende Duftmischung sorgt für Sonne im Herzen. Das Konzentrat lässt sich aber nicht nur für die Sauna benutzen. Ihr könnt bspw. auch ein Fuß- oder Körper-Peeling selbst herstellen, das sanft Durchblutung und Kreislauf anregt. Mischt für ein Peeling einfach 60 Gramm feines Meersalz, 15 Gramm Kaisernatron und 40 Gramm Jojobaöl und gebt zu dieser Mischung 5-10 Tropfen des Sauna-Aufguss-Konzentrats hinzu. Danach könnt ihr euch noch eine Fußmassage und/oder Körperpflege gönnen.

Ein komplettes Wellness-Wärme-Programm könnte dann in drei verschiedenen Varianten wie folgt aussehen:

Variante 1: Duftes Saunaprogramm:

  1. 15-20 Minuten dufte Entspannung beim Saunagang mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat
  2. Selbstgemachtes Körperpeeling von Kopf bis Fuß beim Abduschen
  3. Massage mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl

Variante 2: Wärmendes Wannenprogramm:

  1. 15-20 Minuten Ölbad mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
  2. Massage mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl und/oder

Variante 3: Verwöhnprogramm für die Füße:

  1. 15-20 Minuten Fußbad mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
  2. Selbstgemachtes Peeling für die Füße
  3. Fußmassage mit dem Speick Natural Aktiv Fußbalsam

Seid ihr auch Feuer und Flamme für wärmende Wohlfühleinheiten im Herbst? Viel Freude beim Ausprobieren der Tipps wünscht euch

Eure Ida

Herbstlieblinge zum Wohlfühlen

Herbstzeit ist Wanderzeit. Ich für meinen Teil kann mich zumindest nicht mehr bremsen, wenn die Bäume ihre Farbe wechseln, muss raus und dieses Blättermeer genießen. Meist werden es am Ende ausgedehnte Touren. Meine Muskeln und vor allem die Füße freuen sich nach der Rückkehr dann besonders über die wohltuende Pflege mit Speick Natural Aktiv.

Wärme nach dem Wandern

Nach dem Wandern, einer erfrischenden und gleichzeitig wärmenden Dusche greife ich am liebsten zum Speick Natural Aktiv Körperöl. Zum einen, weil ich persönlich ein Öl jederzeit einer Lotion vorziehen würde. Zum anderen, weil der Duft und das Hautgefühl bei speziell dieser Komposition einfach großartig sind und das Öl zudem die Muskeln entspannt.

Das schicke Fläschchen hat einen praktischen Pumpspender, die Entnahme klappt ideal dosiert und ohne kleckern. Auch der Inhalt überzeugt: Das aktivierende Körperöl enthält unter anderem Bio-Jojobaöl und pflegt auch trockene Hautpartien wieder samtig weich. Dazu durchwärmt es wohltuend und lässt sich auch prima für Massagen nutzen. Meine Waden, sowie die Nacken- und Schulterpartie rebellieren regelrecht, wenn ich den Rucksack abstelle und das Öl nicht zum Einsatz kommt….

Regeneration für die Füße

Das perfekte Pendant für meine bodenständigen Begleiter ist der Speick Natural Aktiv Fußbalsam. Er ist herrlich reichhaltig und zieht dennoch schnell ein. Trotz sehr bequemer Wanderschuhe, brauchen meine Füße nach den Touren das Rundum-Verwöhnprogramm mit Rosskastanien-, Rosmarin- und Hopfenextrakt. Vor allem die durchblutungsfördernde Wirkung hilft bei der Regeneration und erfrischt. Bio-Sojaöl und Vitamin F versorgen die Haut außerdem mit pflegenden Ölen, während Zuckerrüben- und Sanddornbeerenextrakt beruhigen. Auch bei unangenehmen Druckstellen absolut zu empfehlen!

Wie jedes Speick-Produkt enthalten auch meine beiden Herbstlieblinge den einzigartigen Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung. Für mich das Sahnehäubchen für den herrlich krautigen Duft. So ausgerüstet, kann man die bunte Jahreszeit und alle Outdoor-Aktivitäten nur genießen!

Eure Jenny

Warm-up: Winter-Wellness für die Füße

Sie sind beinahe schon legendär: Die Eisfüße, unter denen vornehmlich Frauen in dieser Jahreszeit leiden. Heimtückisch werden sie unter die Bettdecke geschoben, wo es für weitere Anwesende kein Entrinnen gibt. Dabei gibt es deutlich schönere Möglichkeiten, um sich kalte Zehen aufzuwärmen – und passende Produkte im Sortiment von Speick Naturkosmetik.

These boots are made for walking

Eine frostige und nasse Witterung ist nicht nur ungemütlich. Sie hat auch buchstäblich eine Tiefenwirkung, wenn wir den eiskalten Fakten glauben, die unsere Füße uns jetzt regelmäßig präsentieren. Gutes, wasserdichtes Schuhwerk, warmes Futter und Kuschelsocken sorgen am besten dafür, dass unsere bodenständigen Begleiter warm bleiben. Hier also besser nicht sparen und sich das passende Equipment für Winterspaziergänge leisten. Denn sind die Füße erstmal kalt, ist es gar nicht so einfach, sie wieder angenehm zu temperieren.

Einfach Abtauchen

Was hilft, ist eine heiße Dusche oder ein warmes Bad. Wer nicht komplett ins warme Nass tauchen möchte, macht es sich am besten bei einer Tasse Tee und im Kuschelpulli vor Heizung oder Kamin gemütlich und gönnt allein seinen Füßen ein Warm-up in der Waschschüssel. Für ein Fußbad einfach die Schüssel mit warmem Wasser füllen. Als Zusatz eignet sich das Speick Natural Aktiv Körperöl, gern kombiniert mit ein wenig Sahne, Vollmilch oder Honig als Emulgator. Die Menge wählt ihr gerne nach Gefühl, ich persönlich empfehle etwa 2 EL für das Fußbad. Das Öl entfaltet dabei nicht nur seine pflegende Wirkung und seinen krautig-frischen Duft, es unterstützt auch die durchwärmende Wirkung des Fußbades. Wer mag, kann Füße und Beine nach dem Badegenuss zusätzlich noch damit einreiben, bevor es in Wollsocken verpackt mit einem guten Buch auf die Couch geht.

Massage-Marathon

Auch der Natural Aktiv Fußbalsam ist optimal, um (kalte) Füße zu verwöhnen. Seine durchblutungsfördernde Wirkung sorgt Dank Rosskastanie und Rosmarin für eine gute Zirkulation und damit für natürliches Aufwärmen. Eine wohltuende Fußmassage unterstützt den Effekt und macht die Anwendung zum puren Wellness-Vergnügen. Liebe Männer: Damit entgeht Ihr Eis-Attacken ganz gezielt… Selbstverständlich auch wechselseitig eine schöne Idee für Sonntagabende beim Netflix-Serienmarathon.

Eure Jenny

Im Dreiertest: Unsere Sommer Must-Haves

Die ersten heißen Tage haben wir schon hinter uns und nun kommt unaufhaltsam der Sommer. Wir genießen die Zeit im Freien bis in die Abendstunden hinein. Damit wir bei Hitze nicht nur einen kühlen Kopf bewahren, dürfen ein paar Beauty-Helfer nicht fehlen…

Julia, Ida und Jenny stellen im Dreiertest ihre Favoriten vor, die für Sommerhaut unverzichtbar sind.

Die Speick SUN After Sun Lotion: Julias Sommerbegleiter

Das Produkt:

Die Speick SUN After Sun Lotion in der hellblauen Tube ist im Sommer eines meiner liebsten Beauty-Produkte. Das hat gleich mehrere Gründe – und die Inhaltsstoffe sind einer davon: Die After Sun Lotion basiert zu 80% auf Bio-Aloe vera Gel, das hydratisierend, kühlend und entzündungshemmend auf der Haut wirkt. Dazu kommt der Wirkstoff Ectoin, der einen Zellschutz bietet und ebenfalls für Feuchtigkeit in der Haut sorgt. Die Hautbarriere wird mit dem von Speick entwickelten Komplex mit den essentiellen Fettsäuren Linolsäure und Linolensäure gestärkt. In der von Cosmos zertifizierten Formulierung wird auf Alkohol oder ätherische Öle verzichtet. Dank der Fruchtextrakte aus Aprikose, Apfel, Kokos, Kaffee, Tonkabohne und Vanille duftet die Lotion trotzdem zart sommerlich.

So habe ich getestet:

Für mich ist die Speick SUN After Sun Lotion im Sommer täglich im Einsatz. Und das liegt nicht daran, dass ich ständig in der Sonne liege. Stattdessen verwende ich die After Sun Lotion nach dem Duschen als leichte und zart duftende Bodylotion. Die cremig-gelige Textur zieht ruckzuck ein und spendet meiner Haut Feuchtigkeit ohne einen klebrigen Film zu hinterlassen. Auch im Gesicht macht sich die After Sun Lotion gut: Ich trage sie wie ein befeuchtendes Serum unter einer Gesichtscreme oder unter der Sonnencreme auf. Selbstverständlich darf sie auch nach einem sonnigen Tag am Badesee als klassisches After Sun meine Haut beruhigen und pflegen.

Mein Fazit:

Für mich stimmt bei der Speick SUN After Sun Lotion einfach alles, sonst wäre sie ja auch nicht mein Sommer-Favorit 😊 : Angefangen von den feuchtigkeitsspendenden, entzündungshemmenden und schützenden Inhaltsstoffen über die angenehm leichte Textur bis hin zum sommerlichen Duft aus Fruchtextrakten – plus die multifunktionalen Einsatzmöglichkeiten. Der Sommer kann kommen…

Speick Pure Deo Stick: Idas Langzeitliebling mit Langzeitwirkung

Sommerzeit ist Draußenzeit: Wanderungen, Ausflüge, Gartenarbeit, Grillpartys, … In den wärmeren Monaten locken mich viele Aktivitäten ins Freie. Auf zwei Dinge möchte ich dabei auf keinen Fall verzichten: zuverlässigen Sonnenschutz und wirksames Deo.

Das Produkt:

Mein Langzeit-Favorit für frische Achseln ist seit mehreren Jahren der Speick Pure Deo Stick. Frischer Schweiß riecht nicht. Damit das auch über Stunden so bleibt, setzt Speick Naturkosmetik im Pure Deo Stick auf das Bio-Wirkprinzip, bei dem der enzymatische Abbau des Schweißes durch Salbeiextrakt verhindert wird. Der Clou des Sticks ist aber, dass er zusätzlich in der Lage ist, bereits entstandenen Schweißgeruch zu neutralisieren. Der enthaltene Zinkkomplex sorgt dabei für die gewünschte Langzeitwirkung. Die Rezeptur ist alkoholfrei und so auch für sensible Haut geeignet.

So habe ich getestet:


Der Speick Pure Deo-Stick ist inzwischen schon seit mehreren Jahren täglich bei mir im Einsatz. Ich nutze ihn morgens nach dem Duschen, an schweißtreibenden Tagen aber auch gern mal zwischendurch. Auf frisch rasierter Haut vertrage ich den Deo Stick ohne Irritationen. Besonders angenehm finde ich die geschmeidig-gelige, aber unklebrige und vor allem nicht zu flüssige Textur – für mich ein besonderes Plus im Vergleich zu Deo Sprays oder Roll-Ons. Durch seinen neutralen Duft lässt der Stick Freiraum für andere dufte Pflege-Komponenten wie Bodylotion oder auch Parfum.

Mein Fazit:

Mit dem Speick Pure Deo Stick im Badezimmer kann der Sommer gern allmählich kommen! Ich fühle mich damit für sportliche Outdoor-Aktivitäten und heiße Tage bestens gewappnet und habe das nächste Exemplar schon griffbereit im Schrank stehen.

Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam: Jennys Cool Down für die Füße

Das Produkt:

Er ist für mich ein echter Klassiker: Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam. Er ist schon sehr lange im Sortiment und vor allem unter Wanderfreunden beliebt. Doch die zertifizierte Rezeptur kann mehr, als nur müde Füße nach Bergtouren zu pflegen. Der reichhaltige, schnell einziehende Balsam bietet ein regelrechtes Rundum-Verwöhnprogramm. Sportler schätzen vor allem Rosskastanien- und Rosmarinextrakt, welche die Durchblutung anregen und schwere Beine beleben. Aber auch der antimikrobielle Hopfenextrakt überzeugt alle, die mit geschlossenem Schuhwerk unterwegs sind: Er optimiert das Fußklima, wirkt unterstützend zur Vorbeugung von Fußpilz und desodoriert. Für alle anderen, die sowohl entspannte, aber auch schöne Füße möchten, sorgen  Bio-Sojaöl und Vitamin F für Hydration, während Zuckerrüben- und Sanddornbeerenextrakt hautberuhigend und heilungsunterstützend wirken. Trockene Zonen und rissige Hautstellen gehören damit der Vergangenheit an. Außerdem steckt natürlich der Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung (kbW) in der spritzig hellgrünen Tube.

So habe ich getestet:

Während wir unsere Hände immer fleißig cremen, rücken die Füße eigentlich nur in den Sommermonaten in den Fokus – dann kommt die Sandalensaison und die bodenständigen Begleiter sollen vorzeigbar sein. Dabei tragen sie uns das ganze Jahr über zuverlässig und hätten durchaus mehr Aufmerksamkeit verdient. Ich nehme mich da nicht aus, wobei ich den Balsam nach meinen Wanderungen und Schneeschuhtouren auch über den Winter gern verwende. Aber jetzt, nachdem auch ich das offene Schuhwerk wieder im Einsatz habe, gehören Pediküre, sommerlicher Nagellack und der Speick Natural Aktiv Fußbalsam zum regelmäßigen Basis-Programm. Zudem hat mein Freund kürzlich die Vorzüge einer ausgiebigen Fußmassage für sich entdeckt und auch da zeigt der Balsam seine Talente: Eine tolle Kombination aus Pflege, Durchblutung und Frische. Psst: Mittlerweile steht bei mir immer eine Tube neben dem Bett und ich verwöhne meine Füße vor dem Schlafengehen gern mit einer dünnen Schicht. Dann lasse ich die Füße einfach unter der Decke hervorblitzen und vom Fußende baumeln, während ich einschlafe – bis ich mich in kühleren Nächten wieder einkuscheln möchte, ist der Balsam eingezogen und bei lauen Temperaturen bekomme ich so den perfekten Cool-Down.

Mein Fazit:

Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam ist nicht zu unterschätzen, denn obwohl Fußpflege nicht als „sexy“ gilt, so haben gepflegte Füße durchaus ihren Reiz und ohne sind diese in Sandalen eigentlich NoGos. Wenn zur idealen Hautpflege dann noch ein angenehm erholtes, frisches Gefühl hinzukommt, hat man flugs ein echtes Lieblingsprodukt, auf das man rund ums Jahr nicht mehr verzichten möchte. Mit 75 ml Füllmenge hat die Tube eine praktische Größe, die auch unterwegs oder im Nachtschränkchen prima einen Platz findet. Probiert den Balsam unbedingt aus. Aber Vorsicht: Suchtpotential!

Eure Julia, Ida und Jenny

Im grünen Bereich: Pflege-Essentials von SPEICK Naturkosmetik für die Gartenarbeit

Wenn ihr mich nach meinen wichtigsten Utensilien für die Gartenarbeit fragen würdet, wären meine Top 3 sicherlich: eine gescheite Gartenschere, passende Handschuhe und eine große Gießkanne. Aber auch die Naturkosmetik kann während und nach der Gartenarbeit nützlich sein. Inwiefern? Kommt, wir werfen mal einen Blick auf meine grünen Pflege-Essentials für die Arbeit im Grünen:

Nr. 1: Sonnenschutz

Wenn ich versuche, den Giersch im Zaum zu halten, Kräuter ernte oder mit der Planung des nächsten Staudenbeets beschäftigt bin, verliere ich schon mal jegliches Zeitgefühl. Das interessiert die Eigenschutzzeit meiner Haut natürlich nicht im Geringsten, sodass sie gerade jetzt im Sommer Hilfe von außen benötigt, um keinen Sonnenbrand als Garten-Souvenir zu bekommen. Ich bin ein großer Fan der Speick Sun Sonnencreme mit LSF 30. Ebenfalls mit LSF 30 gibt es die unbeduftete Speick SUN Sonnenmilch in der 150 ml Tube, die Groß und Klein gut geschützt durch die Hochsaison im Beet, im Sandkasten oder auf der Hollywoodschaukel bringt. Zinkoxid sorgt als mineralischer Filter für den Lichtschutzfaktor von 30. Antioxidantien schützen die Zellen vor freien Radikalen, während die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wird. Hat die Sonne die Haut doch einmal stark strapaziert, bietet die After Sun Lotion aus der Speick SUN Serie eine beruhigende, wohltuende Pflege mit sommerlichem Duft ohne ätherische Öle.

Nr. 2: Handhygiene und -pflege

Handschuhe hin oder her, das Buddeln in Beet und Co. lässt sich unweigerlich an den Fingernägeln und Händen ablesen. Hier sind für mich zwei Begleiter am Waschbecken entscheidend.

Erstens: eine Naturseife, die den Schmutz  gründlich entfernt, ohne die Hände dabei zu strapazieren. Als Klassiker eignet sich selbstverständlich die Speick Original Seife. Wenn ihr es lieber vegan mögt, dann lohnt sich ein Blick auf die Organic 3.0 Seife, die nicht nur frei von tierischen Inhaltsstoffen ist, sondern auch ohne Palmöl auskommt. Bei sehr strapazierter Haut kann ich euch wiederum die Arztseife sehr ans Herz legen.

Zweitens: Die fleißigen Hände freuen sich spätestens am Abend über eine wohltuende Zusatzpflege, bspw. mit dem Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam. Wenn ihr das Eincremen mit einer Mini-Auszeit im Home Spa verbinden wollt, findet ihr auf dem Blog auch eine Anleitung für eine intensiv pflegende Handpackung.

Nr. 3: Fußpflege

Barfuß Kirschen pflücken, viele, viele Meter zwischen Wasserhahn bzw. Regentonne und Beeten hin und her laufen, in gebückter Haltung arbeiten – die Füße machen im Garten auch einiges mit. Deshalb freuen sie sich genauso wie die Hände nach getaner Arbeit über liebevolle, pflegende Zuwendung.

Wie wäre es mit einem erfrischenden Fußbad mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat? In Kombination mit einem Meersalzpeeling wird die Haut wieder weich und zart, gleichzeitig werden auch die Sinne belebt. Die Rezepte für Peeling und Fußbad findet ihr hier. Im Anschluss tut die Verwendung des Speick Natural Aktiv Fußbalsams gut, um wieder im wörtlichen Sinn auf die Beine zu kommen.

Geschützte Haut,  gepflegte Hände, entspannte Füße – so seid ihr für die Gartenarbeit bestens gerüstet!

Frohes Buddeln wünscht

Eure Ida

IM FOKUS: SPEICK NATURAL AKTIV

Nichts wie raus in die Natur! Beim Duft der Speick Natural Aktiv-Serie kommen Outdoorfreunde voll auf ihre Kosten. Krautig, grün und erfrischend riecht die Pflegelinie, die von Kopf bis Fuß für wohltuende Verwöhnmomente sorgt. Wer einer gesunden Lebensweise folgt, findet bei Natural Aktiv  die passende Kosmetik. Ich liebe sie einfach! Hier lernt ihr die Linie und meine Highlights daraus kennen.

Der Name ist Programm: Speick Natural Aktiv steht für pure Natürlichkeit, einen aktiven Lifestyle, Gesundheit und Wohlbefinden. Der Fokus liegt  klar auf der Körper- und Haarpflege. Fangen wir einfach ganz oben an:

Reine Kopfsache

Gleich vier Shampoos gibt es im Natural Aktiv-Sortiment: Glanz & Volumen für Normales Haar, Regeneration & Pflege für Strapaziertes & Coloriertes Haar, Balance & Frische für Fettendes Haar, sowie ein Koffeinshampoo für Geschwächtes Haar. Dazu gibt es den Aktiv Hair Conditioner als aufbauende Pflege, sowie verbesserte Kämmbarkeit.

Natural Aktiv Shampoo u Conditioner

Alle Shampoos kommen natürlich ohne synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Parabene und  Mineralöle aus. Die Formulierungen sind zudem vegan – wie übrigens fast die komplette Natural Aktiv Serie. Einzige Ausnahme ist der Lippenpflegestift, welcher Bienenwachs enthält und somit nicht vegan ist.

Meine Wahl fällt auf das Natural Aktiv Shampoo Ganz & Volumen – ich nutze es tatsächlich IMMER, wenn ich keine Testprodukte im Rahmen meiner Arbeit ausprobiere. Warum? Weil es funktioniert! Es schäumt wunderbar, duftet frisch und hinterlässt mein Haar sauber und gepflegt. Drin steckt Zuckerrüben-Extrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender und Glätter. Zusammen mit Weizenproteinen sorgt er für Festigkeit, sowie die versprochenen Attribute Glanz und Volumen. Fair Trade Argan-Öl von marokkanischen Arganbäumen macht das Haar zudem weich, geschmeidig und leicht kämmbar. Meine knapp schulterlange Mähne ließe sich prima damit bändigen. Aber ich verwende das Shampoo meist in Kombination mit dem Conditioner. Er stärkt mein feines Haar perfekt mit noch mehr Feuchtigkeit und Nährstoffen. Die Pflegehelden: Schwarzer Hafer- und Zuckerrüben-Extrakt, sowie Fair Trade Argan-Öl für extra Glanz.

Was ich besonders am Conditioner mag: seine cremig-milchige Konsistenz, die nie „zu viel“ ist und das Haar nicht beschwert, es aber trotzdem verwöhnt und am „Fliegen“ hindert. Und: dass er sowohl als klassisches Rinse-off-Produkt, sowie als Leave-In verwendet werden kann. Wenn es mal schnell gehen muss oder mein Schopf nach intensiver Pflege verlangt, lasse ich das Produkt einfach drin. Der Conditioner eignet sich sogar für den Cowash-Trend.

Body Care und dufte Helden

Für überschäumendes Feeling sorgt neben den Shampoos auch das Natural Aktiv Duschgel mit Bio Salbei-Extrakt und Orangen-Öl. Nach der Anwendung kann die noch feuchte Haut entweder mit der leichten Natural Aktiv Body Lotion mit Bio-Aloe vera-Gel verwöhnt werden oder mit dem beliebten, durchwärmenden Körperöl. Das Öl haben Julia, Ida und ich schon ausgiebig für Euch getestet.

In Sachen Deodorant haben Naturfreunde die Wahl zwischen dem Deo-Spray und dem Roll- on. Letzterer wird mit und ohne Alkohol angeboten – auf Aluminium verzichten sie alle.

Natural Aktiv Fußbalsam

Auch Hände und Füße kommen bei Natural Aktiv nicht zu kurz: Es gibt sowohl einen Hand- und Nagelpflegebalsam, als auch einen großartigen Fußbalsam. Und der gehört für mich ganz klar  zu den Highlights der Serie. Ganz gleich, ob nach langen Wanderungen, einer Shoppingtour, Büro- oder Messetagen: Der Natural Aktiv Fußbalsam lässt unsere bodenständigen Begleiter regelrecht aufatmen. Unsere viel beanspruchten Füße bekommen Dank Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen alles, was sie zum Wohlfühlen brauchen: die Durchblutung wird angeregt und das Fußklima optimiert. Der reichhaltige und dennoch schnell einziehende Balsam mit Sojaöl, Vitamin F, Zuckerrüben- und Sanddornbeeren-Extrakt beugt Trockenheit vor, wirkt hautberuhigend und heilungsunterstützend. So werden Wanderfüße im Handumdrehen wieder sandalentauglich.

Extras für Schönheit und Entspannung

Außerdem im Sortiment: Die Natural Aktiv Lippenpflege mit Bienenwachs, Shea-Butter und Sonnenblumen-Öl, sowie den reinen ätherischen Ölen von Orange, Rose und Bourbon-Vanille. Diesen kleinen Helfer habe ich Euch hier schon ausführlich vorgestellt.

Insider wissen, dass es in der Natural Aktiv Serie darüber hinaus ein aromatisches Sauna Aufguss Konzentrat gibt. Die besondere Duftkomposition mit hochalpinem Speick-Extrakt ist allerdings nur online bei speickshop.de, der SPEICKwelt Stuttgart und im Werksverkauf erhältlich.

Natural Aktiv Gruppe skaliert JP

Eine ganz schöne Vielfalt… Das breite Sortiment lässt wirklich keine Wünsche offen. Die verschiedenen Shampoos werde ich Euch demnächst nochmal in einem eigenen Post im Detail vorstellen.

Eure Jenny

Selfcare mit Speick Naturkosmetik

Seit rund einem Monat dreht sich die Welt zwar wie gewohnt weiter, aber wir alle mussten unseren Alltag auf die Schutzmaßnahmen zur Vermeidung einer weiteren Ausbreitung des Corona Virus anpassen. Wie sich das auf den Alltag eines jeden von uns auswirkt, ist sehr unterschiedlich. Manch einer (so zum Beispiel ich) arbeitet im Homeoffice, andere (wie zum Beispiel ein Großteil meiner Kolleginnen und Kollegen in der Produktion, im Labor und auch in unserer Verwaltung) arbeiten unter strengsten Hygienevorschriften weiterhin an ihrem gewohnten Arbeitsplatz. Was alle jedoch verbindet: Wir verbringen viel mehr Zeit zuhause als zuvor! Wer möchte, kann sich das zunutze machen und sich mal wieder ein paar wohltuenden Pflegeritualen hingeben. Welche das sein können, stellen wir euch heute vor: Hier kommen die besten Produkte von Speick Naturkosmetik für ein bisschen Wellness zuhause!

  1. Reichhaltige Feuchtigkeitspflege für gestresste Hände (und Füße)

Das richtige Händewaschen haben wir euch vor Kurzem schon auf unserem Instagram Kanal vorgestellt. Trotz der reichhaltigen Pflegekomponenten in unseren Seifen werden unsere Hände dabei aktuell jedoch ziemlich gestresst. Häufiges Händewaschen, dazu die Temperaturwechsel draußen – bei meinen Händen führt das schnell zu einem „Schmirgelpapier“-Gefühl an Händen und Handgelenken. Meine ultimativen Tipps: Gönnt euch doch ab und zu mal ein Bad für die Hände und fügt dem warmen Wasser ein paar Tropfen unseres Speick Natural Aktiv Körperöls hinzu. Sorgt für eine gemütliche Sitzposition und dann lasst eure Seele (und Hände) einfach mal ein paar Minuten baumeln. Nutzt die Zeit, um einfach mal tief durchzuatmen und abzuschalten oder stellt euch einen Podcast oder eure Lieblingsserie nebenher an. Wohlfühlfaktor 10/10, garantiert!

Wer seine Hände nach dem pflegenden Bad noch weiter verwöhnen möchte, kann mit unseren Handcremes eine reichhaltige Pflegemaske zaubern. Wie das geht? Ganz einfach: Holt euch in der Apotheke oder im Drogeriemarkt ein Paar Baumwollhandschuhe, tragt zum Beispiel unseren Speick Thermal Sensitiv Hand- und Nagelbalsam großzügig auf Hände und Handgelenke auf und zieht die Baumwollhandschuhe drüber. Am besten einfach mal über Nacht einwirken lassen und dafür am nächsten Morgen mit streichelzarten Händen belohnt werden. Versprochen!

Das Ganze funktioniert natürlich auch wunderbar für die Füße mit unserem Speick Natural Aktiv Fußbalsam, der die meist eher vernachlässigten Füße mit viel Feuchtigkeitspflege und Extrakten aus Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen verwöhnt.

MR040496

  1. Feuchtigkeitsbooster für das Gesicht

Vielleicht geht es euch wie mir und beim ersten Blick in den Spiegel morgens erschreckt ihr euch kurz über euer müdes Gesicht. Leider bin ich wirklich faul, was das regelmäßige Auftragen von pflegenden Gesichtsmasken angeht. Mit diesen zwei Varianten habe ich aber meine kleinen, unkomplizierten Helfer für den ultimativen Frische-Kick am Morgen und die Verwöhnpflege am Abend gefunden.

Morgens: Unser Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum besticht mit einer Kombination von Hyaluron, Ectoin, Bio-Aloe vera-Gel und Thermalwasser. Das hochkonzentrierte Serum unterstützt die Haut aktiv dabei, ihre Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen und revitalisiert sofort. Damit ist es nicht nur eine perfekte Grundlage für eine feuchtigkeitsspendende Tagespflege, ihr könnt es auch als Maske verwenden. Reinigt eure Haut und tragt das Serum großzügig im Gesicht und auf dem Dekollete auf. Lasst das Serum 15-20 Minuten einwirken. Anschließend könnt ihr überschüssiges Produkt einfach mit einem weichen Baumwolltuch abnehmen. Das Fazit: Strahlende Haut, die optimal mit Feuchtigkeit versorgt ist und euch gleich viel wacher aussehen lässt. Psst: Die Anwendung funktioniert übrigens auch mit unserer Speick SUN After Sun Lotion, die neben einem hohen Aloe vera Gehalt von über 80% auch den Wirkstoff Ectoin enthält, dem eine kraftvolle Anti-Aging-Wirkung nachgesagt wird.

Abends: Die verwöhnende Speick Thermal Sensitiv Nachtcreme enthält reines Thermalwasser sowie einen hochaktiven Wirkstoffkomplex von konzentriertem Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance, feuchtigkeitsspendendem Bio-Aloe vera-Gel, reichhaltiger Bio-Shea-Butter und schützendem Bio-Kamelienöl. Damit eignet sie sich neben der regulären Nachtpflege auch wunderbar als verwöhnende Gesichtsmaske. Tragt die Nachtcreme dazu einfach großzügig auf Gesicht und Dekollete auf und lasst sie 20-30 Minuten einwirken. Überschüssiges Produkt könnt ihr anschließend mit einem weichen Tuch abnehmen. Auch hier werdet ihr mit einer wohlgenährten und mit intensiver Feuchtigkeit versorgten Haut belohnt!

MR040513

  1. Entspannung und Pflege für den gesamten Körper

Gönnt euch doch einfach mal wieder ein Bad, um Körper und Seele in diesen turbulenten Zeiten zu entspannen. Auch hier eignet sich unser Speick Natural Aktiv Körperöl wunderbar als pflegender Badezusatz. Nach dem Baden könnt ihr eure Haut mit einer unserer feuchtigkeitsspendenden Body Lotions verwöhnen, zum Beispiel der Speick Thermal Sensitiv Body Lotion. Die zarte Textur umhüllt die Haut mit intensiver Feuchtigkeit, während der fein-fruchtige Duft für den Mini-Spa-Moment zuhause sorgt. Wer bei der Körperpflege gedanklich in den Urlaub schweifen möchte, dem empfehle ich wärmstens unsere Speick SUN After Sun Lotion zur Feuchtigkeitspflege. Die fruchtige Komposition natürlicher Duftwässer mit einer leichten Kokosnote erinnert mich sofort an warme Sommerabende nach einem Tag am Strand. Und dank ihrer überzeugenden Rezeptur mit Bio-Aloe vera-Gel und Ectoin eignet sie sich eh bestens zur intensiven Feuchtigkeitspflege – egal ob im Sommer, Winter, Frühling oder Herbst!

MR040505

  1. Vitamin D und Sauerstoff tanken – aber bitte mit Sonnenschutz!

Seitdem ich im Homeoffice arbeite, habe ich es mir zur Gewohnheit gemacht, jeden Tag mindestens einmal spazieren zu gehen. Glücklicherweise habe ich zwei Parks und genügend schöne Ecken in direkter Nähe und kann das überwiegend schöne Frühlingswetter bei meinen kurzen Ausflügen genießen. Dabei setze ich auf den Sonnenschutz von Speick SUN für mein Gesicht, denn die Kraft der Sonne sollte auch im Frühling nicht unterschätzt werden. Es lohnt sich also durchaus, auch jetzt schon exponierte Hautstellen mit Sonnencreme vor der Sonne zu schützen. Mein Favorit für den Frühling: Unsere Sonnenmilch oder Sonnencreme mit LSF 30, die dank der pflegenden Inhaltsstoffe auch anstelle einer Tagespflege verwendet werden können. Aktuell nutze ich die Sonnenmilch, die unser SUN-Sortiment seit wenigen Wochen erweitert. Damit bin ich nicht nur vor Sonnenbrand, sondern auch vor Hautalterung geschützt – so wohltuend die Sonne auch ist, ist sie gleichzeitig leider auch einer der Hauptverursacher von Hautalterung. Also: Gönnt euch regelmäßig Bewegung an der frischen Luft, aber vergesst eure Speick SUN Pflege nicht dabei!

MR040478

  1. Nutzt die Zeit zuhause für intensive Haarpflege

Nach zwei erfolglosen Versuchen, meine Haare auf Haarseife umzustellen, hatte ich das Projekt Haarseife für mich zunächst ad acta gelegt. Bisher habe ich es immer nur 2-3 Tage durchgehalten und mich dann so unwohl gefühlt, dass ich zurück zu meiner Shampoo-Routine mit unserem Speick Natural Aktiv Regeneration & Pflege Shampoo gegangen bin. Meine langen, dicken Haare waren einfach zu strähnig und sahen fettig aus. Jetzt wollte ich es aber nochmal wissen und der Zeitpunkt für die Umstellung war wirklich dankbar: Da ich mich eh nur zuhause aufhalte und lediglich zum Spazierengehen oder Einkaufen das Haus verlasse, habe ich die Haarseife noch einmal getestet. Siehe da, Durchhalten lohnt sich! Nach etwa zwei Wochen mit mal mehr und mal weniger strähnigem Haar haben meine Haare sich schon ganz gut an die neue Pflegeroutine gewöhnt, mittlerweile bin ich bei Woche 3 und komme mit der Haarseife wirklich gut klar. Meine Haare danken es mir mit mehr Glanz und deutlich gepflegteren Spitzen. Ohne die saure Rinse geht es aber definitiv nicht, auch das lässt sich aber ganz einfach integrieren: Ich habe ein altes Glas (ca. 900 ml) und eine Apfelessig Flasche neben der Dusche stehen und mische mir damit meine Spülung direkt vor oder beim Duschen. Die saure Rinse abschließend einfach über die Haare gießen und die Haare dabei mit den Händen leicht auflockern. Fertig! Die saure Rinse muss übrigens nicht mit Wasser ausgespült werden.

MR040503

Wer lieber beim Shampoo bleibt, findet in unseren vier Natural Aktiv Shampoos, unserem Men Active Shampoo und dem neuen PURE Shampoo die richtige Pflege für seine Haare. Die optimale Ergänzung ist der Natural Aktiv Conditioner, der anschließend in die Längen der Haare aufgetragen wird. Auch hier könnt ihr euren Haaren eine Extraportion Pflege gönnen, wenn ihr den Conditioner als Intensiv-Kur oder sogar als Leave-In-Pflege verwendet. Für die Intensiv-Kur könnt ihr den Conditioner 10 Minuten einwirken lassen, bevor ihr ihn ausspült. Als Leave-In-Pflege verwendet ihr den Conditioner einfach nach der Haarwäsche und spült ihn nicht aus. Das Resultat: Gepflegte Haare und Spitzen, die mit intensiver Feuchtigkeit versorgt sind.

Ich hoffe, ihr habt bis zum Ende des Textes durchgehalten und den ein oder anderen Pflege-Tipp für euch zum Ausprobieren entdeckt. Wir wünschen euch viel Spaß bei euren Mini-Spa-Momenten!

Bleibt gesund und bis bald,

eure Ina

Natürlich aufheizen: Heißmacher von Speick

Das schönste am Winter? Heim kommen… Denn so sehr wir Pulverschnee und Frost genießen, umso mehr wissen wir danach die Wärme zu schätzen. Gerade wenn unsere Zehen durchgefroren sind, wir nach Stunden an der frischen Luft ein wenig frösteln oder die Lust nach Winterwellness aufkommt, ist die Zeit reif für natürliche Heißmacher. Die Rede ist dabei nicht nur von wärmenden Zutaten und Rezepturen, sondern auch von wohltuenden Anwendungen, die ideal für die kalte Jahreshälfte sind. Bereit für ein Warm-up?

Die Wohlfühl-Palette reicht vom Saunagang über ein wärmendes Fußbad und Peelings bis zu Einreibungen. Mit Speick hat man die Wahl, ganz nach den persönlichen Vorlieben.

Relaxen bei 90 Grad

sauna wärme jp

Ein Saunagang gehört mit Abstand zu den besten Wärmespendern. Bei einer klassischen Temperatur von 90 Grad Celsius wird ordentlich geschwitzt. Hut ab, wer es da noch auf der oberen Bank aushält. Erst recht, wenn es an den Aufguss geht… Die erhöhte Luftfeuchtigkeit sorgt zum Einen dafür, dass wir die Hitze als stärker empfinden. Die Feuchtigkeit ist aber auch gut für Lunge und Haut – und für die Seele. Denn besonders angenehm an Aufgüssen ist der Duft: Dem zischend verdampfenden Wasser werden Zusätze beigemischt, die für perfekte Entspannung sorgen. Das Speick Natural Aktiv Sauna Aufguss Konzentrat zum Beispiel ist eine harmonisierende Duftkomposition aus ätherischen Ölen und hochalpinem Speick-Extrakt aus kontrolliert-biologischer Wildsammlung. Wer es noch nicht kennt, dem sei es wärmstens ans Herz gelegt. Außerdem ist das Konzentrat, so vielseitig, dass man es – wie Ida – auch im Sommer prima einsetzen kann.

Öl fürs innere Feuer

körperöl fußbalsam wärme jp

Perfekt danach: das Speick Natural Aktiv Körperöl. Es wirkt aktivierend und durchwärmt (auch ohne Sauna) und pflegt die Winterhaut intensiv, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Aber nicht nur als klassisches Body Oil überzeugt die Rezeptur: Das Öl eignet sich auch prima als Badezusatz (das hatte Euch Julia bereits empfohlen), als Zutat für ein wärmendes Fußbad oder aber für ein DIY Body Peeling: Dazu je nach Wunsch feines oder grobes (Meer)Salz mit einigen Sprühstößen des Speick Natural Aktiv Körperöls vermischen und direkt anwenden. Das Peeling fördert die Durchblutung und verstärkt so den Warm-up-Effekt des Öls.

Warme Füße

Unverzichtbar nach einem Winterspaziergang ist der Speick Natural Aktiv Fußbalsam. Er enthält unter anderem Rosskastanie und Rosmarin, die anregend und durchblutungsfördernd wirken – Eisfüße waren gestern! Darüber hinaus verwöhnt der Balsam die Füße mit reichhaltiger Pflege und zieht schnell genug ein, um nach der Winterwellness schnell wieder in die kuscheligen Socken schlüpfen zu können… am besten bei einem heißen Kakao vor dem Kamin…

Ich für meinen Teil, kann bei frostigen Temperaturen gar nicht genügend Wärmerituale zelebrieren. Und allein dafür LIEBE ich den Winter!

Eure Jenny

Nikolaus-Lieblinge – was von Speick in den Stiefel gehört

Nur noch eine Woche, dann heißt es Stiefel putzen und warten… Für alle, die ihr Glück lieber selbst in die Hand nehmen oder die sogar mit dem Befüllen einer ganzen Stiefelschar beauftragt sind, haben Julia, Ida und Jenny ihre Nikolaus-Lieblinge zusammengestellt.

Wer sagt eigentlich, dass unbedingt Schokolade hinein gehört? Die Alternative sind herrlich duftende, pflegende Produkte aus 100% Naturzutaten und dafür 0% Kalorien. Viel Spaß beim Entdecken!

Julia: Das packe ich in meinen Nikolaus-Stiefel

speick-nikolausstiefel_julia-keith-fuer-speick-naturkosmetik

In Großbritannien gibt es die Tradition des „Christmas Stocking“: An Weihnachten hängt man einen Socken auf, den der Weihnachtsmann dann nachts mit Geschenken füllt. Kleinere Geschenke, die den Socken befüllen, werden dabei als „Stocking Fillers“ bezeichnet – und genau solche Kleinigkeiten verschenken wir in Deutschland am Nikolaustag. Ich packe in diesem Jahr folgende drei Produkte in den Stiefel:

Schutz und Pflege im Pocket-Format

Die Aktiv Lippenpflege von Speick Natural, die auf Sonnenblumenöl und Bienenwachs basiert und ausgewogen ölig-wachsig ist. So bietet der Lippenpflegestift sowohl Pflege als auch Schutz; die  enthaltene Linolsäure und Linolensäure reparieren die Hautbarriere. Gerade jetzt im Winter verwende ich die Lippenpflege außerdem für die Pflege meiner trockenen Nagelhaut, sie ist also multifunktional einsetzbar!

Duftendes Wiedersehen

Sieht nicht nur wunderschön weihnachtlich aus, sondern duftet auch herrlich nach Tannenbaum: Ich habe mich sehr gefreut, dass die limitierte Seifentanne von Made by Speick auch dieses Jahr wieder neu aufgelegt wurde! Sie wird mich durch den Advent begleiten.

Eisblauer Pflege-Hero

In einer kleinen eisblauen Tube steckt die Nährende Hand- und Nagelpflege von Speick Thermal Sensitiv und passt damit auch bestens in den Nikolausstiefel hinein! Mit kieselsäurehaltigem Thermalwasser und der Braunalge versorgt die zart blumig duftende Handcreme die Haut mit Mineralien, Antioxidantien und Feuchtigkeit. Die Textur zieht gut ein und klebt nicht, sie bildet einen zarten schützenden Film – und eignet sich ebenfalls gut für die Nagelhautpflege.

 

Ida: Drei Lieblinge für den Stiefel

speick nikolausstiefel ida könig-2.jpg

Für besinnliche Stunden: die Speick Duftkerze

Was wäre die Adventszeit nur ohne Licht und Kerzenschein! Wenn sich dann noch der wohltuende Duft der Speick-Pflanze dazu gesellt, ist Entspannung am Adventssonntag (und bei der langen Brenndauer praktisch den ganzen Winter über) fast schon garantiert. Also wandert die Speick Duftkerze umgehend in den Nikolausstiefel. Das schlichte Design der Kerze macht sie übrigens aus meiner Sicht zu einem Allrounder in Sachen Geschenke – für die Mama, die beste Freundin, den Lieblingskollegen, die netten Nachbarn…

Für zarte Haut im Winter: Ein Stück Seifenglück

Seife ist für mich persönlich immer eine schöne Geschenkidee. Die „Seifenglück-Stücke“ made by  SPEICK sind schon allein optisch ein Highlight – und damit spart man sich die Geschenkverpackung, die ja doch so oft am Ende nur unnötiger Abfall ist. Julia, Jenny und ich haben von unseren Favoriten ja bereits hier auf dem Blog geschwärmt. Die Variante mit pflegendem Macadiamianussöl  ist noch immer mein Favorit, ich mag den zarten, cremig-süßlichen, leicht nussigen Duft sehr. Von der pflegenden Wirkung profitiert Heizungsluft- und Kälte-strapazierte Haut jetzt im Winter besonders und der üppige Schaum sorgt ganz nebenbei für gute Laune bei der Anwendung.

Für den Kaufmannsladen: die SPEICK Natural Gästeseife

Als junge Mama freue ich mich schon sehr darauf, irgendwann mit meinem Sohn den Kaufmannsladen zu eröffnen. Bis dahin ist es zwar noch ein Weilchen hin, aber Kinder in der Familie und der Bekanntschaft freuen sich dafür schon jetzt über die Erweiterung ihrer Ausstattung. Die SPEICK Natural Seife im Kleinformat ist dafür bestens geeignet, oder was meint ihr? Ich mochte ja solche „Zwergenversionen“ von Originalprodukten als Kind selbst sehr gern! Bunte Verpackung, duftendes Produkt (das dann natürlich auch gern ins Badezimmer weiterwandern darf), farbiges Seifenstück mit Prägung – dieses Schätzchen kann der Nikolaus selbst in den kleinsten Kinderstiefel füllen.

 

Jenny: Krautig-frische Stiefelschätzchen

Nikolaus Speick Jenny

Gegen müde Winterfüße

Klarer Fall, was für mich in den Stiefel gehört: Bei den vielen Terminen im Dezember muss unbedingt der Speick natural Aktiv Fußbalsam hinein. Der entspannt müde Füße, die vom Christkindlmarkt, Weihnachtsshopping und Co. strapaziert sind. Besonders angenehm: Rosskastanien- und Rosmarin-Extrakt regen die Durchblutung an und beleben schwere Beine. Das Fußklima wird dank Hopfen auch in schweren, warm gefütterten Schuhen optimiert und desodoriert sogar mild – sehr praktisch, wenn man unverhofft aus den Stiefeln schlüpfen muss, weil es spontan einen Punsch bei der besten Freundin gibt.

Für einen geschmeidigen Bart

Für meinen Freund kommt der Natural Aktiv Hair Conditioner hinein, denn der bändigt auch wunderbar seinen ganzjährig wachsenden Nikolausbart. Was viele nicht wissen: Als Intensivpflege verwendet, muss der Conditioner nämlich nicht ausgespült werden. Dieses Leave-in macht nicht nur herrlich weich, sondern kommt dank des krautig-frischen Duftes auch bei Männern wunderbar an.

Tannenwipfel fürs Badezimmer

Zu guter Letzt muss es eine der Speick-Motivseifen sein – die sorgt in Bad und Gäste-WC nämlich gleichzeitig für einen weihnachtlichen Look und noch dazu für einen zarten Duft. In diesem Jahr soll es – wie bei Julia – die Tanne sein. Beinahe zu schade, um sie zu benutzen…

Und welche Speick-Produkte sind Eure Nikolaus-Lieblinge?
Ida, Julia und Jenny

Immer gut zu Fuß – mit dem SPEICK Natural Aktiv Fußbalsam

Es soll doch tatsächlich Menschen geben, die anscheinend ihre Füße nicht besonders mögen, denn sie schenken ihnen keine große Beachtung. Wie geht denn das?

Unsere Füße tragen uns zuverlässig den ganzen Tag von einem Ort zum anderen und lassen uns Schönes entdecken. Wir können mit ihnen durch die Gegend springen, durchs nasse Gras laufen oder den warmen Sand durch sie erspüren.

Ach ist es nicht schön, Füße zu haben die einen durchs Leben tragen?! Haben sie dann nicht auch eine besondere Beachtung und Pflege verdient?

Ich nehme mir gerne bewusst Zeit für die Pflege meiner Füße und genieße diese kleine Beauty-Auszeit sehr bewusst. Mein erster Schritt ist ein Fußbad:

Wasser.jpg

In warmem Wasser die Füße für ca. 10 -15 Minuten einzutauchen ist wundervoll. In das Wasser gebe ich gerne noch 2 Esslöffel Olivenöl und ein paar Lavendelblüten. Das entspannt die Füße richtig.

So frisch gebadet kann es an die Pediküre gehen.

Danach kommt das Schönste. Ich verwöhne meine Füße mit einem herrlich duftig frischen AKTIV FUSSBALSAM aus der Natural-Serie von Speick. Mit diesem Balsam massiere ich meine Füße ausgiebig. Das Balsam ist ein wahres Verwöhn-Paket. Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen-Extrakt sowie Soja-Öl und Vitamin F schenken meinen Füßen Feuchtigkeit. Zuckerrüben- und Sanddorn-Extrakt beruhigt die Haut. Das Balsam zieht super schnell ein.

Balsam.jpg

Alle Bestandteile aus dem AKTIV FUSSBALSAM sind frei von synthetischen Duft, Farb- und Konservierungsstoffen. Es ist vegan, glutenfrei und trägt das COSMOS NATURAL SIEGEL. Also für meine Ansprüche an die Naturkosmetik genau richtig.

Ich mag dieses Fußbalsam sehr und wenn ich mal mit ganz müden Füßen nach Hause komme und es nicht zu einem ausgiebigen Verwöhn-Programm reicht, genieße ich dieses AKTIV FUSSBALSAM nach einer schnellen Dusche. Es erweckt meine Füße flink zu neuem Leben. Danach kann noch so manches in der Welt erlebt, entdeckt und erledigt werden … !

Liebe Grüße

Eure Petra

(Instagram und Youtube: wiesenglueck)