Gerade zur kälteren Jahreszeit benötigen unsere Haare eine andere und reichhaltigere Pflege. Dies liegt daran, dass die Haare durch die äußeren Einflüsse wie beispielsweise Kälte und Heizungsluft stark beansprucht werden.
Damit wir trockenes, strapaziertes Haar, Spliss sowie trockene Kopfhaut in den Herbst- und Wintermonaten vermeiden, liefere ich nun einige Pflegetipps sowie hilfreiche und pflegende Haarprodukte. So bleibt das Haar auch in der kalten Jahreszeit geschmeidig weich, glänzend und vor allem gesund.
Pflegetipps für die Kopfhaut
Bevor ich nun näher auf die Haarpflege eingehe, möchte ich zuerst ein Augenmerk auf die Kopfhaut legen. Trockene und gereizte Kopfhaut ist nämlich nicht nur unangenehm, sondern nimmt ebenfalls einen Einfluss auf die Gesundheit unserer Haare.
Toner bei trockener Kopfhaut

Bei trockener Kopfhaut fehlt vor allem eins: Feuchtigkeit. Die fehlende Feuchtigkeit kann man schnell und einfach durch die Verwendung eines Toners hinzufügen, da dieser für einen sofortigen Frische- und Feuchtigkeits-Kick sorgt.
Die Anwendung ist wirklich simpel. Den Toner einfach großzügig auf die Kopfhaut sprühen, einziehen lassen und das war es auch schon. Besonders gut eignet sich hierfür übrigens das Speick Thermal Sensitiv Tonic.
Der Kopfhaut wird mit reinem Thermalwasser und konzentriertem Algenextrakt pure Feuchtigkeit gespendet, enthaltenes Zuckerrüben-Extrakt schützt die Haut und der feine Duft erfrischt und belebt.
Tipp für noch mehr Wirkkraft: Sprüh die Kopfhaut vor der Kopfhautmassage mit dem Speick Thermal Sensitiv Tonic ein. So können die nachfolgenden Produkte (z. B. Öl, Shampoo oder Kur) und deren Wirkstoffe noch besser in die Kopfhaut einziehen.
Kopfhautmassage
Eine weitere effektive Methode gegen trockene Kopfhaut ist eine Kopfhautmassage. Ein zusätzlicher Pluspunkt ist, dass eine Massage super angenehm ist, für eine kleine Auszeit im Alltag sorgt und so Einfluss auf das allgemeine Wohlbefinden nehmen kann. Sozusagen eine Win-Win-Situation.
Bei der Kopfhautmassage kannst du entweder ein Shampoo, eine Haarkur oder auch ein Öl mit kreisenden Bewegungen auf der Kopfhaut verteilen. Übe mit den Fingerspitzen einen sanften Druck aus, sodass es sich entspannend und angenehm anfühlt.
Bei einer Kopfhautmassage wird die Durchblutung gefördert und zudem die Produktion von natürlichen Ölen und Fetten angeregt. Hierdurch wird die bestehende Trockenheit und Gereiztheit deutlich abgemildert, das Spannungsgefühl verschwindet und auch die Haare profitieren durch mehr Glanz und Geschmeidigkeit.
Lauwarmes Wasser
In den kälteren Monaten des Jahres neigen wir häufig dazu, die Wassertemperatur beim Duschen oder Baden zu erhöhen. Dies mag sich für uns zwar wunderbar anfühlen, ist für unsere Kopfhaut und Haare jedoch weniger gut. Dies liegt daran, dass die Haare von zu heißem Wasser geschädigt und ausgetrocknet werden.
Daher sollten wir unsere Haare stattdessen lieber mit lauwarmen Wasser waschen.
Haarpflege im Herbst und Winter
Ab sofort also kein zu heißes Wasser beim Haarewaschen, um unsere Haare und die Kopfhaut zu schonen. Allerdings sollten wir dies nicht nur beim Waschen der Haare beherzigen, sondern auch beim Föhnen, Glätten oder bei der Verwendung von anderen Haar-Styling-Tools.
Es gilt also: Zu hohe Temperaturen schädigen das Haar.
Alternativ kann man die Haare lieber schonend über Nacht trocknen lassen oder beim Styling zumindest ein Hitzeschutzspray verwenden.

Bei Haarpflegeprodukten sollten wir zudem milde Formulierungen verwenden, die Feuchtigkeit spenden, regenerierend wirken und reizarm sind. Deshalb kommen wir nun auch zu meinen liebsten vier Haarpflegeprodukten von Speick Naturkosmetik.
Meine vier liebsten Haarpflegeprodukte von Speick Naturkosmetik für die kalte Jahreszeit
1. Speick Pure Shampoo: Sensible Kopfhaut & Regeneration

Das Speick Pure Shampoo versorgt die Haare mit wichtigen Nährstoffen, welche die Regeneration der Haarstruktur unterstützen. Zudem wurde das Shampoo speziell für sensible Kopfhaut konzipiert.
Enthaltenes Zuckerrüben-Extrakt spendet pure Feuchtigkeit und glättet die Haarstruktur. Weizenprotein sorgt für weiches und geschmeidiges Haar sowie eine leichte Kämmbarkeit. Das einzigartige Extrakt der Speick-Pflanze sorgt für eine milde Pflege und eine sanfte Haarwäsche.
Bei juckender, gereizter und trockener Kopfhaut sowie trockenem, glanzlosem Haar ist dieses Shampoo wirklich super gut geeignet. Hinzu kommt, dass das Shampoo als »Best New Product« auf der Vivaness 2020 ausgezeichnet wurde.
2. Made by Speick Haarseife: Bei erster Trockenheit

Die silikonfreie Haarseife, Made by Speick, reinigt das Haar mild und verwöhnt es mit hochwertigen Pflanzenölen und ätherischen Ölen. Hierdurch erhält die Haarseife einen leckeren dezenten Duft. Das enthaltene Arganöl kräftigt und pflegt das Haar und sorgt für eine leichte Kämmbarkeit.
Die Haarseife eignet sich perfekt, wenn sich erste Anzeichen von Trockenheit bemerkbar machen.
3. Speick Natural Aktiv Shampoo Balance & Frische: Trockenheit & Regeneration

Das Speick Natural Aktiv Shampoo Balance & Frische reinigt sanft mit milden Waschsubstanzen und Zuckerrüben-Extrakt schützt als natürlicher Feuchtigkeitsspender vorm Austrocknen. Als weiterer Power-Wirkstoff sorgt Arganöl für spürbar weiches Haar, pflegt die Kopfhaut und sorgt für eine bessere Kämmbarkeit.
Die enthaltenen ätherischen Öle sorgen zudem für einen grandiosen Duft. Außerdem ist das Shampoo pH-neutral, vegan und hervorragend für die tägliche Anwendung geeignet.
4. Speick Natural Aktiv Hair Conditioner: 3-in-1 Produkt für gesundes Haar

Der Speick Natural Aktiv Hair Conditioner und das Speick Natural Aktiv Shampoo sind perfekt aufeinander abgestimmt. Schwarzer Hafer und Zuckerrüben-Extrakt dringen tief in die Haarstruktur ein, spenden natürliche Feuchtigkeit, essenzielle Nährstoffe und stärken das Haar.
Besonders an dem Conditioner ist, dass ein Produkt gleich drei verschiedene Anwendungsmöglichkeiten bietet:
1. Nach der Haarwäsche – im Haar verteilen, kurz einwirken lassen und ausspülen.
2. Conditioner als Haarkur – im Haar verteilen, circa 10 Minuten einwirken lassen und anschließend ausspülen.
3. Conditioner als Haarmaske – im Haar verteilen und im Anschluss nicht ausspülen.
3 Lebensmittel und Nährstoffe für gesundes Haar
Allerdings können wir unsere Haare nicht nur von außen mit Haarpflegeprodukten, sondern auch von innen heraus unterstützen. Grundlage hierfür sind eine gesunde Ernährung und bestimmte Lebensmittel und Nährstoffe, die Einfluss auf unsere Haarpracht nehmen können.
Leinsamen
Leinsamen stecken voller wertvoller Omega-3-Fettsäuren, welche das Haar von innen heraus kräftigen. Du kannst Leinsamen wunderbar in die Mahlzeiten integrieren, zum Beispiel als Topping beim Salat, sie pur verzehren oder auch ein Leinsamenöl verwenden.
Feigen
Ein wichtiger Nährstoff in Feigen ist Eisen, welches das Haarwachstum ankurbeln kann. Übrigens können schon zwei Feigen pro Tag den täglichen Bedarf decken.
Beeren
Beeren stecken nur so voller Vitamin C. Dies stärkt einerseits das Immunsystem, aber sorgt ebenfalls dafür, dass der Körper Eisen besser aufnehmen kann. Zudem fördert Vitamin C die Durchblutung der Kopfhaut und schützt vor freien Radikalen.
Mit diesen Tipps kannst du deinen Haaren und der Kopfhaut nun eine extra Portion Pflege schenken, Wohlfühlmomente kreieren und es dir gut gehen lassen.
Liebste Grüße,
Elisa