Gesehen habt Ihr die Grafik mit dem geöffneten Cremetopf auf euren Kosmetikartikeln bestimmt schon einmal. Und euch vielleicht oft gefragt, was dieses Symbol eigentlich genau bedeutet. Als das PAO Symbol durch die EU-Kosmetik Verordnung beschlossen wurde und dann auf den Kosmetikprodukten auftauchte, war es für mich lange ein Rätsel, was das eigentlich genau ist.
Haltbarkeit bei kosmetischen Produkten
Bei den Lebensmitteln kennen wir die geläufige Bezeichnung: Mindestens haltbar bis Datum XY. Da kosmetische Produkte in der Haltbarkeit anderen Bedingungen als Lebensmittel unterliegen, die Regulierungen jedoch genauso streng sind, gibt es hier das PAO Symbol.
Dieses Symbol gilt für alle kosmetischen Produkte, die eine Mindesthaltbarkeit von mehr als 30 Monaten vorweisen können. Das bedeutet, dass die Produkte ab Herstellung gesetzlich vorgeschrieben mindestens 30 Monate haltbar sein müssen. Für Produkte, die eine kürzere Haltbarkeit haben, ist ein Mindesthaltbarkeitsdatum anzugeben, welches das genaue Datum des Ablaufs und damit das Ende der garantierten Funktionsfähigkeit und Verwendbarkeit des Produktes angibt.
Das PAO Symbol im Detail
Produkte, die mindestens 30 Monate haltbar sind, benötigen eine Chargennummer und ein PAO. Ausgeschrieben lautet PAO: Period After Opening und gibt die Haltbarkeit und damit die unbedenkliche Verwendungsdauer (bei sachgemäßer Aufbewahrung) nach dem Öffnen eines Produktes an. Wenn Ihr zum Beispiel ein kosmetisches Produkt mit dem geöffneten Cremetopf Symbol und 9M darin abgebildet besitzt, könnt Ihr dieses Produkt 9 Monate nach dem Öffnen ohne Bedenken nutzen. Das M steht dabei für Monate.

Und wie ist das bei den Speick Naturkosmetik Produkten?
Alle unsere Produkte sind mit einer Chargennummer gekennzeichnet, sind damit eindeutig rückverfolgbar und haben eine garantierte Haltbarkeit von mindestens 30 Monaten nach der Herstellung. Die Ermittlung der Haltbarkeit erfolgt durch viele Testungen und muss genauestens dokumentiert und belegt werden. Der Zeitraum der Verwendungsdauer nach dem Öffnen variiert und ist abhängig von der Zusammensetzung jedes einzelnen Produktes und dessen Verpackung. So haben beispielsweise alkoholische Wässer oder fast wasserfreie alkalische Seifenstücke eine längere PAO als beispielsweise eine Creme oder Lotion. Diese sind aufgrund der Zusammensetzung sensibler und nicht ganz so lange haltbar. Die Festlegung der PAO muss also die Komplexität der kosmetischen Mittel sowie die normale und angemessene vorhersehbare Anwendung durch die Verbraucherinnen und Verbraucher berücksichtigen.
In der Regel sind die meisten Produkte jedoch länger haltbar als angegeben. Die Angabe der Haltbarkeit nach dem Öffnen soll dem Verbraucher helfen, den Zeitraum (einer gesundheitlich unbedenklichen Anwendung) besser zu beurteilen.
Ein kleiner Tipp: Wir bei Speick Naturkosmetik empfehlen, mit einem dünnen, wasserfesten Stift das Datum der Erstöffnung auf dem Produkt zu notieren. So könnt Ihr ganz leicht ausrechnen, ob der Inhalt nach wie vor unbedenklich in der Anwendung ist.
Und was ist die Chargencodierung genau?
Hinter der Chargennummer sind alle produktrelevanten Daten verborgen, die es bei einer Kundenanfrage ermöglichen, alle Herstellungsprozesse und Ausstattungsteile bis hin zu jeder einzelnen Charge eines eingesetzten Rohstoffes zu verfolgen.
Die Chargennummer ist also ein gesetzlich vorgeschriebener, verschlüsselter Code zur Chargenrückverfolgung. Bei vielen unserer Produkte ist diese Charge 4-stellig und lässt sich, einmal gewusst wie, ganz leicht lesen: Die letzten beiden Ziffern entsprechen dem umgedrehten Produktionsjahr, also bspw. 91 steht für 2019 oder 12 steht für 2021. Die ersten beiden Ziffern kennzeichnen die fortlaufende Produktion. Die Charge 0712 wäre also die siebte Produktion des Produktes im Jahr 2021, die Charge 1591 die 15. Produktion in 2019.
Jetzt kommen PAO und Chargennummer in Zukunft hoffentlich leichter für euch daher? Wenn klar ist, was welches Zeichen bedeutet und, wie es zu lesen ist, ist es eigentlich ganz einfach und auch sehr praktisch, finde ich. Ganz viel Freude weiterhin beim Öffnen, Beschriften und Benutzen eurer Kosmetikprodukte.
Eure Sara