Hafer Speick Naturkosmetik

Von der Rispe auf die Haut: Haferextrakt und seine Vorteile für Haut und Haar

Weizen, Soja, Roggen: viele Getreidesorten sind nicht nur in der Küche, sondern auch in der Kosmetik bereits alte Bekannte. Heute steht jedoch eine andere Getreidesorte im Fokus, denn auch der Hafer hat in Sachen Hautpflege und Kosmetik seinen festen Platz in der Welt der Inhaltsstoffe gefunden.

Hafer ist nicht gleich Hafer; die Gattung umfasst verschiedene Arten. Avena Sativa ist dabei der sogenannte Echte Hafer oder Saat-Hafer, der uns bspw. in Form von Haferflocken, -kleie oder -milch am geläufigsten ist. Aber es gibt auch andere Arten wie den Schwarzen Hafer, Avena Strigosa, der in der Naturheilkunde schon länger verwendet wird, aber auch für die Kosmetikindustrie von Interesse ist. In Produkten von Speick Naturkosmetik kommen beide Haferarten zur Anwendung.

Hafer Speick Naturkosmetik

Widerstandsfähiger Kraftprotz

In Sachen Nachhaltigkeit kann Hafer im Vergleich zu anderen Getreidesorten punkten, da bspw. sein Anbau weniger wasserintensiv ist, er hohe Regenmengen gut toleriert und nicht so anfällig für Krankheitsbefall ist. Die aufwendige Ernte lohnt sich, denn Hafer ist reich an zahlreichen Mineralstoffen wie Zink, Kupfer oder Eisen und enthält außerdem Vitamine, insbesondere aus der Gruppe der B-Vitamine sowie Folsäure und Vitamin E. Der Schwarze Hafer weist dabei einen noch höheren Mineralstoff-Gehalt auf als der Echte Hafer.

Pflegeprofi für Haut und Haar

Die Naturkosmetik macht sich die positiven Eigenschaften des Hafers in Form seines Extrakts zunutze. Dieser wird in einem mehrstufigen Verfahren hergestellt, bei dem der Hafer zunächst gemahlen wird, ehe der Extrakt in der Regel mit Alkohol gelöst und filtriert wird. Im Rahmen der Pflege von Haut und Haar ist Haferextrakt in mehrfacher Hinsicht interessant: zum einen senkt er den transepidermalen Wasserverlust und erhöht das Vermögen der Haut, Wasser zu binden. Davon profitiert vor allem trockene Haut. Gleichzeitig hat Hafer unter anderem aufgrund des enthaltenen Beta-Glucans hautberuhigende und schützende Eigenschaften, die sensibler oder gereizter Haut zugutekommen. Die im Haferextrakt enthaltenen Polyphenole wirken hautberuhigend und entzündungshemmend. Eine bekannte und einfache Anwendung ist bspw. die Verwendung von Haferkleie als hautfreundlicher, beruhigender Badezusatz für Babys.

Speick Naturkosmetik verwendet Haferextrakt unter anderem im Made by Speick Arzt Handbalsam. Darin sorgt der Extrakt für ein angenehmes Hautgefühl und unterstützt die Beruhigung der Haut, während gleichzeitig dem Feuchtigkeitsverlust entgegengewirkt wird.  

Auch in der Haarpflege kann Hafer punkten, denn sein Extrakt unterstützt die Haarstruktur und verbessert aufgrund der glättenden Eigenschaften die Kämmbarkeit. Von den beruhigenden Eigenschaften profitiert wiederum auch die Kopfhaut. Deshalb ist der Extrakt des Schwarzen Hafers bspw. im Speick Natural Aktiv Shampoo Regenation & Pflege zu finden. Im Natural Aktiv Conditioner sorgt der Extrakt wiederum dafür, dass das Haar vor dem Austrocknen geschützt und mit einer Art Schutzfilm dünn ummantelt wird.

Schützen, pflegen und beruhigen – mit diesen wesentlichen Eigenschaften ist Haferextrakt ein spannender und wertvoller Inhaltsstoff für die Naturkosmetik!

Bis bald,

Eure Ida

Der Arzt Handbalsam: intensive Pflege für sensible und strapazierte Hände

Eine meiner Favoriten aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik ist die Arztserie, Made by Speick. Sei es die Arztseife für das tägliche Händewaschen, die Sensitiv-Variante für die Pinselreinigung oder die Arzt Handhygiene für unterwegs. Nun wird die Serie durch ein weiteres smartes Produkt vervollständigt, das den Bedürfnissen strapazierter und empfindlicher Hände gerecht wird: den Arzt Handbalsam. Seine inneren und äußeren Werte nehmen wir nun unter die Lupe.

Die Verpackung:

Der Arzt Handbalsam ist in einer 75ml-Tube verpackt, die sich einfach, aber sicher öffnen und verschließen lässt. Die Tube selbst besteht dabei zu knapp 90% aus Bio-PE aus nachhaltig angebautem Zuckerrohr. Die Verschlusskappe ist wiederum aus Polypropylen gefertigt. Wer es mit dem Recycling erst nimmt, trennt daher beim Entsorgen die Kappe von der Tube, ehe beides im gelben Sack entsorgt wird.

Der Duft:

Während die Arzt Handhygiene mit feinem Lavendelduft daherkommt, bietet der Arzt Handbalsam mit zarten Zitrusnoten einen duften Frischekick und verströmt Gute-Laune-Feeling. Gerade tagsüber ist der Handbalsam daher für meine Nase ein willkommener Helfer, um sanft aktiviert durch den Tag zu kommen.

Die Textur und das Hautgefühl nach der Anwendung:

Idealerweise zeichnet sich eine intensiv pflegende Handpflege durch folgende Eigenschaften aus: sie pflegt reichhaltig, zieht dabei aber schnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film auf der Haut. An all diese Punkte könnt ihr beim Arzt Handbalsam gedanklich ein Häkchen setzen. Das macht den Balsam zu einem tollen Begleiter für den Alltag, wenn es schnell gehen muss!

Die Inhaltsstoffe:

Zuerst ist einmal festzustellen, dass eine ganze Reihe an Inhaltsstoffen NICHT im Arzt Handbalsam zu finden ist. Dazu zählen insbesondere Parabene, Silikone, Mineralöl und seine Derivate sowie synthetische Duft- oder Farbstoffe. Als zertifiziertes Naturkosmetik-Produkt ist im Balsam selbstverständlich auch kein Mikroplastik enthalten. Außerdem kommt die Rezeptur des Balsams ohne Inhaltsstoffe tierischen Ursprungs aus und ist damit vegan.

Der Handbalsam punktet mit Aloe vera-Gel in Bio-Qualität sowie Vitamin F für eine intensive Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit. Pflegende Lipide sind dank Bio-Sheabutter, Bio-Mandelöl und wertvollem Bio-Arganöl enthalten. Das angenehme, seidig-zarte Hautgefühl nach der Anwendung wird durch Haferextrakt unterstützt. Ringelblumenextrakt fördert wiederum die regenerierende Wirkung.

Die Anwendungsmöglichkeiten:

In erster Linie ist der Arzt Handbalsam natürlich dafür gedacht, die Hände damit bei Bedarf einzucremen, ohne dass viel Zeit dafür beansprucht wird. Ihr könnt euch damit aber auch eine Mini-Auszeit im Alltag gönnen und eine Handpackung machen. Cremt damit eure Hände sehr großzügig rundherum (auch zwischen den Fingern) mit dem Handbalsam ein und lasst sie anschließend in Waschlappen schlüpfen – alternativ bieten sich auch Wellness-Handschuhe an. Gönnt euch nun 15 Minuten, in denen eure Hände (und damit bspw. auch das Smartphone oder die Computer-Tastatur) ruhen dürfen. Anschließend könnt ihr Reste des Balsams, die nicht in die Haut eingezogen sind, einfach noch einmassieren und euch danach über kuschelweiche Haut freuen. Das funktioniert übrigens auch an den Füßen ganz wunderbar.

Seife – Handhygiene – Handbalsam: Mit diesem starken Trio aus der Arztserie, Made by Speick, gehen Reinigung und Pflege ab sofort wunderbar Hand in Hand.

Eure Ida

Gepflegte Hände – unsere Visitenkarte

HändeKaum zu glauben, aber unsere Hände können ganz schön viel über uns verraten. Wir kommunizieren, ertasten Dinge und tagtäglich arbeiten wir mit ihnen. Sie zeigen unser Alter an, können etwas über unseren Beruf verraten und hinterlassen bei unseren Mitmenschen oft den ersten Eindruck. Denken wir nur an den Händedruck zu Beginn eines Gespräches. Umso wichtiger ist es, sie tagtäglich zu verwöhnen und zu pflegen. Nach dem Händewaschen zählt für mich das Eincremen unbedingt dazu.

 

Ich habe zwei tolle Handcremes getestet. Zum einen die “Nährende Hand- und Nagelpflege“ aus der Serie SPEICK THERMAL sensitiv und zum anderen den „Aktiv Hand- und Nagelbalsam“ aus der Serie SPEICK natural.

Beide Handcremes sind vegan, glutenfrei und tragen das „COSMOS NATURAL“ Siegel. Wunderschön finde ich es, das beide gleich eine Nagelpflege beinhalten, denn für mich zählt zur Pflege meiner Hände genauso die Nagelpflege dazu.

Hand Aktiv

 

Öffnet man die Tube des SPEICK natural Aktiv Hand- und Nagelpflegebalsams und tupft sich einen Klecks auf die Hände, verwöhnt sie uns mit einem spritzigen, leicht zitrusartigen Duft. Sie zieht super schnell ein und hinterlässt einen angenehmen Schutzfilm auf den Händen. Sie gibt mir das Gefühl, das meine Hände auch für die nächsten „Aktionen“ geschützt sind. Die zusätzliche Nagelpflege tut meinen Nägeln sehr gut. Ein toller Begleiter für den Tag.

 

 

 

Hand Thermal

Tupft man sich einen Klecks der SPEICK THERMAL sensitiv nährenden Hand- und Nagelpflege auf den Handrücken, verwöhnt sie uns mit einem zarten, für mich leicht pudrigen Duft. Sie zieht sehr gut ein und die intensiven Pflegestoffe verwöhnen Haut und Nägel so richtig. Ich habe sie gerne auf meinem Nachttisch liegen und creme damit die Hände ein, bevor ich unter die Decke schlüpfe und das Licht für die Nacht ausschalte. Thermalwasser, Algen-Extrakte und Kamillen-Öl verwöhnen meine Hände intensiv und machen sie zart und geschmeidig.

 

 

Mein Fazit

Den SPEICK natural Aktiv Hand- und Nagelpflegebalsam verwende ich sehr gerne untertags nach dem Händewaschen, die SPEICK THERMAL sensitiv nährende Hand- und Nagelpflege liegt auf meinem Nachttisch und kommt abends zum Einsatz.

Zwei tolle Handpflegeprodukte die ich in meiner Pflegeserie und in meinem täglichen Pflegeritual nicht missen möchte.

 

Liebe Grüße

Petra

(Instagram: wiesenglueck, Blog: wiesenglueck.blogspot.de)

Verwöhnmomente für gepflegte Hände

Geht es euch auch so, dass ihr Gesicht und Körper genüsslich verwöhnt, aber bestimmte Körperpartien manchmal vernachlässigt? Bei mir ist das mit meinen Händen hin und wieder der Fall, dabei leisten sie doch jeden Tag so viel – und schon Heinrich Heine wusste: „Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen.“

Grund genug, sich regelmäßig ganz bewusst kleine Auszeiten zu gönnen, die nicht nur fleißigen Händen gut tun, sondern auch beim Abschalten helfen – und sei es nur für ein paar Augenblicke. Hier kommen einige Ideen und Tipps für kleine handschmeichelnde Verwöhnrituale:

Wohltuendes Handbad

Handbäder gehören zu den Klassikern der Hand- und Nagelpflege. Wenn die Finger gemütlich in wohltemperiertem, warmem Wasser entspannen, kommen auch die Gedanken schnell zur Ruhe. Ich gebe dazu einige Pumpstöße Öl ins Wasser, um die Haut zu pflegen. Das Speick natural Aktiv Körperöl macht sich nicht nur für die Körperpflege gut, sondern funktioniert auch als Zusatz für mein Handbad. Der frische, fein-herbe Duft hilft mir beim Abschalten und das zarte Hautgefühl nach der Anwendung ist einfach nur herrlich! Meine Hände tupfe ich nach dem Bad nur vorsichtig trocken und massiere das Öl, das auf der Haut zurückbleibt, sanft ein.

Mein Tipp: Ein Löffel Milch, Sahne oder Honig sorgt als Badezusatz für eine Extraportion Pflege.

Unkomplizierte Nagelpflege

Das Speick natural Aktiv Körperöl eignet sich nicht nur als Badezusatz, sondern auch für die gezielte Pflege der Nagelpartie. Ein Tropfen pro Hand genügt mir dabei völlig. Ich massiere das Öl gezielt nach dem Händewaschen auf Nägeln und Nagelbett ein. Verbinden lässt sich das natürlich auch mit einem vorhergehenden Handbad wie oben beschrieben. Dann lässt sich auch die Nagelhaut auch ganz einfach mit einem entsprechenden Stäbchen vorsichtig zurückschieben.

Mein Tipp: So eine schnelle Nagelpflege zwischendurch ist auch eine schnelle Alternative zu transparentem Nagellack, da die Nägel sofort neuen Glanz erhalten (auch wenn der Effekt natürlich nur vorübergehend ist).

Reichhaltige Handpackung

Wenn ich mir eine richtige Verwöhnauszeit gönnen will, nach der meine Hände top gepflegt sind, dann ist es Zeit für eine Handpackung! Dazu trage ich die Handcreme meiner Wahl dick auf Finger, Fingerzwischenräume sowie Handinnen- und -außenseite auf. Danach dürfen die Hände in einen Waschlappen schlüpfen  – wer mag, kann auch einen Handschuh verwenden – und dort für ca. 15 Minuten ruhen. Wärme verstärkt die wohltuende Wirkung, also genieße ich währenddessen beispielsweise die angenehme Frühjahrssonne auf dem Balkon. Ihr werdet staunen, wie viel Creme tatsächlich in die Haut einzieht, selbst wenn ihr sie richtig dick aufgetragen habt! Cremereste massiere ich einfach ein. Mein Favorit für dieses Pflegeritual ist aktuell die Nährende Hand- und Nagelpflege aus der Thermal Sensitiv-Serie.

Mein Tipp: Wenn ihr die Hände nacheinander „verpackt“, dann habt ihr die andere Hand jeweils noch frei  – zum Beispiel, um die Fernbedienung zu nutzen, falls ihr es euch auf der Couch mit eurer Lieblingsserie gemütlich gemacht habt.

Kombinierte Gesichts- und Handpflege

Klar, im Alltag ist nicht immer ausreichend Zeit, um die Handpflege genüsslich zu zelebrieren, oft muss es einfach auch nur schnell gehen. Eine gute Gelegenheit, sich den Händen dennoch liebevoll zu widmen, ist die tägliche Gesichtspflege. Wenn ihr von eurem liebsten Serum oder der Tages- bzw. Nachtcreme versehentlich zu viel erwischt habt, dann verwöhnt doch damit nicht nur Hals und Dekolleté, sondern auch einfach eure Hände mit ein paar kräftigen, bewussten massierenden Bewegungen.

Mein Tipp: Das Thermal sensitiv Hyaluron-Serum ist ein toller Frischekick für die Hände – entweder solo aufgetragen oder in Kombination mit einer (Hand-)Creme!

Griffbereite Pflege

Ich habe es mir mittlerweile zur Gewohnheit gemacht, meine Hände mindestens einmal am Tag einzucremen. Bei manchen Produkten gilt bei mir: aus den Augen, aus dem Sinn. Also habe ich immer eine Tube Handcreme präsent neben dem Laptop stehen. Wenn ich die Cremetube in Sichtweite habe, greife ich automatisch viel häufiger zu ihr. Die Speick natural Handcreme ist dafür beispielsweise gut geeignet, weil sie den Händen Feuchtigkeit und Pflege spendet, aber schnell einzieht, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen, so dass ich schon wenige Augenblicke nach dem Eincremen direkt wieder in die Tasten hauen kann.

Mein Tipp: Das bewusste, kräftige Kneten der Hände während des Eincremens ist eine gute Gelegenheit, um die Gedanken bei der Arbeit am PC wieder neu in Schwung zu bringen.

Was ist euer liebstes „Handschmeichler“-Ritual?

Eure Ida