Eigentlich sind sie rund ums Jahr im Dauereinsatz: Unsere Hände. Aber in der kalten Jahreshälfte macht es ihnen scheinbar mehr aus. Die kühle Witterung draußen und der Beginn der Heizperiode strapazieren die Haut, häufiges Händewaschen trocknet zusätzlich aus. Spätestens jetzt hat die Speick Original Handcreme Saison.
Schöne Hände
Ausgetrocknet, rissig und strapaziert sind definitiv Attribute, die wir in Verbindung mit unseren Händen vermeiden möchten. Schließlich sind sie so etwas wie unsere Visitenkarte. Es muss also schleunigst eine Handcreme her, die langanhaltend Feuchtigkeit spendet, die Haut fühlbar regeneriert und pflegt. Und schnell einziehen, sollte sie auch noch, damit die Hände einsatzfähig bleiben oder fix in die Handschuhe schlüpfen können. Voila: Die Speick Original Handcreme.
Innere Werte
Die intensiv pflegende Handcreme hat es in sich: Sie verwöhnt die Haut mit hochwirksamem Panthenol und Kamille aus kontrolliert biologischem Anbau.
Ersteres ist ein Wirkstoff, der klinisch erwiesen, eine heilungsfördernde und regenerative Wirkung hat. Panthenol (auch Provitamin B5 genannt) erhöht die Hautfeuchtigkeit und Elastizität. Durch seine beruhigenden Eigenschaften beugt es außerdem Irritationen vor. Und es unterstützt die Hautschutzbarriere. Ideal jetzt, wo es kälter wird.
Kamille ist der ideale Sparring-Partner zum Panthenol: Sie wirkt ausgleichend und ist bekannt für ihre heilungsfördernden Eigenschaften. Dazu ist sie beruhigend und besitzt eine antimikrobielle und entzündungshemmende Funktion. Gerade bei Mikroverletzungen wie kleinen Rissen in der Haut, die bei Kälte schnell passiert sind, wirkt die weiße Blüte mit dem gelben Knopf Wunder. Sie mildert Rötungen und lässt strapazierte Stellen schnell verschwinden.
Zwischendurch und im Schlaf
Die Speick Original Handcreme ist besonders wohltuend für trockene Haut. Sie zieht schnell ein und fettet nicht, daher hat sie sich ihren Platz am Schreibtisch und in der Handtasche redlich verdient. Allerdings wirkt die Creme auch über Nacht als Maske ideal, gerade wenn die Haut besondere Zuwendung braucht. Ich creme hierfür meine Hände extra dick ein und hülle sie in dünne Baumwollhandschuhe, bevor es in die Federn geht. Hier genieße ich besonders den Duft der hochalpinen Speick-Pflanze in dieser Original Komposition. Und irgendwie stimmt mich das dunkle Tannengrün der Tube sogar schon ein wenig festlich ein…
Zugegeben: Ich finde es spannend, in die Handtaschen anderer Menschen zu gucken. Welche Kosmetikprodukte tragen sie mit sich herum, was ist unterwegs unverzichtbar? Ich stelle euch heute den aktuellen Inhalt meiner Handtasche vor – so wie man das seit einigen Jahren auf Blogs macht!
Speick Natural Aktiv Lippenpflege
Ohne Geldbeutel, Smartphone und ein Notizbuch gehe ich nicht aus dem Haus. Ebenso wichtig ist für mich eine Lippenpflege, denn meine Lippen sind nicht gerade pflegeleicht und brauchen zwischendurch immer wieder Schutz. Dafür habe ich die neue Speick Natural Aktiv Lippenpflege eingepackt, die mit einer Kombination aus Bio-Kokosöl, Bio-Jojobaöl und Bio-Sheabutter die Lippen schützt. Der Stift mit seiner ausgewogenen ölig-wachsigen Textur lässt sich geschmeidig auftragen und bietet sogar etwas Glanz auf den Lippen. Die Formulierung kommt ohne Palmöl aus und ist vegan. Jenny hat hier schon ausführlich über die zart süßlich duftende Lippenpflege geschrieben.
Original Arzt Handhygiene
Seit der Pandemie gehöre auch ich zu den Menschen, die immer ein Handdesinfektionsmittel mit dabei haben. Nach dem Einkaufen oder der Fahrt mit der Straßenbahn ist die Made by Speick Original Arzt Handhygiene dran: Ich gebe einfach ein bisschen der flüssigen Handreinigung in meine Handflächen und verreibe sie sorgfältig. Der zu 70% enthaltene Alkohol sorgt für die antivirale Wirkung. Glycerin, ein Zuckerkomplex und Calendula haben befeuchtende und beruhigende Eigenschaften. Toll finde ich, dass die Original Arzt Handhygiene weder klebt noch sich unangenehm auf der Haut anfühlt. Das findet auch Ida, die sich mit dem nach Lavendel duftenden Produkt in diesem Beitrag bereits beschäftigt hat.
Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam
Wer sich oft die Hände wäscht, braucht mehr Handcreme. Mein Verbrauch an Handpflege hat sich im vergangenen Jahr sicher mehr als verdoppelt. Der Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam hat den Vorteil, dass er unterwegs schnell einzieht. Trotzdem pflegt er gut; dank Vitamin F, Bio-Kamelienöl und Fair Trade Arganöl bleibt auf der Haut ein zarter, jedoch nicht fettiger Film zurück. Was ich auch noch mag: Der Balsam duftet zitrisch nach Litsea Cubeba – ein bisschen aufmunternde Aromatherapie für zwischendurch.
Speick Pure Deo Stick
Bin ich den ganzen Tag unterwegs, packe ich vorsichthalber meist ein Deodorant ein. Manchmal komme ich stärker in Stress, als ich es vorhergesehen habe. In solchen Situationen ist der Speick Pure Deo Stick sehr praktisch, denn er bindet auch Gerüche, die bereits entstanden sind. Dank der gelig-festen Textur lässt er sich ganz fix zwischendurch auftragen. Für die desodorierende Wirkung sind ein Zinkkomplex und Bio-Salbei-Extrakt verantwortlich. In diesem Dreiertest haben Jenny, Ida und ich den Speick Pure Deo Stick bereits unter die Lupe genommen.
Speick Sun Sonnencreme LSF 30
Ab März und April wird die Sonne spürbar intensiver. Vorsichtshalber nehme ich deswegen in meiner Handtasche die Speick Sun Sun Cream LSF 30 mit: Ein bisschen Sonnenschutz im Gesicht nachtragen oder auf den Armen, das schadet auch bei einer sonnigen Mittagspause oder beim längeren Spaziergang im Frühling nicht. Die Sonnencreme mit 60ml eignet sich dank ihrer nicht zu großen Tube als täglicher Begleiter in der Handtasche. Als UV-Filter kommt darin Zinkoxid ohne Nanotechnologie zum Einsatz, dazu hat das Labor von Speick antioxidative Wirkstoffe gepackt, die für einen Zellschutz sorgen. Auf meiner aktuell eher hellen Haut weißelt die Sonnencreme kaum, wenn ich sie ein bisschen einmassiere.
So sieht es also in meiner Handtasche aus – nach der Pandemie darf dann auch wieder ein Lippenstift dazu kommen!
Wenn ihr mich nach meinen wichtigsten Utensilien für die Gartenarbeit fragen würdet, wären meine Top 3 sicherlich: eine gescheite Gartenschere, passende Handschuhe und eine große Gießkanne. Aber auch die Naturkosmetik kann während und nach der Gartenarbeit nützlich sein. Inwiefern? Kommt, wir werfen mal einen Blick auf meine grünen Pflege-Essentials für die Arbeit im Grünen:
Nr. 1: Sonnenschutz
Wenn ich versuche, den Giersch im Zaum zu halten, Kräuter ernte oder mit der Planung des nächsten Staudenbeets beschäftigt bin, verliere ich schon mal jegliches Zeitgefühl. Das interessiert die Eigenschutzzeit meiner Haut natürlich nicht im Geringsten, sodass sie gerade jetzt im Sommer Hilfe von außen benötigt, um keinen Sonnenbrand als Garten-Souvenir zu bekommen. Ich bin ein großer Fan der Speick Sun Sonnencreme mit LSF 30. Ebenfalls mit LSF 30 gibt es die unbeduftete Speick SUN Sonnenmilch in der 150 ml Tube, die Groß und Klein gut geschützt durch die Hochsaison im Beet, im Sandkasten oder auf der Hollywoodschaukel bringt. Zinkoxid sorgt als mineralischer Filter für den Lichtschutzfaktor von 30. Antioxidantien schützen die Zellen vor freien Radikalen, während die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wird. Hat die Sonne die Haut doch einmal stark strapaziert, bietet die After Sun Lotion aus der Speick SUN Serie eine beruhigende, wohltuende Pflege mit sommerlichem Duft ohne ätherische Öle.
Nr. 2: Handhygiene und -pflege
Handschuhe hin oder her, das Buddeln in Beet und Co. lässt sich unweigerlich an den Fingernägeln und Händen ablesen. Hier sind für mich zwei Begleiter am Waschbecken entscheidend.
Erstens: eine Naturseife, die den Schmutz gründlich entfernt, ohne die Hände dabei zu strapazieren. Als Klassiker eignet sich selbstverständlich die Speick Original Seife. Wenn ihr es lieber vegan mögt, dann lohnt sich ein Blick auf die Organic 3.0 Seife, die nicht nur frei von tierischen Inhaltsstoffen ist, sondern auch ohne Palmöl auskommt. Bei sehr strapazierter Haut kann ich euch wiederum die Arztseife sehr ans Herz legen.
Barfuß Kirschen pflücken, viele, viele Meter zwischen Wasserhahn bzw. Regentonne und Beeten hin und her laufen, in gebückter Haltung arbeiten – die Füße machen im Garten auch einiges mit. Deshalb freuen sie sich genauso wie die Hände nach getaner Arbeit über liebevolle, pflegende Zuwendung.
Wie wäre es mit einem erfrischenden Fußbad mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat? In Kombination mit einem Meersalzpeeling wird die Haut wieder weich und zart, gleichzeitig werden auch die Sinne belebt. Die Rezepte für Peeling und Fußbad findet ihr hier. Im Anschluss tut die Verwendung des Speick Natural Aktiv Fußbalsams gut, um wieder im wörtlichen Sinn auf die Beine zu kommen.
Geschützte Haut, gepflegte Hände, entspannte Füße – so seid ihr für die Gartenarbeit bestens gerüstet!
Wenn man mich nach meiner Lieblingspflege von Speick Naturkosmetik fragt, dann muss ich nicht lange nachdenken: Das ist die Thermal Sensitiv-Linie, einige der Produkte zähle ich zu meinen Naturkosmetik-Favoriten! Die Thermal Sensitiv-Pflege umfasst sechs Körperpflege- und sechs Gesichtspflege-Produkte, die wir uns nun gleich mal näher angucken. Eines vorneweg: Selbstverständlich sind alle Produkte zertifizierte Naturkosmetik.
Was Speick Thermal Sensitiv auszeichnet
Den Namen Thermal Sensitiv trägt die Pflegelinie nicht umsonst: Das Wasser in den Produkten ist Thermalwasser und stammt aus Schlangenbad im Taunus. Es enthält besonders viel Kieselsäure, das Spurenelement Siliziumdioxid sorgt für Festigkeit und Elastizität in der Haut. Die Kombination mit feuchtigkeitsspendenden Braunalgen-Extrakten wirkt beruhigend, so eignen sich die Produkte auch für empfindliche Haut.
Apropos Feuchtigkeit: Für noch mehr Feuchtigkeit – insbesondere bei feuchtigkeitsarmer Haut – ist das Thermal Sensitiv Hyaluron Serum zuständig. Wir haben es euch bereits in diesem Dreiertest auf dem Blog vorgestellt. Ich verwende das gelige Serum gern unter einer nachfolgenden (Sonnen)Creme; ich nehme dafür etwa 1-2 Pumpstöße und verteile sie über dem Gesicht. Aloe Vera, Glycerin und Hyaluronsäure boosten die Feuchtigkeitsdepots in meiner Haut, der Wirkstoff Ectoin schützt die Zellen und wirkt gegen Entzündungen. Wenn es richtig heiß im Sommer ist, kann man das Hyaluron Serum sogar solo verwenden, es zieht gut ein und hinterlässt die Haut schön glatt.
Die Schützende Tagescreme und die Regulierende Nachtcreme runden die Thermal Sensitiv-Pflegelinie für das Gesicht ab. Selbstverständlich basieren beide Cremes ebenfalls auf Thermalwasser, die Hautbarriere wird mit der enthaltenen Linolsäure und Linolensäure gestärkt. Die Tagescreme schützt meine tendenziell eher trockene Haut mit einem zarten, aber nicht fettigen Film. Reichhaltiger und auch mattierend ist die Nachtcreme, die eine feuchtigkeitsbewahrende und regenerierende Hülle auf der Haut bildet.
Körperpflege Thermal Sensitiv
Das Thermal Sensitiv Erfrischende Duschgel duftet nicht nur herrlich frisch-fruchtig, sondern kann sowohl für die Reinigung des Körpers als auch der Haare verwendet werden, sehr praktisch! Das 2in1 Duschgel schäumt in meinem nassen Haar sehr gut auf. Und meine Haut mag, dass sie sich nach der Dusche nicht ausgetrocknet anfühlt.
Trotzdem braucht meine eher trockene Körperhaut nach der Dusche immer eine weitere Pflege: Die Thermal Sensitiv Bodylotion bietet der Haut Feuchtigkeit und Lipide. Da sie gut einzieht, verwende ich sie gern morgens, wenn es schnell gehen muss – und ich trotzdem einen SPA-Moment auf meiner Haut haben möchte.
Gleich in drei Varianten kommt das fruchtig duftende Thermal Sensitiv Deo daher: als Deo Roll-On, als Deo Spray und als Deo Stick. Da dürfte für jeden etwas dabei sein! Auf Aluminiumsalze wird in allen drei Deodorants verzichtet. Als Wirkstoffe sind Salbeiextrakt (hemmt die Schweißbildung), Zitronensäureester oder ein geruchsneutralisierendes Bio-Ferment im Einsatz. Ich fühle mich am besten mit dem Thermal Sensitiv Deo Stick geschützt. Dank seiner cremig-wachsigen Textur haften die Wirkstoffe bei mir länger auf der Haut.
Gerade besonders viel in Gebrauch ist bei mir die Thermal Sensitiv Nährende Hand- und Nagelpflege. Die fruchtig-pudrig duftende Creme ist reichhaltig und bildet einen schützenden, aber nicht fettigen Film auf meinen Händen. Dafür sorgen pflanzliches Sojaöl und Kameliensamenöl. Auch die Feuchtigkeit kommt mit Aloe Vera und Glycerin in der Rezeptur nicht zu kurz. Überhaupt hat das Labor von Speick Naturkosmetik nochmals alles in die Hand- und Nagelpflege reingepackt, was die gesamte Thermal Sensitiv-Serie ausmacht: Thermalwasser aus Schlangenbad, Algen, entzündungshemmende und hydratisierende Stoffe plus den Wirkkomplex zum Schutz der Hautbarriere.
Und nicht zu vergessen: Auch der einzigartige Speick-Extrakt ist in allen Produkten der Thermal Sensitiv-Linie enthalten. Viel Spaß beim Entdecken der Gesichts- und Körperpflege der Thermal Sensitiv-Pflege!
Nichts wie raus in die Natur! Beim Duft der Speick Natural Aktiv-Serie kommen Outdoorfreunde voll auf ihre Kosten. Krautig, grün und erfrischend riecht die Pflegelinie, die von Kopf bis Fuß für wohltuende Verwöhnmomente sorgt. Wer einer gesunden Lebensweise folgt, findet bei Natural Aktiv die passende Kosmetik. Ich liebe sie einfach! Hier lernt ihr die Linie und meine Highlights daraus kennen.
Der Name ist Programm: Speick Natural Aktiv steht für pure Natürlichkeit, einen aktiven Lifestyle, Gesundheit und Wohlbefinden. Der Fokus liegt klar auf der Körper- und Haarpflege. Fangen wir einfach ganz oben an:
Reine Kopfsache
Gleich vier Shampoos gibt es im Natural Aktiv-Sortiment: Glanz & Volumen für Normales Haar, Regeneration & Pflege für Strapaziertes & Coloriertes Haar, Balance & Frische für Fettendes Haar, sowie ein Koffeinshampoo für Geschwächtes Haar. Dazu gibt es den Aktiv Hair Conditioner als aufbauende Pflege, sowie verbesserte Kämmbarkeit.
Alle Shampoos kommen natürlich ohne synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Parabene und Mineralöle aus. Die Formulierungen sind zudem vegan – wie übrigens fast die komplette Natural Aktiv Serie. Einzige Ausnahme ist der Lippenpflegestift, welcher Bienenwachs enthält und somit nicht vegan ist.
Meine Wahl fällt auf das Natural Aktiv Shampoo Ganz & Volumen – ich nutze es tatsächlich IMMER, wenn ich keine Testprodukte im Rahmen meiner Arbeit ausprobiere. Warum? Weil es funktioniert! Es schäumt wunderbar, duftet frisch und hinterlässt mein Haar sauber und gepflegt. Drin steckt Zuckerrüben-Extrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender und Glätter. Zusammen mit Weizenproteinen sorgt er für Festigkeit, sowie die versprochenen Attribute Glanz und Volumen. Fair Trade Argan-Öl von marokkanischen Arganbäumen macht das Haar zudem weich, geschmeidig und leicht kämmbar. Meine knapp schulterlange Mähne ließe sich prima damit bändigen. Aber ich verwende das Shampoo meist in Kombination mit dem Conditioner. Er stärkt mein feines Haar perfekt mit noch mehr Feuchtigkeit und Nährstoffen. Die Pflegehelden: Schwarzer Hafer- und Zuckerrüben-Extrakt, sowie Fair Trade Argan-Öl für extra Glanz.
Was ich besonders am Conditioner mag: seine cremig-milchige Konsistenz, die nie „zu viel“ ist und das Haar nicht beschwert, es aber trotzdem verwöhnt und am „Fliegen“ hindert. Und: dass er sowohl als klassisches Rinse-off-Produkt, sowie als Leave-In verwendet werden kann. Wenn es mal schnell gehen muss oder mein Schopf nach intensiver Pflege verlangt, lasse ich das Produkt einfach drin. Der Conditioner eignet sich sogar für den Cowash-Trend.
Body Care und dufte Helden
Für überschäumendes Feeling sorgt neben den Shampoos auch das Natural Aktiv Duschgel mit Bio Salbei-Extrakt und Orangen-Öl. Nach der Anwendung kann die noch feuchte Haut entweder mit der leichten Natural Aktiv Body Lotion mit Bio-Aloe vera-Gel verwöhnt werden oder mit dem beliebten, durchwärmenden Körperöl. Das Öl haben Julia, Ida und ich schon ausgiebig für Euch getestet.
In Sachen Deodorant haben Naturfreunde die Wahl zwischen dem Deo-Spray und dem Roll- on. Letzterer wird mit und ohne Alkohol angeboten – auf Aluminium verzichten sie alle.
Auch Hände und Füße kommen bei Natural Aktiv nicht zu kurz: Es gibt sowohl einen Hand- und Nagelpflegebalsam, als auch einen großartigen Fußbalsam. Und der gehört für mich ganz klar zu den Highlights der Serie. Ganz gleich, ob nach langen Wanderungen, einer Shoppingtour, Büro- oder Messetagen: Der Natural Aktiv Fußbalsam lässt unsere bodenständigen Begleiter regelrecht aufatmen. Unsere viel beanspruchten Füße bekommen Dank Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen alles, was sie zum Wohlfühlen brauchen: die Durchblutung wird angeregt und das Fußklima optimiert. Der reichhaltige und dennoch schnell einziehende Balsam mit Sojaöl, Vitamin F, Zuckerrüben- und Sanddornbeeren-Extrakt beugt Trockenheit vor, wirkt hautberuhigend und heilungsunterstützend. So werden Wanderfüße im Handumdrehen wieder sandalentauglich.
Extras für Schönheit und Entspannung
Außerdem im Sortiment: Die Natural Aktiv Lippenpflege mit Bienenwachs, Shea-Butter und Sonnenblumen-Öl, sowie den reinen ätherischen Ölen von Orange, Rose und Bourbon-Vanille. Diesen kleinen Helfer habe ich Euch hier schon ausführlich vorgestellt.
Eine ganz schöne Vielfalt… Das breite Sortiment lässt wirklich keine Wünsche offen. Die verschiedenen Shampoos werde ich Euch demnächst nochmal in einem eigenen Post im Detail vorstellen.
Nur noch eine Woche, dann heißt es Stiefel putzen und warten… Für alle, die ihr Glück lieber selbst in die Hand nehmen oder die sogar mit dem Befüllen einer ganzen Stiefelschar beauftragt sind, haben Julia, Ida und Jenny ihre Nikolaus-Lieblinge zusammengestellt.
Wer sagt eigentlich, dass unbedingt Schokolade hinein gehört? Die Alternative sind herrlich duftende, pflegende Produkte aus 100% Naturzutaten und dafür 0% Kalorien. Viel Spaß beim Entdecken!
Julia: Das packe ich in meinen Nikolaus-Stiefel
In Großbritannien gibt es die Tradition des „Christmas Stocking“: An Weihnachten hängt man einen Socken auf, den der Weihnachtsmann dann nachts mit Geschenken füllt. Kleinere Geschenke, die den Socken befüllen, werden dabei als „Stocking Fillers“ bezeichnet – und genau solche Kleinigkeiten verschenken wir in Deutschland am Nikolaustag. Ich packe in diesem Jahr folgende drei Produkte in den Stiefel:
Schutz und Pflege im Pocket-Format
Die Aktiv Lippenpflege von Speick Natural, die auf Sonnenblumenöl und Bienenwachs basiert und ausgewogen ölig-wachsig ist. So bietet der Lippenpflegestift sowohl Pflege als auch Schutz; die enthaltene Linolsäure und Linolensäure reparieren die Hautbarriere. Gerade jetzt im Winter verwende ich die Lippenpflege außerdem für die Pflege meiner trockenen Nagelhaut, sie ist also multifunktional einsetzbar!
Duftendes Wiedersehen
Sieht nicht nur wunderschön weihnachtlich aus, sondern duftet auch herrlich nach Tannenbaum: Ich habe mich sehr gefreut, dass die limitierte Seifentanne von Made by Speick auch dieses Jahr wieder neu aufgelegt wurde! Sie wird mich durch den Advent begleiten.
Eisblauer Pflege-Hero
In einer kleinen eisblauen Tube steckt die Nährende Hand- und Nagelpflege von Speick Thermal Sensitiv und passt damit auch bestens in den Nikolausstiefel hinein! Mit kieselsäurehaltigem Thermalwasser und der Braunalge versorgt die zart blumig duftende Handcreme die Haut mit Mineralien, Antioxidantien und Feuchtigkeit. Die Textur zieht gut ein und klebt nicht, sie bildet einen zarten schützenden Film – und eignet sich ebenfalls gut für die Nagelhautpflege.
Ida: Drei Lieblinge für den Stiefel
Für besinnliche Stunden: die Speick Duftkerze
Was wäre die Adventszeit nur ohne Licht und Kerzenschein! Wenn sich dann noch der wohltuende Duft der Speick-Pflanze dazu gesellt, ist Entspannung am Adventssonntag (und bei der langen Brenndauer praktisch den ganzen Winter über) fast schon garantiert. Also wandert die Speick Duftkerze umgehend in den Nikolausstiefel. Das schlichte Design der Kerze macht sie übrigens aus meiner Sicht zu einem Allrounder in Sachen Geschenke – für die Mama, die beste Freundin, den Lieblingskollegen, die netten Nachbarn…
Für zarte Haut im Winter: Ein Stück Seifenglück
Seife ist für mich persönlich immer eine schöne Geschenkidee. Die „Seifenglück-Stücke“ made by SPEICK sind schon allein optisch ein Highlight – und damit spart man sich die Geschenkverpackung, die ja doch so oft am Ende nur unnötiger Abfall ist. Julia, Jenny und ich haben von unseren Favoriten ja bereits hier auf dem Blog geschwärmt. Die Variante mit pflegendem Macadiamianussöl ist noch immer mein Favorit, ich mag den zarten, cremig-süßlichen, leicht nussigen Duft sehr. Von der pflegenden Wirkung profitiert Heizungsluft- und Kälte-strapazierte Haut jetzt im Winter besonders und der üppige Schaum sorgt ganz nebenbei für gute Laune bei der Anwendung.
Für den Kaufmannsladen: die SPEICK Natural Gästeseife
Als junge Mama freue ich mich schon sehr darauf, irgendwann mit meinem Sohn den Kaufmannsladen zu eröffnen. Bis dahin ist es zwar noch ein Weilchen hin, aber Kinder in der Familie und der Bekanntschaft freuen sich dafür schon jetzt über die Erweiterung ihrer Ausstattung. Die SPEICK Natural Seife im Kleinformat ist dafür bestens geeignet, oder was meint ihr? Ich mochte ja solche „Zwergenversionen“ von Originalprodukten als Kind selbst sehr gern! Bunte Verpackung, duftendes Produkt (das dann natürlich auch gern ins Badezimmer weiterwandern darf), farbiges Seifenstück mit Prägung – dieses Schätzchen kann der Nikolaus selbst in den kleinsten Kinderstiefel füllen.
Jenny: Krautig-frische Stiefelschätzchen
Gegen müde Winterfüße
Klarer Fall, was für mich in den Stiefel gehört: Bei den vielen Terminen im Dezember muss unbedingt der Speick natural Aktiv Fußbalsam hinein. Der entspannt müde Füße, die vom Christkindlmarkt, Weihnachtsshopping und Co. strapaziert sind. Besonders angenehm: Rosskastanien- und Rosmarin-Extrakt regen die Durchblutung an und beleben schwere Beine. Das Fußklima wird dank Hopfen auch in schweren, warm gefütterten Schuhen optimiert und desodoriert sogar mild – sehr praktisch, wenn man unverhofft aus den Stiefeln schlüpfen muss, weil es spontan einen Punsch bei der besten Freundin gibt.
Für einen geschmeidigen Bart
Für meinen Freund kommt der Natural Aktiv Hair Conditioner hinein, denn der bändigt auch wunderbar seinen ganzjährig wachsenden Nikolausbart. Was viele nicht wissen: Als Intensivpflege verwendet, muss der Conditioner nämlich nicht ausgespült werden. Dieses Leave-in macht nicht nur herrlich weich, sondern kommt dank des krautig-frischen Duftes auch bei Männern wunderbar an.
Tannenwipfel fürs Badezimmer
Zu guter Letzt muss es eine der Speick-Motivseifen sein – die sorgt in Bad und Gäste-WC nämlich gleichzeitig für einen weihnachtlichen Look und noch dazu für einen zarten Duft. In diesem Jahr soll es – wie bei Julia – die Tanne sein. Beinahe zu schade, um sie zu benutzen…
Und welche Speick-Produkte sind Eure Nikolaus-Lieblinge? Ida, Julia und Jenny
Kaum zu glauben, aber unsere Hände können ganz schön viel über uns verraten. Wir kommunizieren, ertasten Dinge und tagtäglich arbeiten wir mit ihnen. Sie zeigen unser Alter an, können etwas über unseren Beruf verraten und hinterlassen bei unseren Mitmenschen oft den ersten Eindruck. Denken wir nur an den Händedruck zu Beginn eines Gespräches. Umso wichtiger ist es, sie tagtäglich zu verwöhnen und zu pflegen. Nach dem Händewaschen zählt für mich das Eincremen unbedingt dazu.
Ich habe zwei tolle Handcremes getestet. Zum einen die “Nährende Hand- und Nagelpflege“ aus der Serie SPEICK THERMAL sensitiv und zum anderen den „Aktiv Hand- und Nagelbalsam“ aus der Serie SPEICK natural.
Beide Handcremes sind vegan, glutenfrei und tragen das „COSMOS NATURAL“ Siegel. Wunderschön finde ich es, das beide gleich eine Nagelpflege beinhalten, denn für mich zählt zur Pflege meiner Hände genauso die Nagelpflege dazu.
Öffnet man die Tube des SPEICK natural Aktiv Hand- und Nagelpflegebalsams und tupft sich einen Klecks auf die Hände, verwöhnt sie uns mit einem spritzigen, leicht zitrusartigen Duft. Sie zieht super schnell ein und hinterlässt einen angenehmen Schutzfilm auf den Händen. Sie gibt mir das Gefühl, das meine Hände auch für die nächsten „Aktionen“ geschützt sind. Die zusätzliche Nagelpflege tut meinen Nägeln sehr gut. Ein toller Begleiter für den Tag.
Tupft man sich einen Klecks der SPEICK THERMAL sensitiv nährenden Hand- und Nagelpflege auf den Handrücken, verwöhnt sie uns mit einem zarten, für mich leicht pudrigen Duft. Sie zieht sehr gut ein und die intensiven Pflegestoffe verwöhnen Haut und Nägel so richtig. Ich habe sie gerne auf meinem Nachttisch liegen und creme damit die Hände ein, bevor ich unter die Decke schlüpfe und das Licht für die Nacht ausschalte. Thermalwasser, Algen-Extrakte und Kamillen-Öl verwöhnen meine Hände intensiv und machen sie zart und geschmeidig.
Mein Fazit
Den SPEICK natural Aktiv Hand- und Nagelpflegebalsam verwende ich sehr gerne untertags nach dem Händewaschen, die SPEICK THERMAL sensitiv nährende Hand- und Nagelpflege liegt auf meinem Nachttisch und kommt abends zum Einsatz.
Zwei tolle Handpflegeprodukte die ich in meiner Pflegeserie und in meinem täglichen Pflegeritual nicht missen möchte.
Geht es euch auch so, dass ihr Gesicht und Körper genüsslich verwöhnt, aber bestimmte Körperpartien manchmal vernachlässigt? Bei mir ist das mit meinen Händen hin und wieder der Fall, dabei leisten sie doch jeden Tag so viel – und schon Heinrich Heine wusste: „Eine schöne Hand ziert den ganzen Menschen.“
Grund genug, sich regelmäßig ganz bewusst kleine Auszeiten zu gönnen, die nicht nur fleißigen Händen gut tun, sondern auch beim Abschalten helfen – und sei es nur für ein paar Augenblicke. Hier kommen einige Ideen und Tipps für kleine handschmeichelnde Verwöhnrituale:
Wohltuendes Handbad
Handbäder gehören zu den Klassikern der Hand- und Nagelpflege. Wenn die Finger gemütlich in wohltemperiertem, warmem Wasser entspannen, kommen auch die Gedanken schnell zur Ruhe. Ich gebe dazu einige Pumpstöße Öl ins Wasser, um die Haut zu pflegen. Das Speick natural Aktiv Körperöl macht sich nicht nur für die Körperpflege gut, sondern funktioniert auch als Zusatz für mein Handbad. Der frische, fein-herbe Duft hilft mir beim Abschalten und das zarte Hautgefühl nach der Anwendung ist einfach nur herrlich! Meine Hände tupfe ich nach dem Bad nur vorsichtig trocken und massiere das Öl, das auf der Haut zurückbleibt, sanft ein.
Mein Tipp: Ein Löffel Milch, Sahne oder Honig sorgt als Badezusatz für eine Extraportion Pflege.
Unkomplizierte Nagelpflege
Das Speick natural Aktiv Körperöl eignet sich nicht nur als Badezusatz, sondern auch für die gezielte Pflege der Nagelpartie. Ein Tropfen pro Hand genügt mir dabei völlig. Ich massiere das Öl gezielt nach dem Händewaschen auf Nägeln und Nagelbett ein. Verbinden lässt sich das natürlich auch mit einem vorhergehenden Handbad wie oben beschrieben. Dann lässt sich auch die Nagelhaut auch ganz einfach mit einem entsprechenden Stäbchen vorsichtig zurückschieben.
Mein Tipp: So eine schnelle Nagelpflege zwischendurch ist auch eine schnelle Alternative zu transparentem Nagellack, da die Nägel sofort neuen Glanz erhalten (auch wenn der Effekt natürlich nur vorübergehend ist).
Reichhaltige Handpackung
Wenn ich mir eine richtige Verwöhnauszeit gönnen will, nach der meine Hände top gepflegt sind, dann ist es Zeit für eine Handpackung! Dazu trage ich die Handcreme meiner Wahl dick auf Finger, Fingerzwischenräume sowie Handinnen- und -außenseite auf. Danach dürfen die Hände in einen Waschlappen schlüpfen – wer mag, kann auch einen Handschuh verwenden – und dort für ca. 15 Minuten ruhen. Wärme verstärkt die wohltuende Wirkung, also genieße ich währenddessen beispielsweise die angenehme Frühjahrssonne auf dem Balkon. Ihr werdet staunen, wie viel Creme tatsächlich in die Haut einzieht, selbst wenn ihr sie richtig dick aufgetragen habt! Cremereste massiere ich einfach ein. Mein Favorit für dieses Pflegeritual ist aktuell die Nährende Hand- und Nagelpflege aus der Thermal Sensitiv-Serie.
Mein Tipp: Wenn ihr die Hände nacheinander „verpackt“, dann habt ihr die andere Hand jeweils noch frei – zum Beispiel, um die Fernbedienung zu nutzen, falls ihr es euch auf der Couch mit eurer Lieblingsserie gemütlich gemacht habt.
Kombinierte Gesichts- und Handpflege
Klar, im Alltag ist nicht immer ausreichend Zeit, um die Handpflege genüsslich zu zelebrieren, oft muss es einfach auch nur schnell gehen. Eine gute Gelegenheit, sich den Händen dennoch liebevoll zu widmen, ist die tägliche Gesichtspflege. Wenn ihr von eurem liebsten Serum oder der Tages- bzw. Nachtcreme versehentlich zu viel erwischt habt, dann verwöhnt doch damit nicht nur Hals und Dekolleté, sondern auch einfach eure Hände mit ein paar kräftigen, bewussten massierenden Bewegungen.
Mein Tipp: Das Thermal sensitiv Hyaluron-Serum ist ein toller Frischekick für die Hände – entweder solo aufgetragen oder in Kombination mit einer (Hand-)Creme!
Griffbereite Pflege
Ich habe es mir mittlerweile zur Gewohnheit gemacht, meine Hände mindestens einmal am Tag einzucremen. Bei manchen Produkten gilt bei mir: aus den Augen, aus dem Sinn. Also habe ich immer eine Tube Handcreme präsent neben dem Laptop stehen. Wenn ich die Cremetube in Sichtweite habe, greife ich automatisch viel häufiger zu ihr. Die Speick natural Handcreme ist dafür beispielsweise gut geeignet, weil sie den Händen Feuchtigkeit und Pflege spendet, aber schnell einzieht, ohne einen fettigen Film zu hinterlassen, so dass ich schon wenige Augenblicke nach dem Eincremen direkt wieder in die Tasten hauen kann.
Mein Tipp: Das bewusste, kräftige Kneten der Hände während des Eincremens ist eine gute Gelegenheit, um die Gedanken bei der Arbeit am PC wieder neu in Schwung zu bringen.