Herbstlieblinge zum Wohlfühlen

Herbstzeit ist Wanderzeit. Ich für meinen Teil kann mich zumindest nicht mehr bremsen, wenn die Bäume ihre Farbe wechseln, muss raus und dieses Blättermeer genießen. Meist werden es am Ende ausgedehnte Touren. Meine Muskeln und vor allem die Füße freuen sich nach der Rückkehr dann besonders über die wohltuende Pflege mit Speick Natural Aktiv.

Wärme nach dem Wandern

Nach dem Wandern, einer erfrischenden und gleichzeitig wärmenden Dusche greife ich am liebsten zum Speick Natural Aktiv Körperöl. Zum einen, weil ich persönlich ein Öl jederzeit einer Lotion vorziehen würde. Zum anderen, weil der Duft und das Hautgefühl bei speziell dieser Komposition einfach großartig sind und das Öl zudem die Muskeln entspannt.

Das schicke Fläschchen hat einen praktischen Pumpspender, die Entnahme klappt ideal dosiert und ohne kleckern. Auch der Inhalt überzeugt: Das aktivierende Körperöl enthält unter anderem Bio-Jojobaöl und pflegt auch trockene Hautpartien wieder samtig weich. Dazu durchwärmt es wohltuend und lässt sich auch prima für Massagen nutzen. Meine Waden, sowie die Nacken- und Schulterpartie rebellieren regelrecht, wenn ich den Rucksack abstelle und das Öl nicht zum Einsatz kommt….

Regeneration für die Füße

Das perfekte Pendant für meine bodenständigen Begleiter ist der Speick Natural Aktiv Fußbalsam. Er ist herrlich reichhaltig und zieht dennoch schnell ein. Trotz sehr bequemer Wanderschuhe, brauchen meine Füße nach den Touren das Rundum-Verwöhnprogramm mit Rosskastanien-, Rosmarin- und Hopfenextrakt. Vor allem die durchblutungsfördernde Wirkung hilft bei der Regeneration und erfrischt. Bio-Sojaöl und Vitamin F versorgen die Haut außerdem mit pflegenden Ölen, während Zuckerrüben- und Sanddornbeerenextrakt beruhigen. Auch bei unangenehmen Druckstellen absolut zu empfehlen!

Wie jedes Speick-Produkt enthalten auch meine beiden Herbstlieblinge den einzigartigen Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung. Für mich das Sahnehäubchen für den herrlich krautigen Duft. So ausgerüstet, kann man die bunte Jahreszeit und alle Outdoor-Aktivitäten nur genießen!

Eure Jenny

speick koerperoel ida koenig fuer speick

Solokünstler und Multitalent: Hautpflege mit Körperöl

Unsere Haut benötigt vor allem zwei Komponenten zur Pflege: Fett und Feuchtigkeit. Körperöle bieten eine sinnliche Möglichkeit zur Versorgung der Haut mit Fett und zur Bewahrung vor Feuchtigkeitsverlust. Dabei lassen sie sich als minimalistische Allrounder einsetzen, können aber auch als flexible Multitalente die Hautpflege bereichern.

Aus der Schatzkammer der Natur auf die Haut

Fette Pflanzenöle bilden die Grundlage von Körperölen. Gewonnen werden die Öle, die in der Naturkosmetik – und natürlich teilweise auch in der Küche – zum Einsatz kommen, aus den Samen, Nüssen, Bohnen und Kernen verschiedener Pflanzen. Dazu zählen neben den Populären wie Mandeln, Oliven oder Sojabohnen bspw. auch Gurkensamen oder sogar Johannisbeerkerne. Als Gewinnungsverfahren sind Pressung und Extraktion gängig.  

Fettsäuren und Begleitstoffe

Wertvoll sind fette Pflanzenöle für die Hautpflege primär durch ihre Zusammensetzung aus gesättigten und ungesättigten Fettsäuren. Je nach ihrem Fettsäure-Profil können Öle ganz unterschiedliche Eigenschaften haben und bspw. Verhornungen regulieren, vor Feuchtigkeitsverlust schützen und die Haut regenerieren. Mehr über Fettsäuren in Pflanzenölen erfahrt ihr hier. Neben den Fettsäuren enthalten Pflanzenöle weitere Inhaltsstoffe, die der Haut zugutekommen – die sogenannten Fettbegleitstoffe. Dazu zählen bspw. Vitamine.

Pflege (nicht nur) für Herbst und Winter

Häufig wird die Verwendung von Körperöl vor allem mit der Anwendung in der kälteren Jahreszeit assoziiert. Selbstverständlich passen Produkte wie das Speick Natural Aktiv Körperöl ganz wunderbar in den Herbst und den Winter und lassen sich auf vielfältige Weise anwenden. Doch auch im Sommer kann Körperöl eine sinnvolle Komponente im Pflegeprogramm sein. So wirkt bspw. Kokosöl mit seinem hohen Anteil an Laurinsäure auf der Haut leicht kühlend und ist damit prädestiniert für heiße Sommertage. 

Das Speick Natural Aktiv Körperöl: wandelbares Multitalent

Das Speick Natural Aktiv Körperöl gehört in der Speick-Redaktion zu den beliebtesten Produkten. Es lässt sich buchstäblich von Kopf bis Fuß einsetzen – neben der Anwendung auf der Haut kann es auch gegen trockene Haarspitzen, zur Bartpflege, als Badezusatz oder für die Fußpflege genutzt werden. Selbst als Nagelöl lässt es sich verwenden. Aber auch in Kombination mit anderen Produkten kann das Körperöl als Pflegebooster punkten, um zum Beispiel aus einer Körperlotion eine reichhaltigere Emulsion zu zaubern und so die bestehende Pflegeroutine an sich verändernde Hautbedürfnisse anzupassen – mehr über die Oil-in-Lotion-Methode erfahrt ihr hier. In Kombination mit Meersalz lässt es sich wiederum im Handumdrehen zu einem Body Scrub vermischen, um die Haut von trockenen Hautschüppchen zu befreien.

speick koerperoel ida koenig fuer speick

Übrigens: Die Haut profitiert insbesondere in Kombination mit Feuchtigkeit von der Wirkung eines Körperöls. Am besten wendet ihr es daher nach dem Baden oder Duschen auf noch leicht feuchter Haut an und genießt danach das samtig-weiche Hautgefühl.

Eure Ida

Warm-up: Winter-Wellness für die Füße

Sie sind beinahe schon legendär: Die Eisfüße, unter denen vornehmlich Frauen in dieser Jahreszeit leiden. Heimtückisch werden sie unter die Bettdecke geschoben, wo es für weitere Anwesende kein Entrinnen gibt. Dabei gibt es deutlich schönere Möglichkeiten, um sich kalte Zehen aufzuwärmen – und passende Produkte im Sortiment von Speick Naturkosmetik.

These boots are made for walking

Eine frostige und nasse Witterung ist nicht nur ungemütlich. Sie hat auch buchstäblich eine Tiefenwirkung, wenn wir den eiskalten Fakten glauben, die unsere Füße uns jetzt regelmäßig präsentieren. Gutes, wasserdichtes Schuhwerk, warmes Futter und Kuschelsocken sorgen am besten dafür, dass unsere bodenständigen Begleiter warm bleiben. Hier also besser nicht sparen und sich das passende Equipment für Winterspaziergänge leisten. Denn sind die Füße erstmal kalt, ist es gar nicht so einfach, sie wieder angenehm zu temperieren.

Einfach Abtauchen

Was hilft, ist eine heiße Dusche oder ein warmes Bad. Wer nicht komplett ins warme Nass tauchen möchte, macht es sich am besten bei einer Tasse Tee und im Kuschelpulli vor Heizung oder Kamin gemütlich und gönnt allein seinen Füßen ein Warm-up in der Waschschüssel. Für ein Fußbad einfach die Schüssel mit warmem Wasser füllen. Als Zusatz eignet sich das Speick Natural Aktiv Körperöl, gern kombiniert mit ein wenig Sahne, Vollmilch oder Honig als Emulgator. Die Menge wählt ihr gerne nach Gefühl, ich persönlich empfehle etwa 2 EL für das Fußbad. Das Öl entfaltet dabei nicht nur seine pflegende Wirkung und seinen krautig-frischen Duft, es unterstützt auch die durchwärmende Wirkung des Fußbades. Wer mag, kann Füße und Beine nach dem Badegenuss zusätzlich noch damit einreiben, bevor es in Wollsocken verpackt mit einem guten Buch auf die Couch geht.

Massage-Marathon

Auch der Natural Aktiv Fußbalsam ist optimal, um (kalte) Füße zu verwöhnen. Seine durchblutungsfördernde Wirkung sorgt Dank Rosskastanie und Rosmarin für eine gute Zirkulation und damit für natürliches Aufwärmen. Eine wohltuende Fußmassage unterstützt den Effekt und macht die Anwendung zum puren Wellness-Vergnügen. Liebe Männer: Damit entgeht Ihr Eis-Attacken ganz gezielt… Selbstverständlich auch wechselseitig eine schöne Idee für Sonntagabende beim Netflix-Serienmarathon.

Eure Jenny

Durch den Herbst und in den Winter mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl

Viele von euch haben uns gefragt, wann das Speick Natural Aktiv Körperöl wieder verfügbar sein wird. Auch wir haben diesem Moment entgegengefiebert und freuen uns sehr. Das Körperöl ist nach einer kurzen Sommerpause jetzt wieder im Handel erhältlich.

Zur aktuell kalten Jahreszeit haben wir für euch ein paar Rituale zusammengestellt, wie ihr das Körperöl anwenden könnt. Denn gerade im Winter ist die Haut durch die kalte und trockene Luft draußen und die trockene Heizungsluft im Innern besonders für eine Extraportion Pflege dankbar.

Das Körperöl durchwärmt, hält die Haut elastisch und pflegt sie reichhaltig mit den wertvollen Wirkstoffen der Natur. Dabei enthält es wie jedes Speick-Produkt den einzigartigen Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung (kbW).

Anwendungstipp Nr 1: Nach dem Duschen und Baden

Besonders gut lässt sich das Speick Natural Aktiv Körperöl nach dem Duschen oder Baden auf die noch feuchte Haut auftragen und sanft einmassieren. Die Haut vor dem Auftragen nicht abtrocknen. Die so entstehende Wasser-Öl-Emulsion kann leichter in die Haut einziehen und bewahrt deren Feuchtigkeit. Wenn ihr das Gefühl habt, dass eure Haut nun doch zu ölig ist, einfach nochmal kurz mit warmem Wasser abbrausen und anschließend abtrocknen. Das samtig-glatte Hautgefühl danach ist einfach wundervoll.

Anwendungstipp Nr 2: Der perfekte Pflege-Booster

Um eurer Bodylotion einen extra Feuchtigkeits-Boost zu verleihen, gebt einfach ein paar Tropfen in der Handfläche zur Bodylotion dazu, vermischt Lotion und Öl kurz in den Handflächen und tragt sie dann auf die Haut auf. Was für ein schöner gepflegter Wohlfühlstart in den Tag oder Wohlfühlmoment vor dem Schlafengehen.

Auch unsere Bloggerin, Julia freut sich sehr, dass das Körperöl wieder da ist: „Das Speick Natural Aktiv Körperöl verwende ich besonders gern im Winter nach dem Baden. Der Duft erinnert mich an Bergwanderungen im Herbst.“ Julia hat ebenfalls einen ausführlichen Artikel zur Oil-in-Lotion Methode geschrieben.

Anwendungstipp Nr 3: Badezusatz Deluxe

Das Speick Natural Aktiv Körperöl könnt ihr auch ganz entspannt für ein herbstliches Baderitual als Badeöl verwenden. Dafür gebt ihr ca. 10 bis 15 Spritzer in das einlaufende Badewasser und verwirbelt dieses. Dann das Bad genießen und anschließend gebadet und gleichzeitig gepflegt in den Bademantel schlüpfen.

Eine gemütliche Herbstzeit für euch.

Eure Sara

IM FOKUS: SPEICK NATURAL AKTIV

Nichts wie raus in die Natur! Beim Duft der Speick Natural Aktiv-Serie kommen Outdoorfreunde voll auf ihre Kosten. Krautig, grün und erfrischend riecht die Pflegelinie, die von Kopf bis Fuß für wohltuende Verwöhnmomente sorgt. Wer einer gesunden Lebensweise folgt, findet bei Natural Aktiv  die passende Kosmetik. Ich liebe sie einfach! Hier lernt ihr die Linie und meine Highlights daraus kennen.

Der Name ist Programm: Speick Natural Aktiv steht für pure Natürlichkeit, einen aktiven Lifestyle, Gesundheit und Wohlbefinden. Der Fokus liegt  klar auf der Körper- und Haarpflege. Fangen wir einfach ganz oben an:

Reine Kopfsache

Gleich vier Shampoos gibt es im Natural Aktiv-Sortiment: Glanz & Volumen für Normales Haar, Regeneration & Pflege für Strapaziertes & Coloriertes Haar, Balance & Frische für Fettendes Haar, sowie ein Koffeinshampoo für Geschwächtes Haar. Dazu gibt es den Aktiv Hair Conditioner als aufbauende Pflege, sowie verbesserte Kämmbarkeit.

Natural Aktiv Shampoo u Conditioner

Alle Shampoos kommen natürlich ohne synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Parabene und  Mineralöle aus. Die Formulierungen sind zudem vegan – wie übrigens fast die komplette Natural Aktiv Serie. Einzige Ausnahme ist der Lippenpflegestift, welcher Bienenwachs enthält und somit nicht vegan ist.

Meine Wahl fällt auf das Natural Aktiv Shampoo Ganz & Volumen – ich nutze es tatsächlich IMMER, wenn ich keine Testprodukte im Rahmen meiner Arbeit ausprobiere. Warum? Weil es funktioniert! Es schäumt wunderbar, duftet frisch und hinterlässt mein Haar sauber und gepflegt. Drin steckt Zuckerrüben-Extrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender und Glätter. Zusammen mit Weizenproteinen sorgt er für Festigkeit, sowie die versprochenen Attribute Glanz und Volumen. Fair Trade Argan-Öl von marokkanischen Arganbäumen macht das Haar zudem weich, geschmeidig und leicht kämmbar. Meine knapp schulterlange Mähne ließe sich prima damit bändigen. Aber ich verwende das Shampoo meist in Kombination mit dem Conditioner. Er stärkt mein feines Haar perfekt mit noch mehr Feuchtigkeit und Nährstoffen. Die Pflegehelden: Schwarzer Hafer- und Zuckerrüben-Extrakt, sowie Fair Trade Argan-Öl für extra Glanz.

Was ich besonders am Conditioner mag: seine cremig-milchige Konsistenz, die nie „zu viel“ ist und das Haar nicht beschwert, es aber trotzdem verwöhnt und am „Fliegen“ hindert. Und: dass er sowohl als klassisches Rinse-off-Produkt, sowie als Leave-In verwendet werden kann. Wenn es mal schnell gehen muss oder mein Schopf nach intensiver Pflege verlangt, lasse ich das Produkt einfach drin. Der Conditioner eignet sich sogar für den Cowash-Trend.

Body Care und dufte Helden

Für überschäumendes Feeling sorgt neben den Shampoos auch das Natural Aktiv Duschgel mit Bio Salbei-Extrakt und Orangen-Öl. Nach der Anwendung kann die noch feuchte Haut entweder mit der leichten Natural Aktiv Body Lotion mit Bio-Aloe vera-Gel verwöhnt werden oder mit dem beliebten, durchwärmenden Körperöl. Das Öl haben Julia, Ida und ich schon ausgiebig für Euch getestet.

In Sachen Deodorant haben Naturfreunde die Wahl zwischen dem Deo-Spray und dem Roll- on. Letzterer wird mit und ohne Alkohol angeboten – auf Aluminium verzichten sie alle.

Natural Aktiv Fußbalsam

Auch Hände und Füße kommen bei Natural Aktiv nicht zu kurz: Es gibt sowohl einen Hand- und Nagelpflegebalsam, als auch einen großartigen Fußbalsam. Und der gehört für mich ganz klar  zu den Highlights der Serie. Ganz gleich, ob nach langen Wanderungen, einer Shoppingtour, Büro- oder Messetagen: Der Natural Aktiv Fußbalsam lässt unsere bodenständigen Begleiter regelrecht aufatmen. Unsere viel beanspruchten Füße bekommen Dank Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen alles, was sie zum Wohlfühlen brauchen: die Durchblutung wird angeregt und das Fußklima optimiert. Der reichhaltige und dennoch schnell einziehende Balsam mit Sojaöl, Vitamin F, Zuckerrüben- und Sanddornbeeren-Extrakt beugt Trockenheit vor, wirkt hautberuhigend und heilungsunterstützend. So werden Wanderfüße im Handumdrehen wieder sandalentauglich.

Extras für Schönheit und Entspannung

Außerdem im Sortiment: Die Natural Aktiv Lippenpflege mit Bienenwachs, Shea-Butter und Sonnenblumen-Öl, sowie den reinen ätherischen Ölen von Orange, Rose und Bourbon-Vanille. Diesen kleinen Helfer habe ich Euch hier schon ausführlich vorgestellt.

Insider wissen, dass es in der Natural Aktiv Serie darüber hinaus ein aromatisches Sauna Aufguss Konzentrat gibt. Die besondere Duftkomposition mit hochalpinem Speick-Extrakt ist allerdings nur online bei speickshop.de, der SPEICKwelt Stuttgart und im Werksverkauf erhältlich.

Natural Aktiv Gruppe skaliert JP

Eine ganz schöne Vielfalt… Das breite Sortiment lässt wirklich keine Wünsche offen. Die verschiedenen Shampoos werde ich Euch demnächst nochmal in einem eigenen Post im Detail vorstellen.

Eure Jenny

DETOX: BEAUTY-KUR MIT SPEICK

Weihnachten und Silvester ordentlich geschlemmt, das eine oder andere Schokoladenstück zuviel verdrückt und vielleicht auch mal ein Gläschen Wein? Diese kleinen Sünden machen uns zwar glücklich, unseren Körper und vor allem die Haut auf Dauer aber nicht. Jetzt heißt es entschlacken, klären und konsequent sein. Unser größtes Organ freut sich vor allem über Detox-Rezepte mit Naturzutaten. Diese Speick-Produkte eignen sich dazu besonders…

Detox am Stück

Gewinnspiel4.jpgReinigungsseifen liegen nicht nur absolut im Trend, sie sind auch perfekt, um den Teint von allem zu befreien, was ihn belastet. Die Made by Speick Black Soap, eine schwarze Seife mit Aktivkohle, soll zum Beispiel nicht nur für porentiefe Reinigung sorgen, sondern auch entgiften. Die Black Soap besteht aus der traditionellen Speick Seifenrezeptur mit RSPO-zertifiziertem Palmöl aus nachhaltigem Anbau sowie Kokos- und Olivenöl. Veredelt wird diese mit Aktivkohle aus Bambus. Die Aktivkohle hat die Eigenschaft, Schmutz und Giftstoffe (daher Detox) effektiv zu binden und soll die klassischen Seifentenside optimal ergänzen. Laborleitung Susanne Gans weiß mehr: „Bei Versuchen hat man festgestellt, dass die Reinigungskraft, zum Beispiel von Seife, mit der schwarzen Zutat noch unterstützt wird, da Aktivkohle auf Grund der großen Oberfläche Toxine binden kann. Wir haben viele Jahre Aktivkohle zur Sterilfiltration verwendet. So können z.B. Aknebakterien entfernt werden.“ Und das ist längst nicht alles: „Tenside reinigen auf Grund ihrer Struktur (wasserfreundlicher Kopf und fettliebender Schwanz), weil sie kugelförmige Mizellen bilden (Wasserkopf außen zum Wasser und Fettschwänzchen zum fettigen Schmutz innen) und dabei den Schmutz im Inneren der Mizelle einschließen. Aktivkohle hat eine extrem große Oberfläche und kann kleinste Teilchen festhalten. Im Falle unserer Seife auch Bakterien und Geruchsmoleküle“, verrät Susanne.

Story_Teaser Gesichtsseifen.jpg

Speziell für fettige, unreine Haut ist die Seife geeignet, darf aber auch für alle anderen Hauttypen verwendet werden. Einzig bei empfindlicher oder trockener (Winter)Haut wie meiner braucht es nach der Anwendung eine Pflegecreme, wie zum Beispiel die Thermal Sensitiv Tages- oder Nachtpflege von Speick. Übrigens: Das dunkle Stückchen kann zur Gesichts-, aber auch zur Körperreinigung verwendet werden und hat jüngst Zuwachs durch die ebenso tiefenreinigende White Soap mit Rügener Heilkreide, Green Soap mit Marokkanischer Lavaerde und die Red Soap mit Roter Heilerde bekommen.

Keep it simple

Organic 3.0 für Blog.jpg

Manchmal sind die einfachsten Dinge die besten. Und das gilt ganz besonders beim Entschlacken! Das Speick Organic 3.0 Duschgel mit seiner minimalistischen Detox-Rezeptur und energetisiertem Wasser ist ganzheitlich nachhaltig. Es verzichtet auf Palmöl, ist leicht biologisch abbaubar, komplett kreislauffähig inklusive der Verpackung. Passend dazu gibt es die Organic 3.0  Body Lotion mit Bio-Roggenferment, den gleichen Werten und einer ebenfalls übersichtlichen INCI. Ganz neu in der Serie mit dem ganzheitlich nachhaltigen Konzept: Das palmölfreie Seifenstück mit wunderbar sahnigem Schaum und pflegendem Oliven- und Kokosöl. Damit kann sich die Haut ganz aufs Wesentliche konzentrieren: Die Pflege.

Scrub your Skin

speick natural aktiv koerperoel ida koenig fuer speick2

Fast unverzichtbar beim Detox: Peelings! Sie entfernen abgestorbene Hautschüppchen, halten geschmeidig und bringen unseren Teint wieder richtig zum Strahlen. Mit Zuckerkristallen oder Salz und ein wenig Öl, sind sie ruckzuck selbst angemischt und helfen dabei, Vergangenes abzustreifen. Zum Beispiel einfach das Speick Natural Aktiv Körperöl in der Handfläche mit Meersalz vermischen und in kreisenden Bewegungen in die Haut massieren. Das Öl durchwärmt dabei herrlich und belebt… Am Ende einfach abduschen und für ein streichelweiches Hautgefühl erneut Öl auftragen.

Mit Produkten und Anwendungen wie diesen, wird jedes Pflichtprogramm zum Genuss!

Eure Jenny

 

Natürlich aufheizen: Heißmacher von Speick

Das schönste am Winter? Heim kommen… Denn so sehr wir Pulverschnee und Frost genießen, umso mehr wissen wir danach die Wärme zu schätzen. Gerade wenn unsere Zehen durchgefroren sind, wir nach Stunden an der frischen Luft ein wenig frösteln oder die Lust nach Winterwellness aufkommt, ist die Zeit reif für natürliche Heißmacher. Die Rede ist dabei nicht nur von wärmenden Zutaten und Rezepturen, sondern auch von wohltuenden Anwendungen, die ideal für die kalte Jahreshälfte sind. Bereit für ein Warm-up?

Die Wohlfühl-Palette reicht vom Saunagang über ein wärmendes Fußbad und Peelings bis zu Einreibungen. Mit Speick hat man die Wahl, ganz nach den persönlichen Vorlieben.

Relaxen bei 90 Grad

sauna wärme jp

Ein Saunagang gehört mit Abstand zu den besten Wärmespendern. Bei einer klassischen Temperatur von 90 Grad Celsius wird ordentlich geschwitzt. Hut ab, wer es da noch auf der oberen Bank aushält. Erst recht, wenn es an den Aufguss geht… Die erhöhte Luftfeuchtigkeit sorgt zum Einen dafür, dass wir die Hitze als stärker empfinden. Die Feuchtigkeit ist aber auch gut für Lunge und Haut – und für die Seele. Denn besonders angenehm an Aufgüssen ist der Duft: Dem zischend verdampfenden Wasser werden Zusätze beigemischt, die für perfekte Entspannung sorgen. Das Speick Natural Aktiv Sauna Aufguss Konzentrat zum Beispiel ist eine harmonisierende Duftkomposition aus ätherischen Ölen und hochalpinem Speick-Extrakt aus kontrolliert-biologischer Wildsammlung. Wer es noch nicht kennt, dem sei es wärmstens ans Herz gelegt. Außerdem ist das Konzentrat, so vielseitig, dass man es – wie Ida – auch im Sommer prima einsetzen kann.

Öl fürs innere Feuer

körperöl fußbalsam wärme jp

Perfekt danach: das Speick Natural Aktiv Körperöl. Es wirkt aktivierend und durchwärmt (auch ohne Sauna) und pflegt die Winterhaut intensiv, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen. Aber nicht nur als klassisches Body Oil überzeugt die Rezeptur: Das Öl eignet sich auch prima als Badezusatz (das hatte Euch Julia bereits empfohlen), als Zutat für ein wärmendes Fußbad oder aber für ein DIY Body Peeling: Dazu je nach Wunsch feines oder grobes (Meer)Salz mit einigen Sprühstößen des Speick Natural Aktiv Körperöls vermischen und direkt anwenden. Das Peeling fördert die Durchblutung und verstärkt so den Warm-up-Effekt des Öls.

Warme Füße

Unverzichtbar nach einem Winterspaziergang ist der Speick Natural Aktiv Fußbalsam. Er enthält unter anderem Rosskastanie und Rosmarin, die anregend und durchblutungsfördernd wirken – Eisfüße waren gestern! Darüber hinaus verwöhnt der Balsam die Füße mit reichhaltiger Pflege und zieht schnell genug ein, um nach der Winterwellness schnell wieder in die kuscheligen Socken schlüpfen zu können… am besten bei einem heißen Kakao vor dem Kamin…

Ich für meinen Teil, kann bei frostigen Temperaturen gar nicht genügend Wärmerituale zelebrieren. Und allein dafür LIEBE ich den Winter!

Eure Jenny

Kleine Auszeit nur für mich – diese Zeit gönn ich mir!

Die Einkäufe sind erledigt, die Wohnung ist geputzt, frische Blumen stehen auf dem Tisch, der Kühlschrank ist gefüllt und das Essen ist vorbereitet. Alle Anrufe und Termine sind getätigt. Das Handy brummt … „Akku-aufladen bitte“ … also ran an die Steckdose. Und ich? Auch ich gönne mir eine kleine Auszeit … nur für mich!

Kleine Auszeiten mit einem schönen Ritual sind immer ein wunderschönes Geschenk an sich selbst. Ob es nur ein paar Minuten oder eine ganze Stunde ist, es ist dabei egal.

kerze Petra.jpg

Um schnell abschalten zu können zünde ich mir zu Beginn einer solchen kleinen Auszeit gerne eine duftende Kerze an. Sie verhilft mir schnell abzuschalten und zu entspannen. Einen schönen angenehmen frischen Duft verströmt die Kerze aus dem Sortiment von Speick. Sie sorgt im Handumdrehen für eine angenehme Atmosphäre.

Ach ja, wenn wir schon beim „Handumdrehen“ sind, meine Hände verwöhne ich gleich auch noch etwas mit bevor ich kurz die Füße hochlege.

Ein schnelles Handpeeling kommt zum Einsatz. Anschließend sind meine Hände wieder wundervoll zart und fein.

Seife Salz Öl Petra

Zuerst wasche ich mir meine Hände mit „Ein Stück Seifenglück“. Anschließend geht es ans Peeling. Hierfür gebe ich einen Teelöffel groben Zucker in meine Handfläche, mische ein paar Tropfen „AKTIV KÖRPERÖL“ hinzu und reibe meine Handflächen gut aneinander. Mit lauwarmen Wasser wasche ich nun das Ganze ab. Meine Hände fühlen sich anschließend wieder wundervoll samtig zart an. Die Zuckerkörner sorgen für den Peelingeffekt, während die pflegenden Öle wie das Sojaöl des Körperöls für die entsprechende Pflege sorgt.

Jetzt heißt es, Füße hochlegen, das Flackern der Kerzen beobachten, den Duft genießen und die Seele für einen Augenblick baumeln lassen.

Genießt zwischendurch auch einmal eine kleine Auszeit nur für euch.

Schenkt euch diese Zeit.
Liebste Grüße
Petra

Blog: wiesenglueck.blogspot.de
Instagram: wiesenglueck

Let it snow! Last Minute Geschenkidee im Glas

Oh, wie schnell die Zeit vergeht! Bald ist der 24. Dezember und alles muss zu diesem Zeitpunkt geschafft sein. Habt ihr schon alle Geschenke? An alle Lieben soll ja schließlich gedacht und für jeden will etwas Passendes gefunden werden.

Ich finde, über eine extra Portion WELLNESS unter dem Tannenbaum, freut sich jeder. Diese noch hübsch und zugleich nachhaltig verpackt und das Auge und die Umwelt freut sich auch gleich mit.

Glas

Eine gute Kombination finde ich eine schöne Seife mit einem Körper-Öl. Die Speick-Seifen „Ein Stück Seifenglück“ riechen einfach wundervoll, egal für welche man sich entscheidet. Gleichzeitig besitzen sie wunderschöne pflegende Inhaltsstoffe. Das „AKTIV KÖRPFERÖL“ ist richtig erfrischend und aktivierend. Somit kann sich der oder die Beschenkte gleich doppelt verwöhnen. Erst mit einen „Stück Seifenglück“ und anschließend mit einer schönen Massage mit dem „AKTIV KÖRPERÖL“. Das Öl ist übrigens auch gut geeignet nach sportlichen Aktivitäten.

DIY Übersicht

Für die Verpackung benötigt ihr noch ein schönes Glas, etwas Baumwollwatte und ein paar kleine weihnachtliche Deko-Elemente. Das Glas mit etwas Watte füllen und die Wellness-Produkte hübsch platzieren. Nun kann nach Herzenslust das Glas ausgeschmückt werden. Hierzu einfach die Dekoration mit etwas Bindedraht umwickeln und am Verschluss des Deckels befestigen. FERTIG

Produkte

Es gibt so viele weitere Kombinations-Möglichkeiten an herrlichen Produkten der Firma Speick. Ich kann euch nun raten einmal das Sortiment zu durchstöbern. Ihr findet bestimmt für jeden Beschenkten etwas Stimmiges.

Ich wünsche euch nun eine angenehme, nicht mehr ganz so stressige Adventszeit und wundervolle Weihnachtstage.

Liebe Grüße

Petra

Instagram und Youtube: wiesenglueck

Sport mit Speick Bild: cyclingtips.com

Sport mit Speick

Als begeisterte Hobby-Rennrad-Fahrerin liebe ich es, mein Rennrad gegen Ende März, nach dem „Winterschlaf“, zum Saisonauftakt von seiner schicken Aufhängung im Wohnzimmer zu schultern. Endlich kann’s wieder losgehen 🙂

Mittlerweile ist Juli, ein Radmarathon liegt gerade hinter mir, außerdem zahlreiche schöne Touren im Schwarzwald und auf die schwäbische Alb sowie die fast tägliche, kleine Tour von Stuttgart auf die Fildern ins SPEICK Naturkosmetik-Büro. Besonders schön am Radeln in die Arbeit finde ich übrigens, mit einem so guten Körpergefühl und klaren Geist in den Tag zu starten.

Rennradfahren ist fantastisch und ein super Sport für alle, die körperliche Herausforderungen und Geschwindigkeit lieben – und dabei gern mitten in der Natur unterwegs sind.
Ein optimal zur eigenen Körpergröße passendes Rennrad, eine gut gepolsterte Rennradhose, Trikot und natürlich ein Fahrradhelm – das sind die Basics zum Biken. Darüber hinaus gibt’s natürlich allerhand, was das Rennradfahrerherz begeistert und sich empfiehlt.
Nicht ganz nebensächlich ist dabei das Thema Kosmetik. Vor allem: Sonnenschutz! Ich schütze meine Haut momentan am liebsten mit den gut verträglichen, mineralischen Sonnenschutzmitteln von ECO. Alternativ schätze ich Ladival aus der Apotheke – schon seit Kindheitstagen.

Aber das ist längst nicht alles. Aus unserem SPEICK Naturkosmetik-Sortiment mag ich nach einer Tour besonders gerne diese Produkte: Herrliche Erfrischung unter der Dusche bietet mir unser Duschgel-Klassiker Speick Natural Deo Dusch. Diese Erquickung ist kaum zu toppen. Danach massiere ich gerne unser Speick Natural Aktiv Körperöl in die noch ganz leicht feuchte Haut ein. Das ist total wohltuend und ich schätze es sehr, dass das Öl so schnell in die Haut einzieht und keinen Fettfilm hinterlässt. Deo – klar – am allerliebsten das Speick Thermal Sensitiv Deo Spray mit Langzeitwirkung und fertig.

Wobei, noch nicht ganz. Auch meine Rennradbekleidung will gut gepflegt werden. Kennt Ihr überhaupt unsere Amytis Bio-Waschpflege? Amytis ist ein ganz besonderes, biologisches Waschmittel mit Faserpflegewirkung für alle Textilien aus Eiweiß-Naturfasern (also ideal für Wolle, Seide, Daunen) und auch Sport- und Funktionstextilien.

Habt Ihr weitere Tipps, Anregungen oder Fragen?

Eure Anke