Tender Lips mit der Speick Natural Aktiv Lippenpflege

In diesem Beitrag soll es ausschließlich um ein paar wenige Quadratzentimeter Haut in unserem Gesicht gehen, die aber ganz besonderer Pflege bedürfen. Ganz klar, unsere Lippen stehen hier im Fokus und gerade in der kalten Jahreszeit freuen sich diese, wenn wir ihnen besonders viel Aufmerksamkeit schenken. Zum Beispiel mit der Speick Natural Aktiv Lippenpflege.

Schutzbedürftig

Rein organisch zählen unsere Lippen zu den äußeren Schleimhäuten und diese sind besonders empfindlich. Warum? Im Gegensatz zur „normalen“ Haut besitzen sie keine Talgdrüsen und keinen Säureschutzmantel, also keinen Hydrolipid-Film (Fett-Wasser-Film). Deswegen sind die Lippen vor äußeren Einflüssen weniger gut geschützt.

Insbesondere im Winter, wenn z.B. Temperaturschwankungen in Form von Kälte draußen und warmer, trockener Heizungsluft in Innenräumen, extremer sind als in den warmen Monaten, ist es in der Konsequenz wichtig, dass wir unsere Lippen regelmäßig pflegen. Tun wir das nicht, können sie schnell rissig, rau und spröde werden.

Do‘s & Dont‘s für die Lippen

Wenn wir ein paar Dinge in unserem Alltag beachten, können wir unseren Lippen allein schon viel Gutes tun. Viel trinken und die Luft in Innenräumen befeuchten zählt hier zu den Maßnahmen. Grundsätzlich sollten wir es vermeiden, dem Reflex nachzugeben, über die trockenen Lippen zu lecken und diese damit zu benetzen. Denn: dadurch trocken diese noch mehr aus. Auch auf den Lippen herumkauen ist ein meist unbewusster Reflex, der sich oft einstellt, wenn sich unser Mund trocken und rau anfühlt. Das sollte ebenso vermieden werden, denn sonst können kleine Verletzungen entstehen, die ein Einfallstor für Keime sind.

Besonders freuen sich die Lippen, wenn sie mit einer sehr guten, naturkosmetischen Lippenpflege verwöhnt werden. Zu jeder Jahreszeit, aber ganz besonders natürlich im Winter. Und gerne regelmäßig und mehrmals am Tag. Produkt erster Wahl ist hier natürlich unsere wunderbare Speick Natural Aktiv Lippenpflege.

Die Speick Natural Aktiv Lippenpflege

Das Besonderes an der Rezeptur? Sie punktet mit einer Kombination aus Bio-Kokosöl, Bio-Jojobaöl, Bio-Sheabutter und Bio-Kakaobutter – und das schützt die Lippen langanhaltend, pflegt sie geschmeidig weich und schenkt ihnen einen zart schimmernden Glanz. Darüber hinaus kommt die Rezeptur ohne Palmöl aus, enthält aber natürlich den einzigartigen Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung (kbW). Die dermatologisch allergologisch kontrollierte Lippenpflege ist zu 100% natürlichen Ursprungs.

Und nicht nur die inneren Werte können sich hier sehen lassen. Auch die Verpackung punktet auf allen Ebenen: Die Stift-Kappe und der Stift-Fuß sind zu 80% aus umweltfreundlichem, recyceltem Kunststoff und sollten nach vollständiger Entleerung für optimales Recycling getrennt und im ortsüblichen Recyclingabfall entsorgt werden. Das FSC-zertifiziertes Blister-Kärtchen aus Papier darf im Altpapier entsorgt werden.

Vergessen wir uns Lippen nicht in unserer täglichen Pflegeroutine – sie danken es uns sehr mit einem geschmeidig gepflegten, wunderbaren Wohlgefühl.

Eure Anke

Speick Naturkosmetik: What’s in my bag?

Zugegeben: Ich finde es spannend, in die Handtaschen anderer Menschen zu gucken. Welche Kosmetikprodukte tragen sie mit sich herum, was ist unterwegs unverzichtbar? Ich stelle euch heute den aktuellen Inhalt meiner Handtasche vor – so wie man das seit einigen Jahren auf Blogs macht!

Speick Natural Aktiv Lippenpflege

Ohne Geldbeutel, Smartphone und ein Notizbuch gehe ich nicht aus dem Haus. Ebenso wichtig ist für mich eine Lippenpflege, denn meine Lippen sind nicht gerade pflegeleicht und brauchen zwischendurch immer wieder Schutz. Dafür habe ich die neue Speick Natural Aktiv Lippenpflege eingepackt, die mit einer Kombination aus Bio-Kokosöl, Bio-Jojobaöl und Bio-Sheabutter die Lippen schützt. Der Stift mit seiner ausgewogenen ölig-wachsigen Textur lässt sich geschmeidig auftragen und bietet sogar etwas Glanz auf den Lippen. Die Formulierung kommt ohne Palmöl aus und ist vegan. Jenny hat hier schon ausführlich über die zart süßlich duftende Lippenpflege geschrieben.

Original Arzt Handhygiene

Seit der Pandemie gehöre auch ich zu den Menschen, die immer ein Handdesinfektionsmittel mit dabei haben. Nach dem Einkaufen oder der Fahrt mit der Straßenbahn ist die Made by Speick Original Arzt Handhygiene dran: Ich gebe einfach ein bisschen der flüssigen Handreinigung in meine Handflächen und verreibe sie sorgfältig. Der zu 70% enthaltene Alkohol sorgt für die antivirale Wirkung. Glycerin, ein Zuckerkomplex und Calendula haben befeuchtende und beruhigende Eigenschaften. Toll finde ich, dass die Original Arzt Handhygiene weder klebt noch sich unangenehm auf der Haut anfühlt. Das findet auch Ida, die sich mit dem nach Lavendel duftenden Produkt in diesem Beitrag bereits beschäftigt hat.

Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam

Wer sich oft die Hände wäscht, braucht mehr Handcreme. Mein Verbrauch an Handpflege hat sich im vergangenen Jahr sicher mehr als verdoppelt. Der Speick Natural Aktiv Hand- und Nagelbalsam hat den Vorteil, dass er unterwegs schnell einzieht. Trotzdem pflegt er gut; dank Vitamin F, Bio-Kamelienöl und Fair Trade Arganöl bleibt auf der Haut ein zarter, jedoch nicht fettiger Film zurück. Was ich auch noch mag: Der Balsam duftet zitrisch nach Litsea Cubeba – ein bisschen aufmunternde Aromatherapie für zwischendurch.

Speick Pure Deo Stick

Bin ich den ganzen Tag unterwegs, packe ich vorsichthalber meist ein Deodorant ein. Manchmal komme ich stärker in Stress, als ich es vorhergesehen habe. In solchen Situationen ist der Speick Pure Deo Stick sehr praktisch, denn er bindet auch Gerüche, die bereits entstanden sind. Dank der gelig-festen Textur lässt er sich ganz fix zwischendurch auftragen. Für die desodorierende Wirkung sind ein Zinkkomplex und Bio-Salbei-Extrakt verantwortlich. In diesem Dreiertest haben Jenny, Ida und ich den Speick Pure Deo Stick bereits unter die Lupe genommen.

Speick Sun Sonnencreme LSF 30

Ab März und April wird die Sonne spürbar intensiver. Vorsichtshalber nehme ich deswegen in meiner Handtasche die Speick Sun Sun Cream LSF 30 mit: Ein bisschen Sonnenschutz im Gesicht nachtragen oder auf den Armen, das schadet auch bei einer sonnigen Mittagspause oder beim längeren Spaziergang im Frühling nicht. Die Sonnencreme mit 60ml eignet sich dank ihrer nicht zu großen Tube als täglicher Begleiter in der Handtasche. Als UV-Filter kommt darin Zinkoxid ohne Nanotechnologie zum Einsatz, dazu hat das Labor von Speick antioxidative Wirkstoffe gepackt, die für einen Zellschutz sorgen. Auf meiner aktuell eher hellen Haut weißelt die Sonnencreme kaum, wenn ich sie ein bisschen einmassiere.

So sieht es also in meiner Handtasche aus – nach der Pandemie darf dann auch wieder ein Lippenstift dazu kommen!

Eure Julia

Die neue Speick Natural Aktiv Lippenpflege

Ein wenig traurig war ich schon, als ich hörte, dass die Natural Aktiv Lippenpflege eine neue Rezeptur bekommen sollte. Der Pflegestift in seiner roten Hülle gehörte zu meinen Lieblingen. Der Neue ist farblich schlichter gehalten mit roter Schrift auf hellem Grund und hat jetzt eine vegane Zusammensetzung. Auch sonst hat sich die Formulierung verändert. Eins ist auf jeden Fall geblieben: Der Wohlfühlfaktor für die Lippen.

Dass ich die Natural Aktiv Lippenpflege liebe, habe ich Euch schon 2016 hier auf dem Blog verraten. Nach wie vor gehören Pflegestifte zu den absoluten Basics für mich, die ich praktisch immer dabei habe. Die praktischen Sticks in der Drehhülse sind nämlich nicht nur perfekt, um die Lippen zart zu pflegen. Sie sind auch Nothelfer in verschiedensten Situationen – ob als SOS-Kit bei eingerissener Nagelhaut, zur Rettung roter Erkältungsnasen oder Quick-Shield für die Wangen zum Schutz gegen Kälte.

Unverzichtbar: Natur pur

Damit eine Lippenpflege mir aber überhaupt in die Tasche kommt, muss sie auf bestimmte Zutaten verzichten: Mineralöl, Silikone und überhaupt auf chemische Bestandteile. Zwar bin ich immer streng, wenn es um die INCIS meiner Kosmetikprodukte geht, Lip Balm hat für mich aber nochmal Sonderstatus. Kein anderes Produkt nehmen wir so wahrscheinlich in unseren Körper auf – von Lippenfarbe wie Lipsticks und Gloss einmal abgesehen. Hinzu kommt der Gewöhnungs-Effekt, den konventionelle Lippenprodukte oft mit sich bringen: Einmal gecremt, braucht die Haut bald immer mehr. Deshalb sind pflegende pflanzliche Öle und reichhaltige pflanzliche Butter für mich Must-Haves.

Alt vs. Neu

Während die alte Rezeptur der Natural Aktiv Lippenpflege auf eine Basis aus Sonnenblumenöl in Kombination mit Bienenwachs setzte, stecken in der neuen Rezeptur vor allem Kokos- und Jojobaöl, die mit pflanzlichem Carnauba- und Candelillawachs zusammenwirken. Außerdem sind meine Alltime-Favoriten, Sheabutter  und Kakaobutter enthalten. Neu ist zudem die Verwendung von Sanddornöl.

Hier die beiden INCIS im Vergleich:

Natural Aktiv Lippenpflege – bisherige Rezeptur –

Helianthus Annuus Seed Oil, Cera Alba, Butyrospermum Parkii Butter, Tocopherol, Valeriana Celtica Extract, Linoleic Acid, Linolenic Acid, Vanilla Plantifolia Fruit Extract, Vanillin, Parfum, Citronellol, Geraniol, Limonene, Linalool

Natural Aktiv Lippenpflege – NEU ­–

Cocos Nucifera Oil, Simmondsia Chinensis (Jojoba) Seed Oil, Copernicia Cerifera Cera, Butyrospermum Parkii (Shea) Butter, Candelilla Cera, Theobroma Cacao Seed Butter, Hippophae Rhamnoides Fruit Oil, Tocopherol, Parfum (Fragrance), Helianthus Annuus (Sunflower) Seed Oil, Valeriana Celtica (Speick) Extract

Wer sich auskennt, sieht auf den ersten Blick die Vielzahl an Pflegestoffen in der neuen Zusammensetzung. Zudem sind keine kennzeichnungspflichtigen Duftstoffe mehr enthalten, lediglich eine natürliche Parfümierung (ohne deklarationspflichtige Allergene). Wie eingangs erwähnt, macht der Verzicht auf Bienenwachs die Rezeptur nun vegan – diesen Rohstoff hätte ich persönlich gerne behalten, weil sein Schutz-Effekt für mich seinesgleichen sucht.

Aber auch die alternativen, hier eingesetzten Wachse bieten Vorteile: Carnaubawachs ist ein sehr hartes Wachs, das unter allen natürlichen Wachsen mit 80 bis 88 Grad Celsius den höchsten  Schmelzpunkt besitzt. Es ist damit ein toller Konsistenzgeber und schenkt zudem besonderen Glanz, den Speick bei der neuen Lippenpflege auch extra auslobt. Das außerdem enthaltene Candelillawachs hat ebenfalls eine hohe Festigkeit und die Fähigkeit Öle gut zu binden – perfekt zur Ergänzung der ölreichen Rezeptur. Darüber hinaus gilt es als DIE pflanzliche Alternative zu Bienenwachs und duftet wie sein „Konkurrent“ im warmen Zustand sogar nach Honig.

Wie bereits ihr Vorgänger verzichtet auch die neue Lippenpflege auf Palmöl. Eine weitere Gemeinsamkeit: Die Verwendung der typischen Speick-Signatur, dem einzigartigen Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung. Beim Packaging setzt der Neue auf noch mehr Nachhaltigkeit: Stift-Kappe und Stift-Fuß bestehen zu 80% aus umweltfreundlichem, recyceltem Kunststoff. 

Zusammenfassung

Neue Hülle, neue Zusammensetzung, gleiche Füllmenge (4,5 g), gleicher Preis (3,29 € UVP) – soweit die Hard Facts. Beim Blick auf die Details präsentiert sich die Natural Aktiv Lippenpflege nun zeitgemäßer mit komplettem Verzicht auf tierische Rohstoffe, setzt insgesamt auf eine sehr hochwertige Komposition aus natürlichen Zutaten und bekommt ein nachhaltigeres Packaging. In der Anwendung ist der Pflegestift besonders angenehm, pflegt geschmeidig ohne zu kleben. Definitiv ein würdiger Nachfolger, den es sich zu testen lohnt!

Eure Jenny

IM FOKUS: SPEICK NATURAL AKTIV

Nichts wie raus in die Natur! Beim Duft der Speick Natural Aktiv-Serie kommen Outdoorfreunde voll auf ihre Kosten. Krautig, grün und erfrischend riecht die Pflegelinie, die von Kopf bis Fuß für wohltuende Verwöhnmomente sorgt. Wer einer gesunden Lebensweise folgt, findet bei Natural Aktiv  die passende Kosmetik. Ich liebe sie einfach! Hier lernt ihr die Linie und meine Highlights daraus kennen.

Der Name ist Programm: Speick Natural Aktiv steht für pure Natürlichkeit, einen aktiven Lifestyle, Gesundheit und Wohlbefinden. Der Fokus liegt  klar auf der Körper- und Haarpflege. Fangen wir einfach ganz oben an:

Reine Kopfsache

Gleich vier Shampoos gibt es im Natural Aktiv-Sortiment: Glanz & Volumen für Normales Haar, Regeneration & Pflege für Strapaziertes & Coloriertes Haar, Balance & Frische für Fettendes Haar, sowie ein Koffeinshampoo für Geschwächtes Haar. Dazu gibt es den Aktiv Hair Conditioner als aufbauende Pflege, sowie verbesserte Kämmbarkeit.

Natural Aktiv Shampoo u Conditioner

Alle Shampoos kommen natürlich ohne synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Parabene und  Mineralöle aus. Die Formulierungen sind zudem vegan – wie übrigens fast die komplette Natural Aktiv Serie. Einzige Ausnahme ist der Lippenpflegestift, welcher Bienenwachs enthält und somit nicht vegan ist.

Meine Wahl fällt auf das Natural Aktiv Shampoo Ganz & Volumen – ich nutze es tatsächlich IMMER, wenn ich keine Testprodukte im Rahmen meiner Arbeit ausprobiere. Warum? Weil es funktioniert! Es schäumt wunderbar, duftet frisch und hinterlässt mein Haar sauber und gepflegt. Drin steckt Zuckerrüben-Extrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender und Glätter. Zusammen mit Weizenproteinen sorgt er für Festigkeit, sowie die versprochenen Attribute Glanz und Volumen. Fair Trade Argan-Öl von marokkanischen Arganbäumen macht das Haar zudem weich, geschmeidig und leicht kämmbar. Meine knapp schulterlange Mähne ließe sich prima damit bändigen. Aber ich verwende das Shampoo meist in Kombination mit dem Conditioner. Er stärkt mein feines Haar perfekt mit noch mehr Feuchtigkeit und Nährstoffen. Die Pflegehelden: Schwarzer Hafer- und Zuckerrüben-Extrakt, sowie Fair Trade Argan-Öl für extra Glanz.

Was ich besonders am Conditioner mag: seine cremig-milchige Konsistenz, die nie „zu viel“ ist und das Haar nicht beschwert, es aber trotzdem verwöhnt und am „Fliegen“ hindert. Und: dass er sowohl als klassisches Rinse-off-Produkt, sowie als Leave-In verwendet werden kann. Wenn es mal schnell gehen muss oder mein Schopf nach intensiver Pflege verlangt, lasse ich das Produkt einfach drin. Der Conditioner eignet sich sogar für den Cowash-Trend.

Body Care und dufte Helden

Für überschäumendes Feeling sorgt neben den Shampoos auch das Natural Aktiv Duschgel mit Bio Salbei-Extrakt und Orangen-Öl. Nach der Anwendung kann die noch feuchte Haut entweder mit der leichten Natural Aktiv Body Lotion mit Bio-Aloe vera-Gel verwöhnt werden oder mit dem beliebten, durchwärmenden Körperöl. Das Öl haben Julia, Ida und ich schon ausgiebig für Euch getestet.

In Sachen Deodorant haben Naturfreunde die Wahl zwischen dem Deo-Spray und dem Roll- on. Letzterer wird mit und ohne Alkohol angeboten – auf Aluminium verzichten sie alle.

Natural Aktiv Fußbalsam

Auch Hände und Füße kommen bei Natural Aktiv nicht zu kurz: Es gibt sowohl einen Hand- und Nagelpflegebalsam, als auch einen großartigen Fußbalsam. Und der gehört für mich ganz klar  zu den Highlights der Serie. Ganz gleich, ob nach langen Wanderungen, einer Shoppingtour, Büro- oder Messetagen: Der Natural Aktiv Fußbalsam lässt unsere bodenständigen Begleiter regelrecht aufatmen. Unsere viel beanspruchten Füße bekommen Dank Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen alles, was sie zum Wohlfühlen brauchen: die Durchblutung wird angeregt und das Fußklima optimiert. Der reichhaltige und dennoch schnell einziehende Balsam mit Sojaöl, Vitamin F, Zuckerrüben- und Sanddornbeeren-Extrakt beugt Trockenheit vor, wirkt hautberuhigend und heilungsunterstützend. So werden Wanderfüße im Handumdrehen wieder sandalentauglich.

Extras für Schönheit und Entspannung

Außerdem im Sortiment: Die Natural Aktiv Lippenpflege mit Bienenwachs, Shea-Butter und Sonnenblumen-Öl, sowie den reinen ätherischen Ölen von Orange, Rose und Bourbon-Vanille. Diesen kleinen Helfer habe ich Euch hier schon ausführlich vorgestellt.

Insider wissen, dass es in der Natural Aktiv Serie darüber hinaus ein aromatisches Sauna Aufguss Konzentrat gibt. Die besondere Duftkomposition mit hochalpinem Speick-Extrakt ist allerdings nur online bei speickshop.de, der SPEICKwelt Stuttgart und im Werksverkauf erhältlich.

Natural Aktiv Gruppe skaliert JP

Eine ganz schöne Vielfalt… Das breite Sortiment lässt wirklich keine Wünsche offen. Die verschiedenen Shampoos werde ich Euch demnächst nochmal in einem eigenen Post im Detail vorstellen.

Eure Jenny

Mein Beauty-Basic: Die Speick Natural Aktiv Lippenpflege

Wenn mich jemand fragt, welcher Beauty-Typ ich bin, kann ich ganz klar antworten: Ein Minimalist. Es gibt nicht viele Produkte, von denen ich behaupten würde, dass sie unverzichtbar für mich sind – meine wirklichen Must-Haves beschränken sich daher auf ein paar wenige Dinge, die absolut simpel und gerade deshalb so genial sind. Meine Lippenpflege rangiert da natürlich auf den vordersten Rängen.

Manch einer wundert sich vielleicht, warum gerade der unscheinbare Pflegestift mit seinen 4,5 Gramm zu den wichtigsten Utensilien meiner Wohlfühl-Range gehört. Ich kann nur sagen, der „kleine Rote“ wird unterschätzt… Aber dazu später mehr.

Klein, praktisch und fürsorglich

Gerade das kompakte Format macht die Speick Natural Aktiv Lippenpflege so interessant. Meine erste große Balsam-Liebe steckte vor ungefähr 8 Jahren in einem kleinen Porzellantiegel. Die Rezeptur überzeugte mich, aber die beinahe klobige, (für unterwegs) viel zu schwere Hülle ließ mich nach einer Alternative suchen. Naturrein sollte sie sein, schließlich gelangen im Lauf eines Lebens nicht gerade winzige Mengen der Lippenpflege in unseren Körper. Außerdem legte ich Wert auf einen „echten“ Pflege-Effekt, der weiche, samtige Haut nicht nur simuliert wie es konventionelle Produkte gerne tun. Ein wenig neutraler im Duft sollte die Neue auch sein und weniger blumig, als das Vorprodukt. Und eben praktisch verpackt. Der klassische Drehstift von Speick kam mir wie gelegen. Noch dazu erfüllte das Lippenprodukt meine diversen Vorgaben und übertraf meine Erwartungen in Sachen Pflege sogar: Bienenwachs, Sheabutter und Sonnenblumenöl spenden intensiv Feuchtigkeit und nähren die zarte Lippenhaut. Die cremige Konsistenz, verleiht quasi sofort Geschmeidigkeit, ohne zu „schmieren“. Orange, Rose und Bourbon-Vanille sorgen für einen dezenten Duft und Geschmack, ein Hauch der krautigen Speick-Note darf natürlich nicht fehlen!

Versteckte Talente

Der rote Pflegestift begleitet mich nun schon einige Zeit und – Macht der Gewohnheit – habe ich ihn schon häufig zweckentfremdet. Denn ein Beauty-Basic ist für mich erst so richtig interessant, wenn es versteckte Talente hat…

Im Kosmetik-Bag, im Rucksack, der Handtasche oder meiner Jeans: Die Speick Natural Aktiv Lippenpflege ist (fast) immer mit dabei und es kommt nicht gerade selten vor, dass ich keine weiteren Pflegeprodukte, wie zum Beispiel eine Handcreme, in greifbarer Nähe habe. Dumm nur, wenn gerade dann die Nagelhaut einreißt. Die reichhaltigen Inhaltsstoffe der Speick Lippenpflege machen den Stift prädestiniert als Nothelfer: Punktgenau aufgetragen, macht er rissige Hautpartien im Handumdrehen geschmeidig, schützt und stellt das Wohlgefühl wieder her. Das gilt im Übrigen auch für die Erkältungszeit – denn wenn durch häufiges Naseputzen die zarte Partie oberhalb der Lippen und rund um die Nasenflügel trocken und strapaziert wird, verhindert der sanfte Balsam schlimmeres und gehört neben Taschentüchern zu meiner Erkältungs-Standard-Ausrüstung. Bei kalter Witterung nutze ich das Multitalent mit der roten Hülle auch mal als-Wind- und-Wetter-Schutz für Lippen, Wangen und Nasenpartie. Wenn es die Natural Aktiv Pflege im größeren Stick-Format (wie zum Beispiel einige Make-ups oder Deo-Sticks) gäbe, wäre ich in der kalten Jahreshälfte definitiv ein dankbarer Abnehmer. Aber man soll ja zufrieden sein, mit dem, was man hat – vor allem, wenn es so vieles kann!

Kennt Ihr schon die Speick Natural Aktiv Lippenpflege?
Vielleicht habt Ihr ja noch weitere Geheimtipps für die Anwendung…

Eure Jenny