Es gibt viele Varianten „von der Stange“ – aber gerade bei der Gesichtspflege sind maßgeschneiderte Lösungen gefragt. Je nach Hauttyp und -Zustand, Tages- oder Jahreszeit braucht der Teint andere Zutaten und Formulierungen. Mal benötigt er mehr Feuchtigkeit, mal mehr Fett. Die Speick Thermal Sensitiv Gesichtspflege bietet mit nur drei Produkten ganz verschiedene Möglichkeiten zur optimalen Kombination. Probiert es einfach mal aus…
Tagespflege, Nachtpflege, Serum. Punkt. Was auf den ersten Blick „nur“ nach Basics aussieht, hat es in sich. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Zutaten, die Speick Naturkosmetik in seinem überaus vielseitigen Trio einsetzt:
Speick Thermal Sensitiv Tagescreme

In der schützenden Tagescreme steckt die Kraft des Thermalwassers aus Schlangenbad. Außerdem enthält die zarte Textur konzentrierten Algen-Extrakt zur Regulierung der Hautbalance, feuchtigkeitsspendendes Bio-Aloe vera-Gel, reichhaltige Bio-Sheabutter und schützendes Bio-Kamelienöl.
Extras: Sie wirkt mattierend und enthält einen präventiven, natürlichen Lichtschutz. Die Creme bringt außerdem Anti-Pollution-Eigenschaften mit.
Speick Thermal Sensitiv Regulierende Nachtcreme

Thermalwasser direkt aus der Quelle in Schlangenbad ist natürlich auch in der passenden Nachtpflege enthalten. Die verwöhnende Textur mit hochaktivem Wirkstoffkomplex bringt auch sonst dieselben Pflegehelden mit, wie die Tagescreme: Algenextrakt, Bio-Aloe vera-Gel, Bio-Sheabutter und Bio-Kamelienöl – lediglich in anderen Konzentrationen. Die reichhaltige Creme reguliert die Haut und sorgt für ein wohliges Feeling.
Extras: Die Rezeptur ist ideal auch als reichhaltige Tagescreme geeignet. Hier sind der natürliche Lichtschutz und die Wirksamkeit gegen Umwelteinflüsse große Pluspunkte. Sogar als Maske kann die Nachtcreme angewendet werden.
Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum

Wie ich das Serum liebe! Wie sein Name schon verrät, enthält die seidige Textur effektiv feuchtpflegende, rein pflanzliche Hyaluronsäure, dazu wie seine cremigen Kollegen Thermalwasser, Algenextrakt und Bio-Aloe vera-Gel. Wie es sich für ein Produkt dieser Kategorie gehört, ist die Formulierung hoch konzentriert. Seine Rezeptur unterstützt die Haut aktiv dabei, ihre Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen und revitalisiert sofort.
Extras: Hier steckt hautschützendes, stabilsierendes Ectoin mit Repair-Effect drin. Diese Zutat haben wir Euch schon in einem eigenen Beitrag ausführlich vorgestellt. Das für mich wichtigste Argument für Ectoin ist im digitalen Zeitalter zweifellos seine Wirkung gegen Blue Light. Das Serum ist zudem mein Favorit für die Pflege der Augenpartie.
Gut kombiniert

In welcher Kombination man das Trio anwendet, ist dabei individuell. Hier findet Ihr einige Möglichkeiten zur Anregung.
Der Klassiker: Tagespflege + Nachtpflege
In dieser Kombination werden die Pflegeprodukte üblicherweise angewendet: Tagsüber die zarte Tagescreme abends kombiniert mit der reichhaltigeren Nachtcreme. Bei Bedarf kann mal mehr, mal weniger Creme verwendet werden, um die Bedürfnisse der Haut nach Lipiden optimal zu erfüllen. Die Tagespflege kann dabei auch in dünnen (!) Schichten gelayert werden.
Den Tag zur Nacht machen
Wem diese Kombination nicht reicht, kann bei sehr trockener Haut und zum Beispiel in der kalten Jahreshälfte die Nachtcreme auch tagsüber verwenden. Hier wird der Teint reichhaltig gepflegt, zart und schützend eingehüllt, ohne unter einer okklusiven Schicht zu verschwinden.
Das gewisse Extra
Wer möchte, kann die Tages- und/oder Nachtpflege auch mit dem Serum kombinieren. Die leichte Formulierung wird dazu immer als erster Step aufgetragen und sollte kurz einwirken, bevor die jeweilige Creme darüber kommt. Das Serum liefert ein Extra an Feuchtigkeit und ist eigentlich ein Must-Have für alle, die ihre Haut vor lichtbedingter, vorzeitiger Hautalterung durch PC, Smartphone und Co. schützen möchten. Denn ganz ehrlich: Die Technik begleitet uns oft vom Frühstück, über den Arbeitstag bis zum Schlafengehen…
Feuchtigkeit pur
Das Serum kann aber nicht nur als Zusatzpflege eingesetzt werden, sondern auch als Solitär: Wer im Sommer nur eine sehr leichte Pflege für den Tag verwenden möchte, kann unter Umständen auf die Tagescreme gänzlich verzichten. Auch als fettfreie Nachtpflege ist die feine Formulierung ideal. Perfekt also, um (ab und an oder über einen längeren Zeitraum) auf Creme-Helden zu verzichten.
Habt ihr eure Lieblingskombi schon gefunden? Ich bin tatsächlich nicht festgelegt, was meine Gesichtspflege-Routine betrifft und höre gern auf meine Haut. Mit diesen drei Produkten habe ich auf jeden Fall immer die passenden Zutaten für meinen persönlichen Wohlfühl-Mix im Haus.
Eure Jenny