MASSGESCHNEIDERT: GESICHTSPFLEGE MIT SPEICK THERMAL SENSITIV

Es gibt viele Varianten „von der Stange“ – aber gerade bei der Gesichtspflege sind maßgeschneiderte Lösungen gefragt. Je nach Hauttyp und -Zustand, Tages- oder Jahreszeit braucht der Teint andere Zutaten und Formulierungen. Mal benötigt er mehr Feuchtigkeit, mal mehr Fett. Die Speick Thermal Sensitiv Gesichtspflege bietet mit nur drei Produkten ganz verschiedene Möglichkeiten zur optimalen Kombination. Probiert es einfach mal aus…

Tagespflege, Nachtpflege, Serum. Punkt. Was auf den ersten Blick „nur“ nach Basics aussieht, hat es in sich. Werfen wir zunächst einen Blick auf die Zutaten, die Speick Naturkosmetik in seinem überaus vielseitigen Trio einsetzt:

Speick Thermal Sensitiv Tagescreme

In der schützenden Tagescreme steckt die Kraft des Thermalwassers aus Schlangenbad. Außerdem enthält die zarte Textur konzentrierten Algen-Extrakt zur Regulierung der Hautbalance, feuchtigkeitsspendendes Bio-Aloe vera-Gel, reichhaltige Bio-Sheabutter und schützendes Bio-Kamelienöl.

Extras: Sie wirkt mattierend und enthält einen präventiven, natürlichen Lichtschutz. Die Creme bringt außerdem Anti-Pollution-Eigenschaften mit.

Speick Thermal Sensitiv Regulierende Nachtcreme

Thermalwasser direkt aus der Quelle in Schlangenbad ist natürlich auch in der passenden Nachtpflege enthalten. Die verwöhnende Textur mit hochaktivem Wirkstoffkomplex bringt auch sonst dieselben Pflegehelden mit, wie die Tagescreme: Algenextrakt, Bio-Aloe vera-Gel, Bio-Sheabutter und Bio-Kamelienöl – lediglich in anderen Konzentrationen. Die reichhaltige Creme reguliert die Haut und sorgt für ein wohliges Feeling.

Extras: Die Rezeptur ist ideal auch als reichhaltige Tagescreme geeignet.  Hier sind der natürliche Lichtschutz und die Wirksamkeit gegen Umwelteinflüsse große Pluspunkte. Sogar als Maske kann die Nachtcreme angewendet werden.

Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum

Wie ich das Serum liebe! Wie sein Name schon verrät, enthält die seidige Textur effektiv feuchtpflegende, rein pflanzliche Hyaluronsäure, dazu  wie seine cremigen Kollegen Thermalwasser, Algenextrakt und Bio-Aloe vera-Gel. Wie es sich für ein Produkt dieser Kategorie gehört, ist die Formulierung hoch konzentriert. Seine Rezeptur unterstützt die Haut aktiv dabei, ihre Feuchtigkeitsdepots aufzufüllen und revitalisiert sofort.

Extras: Hier steckt hautschützendes, stabilsierendes Ectoin mit Repair-Effect drin. Diese Zutat haben wir Euch schon in einem eigenen Beitrag ausführlich vorgestellt. Das für mich wichtigste Argument für Ectoin ist im digitalen Zeitalter zweifellos seine Wirkung gegen Blue Light. Das Serum ist zudem mein Favorit für die Pflege der Augenpartie.

Gut kombiniert

In welcher Kombination man das Trio anwendet, ist dabei individuell. Hier findet Ihr einige Möglichkeiten zur Anregung.

Der Klassiker: Tagespflege + Nachtpflege

In dieser Kombination werden die Pflegeprodukte üblicherweise angewendet: Tagsüber die zarte Tagescreme abends kombiniert mit der reichhaltigeren Nachtcreme. Bei Bedarf kann mal mehr, mal weniger Creme verwendet werden, um die Bedürfnisse der Haut nach Lipiden optimal zu erfüllen. Die Tagespflege kann dabei auch in dünnen (!) Schichten gelayert werden.

Den Tag zur Nacht machen

Wem diese Kombination nicht reicht, kann bei sehr trockener Haut und zum Beispiel in der kalten Jahreshälfte die Nachtcreme auch tagsüber verwenden. Hier wird der Teint reichhaltig gepflegt, zart und schützend eingehüllt, ohne unter einer okklusiven Schicht zu verschwinden.

Das gewisse Extra

Wer möchte, kann die Tages- und/oder Nachtpflege auch mit dem Serum kombinieren. Die leichte Formulierung wird dazu immer als erster Step aufgetragen und sollte kurz einwirken, bevor die jeweilige Creme darüber kommt. Das Serum liefert ein Extra an Feuchtigkeit und ist eigentlich ein Must-Have für alle, die ihre Haut vor lichtbedingter, vorzeitiger Hautalterung durch PC, Smartphone und Co. schützen möchten. Denn ganz ehrlich: Die Technik begleitet uns oft vom Frühstück, über den Arbeitstag bis zum Schlafengehen…

Feuchtigkeit pur

Das Serum kann aber nicht nur als Zusatzpflege eingesetzt werden, sondern auch als Solitär: Wer im Sommer nur eine sehr leichte Pflege für den Tag verwenden möchte, kann unter Umständen auf die Tagescreme gänzlich verzichten. Auch als fettfreie Nachtpflege ist die feine Formulierung ideal. Perfekt also, um (ab und an oder über einen längeren Zeitraum) auf Creme-Helden zu verzichten.

Habt ihr eure Lieblingskombi schon gefunden? Ich bin tatsächlich nicht festgelegt, was meine Gesichtspflege-Routine betrifft und höre gern auf meine Haut. Mit diesen drei Produkten habe ich auf jeden Fall immer die passenden Zutaten für meinen persönlichen Wohlfühl-Mix im Haus.

Eure Jenny

Schön im Schlaf – oder “Dornröschens Geheimnisse”

Mein Beauty-Vorsatz Nummer 1 in 2018: So viel Schlaf wie möglich! Fakt ist einfach, dass ich mich entspannter und ausgeruhter fühle, wenn ich 8 Stunden (oder mehr) Schlaf bekomme und sich das auch bei meiner Haut bemerkbar macht. Das selige Schlummern bringt meinen Teint zum Strahlen und hält ihn sogar länger jung – wenn ich mich an ein paar Regeln halte. Hier kommen “Dornröschens Geheimnisse”.

Holistic Silk Schlafmaske najoba.de

Ideal: Schlafen in völliger Dunkelheit, z.B. mit einer duftenden Lavendel-Schlafmaske von Holistic Silk (über najoba.de)

Körper und Geist brauchen Erholung. Das wusste bereits Aristoteles. Die regenerative Kraft des Schlafes wurde bis heute in unzähligen wissenschaftlichen Studien belegt. Einen direkten Zusammenhang von Schlummern und Schönheit hat man hingegen weniger erforscht. Geschwollene, rote Augen, blasse Haut, dunkle Schatten und irgendwie verknitterte Haut lassen uns aber weder ausgeschlafen, noch attraktiv erscheinen. Wie viele Beweise braucht man also? Und überhaupt liegen diese doch auf der Hand…

Was passiert eigentlich nachts mit meiner Haut?

Tagsüber ist unser Teint ein echter Super Hero: Er bekämpft freie Radikale, Stress und UV-Strahlen. Nachts legt er sein Helden-Cape ab und schaltet in den Reparatur-Modus – die Haut regeneriert sich, die Zellteilung erhöht sich auf das 8-fache. Kommt unser Körper aber nicht zur Ruhe macht sich das in unserem Hormon-Haushalt bemerkbar und die Repair-Prozesse werden unterbrochen. Dadurch werden weniger neue Hautzellen gebildet, die Hautdichte verringert sich und es entstehen Falten. Bei chronischem Schlafmangel verschlechtert sich sogar die Hautbarriere und der Teint wird angreifbarer für äußere Einflüsse.

Das heißt nicht, dass wir täglich vor 21 Uhr in die Federn müssen. Viel mehr kommt es auf eine gesunde Routine an, die wir nach Möglichkeit auch am Wochenende beibehalten sollten: Es spielt keine Rolle, wann wir einschlafen, solange wir unseren regelmäßigen Rhythmus finden und unsere persönliche Wohlfühl-Dauer einhalten.

Eine durchfeierte Nacht oder ein Mitternachts-Krimi sind Ausnahmen, mit denen wir und auch unsere Haut durchaus umgehen können. Mit der passenden Pflege können wir sie dabei unterstützen.

Unverzichtbar: Gesichtsreinigung

Reinigung Speickblog schön im Schlaf JP.jpg

Egal wie spät es auch ist: Abschminken muss sein! Denn Foundation und Lippenstift hinterlassen nicht nur lästige Spuren auf dem Kopfkissen, sie verstopfen auch unsere Poren und hindern die Haut bei der Regeneration. Irritationen, Unreinheiten, Rötungen und Fältchen sind vorprogrammiert. Über Nacht kann Augen-Make-up sogar Entzündungen und abgebrochene Wimpern zur Folge haben. Also nichts wie runter damit! Zum Beispiel mit sanfter Reinigungsmilch, erfrischendem Schaum oder – meinem absoluten Favorite – praktischem Mizellenwasser, das mit einem Wisch, ganz ohne nachspülen, gründlich von Rückständen befreit. (Zum Thema Mizellentechnologie haben wir bereits ausführlich berichtet)

Pflege für Dornröschen

Creme rich Speickblog schön im Schlaf JPskaliert.jpg

 

Da unser Teint über Nacht die Talgproduktion zurück fährt, ist eine reichhaltige Pflege ideal. Meine Wahl: Die Speick Natural Face Intensivpflegecreme rich. Für mich in den Wintermonaten die perfekte Lipidpflege – im Sommer verwende ich stattdessen die Medium-Variante. Davor können wir die besondere Durchlässigkeit für Wirkstoffe in den Abendstunden ausnutzen und mit einem Serum die Repair-Prozesse zusätzlich in Schwung bringen. Derzeit kommt bei mir das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum zum Einsatz, das ich auch als Augenpflege verwende. Es spendet intensiv Feuchtigkeit, glättet und repariert mit Ectoin (Auch hierzu gibt es bereits einen Testbeitrag von Julia, Ida und mir – für alle, die gern mehr dazu lesen möchten)

Tonic Serum Speickblog schön im Schlaf JP

Gut ausgeruht, ist die Haut morgens schon beim ersten Blick in den Spiegel recht akzeptabel. Nach der erneuten Reinigung (denn nachts hat unser Teint über die Poren fleißig Schmutz abtransportiert), gibt ein Tonic den perfekten Frischekick bevor Serum und/oder Tagespflege zum Einsatz kommen.

happy_girls_are_the_prettiest

Fazit: Viel Schlaf ist nicht alles, sondern nur ein kleiner, nicht ganz unbedeutender Baustein unserer Beauty-Routine. Reinigung und Pflege ergänzen den „Schönheitsschlaf“ optimal. Neben gesunder Ernährung und Bewegung trägt das genüssliche Schlummern aber auch zum allgemeinen Wohlbefinden bei. Und wer sich wohl fühlt und glücklich ist, ist bekanntermaßen auch am schönsten…

Eure Jenny