Unisex-Lieblinge: Diese Speick-Produkte liebt einfach jede(r)

Auch wenn das Sortiment von Speick Naturkosmetik mit Men und Men Active zwei eigene Linien für die Männerhaut bietet, ist die Markenausrichtung insgesamt Unisex. Egal ob männlich, weiblich oder divers: Hier wird wirklich jede(r) fündig. Ich stelle heute drei Produkte vor, die für mich zur Kategorie „Everybodies Darling“ gehören. Neugierig?

Nummer 1: Der Speick Men Rasierschaum

Wie auf Wolken gelingt die Rasur mit dem fluffig-reichhaltigen Rasierschaum in der nachtblauen Flasche. Seine natürlichen Inhaltsstoffe und cremenden Wachse pflegen nicht nur Männerhaut sanft bei der Rasur. Denn was für Bartstoppeln und das Gesicht  funktioniert, lässt sich auch prima für Beine, Achselbereich und Bikinizone adaptieren. Aloe Vera beruhigt die Haut und spendet Feuchtigkeit, so dass Hautirritationen vorgebeugt wird. Und die kann wirklich niemand brauchen… Weizenproteine glätten zudem die Haut und hinterlassen sie so geschmeidig, wie es sich jede(r) nach der Rasur wünscht.

Nummer 2: Der Speick Natural Aktiv Hair Conditioner

Einmal ausprobiert, möchte niemand mehr auf dieses wunderbare Haarprodukt verzichten: Die kompakte Tube sorgt für die optimale Pflege nach der Haarwäsche. Schwarzer Hafer- und Zuckerrübenextrakt dringen in die Schuppenschicht der Haarstruktur, versorgen mit Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen. Wer langes Haar hat, wird die optimale Kämmbarkeit besonders schätzen. Klassisch angewendet, fungiert der Conditioner als Haarspülung – aber auch als Leave-in oder Co-Wash beweist die Rezeptur Talent. Die guten Gleiteigenschaften machen sie sogar als Rasurprodukt geeignet. Und selbst für die Bartpflege ist der Conditioner ein Geheimtipp. Einen kleinen Überblick dazu hat Julia bereits in diesem Beitrag gegeben.

Nummer 3: Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron Serum

Ob im Duett mit einer Creme oder solo, ob zur Augenpflege oder fürs Dekolleté: Das Hyaluron Serum ist unfassbar vielseitig. Die seidige Textur mit hochaktivem Wirkstoffkomplex enthält effektiv feuchtpflegende, rein pflanzliche Hyaluronsäure, konzentrierten Algenextrakt zur Regulierung der Hautbalance und hautberuhigendes Bio-Aloe vera-Gel. Allein diese 3er Kombination ist bereits großartig und macht die Rezeptur prädestiniert für verschiedenste Anwendungen. Sie eignet sich dann, wenn die Haut gerade wenig braucht oder als Extra, wenn der Teint mehr Aufmerksamkeit benötigt. In unserer digital geprägten Welt ist außerdem der Rohstoff Ectoin von großer Bedeutung. Der Schutzpatron mit Repair-Effect wirkt effektiv gegen BlueLight, welchem wir uns vor allem bei der Bildschirmnutzung aussetzen. Und das machen wir doch mittlerweile (fast) alle? Wer viel draußen ist, profitiert außerdem vom Anti-Pollution-Effekt des Serums.

Für mich sind diese Produkte echte Unisex-Lieblinge, die jede(r) ausprobieren sollte. Es lohnt sich definitiv!

Eure Jenny

Glatte Sache: Rasurtipps für Ladies

Zwar kann man es in Anbetracht der Temperaturen noch nicht so recht glauben, aber der Sommer rückt näher und mit ihm die Saison für Kleider, Shorts und irgendwann für den Bikini. Spätestens dann kommt der Rasierer (wieder) regelmäßig zum Einsatz. Wie ihr den Härchen an Beinen, Bikinizone und Co. am besten zu Leibe rückt und welche Produkte von Speick Naturkosmetik die idealen Helfer sind, verrate ich euch im Beitrag.

Ich weiß nicht, wie es euch geht: Bei mir ist rund ums Jahr eine gewisse Kontur an der Tagesordnung, wenn es um das Thema Körperbehaarung geht. Allerdings muss ich zugeben, in der warmen Jahreshälfte durchaus öfter zum Rasierer zu greifen, um auch spontan in kurze Kleidung schlüpfen zu können. Vielleicht bin ich in diesem Punkt etwas eitel – aber auch das Gefühl mit frisch rasierten Beinen unter die Bettdecke zu krabbeln, ist es wert, nachwachsendes Haarwerk regelmäßig zu kappen.

Must-Haves für die Nassrasur

Für mich kommt ausschließlich Nassrasur in Frage, denn nur dann ist das Ergebnis wirklich babyweiche Haut. Wichtig: Eine scharfe Klinge und gute Pflegeprodukte bei und nach der Rasur. Zwar bietet Speick Naturkosmetik keine Produkte explizit für Ladies, aber dafür bewährte Produkte für Männer, die wir prima zweckentfremden können. Meine Wahl fällt auf die Speick Men Rasiercreme und den Speick Men Rasierschaum. Je nachdem, welche Konsistenz euch lieber ist. Und sonst gibt es natürlich noch weitere Unterschiede:

Speick Men Rasiercreme

Die Creme ist ein echter Klassiker. Sie enthält das, was die Haut vor der Rasur am meisten braucht: glättende Inhaltsstoffe. Hinzu kommt Lavendel-Öl mit entspannender Wirkung und Bienenwachs. Wichtig für die Sommermonate: Bei über 30° C wird die Speick Men Rasiercreme fest. Einfach kurz in den Kühlschrank damit – das macht die Rasur besonders erfrischend und das Produkt bekommt seine Geschmeidigkeit ohne Qualitätsverlust zurück.

Speick Men Rasierschaum

Die vegane Alternative, die sich zudem besonders für Sensibelchen eignet, ist der Speick Men Rasierschaum. Er ist sehr reichhaltig und pflegt schon bei der Rasur sanft. Aloe Vera-Gel beruhigt und spendet Feuchtigkeit, so dass Hautirritationen vorgebeugt wird. Und die Textur erinnert mich an Mousse – schon das Auftragen ist ein Genuss!

How to und How much?

Für schöne glatte Haut nach der Haarentfernung spielt natürlich auch die Technik eine Rolle. An den Beinen rasiere ich den sehr feinen Wuchs tatsächlich „gegen den Strich“, um die Haare möglichst nahe an der Wurzel zu erwischen. Unter den Achseln und in der Bikinizone solltet ihr stattdessen unbedingt in Richtung des Haarwuchses streichen, um Mikroverletzungen, Pickelchen und Irritationen vorzubeugen (wer schon mal ein eingewachsenes Haar hatte, kommt mit Sicherheit auch nie auf eine andere Idee…). Auch solltet Ihr überlegen, wieviel Haar wirklich weg soll oder muss. Es gibt sicher ästhetische Gründe für eine Rasur, manche Frau fühlt sich auch einfach besser damit. Aber eigentlich schützen Haare im Intimbereich auch vor Schmutz und Keimen und gleichen die Körpertemperatur aus, indem sie Schweiß aufnehmen. Möglichkeiten gibt es viele – so könnt ihr in Sachen Intimrasur klassisch oder auch mal kreativ sein.

Die Richtige für danach

Nach der Rasur greife ich gern zu einer milden, feuchtigkeitsspendenden Pflege, die auch regenerativ wirkt. Aloe vera ist da meine absolute Lieblingszutat. In der Speick Sun After Sun Lotion steckt ein hoher Anteil davon, kombiniert mit dem Powerstoff Ectoin. Der leicht kühlende Effekt der Aloe vera und der tolle Duft tun ihr Übriges für das perfekte After-Shave-Erlebnis. Das funktioniert tatsächlich auch bei Männerhaut – egal ob als Face Care oder nach Entfernung der Brust-Behaarung.

Hair Care Down Under

Um am Ende noch einmal kurz auf die Bikini (und Badehosen)-Zone zurückzukommen: Zur täglichen Reinigung für sie und für ihn ist nach Expertenmeinung klares Wasser völlig ausreichend. Hier gilt: Weniger ist mehr. Um den Restbestand an Haaren nach der Rasur wegzuspülen reicht ebenfalls klares Wasser aus. Wer möchte kann äußerlich ein mildes Reinigungsprodukt nutzen. Ich persönlich mag besonders die Soap Bar, Hair and Body Kokos Made by Speick.

Eure Jenny


Männerkosmetik – Rasur und Pflege mit Valentin Teuffel

Für die Bart- und Gesichtspflege gibt es heute ein viel breiteres Angebot als noch vor ein paar Jahren. Nassrasur mit Rasiermesser, Rasierhobel, Shavette (Wechselklingenmesser) oder Systemrasierer. Auch die Trockenrasur mit einem elektrischen Rasierer ist eine Option. Ich habe mich auf zwei Varianten festgelegt: Rasur mit dem Hobel oder dem Messer. Die Rasur und die anschließende tägliche Bart- und Gesichtspflege ist meine ganz persönliche Morgenroutine.  

Rasur mit Hobel und Messer

Da am Morgen die Zeit im Alltag nicht so ausreichend vorhanden ist wie im Urlaub oder am Wochenende, ist hier die Rasur mit dem Hobel für mich ideal. Auch möchte ich vermeiden, den Kolleg:innen mit bepflastertem Gesicht gegenüber zu sitzen. Denn die Rasur mit dem Messer benötigt Zeit und Ruhe, sonst hat man sich auch mal schnell in die Haut geschnitten.

Die Rasur mit dem Hobel ist immer eine Nassrasur. Hierzu benutze ich am liebsten die Speick Men Rasiercreme oder die Speick Men Active Rasierseife. Die Rasiercreme schäume ich dabei mit einem Rasierpinsel direkt im Gesicht auf. An der Rasiercreme mag ich besonders, dass diese eine wirklich ideale Schaumbildung hat und gleichzeitig hautmild sowie pflegend ist.

Die Rasierseife im Tiegel ist ideal für eine besonders komfortable Anwendung – diese schäume ich mit dem Rasierpinsel direkt im Tiegel auf. Der Duft ist hier etwas feiner als bei unserer klassischen Speick Men Rasiercreme. Und die Rasierseife ist sehr sparsam im Verbrauch.

Auch die Rasur mit dem Messer ist eine Nassrasur. Um Verletzungen zu vermeiden, ziehe ich die Gesichtshaut oberhalb oder unterhalb der Schaumgrenze, je nachdem wo ich gerade rasiere, ein bisschen straff. Damit das Messer ideal über die Haut gleitet, ist der Ansatzwinkel des Messers zur Haut entscheidend. Bei ca. 35°-45° erziele ich das beste Ergebnis. Hier hat jeder so seine persönlichen Tricks.

Die Pflege nach der Rasur

Als Aftershave nehme ich unseren geliebten Klassiker, ohne den meine Rasur-Routine wirklich nur halb so schön ist: Die Speick Men After Shave Lotion!

Zuerst säubere ich mein Gesicht großzügig mit kaltem Wasser von Schaum und Haarstoppeln, gebe anschließend eine gute Portion Aftershave in die Hand und verteile dieses dann auf der frisch rasierten Haut. Wunderbar!

Und die Rasur auf Reisen?

Auf Reisen nehme ich unsere Speick Men Rasierseife in Stückform mit. Diese schäume ich dann direkt im Gesicht auf: Gesicht nass machen, Seife in kreisenden Bewegungen über die Bartstoppeln „reiben“ und mit nassem Pinsel aufschäumen, rasieren, After Shave Lotion auftragen – fertig.

Abschließend gebe ich gerne noch einen Tipp mit auf den Weg: Wenn der Bart nach ein paar Tagen anfängt zu jucken, nutze ich die Speick Sun After Sun Lotion. Die Haut wird so ideal mit viel Feuchtigkeit versorgt – Jucken ade!

Euer Valentin Teuffel

Im Fokus: Speick Men Active

Müsste ich die Speick Men Active Serie in einem Satz beschreiben, würde ich sagen: das ist die Linie von Speick Naturkosmetik für den aktiven, sportlichen Mann jeden Alters. Die Linie umfasst verschiedene Produkte von Kopf bis Fuß, die mehrere Aspekte gemeinsam haben:

  • Es handelt sich bei allen Speick Men Active Produkten um zertifizierte Naturkosmetik.
  • Die Rezepturen in dieser Produktlinie sind allesamt vegan.
  • Das Duftprofil der Serie ist sportlich, zitrisch-frisch und krautig-klar, ohne zu herb zu sein. Der Duft stammt von ätherischen Ölen, auf synthetische Duftstoffe wird verzichtet.
  • Selbstverständlich enthaltenen alle Produkte der Speick Men Active Serie den einzigartigen Speick-Extrakt aus kontrolliert biologischer Wildsammlung.

Basics für die Körperpflege

Was sollte eine minimalistische Basis-Ausstattung für die Körperpflege enthalten? Nun, meiner Meinung nach sollten das zumindest mal Shampoo, Duschgel und Deo sein. All dies findet ihr in der Speick Men Active Serie. Das Men Active Duschgel ist dabei sogar ein Allround-Produkt, das zum Duschen und gleichzeitig zum Haarewaschen geeignet ist. Milde Tenside sorgen für die gründliche, aber schonende Reinigung, während Schilfrohrextrakt Feuchtigkeit spendet und Weizenprotein Haut und Haar pflegt. Praktisch für alle Männer, die nicht gern mehrere Tuben in der Dusche stehen haben möchten, sondern gern die Reinigung von Kopf bis Fuß buchstäblich in einem Abwasch erledigen. Aber auch im weiblichen Reisegepäck macht sich dieses Multitalent gut, wie Julia uns verraten hat.

Wird das Haar allmählich schwächer, kann hingegen gern noch das Meen Active Shampoo ins Bad einziehen. Das enthaltene natürliche Koffein kurbelt die Durchblutung an und fördert so die Nährstoffaufnahme der Haarwurzeln.

Für ein langanhaltendes Frischegefühl kommt der Speick Men Active Deo Stick ins Spiel. In unserem Deo-Dreiertest habe ich ihn euch bereits vorgestellt; die Verpackung in ganz klassischer, runder Stickform gefällt mir persönlich noch besser als seine ovale Vorgänger-Version. Neben Speick-Extrakt ist hier auch Salbei-Extrakt enthalten, der für frische Achseln sorgt – und das ganz ohne Aluminiumsalze. Ich persönlich mag den krautig-herben Duft in der Tat vor allem bei sportlichen Aktivitäten sehr gern, während ich sonst im Alltag den Stick aus der Speick Pure Serie bevorzuge. Fans von klassischen Roll-Ons werden in der Men Active Serie ebenfalls fündig und als weitere Alternative steht das Men Active Deospray zur Auswahl.

Körperpflege im Sinne von Bodylotion oder Körperöl wird ja von Frauen oft ausgiebiger zelebriert als von Männern. Die Speick Men Active Bodylotion bietet die Möglichkeit zur unkomplizierten und schnellen Körperpflege, da sie nach dem Duschen fix einzieht und die Haut gepflegt, aber nicht klebrig zurücklässt und dank Bio-Aloe Vera mit Feuchtigkeit versorgt.

Spezialisten für die Rasur

Klar, in einer Männer-Pflegelinie dürfen Produkte für die Rasur auf gar keinen Fall fehlen. Speick Men Active umfasst hier das gesamte Repertoire von der Rasierseife im Tiegel (habe ich euch hier bereits vorgestellt) über die Rasiercreme in der Tube, die sehr schnell einen cremigen Schaum bildet. Ich finde die schlanke Tube der Rasiercreme äußerst praktisch in der Anwendung, Beine und Achseln kann ich damit unter der Dusche schnell für die Rasur vorbereiten und die Klinge gleitet mühelos über meine Haut. Zur Pflege nach der Rasur ist die Men Active After Shave Lotion geeignet, die die Haut belebt, schützt und mit Feuchtigkeit versorgt und in der markant geformten Flasche für einen Hauch Nostalgie im Badezimmer sorgt. Erfahrungsberichte zur Anwendung findet ihr dank unserer männlichen Gastautoren hier, hier und hier.

Intensivpflege für das Gesicht

Zu guter Letzt umfasst die Men Active Serie von Speick Naturkosmetik auch ein Produkt für die Gesichtspflege. Die Intensiv Creme kann sowohl als schützende Tagescreme als auch als beruhigende After Shave-Pflege verwendet werden und ist dabei auch für empfindliche Haut geeignet. Bio-Aloe Vera-Gel spendet intensive Feuchtigkeit, während Bio-Shea-Butter die Haut pflegt. Eine schöne Kombination, die durch die beruhigende und entzündungshemmende Wirkung von Kiefernschwamm-Extrakt und Schilfrohr perfekt ergänzt wird!

Ihr seht, die Produkte der Speick Men Active Serie sind entgegen ihrer Namensgebung durchaus nicht nur den Männern vorbehalten. Ich stibitze jedenfalls gern mal aus der Männerecke von Speick Naturkosmetik und habe großen Spaß dabei.

Eure Ida

SCHAUM AUS DEM TIEGEL: DIE SPEICK MEN ACTIVE RASIERSEIFE

Die perfekte Nassrasur? Hier hat jeder Mann ganz eigene Anforderungen. Schon die Wahl von Hobel, Klinge und Pinsel ist individuell und auch die verwendeten Produkte müssen zum bevorzugten Rasurritual passen – somit fallen die Ergebnisse unserer Tester im Hinblick auf die Speick Men Active Rasierseife ganz unterschiedlich aus. Heute lässt Hagen Weber Euch an seinem Rasur-Experiment mit SPEICK teilhaben.

Mein Setup:

Rasierhobel: Mühle R41
Rasierklingen: Astra Superior Platinum
Rasiermesser: Koorat 8/8 derb
Rasierpinsel: Mühle Classic Silvertip Fibre
Rasierseife: Speick Men Active Rasierseife im Tiegel
After Shave: Speick Men After Shave Lotion

Prozedur:

Mehr oder weniger das volle Programm wie hier beschrieben.

Ich hatte mich vorab nach Rasierseifen ohne kritische Inhaltsstoffe erkundigt. Neben Speick Men Active gibt es da gar nicht so viele Alternativen. Darum bin ich recht froh, dass ich die Gelegenheit bekam, ein Exemplar zu testen.

Der erste Eindruck:

Die Rasierseife kommt in einem handlichen Plastiktiegel daher. Sobald ich den Deckel aufgeschraubt hatte, kam mir eine absolut überzeugende zitrische Duftwolke entgegen. Bei solchen Düften ist es meist ein schmaler Grad hin zur Assoziation mit WC-Steinen. Diese kam jedoch in keinster Weise auf.

Rasur Hagen Weber 1

Ich empfand die Qualität des Duftes als hochwertig und entsprechend freute ich mich schon auf die Anwendung der Rasierseife. Zusätzlich zur Zitrone kann man den typischen krautigen Speick-Geruch wahrnehmen, eine gelungene Kombination.

Eine haptische Prüfung der Rasierseifen-Konsistenz vermittelte mir das Gefühl von weichem Gummi, also eine sehr weiche Textur.

Schaum:

Die bevorzugte Methode mein Gesicht einzuschäumen, ist es eigentlich, nach reichlich heißem Wasser die Rasierseife über die Stoppeln zu reiben und danach den Abrieb mit gewässertem Rasierpinsel einige Minuten aufzuschäumen. Dies ging erst mal nicht, da sich die RS nicht aus dem Tiegel lösen lies.

Der Tiegel hat jedoch noch einen hinreichend hohen Rand, um den Schaum direkt im Tiegel zu erzeugen. Dies gelang mir leider nicht auf Anhieb. Meist war der Schaum zu dünn und nach der Aufnahme von mehr Seife gleich wieder zu dick. Irgendwann hat es dann gepasst.

Nach einigen Rasuren konnte ich die Seife aus dem Tiegel nehmen und direkt im Gesicht anwenden. Hier machte sich die weiche Konsistenz bemerkbar und ich hatte gleich zu viel Seife im Gesicht, was zu einem sehr festen Schaum führte. Aber bei vorsichtigem Auftragen hatte ich die richtige Rasierseifen-Menge schnell gefunden. Der Schaum im Gesicht gelang mir auf Anhieb besser, wenn auch immer noch nicht perfekt. Hier muss ich noch mit der Wassermenge experimentieren. Das ist aber Jammern auf hohem Niveau.

Einweichwirkung:

Der Schaum macht die Stoppeln spürbar weicher und behält dabei weitgehend seine Konsistenz. Hier hat die Rasierseife meine Erwartungen erfüllt.

Gleiteigenschaft:

Mein Hobel glitt sehr leicht ohne Druck und ohne Probleme über die Haut. Jedoch ließ der Gleitfilm schnell nach und nochmaliges einpinseln war angesagt. Damit ist mehrmaliges Gleiten über dieselbe Stelle nicht unproblematisch – aber dies sollte man ja sowieso vermeiden.

Die Gleiteigenschaft liegt für mich im Mittelfeld. Vielleicht lag das aber auch daran, dass mir immer noch nicht der perfekte Schaum gelungen ist.

Pflegewirkung:

Ich konnte keinerlei Hautrötungen oder andere Auffälligkeiten feststellen. Meine Haut fühlte sich nach jeder Rasur angenehm erfrischt, entspannt und sauber an. Das Speick Men After Shave reihte sich danach natürlich wunderbar harmonisch ein.

Rasur Hagen Weber 2

Preis/Leistung:

Durch die weiche Konsistenz verbraucht sich die Rasierseife schneller als gewohnt. Jedoch werde ich die Rasierseife noch lange nutzen können: Wenn man den Tiegel nach der Rasur nicht zu lange offen stehen lässt trocknet die Seife auch nicht aus und hält lange bei gleichbleibender Qualität.

Zusammenfassung:

Ich genieße es, mich mit der Rasierseife von Speick Men Active zu rasieren. Die Naturkosmetik mit tollem, frischen Duft und guten Hautpflegeeigenschaften kann bei angemessenem Preis überzeugen. Nur die Schaumerzeugung und die Gleiteigenschaft könnten für mich persönlich noch etwas besser sein.

Hagen Weber
Der Autor gehört zu den Mitgliedern des Nassrasur-Forums

Weitere Blogs zum Thema Rasur lest Ihr hier:

Die Rückkehr zum Rasierhobel

Speick Men Active Rasierseife

Nassrasur mit Speick Men Active

 

Nassrasur mit Speick Men Active

Seit Mitte der 80iger Jahre rasiere ich mich nun – von ein paar kleineren Unterbrechungen abgesehen – mit Rasierpinsel und -seife. Wenn bei einer Unterhaltung unter Männern das Gespräch darauf kommt, dauert es meist nicht lang, bis die Frage nach der „besten Rasierseife“ gestellt wird.

Um es kurz zu machen: Die „beste Rasierseife“ gibt es nicht. Zu unterschiedlich sind die Geschmäcker, die Haut und der Bartwuchs. Sicher: Es gibt, in Kupferkesseln handgesiedete Rasierseifen, die aus teuren Rohstoffen hergestellt, exklusive Ergebnisse liefern. Da kostet das edle 100-g-Stück dann auch mal schnell über € 25,-. Erschwerend kommt dazu, dass diese Luxus-Seifen selten im stationären Handel zu finden sind. Man überweist das Geld, oft zuzüglich der Versandkosten, im Voraus. Muss sich überraschen lassen, ob der Duft letztendlich wirklich so begeistert, wie die Produktbeschreibung erhoffen ließ. Im schlimmsten Fall kommt es zu Unverträglichkeiten oder allergischen Reaktionen.

hill_speick-ma-rs.jpg

Letztendlich spielt, außer dem Preis, auch die Verfügbarkeit eine große Rolle. Und da kommt die Speick Men Active Seife ins Spiel. Es gibt sie mittlerweile auch in einigen Drogeriemärkten. Dort ist sie – mit knapp unter € 10,-/150g – für ein Naturkosmetikprodukt erfreulich preiswert.

Die Seife wird mit jedem Rasierpinsel problemlos zu dichtem, sahnigem Schaum. Wer sich bisher „nur“ mit Dosenschaum rasiert hat, kann auch mit Men Active Rasiercreme zum „Schaumschläger“ werden. Sie ist, gerade für ungeübte, noch einfacher aufzuschäumen. Das Gleiten ist, egal ob Seife oder Creme, hervorragend: Die Haut wird optimal vor der Klinge geschützt. Die bleibt auch recht lange scharf, da das Barthaar vor der Rasur gut aufgeweicht wird. Kommen wir zum Duft. Der Geruch der Speick-Pflanze, die den Produkten der Walter Rau GmbH den Namen gab, ist sicher nicht jedermanns Sache. Dieser ist zwar auch in der Men-Active-Serie wahrnehmbar, wird jedoch von einem fruchtig-herben Zitrusduft angenehm überlagert. Man(n) riecht nicht parfümiert, sondern frisch.

Wer angesichts der Kunststoffdose, in der sie geliefert wird, Bedenken hat: Nicht jedes Behältnis aus Plastik muss gleich auf den Müll wandern, wenn das Produkt, in dem es geliefert wurde, aufgebraucht ist. Die Speick-Seifendose ist mit ihrem Schraubdeckel für viele Anwendungen im Haushalt jahrelang weiter verwendbar.

Was ich mir jetzt noch von Speick wünsche? Ganz einfach: Auch die anderen Produkte der Men-Active-Serie, wie die After Shave Lotion, das Duschgel, das Haarshampoo oder die Deos sollten vor Ort im Drogeriemarkt erhältlich sein. Und als Tourenradfahrer, der oft mehrere Tage hintereinander stundenlang im Sattel schwitzt: eine gute Sitzcreme.

Robert Hill

Der Autor gehört zu den Mitgliedern des Nassrasur-Forums