Der Herbst hat definitiv Einzug gehalten und die ersten klirrend kalten Nächte liegen bereits hinter uns. Zeit also, spätestens jetzt Ausschau zu halten nach den Dingen, die uns gut durch die kalten Monate bringen. Dazu gehören auch wohltuende Produkte, die uns auf natürliche Weise beim Einheizen helfen. Im SPEICK-Sortiment findet ihr mehrere solcher Produkte, die sich vielseitig nutzen lassen.
Von Kopf bis Fuß in Wärme gehüllt mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
Körperöle sind eine tolle Möglichkeit, um den eigenen Wärmemotor anzukurbeln. Wohltuende Ganz- oder Teilkörpermassagen lockern Muskeln und Gewebe, regen die Durchblutung an und sorgen so für wohlige Wärme von innen. Das Speick Natural Aktiv Körperöl ist für eine Massage, bspw. nach dem Sport oder der Sauna, bestens geeignet. Mit seiner Basis aus Soja- und Jojobaöl schützt es die Haut vor Feuchtigkeitsverlust. Der zarte Duft mit dem enthaltenen Speick-Extrakt wirkt dabei harmonisierend.
Ihr könnt das Speick Natural Aktiv Körperöl aber auch für ein Fußbad nutzen, das gerade am Abend als Ritual dafür geeignet ist, den Tag wohlig ausklingen zu lassen und mit warmen Füßen ins Bett zu schlüpfen. Gebt dazu einfach 1-3 Pumpstöße des Öls in das Wasser des Fußbads und genießt Duft und Wärme für 10-15 Minuten. Danach könnt ihr Rückstände des Öls sanft in die Haut einmassieren. Wenn ihr die Kombination aus Wärme, Öl und Wasser mögt, lässt sich das Körperöl auch als Badezusatz für ein Ölbad verwenden. Ihr steigt danach nicht nur durchwärmt, sondern auch mit samtig-weich gepflegter Haut aus der Wanne.
Powerpaket für die Füße mit dem Speick Natural Aktiv Fußbalsam
Wenn euch abends Zeit und Muße für ein Fußbad fehlen, müsst ihr auf warme Füße beim Schlafengehen dennoch nicht verzichten. Der Speick Natural Aktiv Fußbalsam enthält Rosskastanienextrakt und Rosmarin, die die Durchblutung fördern und daher eine gute Wahl bei kalten Füßen sind. Gleichzeitig pflegt der Balsam die Haut intensiv und vertreibt mit seinem zitrisch-krautigen Duft auch gleich noch den Herbstblues.
Wärme und Duft vereint mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat
Saunagänge stärken (nicht nur) im Herbst und Winter den Kreislauf und das Immunsystem. Das Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat erweitert entspannende Saunagänge daheim um eine dufte Komponente. Die belebende, stimmungsaufhellende und ausgleichende Duftmischung sorgt für Sonne im Herzen. Das Konzentrat lässt sich aber nicht nur für die Sauna benutzen. Ihr könnt bspw. auch ein Fuß- oder Körper-Peeling selbst herstellen, das sanft Durchblutung und Kreislauf anregt. Mischt für ein Peeling einfach 60 Gramm feines Meersalz, 15 Gramm Kaisernatron und 40 Gramm Jojobaöl und gebt zu dieser Mischung 5-10 Tropfen des Sauna-Aufguss-Konzentrats hinzu. Danach könnt ihr euch noch eine Fußmassage und/oder Körperpflege gönnen.
Ein komplettes Wellness-Wärme-Programm könnte dann in drei verschiedenen Varianten wie folgt aussehen:
Variante 1: Duftes Saunaprogramm:
15-20 Minuten dufte Entspannung beim Saunagang mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat
Selbstgemachtes Körperpeeling von Kopf bis Fuß beim Abduschen
Massage mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
Variante 2: Wärmendes Wannenprogramm:
15-20 Minuten Ölbad mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
Massage mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl und/oder
Variante 3: Verwöhnprogramm für die Füße:
15-20 Minuten Fußbad mit dem Speick Natural Aktiv Körperöl
Selbstgemachtes Peeling für die Füße
Fußmassage mit dem Speick Natural Aktiv Fußbalsam
Seid ihr auch Feuer und Flamme für wärmende Wohlfühleinheiten im Herbst? Viel Freude beim Ausprobieren der Tipps wünscht euch
Viele von euch haben uns gefragt, wann das Speick Natural Aktiv Körperöl wieder verfügbar sein wird. Auch wir haben diesem Moment entgegengefiebert und freuen uns sehr. Das Körperöl ist nach einer kurzen Sommerpause jetzt wieder im Handel erhältlich.
Zur aktuell kalten Jahreszeit haben wir für euch ein paar Rituale zusammengestellt, wie ihr das Körperöl anwenden könnt. Denn gerade im Winter ist die Haut durch die kalte und trockene Luft draußen und die trockene Heizungsluft im Innern besonders für eine Extraportion Pflege dankbar.
Das Körperöl durchwärmt, hält die Haut elastisch und pflegt sie reichhaltig mit den wertvollen Wirkstoffen der Natur. Dabei enthält es wie jedes Speick-Produkt den einzigartigen Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung (kbW).
Anwendungstipp Nr 1: Nach dem Duschen und Baden
Besonders gut lässt sich das Speick Natural Aktiv Körperöl nach dem Duschen oder Baden auf die noch feuchte Haut auftragen und sanft einmassieren. Die Haut vor dem Auftragen nicht abtrocknen. Die so entstehende Wasser-Öl-Emulsion kann leichter in die Haut einziehen und bewahrt deren Feuchtigkeit. Wenn ihr das Gefühl habt, dass eure Haut nun doch zu ölig ist, einfach nochmal kurz mit warmem Wasser abbrausen und anschließend abtrocknen. Das samtig-glatte Hautgefühl danach ist einfach wundervoll.
Anwendungstipp Nr 2: Der perfekte Pflege-Booster
Um eurer Bodylotion einen extra Feuchtigkeits-Boost zu verleihen, gebt einfach ein paar Tropfen in der Handfläche zur Bodylotion dazu, vermischt Lotion und Öl kurz in den Handflächen und tragt sie dann auf die Haut auf. Was für ein schöner gepflegter Wohlfühlstart in den Tag oder Wohlfühlmoment vor dem Schlafengehen.
Auch unsere Bloggerin, Julia freut sich sehr, dass das Körperöl wieder da ist: „Das Speick Natural Aktiv Körperöl verwende ich besonders gern im Winter nach dem Baden. Der Duft erinnert mich an Bergwanderungen im Herbst.“ Julia hat ebenfalls einen ausführlichen Artikel zur Oil-in-Lotion Methode geschrieben.
Anwendungstipp Nr 3: Badezusatz Deluxe
Das Speick Natural Aktiv Körperöl könnt ihr auch ganz entspannt für ein herbstliches Baderitual als Badeöl verwenden. Dafür gebt ihr ca. 10 bis 15 Spritzer in das einlaufende Badewasser und verwirbelt dieses. Dann das Bad genießen und anschließend gebadet und gleichzeitig gepflegt in den Bademantel schlüpfen.
Endlich Frühling! Habt Ihr auch so sehnsüchtig darauf gewartet? Nach trüben Tagen und Kälte kommen uns das zarte Licht, die Farben und Wärme gerade recht. Höchste Zeit auch unsere Frühlings Must-Haves wieder aus dem Schränkchen zu holen. Es darf leicht, feuchtigkeitsspendend und frisch werden…
Ida, Jenny und Julia stellen im Dreiertest ihre Favoriten vor, die für die Bloggerinnen derzeit unverzichtbar sind. Neugierig?
Idas federleichter Feuchtigkeitskick: Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum
Das Produkt:
Wenn es um das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum geht, kann ich klar sagen: Ich bin ein Fan der ersten Stunde. Seit dieses Serum im Frühjahr 2017 im Sortiment von Speick Naturkosmetik aufgetaucht ist, nutze ich es gern. Das liegt nicht nur am fruchtig-fröhlichen, aber gleichzeitig dezenten Signature-Duft, den alle Speick Thermal Sensitiv-Produkte mit sich bringen, sondern auch an der angenehm leichten, unklebrigen Textur. Meine sensible, durstige Haut freut sich außerdem über die Kombination aus Aloe Vera, Hyaluronsäure, Braunalgen-Extrakt, Glycerin sowie das Thermalwasser aus Schlangenbad im Taunus. Das enthaltene Ectoin unterstützt diese Wirkung außerdem, indem es die Hautbarriere stärkt und Juckreiz, Rötungen und Trockenheit mindert. Außerdem wirkt es wie eine Art Blue Light-Filter – perfekt für lange Arbeitstage am Schreibtisch!
So habe ich getestet:
Besonders in den Frühlings- und Sommermonaten sind Seren ein unverzichtbarer Bestandteil meiner Pflegeroutine, sodass ich das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum aktuell täglich verwende. Momentan nutze ich es, um nach dem Winter den Anteil an Feuchtigkeit in meiner Tages- und Nachtpflege wieder zu erhöhen. Im Sommer kommt es dann gern auch wieder als Solokünstler oder im Duett mit Sonnencreme zum Einsatz. Für die Pflege von Gesicht, Hals und Dekolletee ist gerade einmal eine erbsengroße Menge nötig, die sich mit dem Pumpspender sehr gezielt entnehmen lässt. Ich verteile das Serum mit sanften kreisenden Bewegungen auf der Haut, rund um die Augenpartie klopfe ich es vorsichtig und ohne Druck ein. Das Serum zieht schnell ein und klebt angenehmerweise auf meiner Haut gar nicht, sondern hinterlässt ein durchfeuchtetes, frisches und aufgepolstertes Gefühl. Morgens folgt bei mir danach eine entsprechende Tagespflege in Form von Creme oder Öl, abends bildet das Serum meistens den Abschluss meiner Pflegeroutine.
Ein Geheimtipp: Wenn ihr eure Augenbrauen gerne mit Gel in Form bringt, dann könnt ihr auch dafür das Serum nutzen!
Fazit:
Das Speick Thermal Sensitiv Hyaluron-Serum macht mir ordentlich Lust auf frühlingsleichte Pflege und wärmere Tage! Als Pflege-Booster schätze ich es für pralle, mit Feuchtigkeit versorgte Haut sehr. Besonders mag ich, dass sich das Serum so flexibel in die bestehende Pflegeroutine integrieren lässt und ich damit einen fließenden Übergang von eher lipidreicherer Pflege im Winter hin zu feuchtigkeitsbetonter Pflege im Sommer schaffen kann.
Jennys Balancepflege aus der Speick Thermal Sensitiv Serie: Das Mizellenwasser und die Tagescreme
Die Produkte:
Es gibt Dinge, zu denen kehrt man immer wieder zurück… Auch wenn mein Job eine gewisse „Untreue“ gegenüber Kosmetikprodukten beinhaltet, kann ich mir meinen Beauty-Alltag ohne bestimmte Basics gar nicht mehr vorstellen. Das Speick Thermal Sensitiv Mizellenwasser gehört zweifellos dazu und ist ein ganzjähriger Gast in meinem Badezimmer. Weshalb? Weil es so easy anzuwenden ist, so effektiv und so verträglich. Selbstverständlich überzeugt es mit seinen inneren Werten, insbesondere mit Aloe vera und dem Speick Reparaturkomplex aus Vitamin F, Zuckerrüben- und Schilfrohr-Extrakt, sowie pflanzlichem Glycerin. Aber das Mizellenwasser punktet auch damit, dass es auf Alkohol verzichtet. Die sanfte Thermal Sensitiv Schützende Tagescreme ist ebenfalls ein Dauergast bei mir – tauscht ihren Platz aber über die Wintermonate mit der Nachtcreme, die ich dann auch tagsüber verwende. Auch hier steht die Aloe vera auf meiner Inci-Topliste, gefolgt von Sheabutter und Kamelienöl – alle drei in Bioqualität.
So habe ich getestet:
Wie ihr dem oberen Teil schon entnehmen könnt, habe ich die beiden Pflegehelden wirklich regelmäßig im Einsatz und tatsächlich nicht nur für diesen Test angewendet. Und sie haben mich überzeugt. Es wird leider noch immer viel zu oft vergessen, wie wichtig die Reinigung in Sachen Beauty ist. Ein strahlender Teint ist ohne ein gründliches Cleansing nahezu unmöglich – immer wieder werden Unreinheiten auftreten, vielleicht sogar Reizungen und Rötungen. Demgegenüber steht ein „Zuviel“ an Tensiden, welche die Haut auch aus dem Gleichgewicht bringen können. Für einen (ganzjährig) frühlingsfrischen Teint braucht es meiner Meinung nach deshalb ein mildes, aber gründliches Reinigungsprodukt, das leicht über die Haut gleitet und alles mitnimmt, was entfernt werden soll – den Hydro-Lipidmantel aber nicht angreift. Auf einem Watte-oder Baumwollpad angewendet, erfüllt das Mizellenwasser diese Wünsche mit Bravour. Und auf den sauberen, Dank Aloe vera und Zuckerrübenextrakt sogar schon befeuchteten Teint trage ich dann sparsam die schützende Tagescreme auf. Sie befüllt meine Hautdepots mit der richtigen Menge an Fetten, um ihren Feuchtigkeitshaushalt bewahren zu können und schenkt das wunderbar geschmeidige Gefühl, das ich von den Speick-Produkten gewohnt bin. Das enthaltene Kamelien-Öl ist außerdem eine schützende Anti-Pollution-Zutat, die ihre Wirkung gerade jetzt, wo wir wieder mehr Zeit im Freien verbringen, entfalten kann. Beide Produkte sind übrigens eine tolle Ergänzung zum Thermal Sensitiv Hyaluron Serum, das Euch Ida weiter oben als ihren Liebling vorgestellt hat.
Fazit:
Für mich zwei perfekte Basis-Produkte für die Pflegeroutine im Frühjahr. Gerade für die Umstellung auf den Sommer, wo Eure Haut vielleicht nur mit dem Serum zufrieden ist, bietet sich die Tagescreme an. Ein eher trockener Hautzustand wird die Creme auch über die heiße Jahreszeit hinweg dankbar annehmen. Und die Reinigung mit dem Mizellenwasser ist ohnehin ganzjährig zu empfehlen. Wer zusätzlich gern das „Wasser-und-Schaum-Gefühl“ hätte, kann auf Double Cleansing setzen und sein Ritual mit dem Speick Thermal Sensitiv Reinigungsschaum oder einer der Gesichtsseifen ergänzen.
Julias frischer Frühlingsduft: Duschgel und Bodylotion aus der Speick Natural Aktiv Serie
Die Produkte:
Den Frühling begrüße ich am liebsten mit frischen Düften. Während ich mich im Winter gern in warme und würzige Düfte hülle, starte ich mit aufmunternden und zitrischen Duftnoten in die kommende Jahreszeit. Das Speick Natural Aktiv Duschgel und die Speick Natural Aktiv Body Lotion ergänzen sich dabei perfekt: Meine Nase empfindet das Duschgel als fruchtig-frisch, die Body Lotion duftet schön frisch und etwas würzig nach Litsea Cubeba. Auch die Inhaltsstoffe der beiden Produkte können sich sehen lassen, sie sind vegan und von Cosmos zertifiziert. Das Duschgel reinigt Haut und Haar mit einer Tensid-Mischung auf pflanzlicher Basis. Befeuchtende und rückfettende Wirkstoffe sorgen dafür, dass die Haut dabei nicht ausgetrocknet wird. Weizenproteine stärken das Haar. Die Body Lotion versorgt die Haut sowohl mit Ölen als auch mit einer Portion Feuchtigkeit.
So habe ich getestet:
Ohne Bodylotion geht es bei mir nicht. Nach jeder Dusche braucht meine eher trockene Körperhaut eine Pflege – das war bei mir schon immer so. Auch deswegen mag ich es, wenn Duschgel und Bodylotion olfaktorisch gut zusammenpassen. Das Speick Natural Aktiv Duschgel lässt sich gleichmäßig auf der Körperhaut verteilen und schäumt cremig auf. Nach dem Abspülen mit warmem Wasser und dem Abtrocknen kommt die Speick Natural Aktiv Body Lotion an die Reihe. Sie zieht schnell ein und klebt nicht, so dass ich keine Wartezeit vor dem Anziehen einplanen muss. Und der Duft nach Litsea Kubeba macht mir sofort gute Laune! Ein bisschen hält sich der Duft auch auf meiner Haut, die mit der Body Lotion zart gepflegt wird.
Fazit:
Schon die die knallig-grünen Farben der Verpackungen von Speick Natural Aktiv machen mir Lust auf Frühling. Das Duschgel und die Body Lotion reinigen und pflegen die Haut – mein liebstes Frühlings-Duo, das zitrisch-frisch und aufmunternd duftet und mich an den kommenden Sommer denken lässt.
Ein wenig traurig war ich schon, als ich hörte, dass die Natural Aktiv Lippenpflege eine neue Rezeptur bekommen sollte. Der Pflegestift in seiner roten Hülle gehörte zu meinen Lieblingen. Der Neue ist farblich schlichter gehalten mit roter Schrift auf hellem Grund und hat jetzt eine vegane Zusammensetzung. Auch sonst hat sich die Formulierung verändert. Eins ist auf jeden Fall geblieben: Der Wohlfühlfaktor für die Lippen.
Dass ich die Natural Aktiv Lippenpflege liebe, habe ich Euch schon 2016 hier auf dem Blog verraten. Nach wie vor gehören Pflegestifte zu den absoluten Basics für mich, die ich praktisch immer dabei habe. Die praktischen Sticks in der Drehhülse sind nämlich nicht nur perfekt, um die Lippen zart zu pflegen. Sie sind auch Nothelfer in verschiedensten Situationen – ob als SOS-Kit bei eingerissener Nagelhaut, zur Rettung roter Erkältungsnasen oder Quick-Shield für die Wangen zum Schutz gegen Kälte.
Unverzichtbar: Natur pur
Damit eine Lippenpflege mir aber überhaupt in die Tasche kommt, muss sie auf bestimmte Zutaten verzichten: Mineralöl, Silikone und überhaupt auf chemische Bestandteile. Zwar bin ich immer streng, wenn es um die INCIS meiner Kosmetikprodukte geht, Lip Balm hat für mich aber nochmal Sonderstatus. Kein anderes Produkt nehmen wir so wahrscheinlich in unseren Körper auf – von Lippenfarbe wie Lipsticks und Gloss einmal abgesehen. Hinzu kommt der Gewöhnungs-Effekt, den konventionelle Lippenprodukte oft mit sich bringen: Einmal gecremt, braucht die Haut bald immer mehr. Deshalb sind pflegende pflanzliche Öle und reichhaltige pflanzliche Butter für mich Must-Haves.
Alt vs. Neu
Während die alte Rezeptur der Natural Aktiv Lippenpflege auf eine Basis aus Sonnenblumenöl in Kombination mit Bienenwachs setzte, stecken in der neuen Rezeptur vor allem Kokos- und Jojobaöl, die mit pflanzlichem Carnauba- und Candelillawachs zusammenwirken. Außerdem sind meine Alltime-Favoriten, Sheabutter und Kakaobutter enthalten. Neu ist zudem die Verwendung von Sanddornöl.
Wer sich auskennt, sieht auf den ersten Blick die Vielzahl an Pflegestoffen in der neuen Zusammensetzung. Zudem sind keine kennzeichnungspflichtigen Duftstoffe mehr enthalten, lediglich eine natürliche Parfümierung (ohne deklarationspflichtige Allergene). Wie eingangs erwähnt, macht der Verzicht auf Bienenwachs die Rezeptur nun vegan – diesen Rohstoff hätte ich persönlich gerne behalten, weil sein Schutz-Effekt für mich seinesgleichen sucht.
Aber auch die alternativen, hier eingesetzten Wachse bieten Vorteile: Carnaubawachs ist ein sehr hartes Wachs, das unter allen natürlichen Wachsen mit 80 bis 88 Grad Celsius den höchsten Schmelzpunkt besitzt. Es ist damit ein toller Konsistenzgeber und schenkt zudem besonderen Glanz, den Speick bei der neuen Lippenpflege auch extra auslobt. Das außerdem enthaltene Candelillawachs hat ebenfalls eine hohe Festigkeit und die Fähigkeit Öle gut zu binden – perfekt zur Ergänzung der ölreichen Rezeptur. Darüber hinaus gilt es als DIE pflanzliche Alternative zu Bienenwachs und duftet wie sein „Konkurrent“ im warmen Zustand sogar nach Honig.
Wie bereits ihr Vorgänger verzichtet auch die neue Lippenpflege auf Palmöl. Eine weitere Gemeinsamkeit: Die Verwendung der typischen Speick-Signatur, dem einzigartigen Extrakt der hochalpinen Speick-Pflanze aus kontrolliert biologischer Wildsammlung. Beim Packaging setzt der Neue auf noch mehr Nachhaltigkeit: Stift-Kappe und Stift-Fuß bestehen zu 80% aus umweltfreundlichem, recyceltem Kunststoff.
Zusammenfassung
Neue Hülle, neue Zusammensetzung, gleiche Füllmenge (4,5 g), gleicher Preis (3,29 € UVP) – soweit die Hard Facts. Beim Blick auf die Details präsentiert sich die Natural Aktiv Lippenpflege nun zeitgemäßer mit komplettem Verzicht auf tierische Rohstoffe, setzt insgesamt auf eine sehr hochwertige Komposition aus natürlichen Zutaten und bekommt ein nachhaltigeres Packaging. In der Anwendung ist der Pflegestift besonders angenehm, pflegt geschmeidig ohne zu kleben. Definitiv ein würdiger Nachfolger, den es sich zu testen lohnt!
Für jeden das Richtige – was für die Hautpflege gilt, kann die Speick Natural Aktiv Haarpflege schon längst! Die genialen Speick Natural Aktiv Shampoos gibt es in gleich vier Varianten: Glanz & Volumen für Normales Haar, Regeneration & Pflege für Strapaziertes & Coloriertes Haar, Balance & Frische für Fettendes Haar, sowie ein Koffeinshampoo für Geschwächtes Haar. Schauen wir uns die Schaumhelden doch mal genauer an…
Als ich kürzlich die Natural Aktiv Serie vorgestellt hatte, hab ich Euch ja schon verraten, dass die Glanz & Volumen Variante des Shampoos mein haariger Liebling ist. Mit seinen drei „Geschwistern“ hat das Shampoo einiges gemeinsam: Sie alle kommen ohne synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Parabene und Mineralöle aus. Die Rezepturen sind vegan und ph-hautneutral formuliert – perfekt auch für die tägliche Anwendung. Und die ist ein echtes Vergnügen: Die milden Waschsubstanzen in den Shampoos reinigen zwar sanft, aber dennoch gründlich. Und vor allem: mit reichhaltigem Schaum. Herrlich!
Darüber hinaus steckt Zuckerrüben-Extrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender in allen vier Tuben. Dieser heimische Rohstoff verhindert die Austrocknung der Haare, glättet damit die Haarstruktur und sorgt für Festigkeit, seidigen Glanz und Volumen. Dazu kommt exotisches Fair Trade Bio-Arganöl von marokkanischen Arganbäumen. Es verbessert die Kämmbarkeit und macht das Haar spürbar weich und geschmeidig. Natürlich darf auch die Signaturpflanze nicht fehlen: Der hochalpine Speick- Extrakt aus kontrolliert biologischer Wildsammlung (kbW).
Was die einzelnen Rezepturen besonders macht, verrate ich Euch im Detail:
Mein Liebling stärkt und schützt normales Haar und verbessert die Haarstruktur nachhaltig: Hier sind neben den schon genannten Rohstoffen, die in allen vier Shampoos stecken, Weizenproteine die Heroes für Glanz und Fülle. Was sie können? Die kleinen Helfer lagern sich in den äußeren Keratinschüppchen der Haare an. Das sorgt für eine Art Repair-Effekt,der entstehende Film glättet die Oberfläche und bewirkt eine bessere Lichtreflexion. Gleichzeitig bietet die eine Schutzfunktion vor negativen Einflüssen von Föhnhitze, Sonne, Salzwasser… und sorgt dafür, dass Feuchtigkeit besser gespeichert werden kann. Genug Vorteile? Einen habe ich noch: Weizenproteine verdicken und kräftigen das Haar – perfekt auch für sehr feine Mähnen.
Dieses Shampoo besitzt ebenfalls geniale Talente: Es bringt die Fettproduktion auf sanfte Weise ins Gleichgewicht und sorgt für lebendige Fülle vom Haaransatz bis in die Haarspitzen: Der Brennnessel-Extrakt ist unverzichtbar für die Rezeptur: Er beruhigt und normalisiert die Funktion der Talgdrüsen und verhindert dadurch schnelles Nachfetten.
Eigentlich soll mein seinem Haar nicht zu viel zumuten. Aber manches Frisuren-Experiment scheint einfach zu verlockend – und unser Schopf ist schnell in Mitleidenschaft gezogen… Diese Rezeptur ist speziell für strapaziertes, gefärbtes, trockenes und sprödes Haar entwickelt worden. Das Shampoo versorgt mit wichtigen Nährstoffen und wirkt regenerierend auf die Haarstruktur: Der Pflege-Hero: Schwarzer Hafer-Extrakt. Er ummantelt das Haar mit einem hauchdünnen Schutzfilm, kittet die geschädigten Stellen und bietet nachhaltigen Schutz vor Austrocknung. Die Haaroberfläche wird geglättet und die Haarstruktur von innen heraus gekräftigt. Zuckerrüben-Extrakt erhält die Farbbrillanz von coloriertem Haar.
Anti Aging für die Mähne? Geschwächtes und dünner werdendes Haar bekommt mit dieser Komposition genau, was es braucht. Nicht nur unser täglicher Morgenkaffee liefert nämlich den Kick zum wach werden – Koffein soll auch unsere Mähne stärken. Der Energy-Zutat wird nachgesagt, die Kopfhaut zu vitalisieren und die Haarwurzeln zu stärken: Koffein kräftigt das Haar in der Tiefe. Der Muntermacher soll zudem das Haarwachstum anregen.
Welches der vier mögt Ihr am liebsten? Nach meinem Friseurbesuch und der neu errungenen Farbe werde ich wohl die Variante Regeneration & Pflege einmal ausprobieren…
Wenn ihr mich nach meinen wichtigsten Utensilien für die Gartenarbeit fragen würdet, wären meine Top 3 sicherlich: eine gescheite Gartenschere, passende Handschuhe und eine große Gießkanne. Aber auch die Naturkosmetik kann während und nach der Gartenarbeit nützlich sein. Inwiefern? Kommt, wir werfen mal einen Blick auf meine grünen Pflege-Essentials für die Arbeit im Grünen:
Nr. 1: Sonnenschutz
Wenn ich versuche, den Giersch im Zaum zu halten, Kräuter ernte oder mit der Planung des nächsten Staudenbeets beschäftigt bin, verliere ich schon mal jegliches Zeitgefühl. Das interessiert die Eigenschutzzeit meiner Haut natürlich nicht im Geringsten, sodass sie gerade jetzt im Sommer Hilfe von außen benötigt, um keinen Sonnenbrand als Garten-Souvenir zu bekommen. Ich bin ein großer Fan der Speick Sun Sonnencreme mit LSF 30. Ebenfalls mit LSF 30 gibt es die unbeduftete Speick SUN Sonnenmilch in der 150 ml Tube, die Groß und Klein gut geschützt durch die Hochsaison im Beet, im Sandkasten oder auf der Hollywoodschaukel bringt. Zinkoxid sorgt als mineralischer Filter für den Lichtschutzfaktor von 30. Antioxidantien schützen die Zellen vor freien Radikalen, während die Haut intensiv mit Feuchtigkeit versorgt wird. Hat die Sonne die Haut doch einmal stark strapaziert, bietet die After Sun Lotion aus der Speick SUN Serie eine beruhigende, wohltuende Pflege mit sommerlichem Duft ohne ätherische Öle.
Nr. 2: Handhygiene und -pflege
Handschuhe hin oder her, das Buddeln in Beet und Co. lässt sich unweigerlich an den Fingernägeln und Händen ablesen. Hier sind für mich zwei Begleiter am Waschbecken entscheidend.
Erstens: eine Naturseife, die den Schmutz gründlich entfernt, ohne die Hände dabei zu strapazieren. Als Klassiker eignet sich selbstverständlich die Speick Original Seife. Wenn ihr es lieber vegan mögt, dann lohnt sich ein Blick auf die Organic 3.0 Seife, die nicht nur frei von tierischen Inhaltsstoffen ist, sondern auch ohne Palmöl auskommt. Bei sehr strapazierter Haut kann ich euch wiederum die Arztseife sehr ans Herz legen.
Barfuß Kirschen pflücken, viele, viele Meter zwischen Wasserhahn bzw. Regentonne und Beeten hin und her laufen, in gebückter Haltung arbeiten – die Füße machen im Garten auch einiges mit. Deshalb freuen sie sich genauso wie die Hände nach getaner Arbeit über liebevolle, pflegende Zuwendung.
Wie wäre es mit einem erfrischenden Fußbad mit dem Speick Natural Aktiv Sauna-Aufguss-Konzentrat? In Kombination mit einem Meersalzpeeling wird die Haut wieder weich und zart, gleichzeitig werden auch die Sinne belebt. Die Rezepte für Peeling und Fußbad findet ihr hier. Im Anschluss tut die Verwendung des Speick Natural Aktiv Fußbalsams gut, um wieder im wörtlichen Sinn auf die Beine zu kommen.
Geschützte Haut, gepflegte Hände, entspannte Füße – so seid ihr für die Gartenarbeit bestens gerüstet!
Jetzt hat er offiziell begonnen: der Sommer! Die Tage werden zwar schon wieder kürzer, dafür nehmen die Temperaturen aber Fahrt auf und machen – noch ohne große Sommerhitze – Lust auf ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren, viele Stunden im Garten oder auf dem Balkon und überhaupt auf das Tanken von Licht und frischer Luft. Passend dazu darf es auch in Sachen Körperpflege sommerlich-leicht zugehen. Drei Favoriten aus dem Sortiment von Speick Naturkosmetik teile ich mit euch, die Sommerfreude versprühen:
Speick PURE Duschgel – Summer Vibes von Kopf bis Fuß
Geduscht wird jetzt im Sommer vermutlich etwas häufiger als in den kalten Monaten. Das vegane Duschgel aus der Speick PURE Serie dient der Reinigung von Kopf bis Fuß, denn es kann nicht nur als Duschgel, sondern auch als Shampoo verwendet werden und ist damit auch auf Reisen ein praktischer Begleiter. Während im Herbst und Winter die Texturen auch schon bei der Körperreinigung gern reichhaltiger sein dürfen, ist dieses Kombiprodukt ideal für die tägliche Anwendung in den warmen und heißen Monaten: die Haut wird gründlich mit milden Zuckertensiden gereinigt und gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgt. Der fruchtige Gute-Laune-Duft unterstützt die sommerlichen Vibes. Ich nehme vor allem Grapefruit und andere Zitrusnoten wahr, genau genommen ist es aber ein ganzer Cocktail an fruchtigen Extrakten, die einem hier um die Nase wehen. Was der Unterschied zwischen ätherischen Ölen und Fruchtextrakten ist, erfahrt ihr in diesem Beitrag von Julia.
Speick Natural Aktiv Body Lotion – Feuchtigkeit und Vitalität aus der Tube
Die Versorgung der Haut mit Feuchtigkeit ist gerade im Sommer das zentrale Thema der Körperpflege. Die Body Lotion aus der Speick Natural Aktiv Serie bietet genau das: intensive Feuchtigkeit bei gleichzeitig leichter, angenehmer Textur. Das Dreamteam, das hier als Durstlöscher für die Haut fungiert, besteht aus Bio Aloe Vera-Gel, Zuckerrüben-Extrakt und pflanzlichem Glycerin. Und der frische, krautig-fruchtige Duft ist ein toller Wachmacher am frühen Morgen, der mir auch nach schwül-warmen Nächten dabei hilft, in Schwung zu kommen. Gerade bei höheren Temperaturen ist es dabei besonders wichtig, dass ein Körperpflege-Produkt nicht klebt oder sich unangenehm pappig auf der Haut anfühlt. Die Natural Aktiv Body Lotion zieht superschnell ein und hinterlässt keinen fettigen Film. So stelle ich mir die ideale Sommerpflege vor!
Speick SUN After Sun Lotion – Multitalent für Sensibelchen
Die After Sun Lotion aus der Speick SUN Serie hat die Herzen von Jenny, Julia und mir im Sturm erobert und darf auch im Sommer 2020 bei uns nicht fehlen. Die hellblaue Tube sieht im Badezimmer oder in der Strandtasche einfach mal verdammt gut aus, oder? Aber es sind natürlich vor allem die inneren Werte, mit denen die Lotion, die dank 80% Bio Aloe Vera-Anteil fast schon fluidartig leicht daherkommt, punkten kann. Auch hier lautet das Pflege-Credo: Feuchtigkeit satt, gepaart mit Inhaltsstoffen, die die Haut reparieren und schützen. Mehr dazu erfahrt ihr in Jennys ausführlicher Review. Sensibelchen dürfen auch hier gern beherzt zur Tube greifen, denn die vegane After Sun Lotion ist – wie das Speick PURE Duschgel – parfumfrei und kommt außerdem ohne Alkohol, Gluten oder Laktose aus. Julia mag das Hautgefühl nach der Anwendung so sehr, dass sie die After Sun Lotion auch für die sommerlich-leichte Gesichtspflege wie eine Art Serum verwendet, wie ihr hier nachlesen könnt. Eine sehr gute Idee, die ich im Urlaub unbedingt einmal ausprobieren werde!
Nichts wie raus in die Natur! Beim Duft der Speick Natural Aktiv-Serie kommen Outdoorfreunde voll auf ihre Kosten. Krautig, grün und erfrischend riecht die Pflegelinie, die von Kopf bis Fuß für wohltuende Verwöhnmomente sorgt. Wer einer gesunden Lebensweise folgt, findet bei Natural Aktiv die passende Kosmetik. Ich liebe sie einfach! Hier lernt ihr die Linie und meine Highlights daraus kennen.
Der Name ist Programm: Speick Natural Aktiv steht für pure Natürlichkeit, einen aktiven Lifestyle, Gesundheit und Wohlbefinden. Der Fokus liegt klar auf der Körper- und Haarpflege. Fangen wir einfach ganz oben an:
Reine Kopfsache
Gleich vier Shampoos gibt es im Natural Aktiv-Sortiment: Glanz & Volumen für Normales Haar, Regeneration & Pflege für Strapaziertes & Coloriertes Haar, Balance & Frische für Fettendes Haar, sowie ein Koffeinshampoo für Geschwächtes Haar. Dazu gibt es den Aktiv Hair Conditioner als aufbauende Pflege, sowie verbesserte Kämmbarkeit.
Alle Shampoos kommen natürlich ohne synthetische Duft- und Farbstoffe, Silikone, Parabene und Mineralöle aus. Die Formulierungen sind zudem vegan – wie übrigens fast die komplette Natural Aktiv Serie. Einzige Ausnahme ist der Lippenpflegestift, welcher Bienenwachs enthält und somit nicht vegan ist.
Meine Wahl fällt auf das Natural Aktiv Shampoo Ganz & Volumen – ich nutze es tatsächlich IMMER, wenn ich keine Testprodukte im Rahmen meiner Arbeit ausprobiere. Warum? Weil es funktioniert! Es schäumt wunderbar, duftet frisch und hinterlässt mein Haar sauber und gepflegt. Drin steckt Zuckerrüben-Extrakt als natürlicher Feuchtigkeitsspender und Glätter. Zusammen mit Weizenproteinen sorgt er für Festigkeit, sowie die versprochenen Attribute Glanz und Volumen. Fair Trade Argan-Öl von marokkanischen Arganbäumen macht das Haar zudem weich, geschmeidig und leicht kämmbar. Meine knapp schulterlange Mähne ließe sich prima damit bändigen. Aber ich verwende das Shampoo meist in Kombination mit dem Conditioner. Er stärkt mein feines Haar perfekt mit noch mehr Feuchtigkeit und Nährstoffen. Die Pflegehelden: Schwarzer Hafer- und Zuckerrüben-Extrakt, sowie Fair Trade Argan-Öl für extra Glanz.
Was ich besonders am Conditioner mag: seine cremig-milchige Konsistenz, die nie „zu viel“ ist und das Haar nicht beschwert, es aber trotzdem verwöhnt und am „Fliegen“ hindert. Und: dass er sowohl als klassisches Rinse-off-Produkt, sowie als Leave-In verwendet werden kann. Wenn es mal schnell gehen muss oder mein Schopf nach intensiver Pflege verlangt, lasse ich das Produkt einfach drin. Der Conditioner eignet sich sogar für den Cowash-Trend.
Body Care und dufte Helden
Für überschäumendes Feeling sorgt neben den Shampoos auch das Natural Aktiv Duschgel mit Bio Salbei-Extrakt und Orangen-Öl. Nach der Anwendung kann die noch feuchte Haut entweder mit der leichten Natural Aktiv Body Lotion mit Bio-Aloe vera-Gel verwöhnt werden oder mit dem beliebten, durchwärmenden Körperöl. Das Öl haben Julia, Ida und ich schon ausgiebig für Euch getestet.
In Sachen Deodorant haben Naturfreunde die Wahl zwischen dem Deo-Spray und dem Roll- on. Letzterer wird mit und ohne Alkohol angeboten – auf Aluminium verzichten sie alle.
Auch Hände und Füße kommen bei Natural Aktiv nicht zu kurz: Es gibt sowohl einen Hand- und Nagelpflegebalsam, als auch einen großartigen Fußbalsam. Und der gehört für mich ganz klar zu den Highlights der Serie. Ganz gleich, ob nach langen Wanderungen, einer Shoppingtour, Büro- oder Messetagen: Der Natural Aktiv Fußbalsam lässt unsere bodenständigen Begleiter regelrecht aufatmen. Unsere viel beanspruchten Füße bekommen Dank Rosskastanie, Rosmarin und Hopfen alles, was sie zum Wohlfühlen brauchen: die Durchblutung wird angeregt und das Fußklima optimiert. Der reichhaltige und dennoch schnell einziehende Balsam mit Sojaöl, Vitamin F, Zuckerrüben- und Sanddornbeeren-Extrakt beugt Trockenheit vor, wirkt hautberuhigend und heilungsunterstützend. So werden Wanderfüße im Handumdrehen wieder sandalentauglich.
Extras für Schönheit und Entspannung
Außerdem im Sortiment: Die Natural Aktiv Lippenpflege mit Bienenwachs, Shea-Butter und Sonnenblumen-Öl, sowie den reinen ätherischen Ölen von Orange, Rose und Bourbon-Vanille. Diesen kleinen Helfer habe ich Euch hier schon ausführlich vorgestellt.
Eine ganz schöne Vielfalt… Das breite Sortiment lässt wirklich keine Wünsche offen. Die verschiedenen Shampoos werde ich Euch demnächst nochmal in einem eigenen Post im Detail vorstellen.
Naturkosmetik ist bunt und vielfältig – das zeigt auch das Sortiment von SPEICK Naturkosmetik mit seinen verschiedenen Produkt-Linien, die ich euch heute einmal mit ihren Besonderheiten vorstelle. Eine der häufigsten Fragen rund um SPEICK Naturkosmetik lautet nämlich: Worin unterscheiden sich denn die Produkt-Serien eigentlich? Kommt also mit auf eine virtuelle Sortimentstour!
Speick Natural und Natural Aktiv
Diese beiden Pflegeserien bieten alles für die Körperpflege von Kopf bis Fuß. Die Klassiker sind dabei vor allem in der Natural Serie zu finden – wie etwa die Speick Natural Seife, mit der die mittlerweile über 90-Jährige Unternehmensgeschichte begann. Duschgel, Deo, Body Lotion, Gesichtspflege, ein EdC und Rasurprodukte ergänzen das Klassikerprodukt in dieser Serie. Den Duft würde ich auch mit geschlossenen Augen immer erkennen: krautig, herb, klar und frisch ist er und hat auf mich immer eine vitalisierende Wirkung. Zertifizierbar sind die Produkte der Serie nicht, da es sich bei dem klassischen Signature-Duft um eine Mischung aus natürlichen und synthetischen Duftstoffen handelt. Auf kritische Inhaltsstoffe wie polyzyklische Moschusverbindungen wird dabei aber selbstredend verzichtet.
Wer auf die Naturkosmetik-Zertifizierung Wert legt, wird in der Natural Aktiv Serie fündig. Der Duft ist weniger klassisch, sondern hat einen modernen Touch, der mit seinen krautig-frischen Noten Aktivität, Dynamik und Leichtigkeit vermittelt. Die Serie umfasst Shampoo, Conditioner, Duschgel, Deo, Body Lotion, Körperöl, Lippenpflege, Hand- und Nagelbalsam sowie einem Fußbalsam.
Men & Men Active
Mit Men und Men Active hat SPEICK Naturkosmetik zwei Linien im Sortiment, die sich speziell den Pflegebedürfnissen der Männer widmen. Die Men Seriebeinhaltet Duschgel, Deo, Rasier- und Gesichtspflege. Auch hier entsteht der markante Duft durch eine Mischung aus ätherischen Ölen und synthetischen Duftkomponenten (mehr zum Thema Duftstoffe erfahrt ihr hier). Für mich ist es ein klassischer, ausdrucksstarker und gleichzeitig erfrischender Herrenduft. Das Speick Men Eau de Toilette eignet sich für Liebhaber dieser Komposition als täglicher Begleiter.
Auch hier gibt es mit der Men Active Serieeine zertifizierte Alternative, die alles umfasst, was man(n) für die tägliche Pflege benötigt: Duschgel, Shampoo, Body Lotion, Deo sowie Rasier- und Gesichtspflege. Sie alle sind durch einen frischen, zitrischen, sportlichen Duft geprägt. Die Rasierseife habe ich euch schon ausführlich vorgestellt.
Thermal Sensitiv
Die Produkte der Thermal Sensitiv Serie bringen Spa-Feeling ins heimische Badezimmer. Mineralstoffreiches Thermalwasser aus Schlangenbad versorgt die Haut zusammen mit dem Extrakt bretonischer Algen (mehr dazu hier und hier). Die Haut wird revitalisiert und vor den Auswirkungen freier Radikale geschützt. Alle Thermal Sensitiv-Produkte zeichnen sich durch einen Duft mit fruchtiger Leichtigkeit und sonniger Frische aus. Enthalten sind Duschgel, Body Lotion, Deo, Hand- und Nagelpflege. Die umfassende Gesichtspflege, die Reinigungs- und Pflegeprodukte beinhaltet, ist insbesondere bei Frauen sehr beliebt.
PURE
Mit der PURE-Linie führt SPEICK Naturkosmetik Produkte im Sortiment, die allen mit besonders empfindlicher Haut zugutekommen. Deshalb wird in dieser Serie komplett auf Duftstoffe verzichtet. Der Deo Stick war das erste Produkt der PURE-Linie – Jenny, Julia und ich haben ihn ausgiebig getestet. In Kürze dürft ihr euch über Zuwachs in Form von zwei neuen Produkten freuen!
SUN
Kein Sommer ohne Sonnenschutz! 2019 hat SPEICK Naturkosmetik sich an eine der schwierigsten Produktkategorien innerhalb der Naturkosmetik gewagt: Sonnenschutz mit reinen mineralischen Filtern. Herausgekommen sind dabei drei hervorragende Produkte für den Sonnenschutz und eine After-Sun Pflege mit hohem Anwendungskomfort, hautschmeichelnden Texturen und einem sommerlich-sonnigen Duftprofil (und das ganz ohne ätherische Öle oder synthetische Duftstoffe). Mehr über die Wirkung und Anwendung der SUN-Produkteerfahrt ihr u. a. hier und in unserem Dreiertest.
Organic 3.0
Nachhaltigkeit ist selbstverständlich der Wert, den SPEICK Naturkosmetik bei der Entwicklung aller Produkte zugrunde legt. Bei den Organic 3.0 Produkten wird dies aber besonders deutlich: Die Produkte sind inkl. ihrer Verpackungen zu 100% kreislauffähig, in den minimalistischen Rezepturen wird auf Palmöl verzichtet und die Produkte zeichnen sich durch eine leichte Bioabbaubarkeit aus und sind somit besonders freundlich zur Umwelt. So sieht ganzheitliche Nachhaltigkeit aus! Julia ist bspw. ein großer Fan der Body Lotion, die Linie umfasst außerdem ein Duschgel und eine feste Seife.
Made by Speick
Eine Vielzahl erlesener Pflegeprodukte sind „Made by Speick“ – insbesondere eine umfangreiche Auswahl an speziellen Seifen von der Haarseife über Gesichts- und Körperseifen, aber auch das Amytis-Waschmittel gehört zu dieser Linie. Der charakteristische Speick-Extrakt ist in diesen Produkten zwar nicht enthalten, dafür stehen hier ausgewählte andere Helden der Naturkosmetik wie zum Beispiel Aktivkohle, Heilkreide oder verschiedene Heilerden im Fokus. Die jüngsten Neuzugänge konntet ihr dank Jenny bereits etwas näher kennenlernen. Dazu gibt es hier auf dem Blog bald noch mehr zu erfahren.
Gut, dass ich mich nicht auf eine Serie von SPEICK Naturkosmetik festlegen muss, denn Favoriten habe ich aus ganz verschiedenen Bereichen und schätze die bunte Vielfalt sehr.
Es ist bereits eine ganze Weile her, dass Julia, Ida und Jenny zuletzt Produkte im Dreiertest auf dem Prüfstand hatten. Höchste Zeit, wieder einmal individuelle Lieblinge in den Fokus zu rücken. Dieses Mal hat jede der drei Bloggerinnen eine der Speick Bodylotions ausgewählt und stellt sie Euch hier im Detail vor. Im Rennen waren die Speick Organic 3.0 Body Lotion bei Julia, die Speick Natural Aktiv Body Lotion bei Ida und die Speick Thermal Sensitiv Body Lotion bei Jenny.
Julias nachhaltiger Liebling: Die Speick Organic 3.0 Body Lotion
Das Produkt: Als es darum ging, dass wir hier auf dem Blog einen Dreiertest zum Thema Bodylotion machen, musste ich nicht lange nachdenken, welches Körperpflege-Produkt von Speick mein Favorit ist. Für mich stand augenblicklich fest, dass ich die Speick Organic 3.0 Body Lotion vorstellen werde! Und das nicht nur, weil die Rezeptur mit nur 11 Inhaltsstoffen so übersichtlich und die Verpackung aus nachwachsenden Ressourcen so nachhaltig ist – sondern weil die Body Lotion eine geniale Textur hat. Dazu kommt sie ohne Palmöl aus und ist vegan; bio-zertifiziert ist sie sowieso.
So habe ich getestet: Ich greife täglich mindestens einmal zu einer Körperpflege – im Sommer wird meine Körperhaut durch Baden im See oder häufiges Duschen ausgetrocknet, im Winter wird ihr durch die Heizungsluft zugesetzt. Zu schwer darf eine Body Lotion bei mir nicht auf der Haut liegen, trotzdem muss aber ein nachhaltiger Pflegeeffekt spürbar sein. Die Speick Organic 3.0 Body Lotion würde ich als eine Gelcreme beschreiben, die der Haut schön Feuchtigkeit spendet. Sie lässt sich streifenlos verteilen und zieht schnell ein. Genau deswegen habe ich sie sowohl morgens als auch abends nach dem Duschen verwendet.
Mein Fazit: Ok, ihr könnt es euch bereits denken, ich bin begeistert 🙂 . Auch der Duft nach Orangen gefällt mir, nur die Gestaltung der Verpackung finde ich vielleicht nicht ganz so stylish. Nun wünsche ich mir eine Gesichtspflege mit so einer erfrischenden Textur wie die der Speick Organic 3.0. Body Lotion! Ein passendes Duschgel Organic 3.0 gibt es ja glücklicherweise schon.
Idas natürlicher Wachmacher: Die Speick Natural Aktiv Body Lotion
Das Produkt: Wenn es um Body Lotion von Speick geht, habe ich – zumindest was den Duft anbelangt – eigentlich einen klaren Favoriten: die Thermal Sensitiv Bodylotion. Unser Dreiertest war aber eine gute Gelegenheit, mich auch mal anderweitig im Speick-Sortiment umzuschauen. Schlafmangel ist hier daheim aktuell ein großes Thema, sodass mich die Natural Aktiv Body Lotion allein schon wegen ihres Namens angesprochen hat. Aktiv = wach, oder? Das kann ich gerade sehr gut gebrauchen! Außerdem klingt das Versprechen auf der Tube, dass die Body Lotion mit Bio-Aloe Vera Gel intensiv Feuchtigkeit spendet, super. Genau genommen sind es sogar gleich drei Durstlöscher, die enthalten sind: neben Aloe Vera enthält die Natural Aktiv Body Lotion auch Zuckerrübenextrakt und Glycerin. (Mehr dazu erfahrt ihr in diesem Beitrag). Wie auch die beiden Favoriten von Julia und Jenny ist mein Text-Exemplar ebenfalls vegan und selbstverständlich bio-zertifiziert.
So habe ich getestet: Die Verwendung von Body Lotion ist für mich Teil des morgendlichen Pflegerituals, abends greife ich in aller Regel lieber zu einem Körperöl. Idealerweise zieht eine Body Lotion flott ein und lässt sich unkompliziert und ohne große Streifenbildung auf der Haut verteilen. An diese Kriterien kann ich bei der Natural Aktiv Body Lotion zufrieden einen Haken setzen. Der feuchtigkeitsspendende Effekt ist auf der Haut sofort spürbar, gleichzeitig fühlt meine Haut sich damit auch angenehm gepflegt an. Und dann ist da natürlich noch der Duft, den ich unbedingt erwähnen muss! Fruchtige Litsea und ganz zart krautige Unternoten sorgen morgens selbst nach einer kurzen Nacht für gute Stimmung und helfen mir dabei, mit Schwung in den Tag zu startet, egal wie tief die Augenringe sind. Der Duft hält sich eine ganze Weile auf der Haut, so dass ich immer mal wieder „nachschnuppern“ kann.
Mein Fazit: Die Speick Natural Aktiv Body Lotion habe ich mir dank unseres Dreiertests genauer angeschaut – gut so, denn der fruchtige Duft ist ein natürlicher Wachmacher und das Hautgefühl nach der Anwendung ist top. Ich glaube, ich lasse meinen bisherigen Liebling, die Thermal Sensitiv Body Lotion, jetzt erst einmal eine Weile ruhen.
Jennys Wellnesspflege: Die Speick Thermal Sensitiv Body Lotion
Das Produkt: Zart duftend und feuchtigkeitsspendend: Das ist die Thermal Sensitiv Body Lotion. Sie ist meine persönliche Favoritin unter den Körperpflegecremes von Speick. Obwohl ich eigentlich der „Natural Aktiv-Typ“ wäre, hat die Thermal Lotion irgendwie die Nase vorn – vielleicht ja der heimliche Wunsch nach etwas Wellness im Alltag?
So habe ich getestet: Die samtige Lotion darf nach der täglichen Dusche auf meine an Armen und Beinen (noch) sonnenverwöhnte Haut. Reichhaltige Sheabutter und Aloe vera in Bioqualität liefern die richtige Portion an Lipiden und Feuchtigkeit und pflegen sie streichelzart. Für mein ersehntes Wellness-Feeling sorgen Algenextrakt und das Thermalwasser aus Bad Schlangenbad. Dass Wasser nicht gleich Wasser ist, hat Julia Euch in diesem Blogpost schon verraten. Das Besondere an diesem hier ist sein Gehalt an Kieselsäure. Das Wasser fließt durch einen tief liegenden Quartzstollen und wird dort intensiv angereichert. In der Kieselsäure wiederum steckt Siliziumdioxid, ein Spurenelement, das für Festigkeit und Elastizität in unserer Haut sorgt. Die Speick Body Lotion, ist also ein echter Straffmacher! Das Thermalwasser wirkt außerdem beruhigend und entzündungshemmend auf die Haut.
Mein Fazit: Dieses sanfte Multitalent ist ein Must-Have, um den Sommer gefühlt ein klein wenig zu verlängern und das ganze Jahr über eine straffe, prall mit Feuchtigkeit verwöhnte Haut zu bewahren. Die Rezeptur zieht angenehm schnell ein und verwöhnt bei der Pflege mit einem frischen, zarten Duft, der mich gedanklich ins SPA versetzt. Ich mag sie einfach!
Jetzt müsst Ihr entscheiden: Welche der drei ist Euer Liebling unter den Bodylotions?
Eure Julia, Ida und Jenny.