Viele stecken so langsam im Weihnachtstrubel. Zumindest beginnt dieser aktuell mit Wohnungsdeko basteln, Plätzchenbacken und der Geschenkesuche. Dabei haben wir es noch entspannt, wenn man bedenkt, was Santa Claus jetzt alles zu tun hat. Gehen wir mal davon aus, es gibt ihn: Womit könnte man ihm unterm Baum wohl eine Freude machen? Hier kommen einige santastische Ideen aus dem Speick Naturkosmetik Sortiment, die sicher auch anderen Männern ein Fest sind!
Das Speick Natural Aktiv Körperöl
Das durchwärmende Körperöl ist genau richtig in Polarnächten, nach langen Schlittentouren oder Winterspaziergängen. Zudem ist es besonders vielseitig: Als klassisches Körperöl, zur Massage, nach Sport und Sauna, als Zusatz für Voll- oder Fußbäder, als Basiszutat für ein DIY-Peeling… sogar als Bartöl ist die goldene Rezeptur einsetzbar. Ideal, um dünn besiedelte Männerbadezimmer um ein wirklich talentiertes Produkt zu ergänzen. In der transparenten Glasflasche und im neuen Look wirkt der neu belebte Klassiker zudem besonders schick und modern.
Der Speick Men Rasierschaum
Wenn nach den Feiertagen der Rauschebart glatter Haut weichen soll, ist der Speick Men Rasierschaum in edlem Royalblau die perfekte Wahl. Auch um die Kontur in Form zu halten, ist das Nassrasur-Talent absolut empfehlenswert. Seine sahnige Textur auf Seifenbasis sorgt mit cremenden Wachsen für ein sanftes Gleiten der Klinge. Aloe vera und weitere Pflegehelden hinterlassen die Haut herrlich gepflegt. Was will man(n) mehr von einem Rasurprodukt?
Die Red Soap made by Speick
Festliches Rot ist genau richtig als Kontrast zu üppigem Tannengrün. Im Inneren des Schächtelchens verbirgt sich ein kompaktes Seifenstück für die Gesichts- und Körperreinigung. Die Rezeptur der Red Soap verbindet wertvolle Pflanzenöle mit roter Tonerde, die ihre Farbe durch den Gehalt an Eisenoxid erhält. Diese Zutat sorgt für tiefenwirksame Reinigung und regt gleichzeitig die Regeneration der Haut an. Ideal, um die letzten Spuren vom Weihnachtsstress einfach abzuwaschen…
Das Revival von Seifen erfreut sich noch immer zunehmender Beliebtheit: einfach in der Anwendung, platzsparend, ressourcenschonend, praktisch für unterwegs, … es gibt viele Gründe, Seifen zu mögen. Im letzten Jahr hat das ohnehin schon umfangreiche Seifen-Sortiment von SPEICK Naturkosmetik mit der Black Soap Zuwachs bekommen. Kürzlich hat die Gesichts- und Körperseife mit der spektakulären schwarzen Farbe drei bunte Freunde gewonnen: die Green Soap, Red Soap und White Soap, die ebenfalls made by Speick sind.
Mit der Black Soap haben die drei Neuzugänge einiges gemeinsam:
Reinigung und basische Pflege für jeden Tag
Die Gesichts- und Körperseifen eignen sich ideal für den täglichen Gebrauch – zum Händewaschen, für die Gesichtsreinigung oder auch zum Duschen. Das Schöne daran: die Haut wird nicht nur gründlich gereinigt, sondern dank der verseiften Öle und der speziellen Wachscreme auch gleich noch gut gepflegt. Das macht sich schon allein an dem üppigen, äußerst cremigen Schaum bemerkbar, den die Seifen bei der Anwendung im Zusammenspiel mit Wasser bilden. Herrlich! Enthalten ist bspw. unter anderem Palmöl aus nachhaltigem Anbau, aber auch Kokos- und Olivenöl ist in den Seifen als Basis zu finden.
Vegan und glutenfrei
Die drei neuen Seifen gehören ebenso wie die Black Soap zu den Produkten im SPEICK-Sortiment, die vegan sind. Es sind also ausschließlich nicht-tierische Bestandteile enthalten. Das gilt für die Öle und Fette (ohne Rindertalg) ebenso wie für die pflegenden Komponenten (ohne Honig oder Milch) und auch die Farbstoffe (ohne Karmin). Die Seifen sind außerdem glutenfrei.
Zertifizierte Naturkosmetik
Alle vier Gesichts- und Körperseifen sind von COSMOS als Naturkosmetik zertifiziert. Synthetische Duft-, Farb- oder Konservierungsstoffe findet ihr also in den Seifen ebenso wenig wie Mineralöle oder deren Abkömmlinge.
Umweltfreundliche Verpackungen
Optisch sind die Seifen bereits im verpackten Zustand echte Schmuckstücke in ihren farbenfrohen FSC-zertifizierten Umkartons ganz ohne Plastik! Die grafischen Muster wirken modern und elegant zugleich. Kein Wunder, dass Julia bspw. die rote Seife zu Weihnachten verschenkt hat – bei den kleinen Schmuckstücken ist keine zusätzliche Geschenkverpackung notwendig.
Und worin unterscheiden sich die Seifen nun? Das Geheimnis der drei Seifen ist ein „tiefgründiges“ in Form verschiedener Heilerden. Diese zählen sozusagen zu den Urgesteinen unter den Naturkosmetik-Rohstoffen, denn sie sind aus den Gesteinen der Eiszeit durch Bewegung der Gletscher und Verwitterungsprozesse entstanden. Das Abbaugebiet einer Heilerde prägt ihre Zusammensetzung, die wiederum ihre Reinigungskraft, die Farbe etc. beeinflusst. Die Namen der drei neuen SPEICK-Seifen geben bereits Auskunft über die enthaltenen Heilerden:
Green Soap
Wenn ihr es mit schnell fettender Haut zu tun habt, dann lohnt sich ein Blick auf die Green Soap. Sie enthält Marokkanische Lavaerde, die euch vielleicht auch unter dem Namen Ghassoul geläufig ist. Dieses Tonmineral ist schon seit vielen Jahrhunderten als Inhaltsstoff für die Reinigung und Pflege von Kopf bis Fuß beliebt – nicht nur in Nordafrika, sondern bspw. auch in Frankreich. Die Lavaerde sorgt für eine porentiefe Reinigung, da sie überschüssigen Talg und Schmutzpartikel quasi magisch anzieht und so mit der Seife ein starkes Duo ergibt, während die pflegenden Komponenten in der Green Soap (die übrigens unaufdringlich frisch riecht) dafür sorgen, dass die Haut nicht austrocknet.
Red Soap
Rote Heilerde ist der Star der Red Soap. Die rote Farbe entsteht hier durch den hohen Anteil an Eisenoxiden, die Heilerde ist außerdem reich an Mineralstoffen und Spurenelementen und regt die Regenerationsprozesse der Haut an. Entsprechend ist die Red Soap dann zu empfehlen, wenn ihr bspw. reife oder trockene Haut habt. Die Seife duftet ganz zart floral und cremig.
White Soap
In der White Soap setzt SPEICK Naturkosmetik auf einen einheimischen Inhaltsstoff: Heilkreide von der Insel Rügen. Sie enthält keine Eisenoxide und ist entsprechend hell. Auch sie reinigt die Haut, ist dabei aber gleichzeitig sanft. Für Sensibelchen ist die White Soap daher mit ihrem cremigen, dezenten Duft besonders gut geeignet.
Und wie wendet man die Seifen nun zur Gesichtsreinigung an?
Seife ist zur Reinigung des Gesichts supereinfach anzuwenden. Ich gehe dabei wie folgt vor:
Das Gesicht mit angenehm warmem (aber nicht heißem!) Wasser befeuchten.
Die Seife der Wahl ebenfalls gut befeuchten und zwischen den Handflächen aufschäumen.
Das Seifenstück beiseitelegen und den Schaum gleichmäßig mit kreisenden Bewegungen sanft (d. h. ohne großen Druck oder wildes Gerubbel) auf dem Gesicht verteilen. Dabei die Augenpartie entweder aussparen oder die Augen seeehr fest geschlossen halten.
Anschließend den Schaum mit warmem Wasser gründlich abspülen.
Das Gesicht abtrocknen – fertig!
Meinen Favoriten unter den nun insgesamt vier farbenfrohen Gesichts- und Körperseifen made by Speick verrate ich euch dann gern ein andermal!